https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1169362_0__8784990.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 26.04.2017 im Sortiment
***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Prozessors in Verbindung mit AM4-Mainboards mit 300er-Chipsatz ist ein BIOS-Update notwendig. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf den Herstellerseiten. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf dem neuesten Stand.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards MSI
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | A320M GRENADE |
Mainboard Sockel: | So.AM4 |
Mainboard Chipsatz: | AMD A320 |
Mainboard Formfaktor: | mATX |
Onboard Grafik: | AMD Radeon Grafik Unterstützung |
Grafikausgänge: | 1x DVI, 1x HDMI, 1x VGA |
MultiGPU Fähigkeit: | nicht geeignet |
Arbeitsspeicher Slots: | 2x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR4 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 16 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR4-2667 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 3.0 x16 |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 2x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 1x M.2 bis 2280 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 4x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC887 Audio Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 3x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 1000 MBit |
Wireless Lan: | nicht vorhanden |
Bluetooth: | nicht vorhanden |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | nicht vorhanden |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | 4x |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | 1x |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
10 Bewertungen
4.7 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 5,92%
5
5
Karl am 03.08.2018
Verifizierter Kauf
Einwandfreies, sehr günstiges AM4 Mainboard mit ausreichender Ausstattung. Hab mir einen kleinen preiswerten Allround PC zusammengestellt bestehend aus diesem MSI mATX Board, einem Ryzen 3 2200G und G.Skill Speichern. Läuft alles einwandfrei. Preis / Leistung ist bei diesem Mainboard fast unschlagbar. Nach Bios Update von Mindfactory werden auch die neuen Ryzen einwandfrei erkannt.
3
5
Elia am 31.08.2017
Verifizierter Kauf
Gekauft bei Mindfactory wie versprochen innerhalb von 5 Werktagen geliefert das Problem was ich hatte das mein Bios vom Mainboard nicht so ganz mit dem Rest arbeiten wollte also musste ich es nochmal wegschaffen aber sonst im großem und ganzem ein echt gutes Mainboard mit guter Ausstattung für einen Verhältnis mäßigen kleinen Preis
5
5
-Dieses Mainboard mit dem A320-Chipsatz richtet sich an alle, die kein Overclocking (Übertakten) betreiben möchten oder wollen, da es bei diesem Chipsatz gesperrt ist.
-Des Weiteren ein großes Lob an Mindfactory, super Versand und schnelle Reaktion auf Bestelländerungen. :)
Nun zum Mainboard (Optik, Umfang, System) selbst:
-Optisch ein schwarz-bräunlich farbiges Mainboard mit einem kleinen, einheitlichen MosFET-Kühler, einer vorgeschraubten Retention-Halterung und allen wichtigen wie auch zahlreichen Anschlüssen von SATA III über USB 2.0 bis hin zu 3.0, sowie mit einer rötlichen Beleuchtung auf der Rückseite, was sich besonders an durchsichtige Gehäuse richten sollte;
jedoch nimmt man die Beleuchtung kaum zur Kenntnis, obwohl das Mainboard selbst ist in einem Cooltek TG-01 Basic mit Glassichtfenster verbaut ist.
-Als Prozessor ist ein AMD Ryzen 3 1300X mit 16 GB Arbeitsspeicher (2667 MHz RAM im Dual Channel) von Corsair verbaut. Jedoch muss ich anmerken, dass erst nach einem Bios-Update der Arbeitsspeicher voll funktionsfähig war, weil es zu Erkennungsfehlern kam, angezeigt mittels Debug-LED und die daraus resultierenden Probleme bei der Stabilität und Geschwindigkeit (nur 2133 MHz).
Zum Glück war das Bios-Update mittels M-Flash von MSI überraschend angenehm und unkompliziert.
Daraufhin keinerlei Probleme mehr und der PC läuft schon Wochen absolut stabil sowie fehlerfrei. Das ganze Mainboard wird dabei mit einem 350 Watt Netzteil von be quiet! Pure Power 10 angetrieben.
Positive Anmerkungen:
-Zudem funktioniert die Lüftersteuerung für CPU-Lüfter als auch für zwei weitere Gehäuselüfter grandios (PWM oder DC-Mode, dabei richtet sich der DC-Mode besonders an alte Lüfter, die nur mittels Spannung gesteuert werden können.)
-Dazu ein PCIe x1 Steckplatz vor einem PCIe x16 Steckplatz, was ein Vorteil für Grafikkarten mit einer großer Kühlung bedeutet, da diese meistens die PCIe x1 Plätze bedecken und somit unbrauchbar machen.
-Ein mittels metallverstärkter PCIe x16 Steckplatz für große bzw. schwere Grafikkarten.
-M.2 Steckplatz
-Bios/UEFI übersichtlich und einfach
Neutrale Anmerkungen:
-Der Onboard Sound- sowie Netzwerkchip sind von Realtek, vollkommen ausreichend für Standardzwecke.
-Es sind 2 SATA III Kabel, ein Handbuch und eine veraltete Treiber-CD dabei. (Neue Treiber sind auf der Homepage des A320M GRENADE Mainboards von MSI zu finden.)
Negative Anmerkungen:
-In Hinblick auf Laien ohne viel Erfahrung ist das Handbuch sowie die Schnellanleitung nicht sehr hilfreich, vor allem wenn es um Bios-Einstellungen im "Advanced Mode" geht, da hilft nur "Gogglen" über das Smartphone.
Zukunft:
-Als letzte Anmerkung ist der AM4-Sockel mit DDR4 zu mindestens für die kommenden Jahre zukunftssicher in Hinblick auf die nächste Generation an Ryzen-Prozessoren von AMD (besonders auf die APU's bin ich gespannt).
Fazit:
Ein stabiles, zuverlässiges und zukunftssicheres Mainboard für den "Low Budget" PC.
Eine Kaufempfehlung an diejenigen, die für kleines Geld in den Genuss von AMD Ryzen kommen möchten und kein Overclocking betreiben.
Marc am 29.08.2017
Verifizierter Kauf
Vorwort:-Dieses Mainboard mit dem A320-Chipsatz richtet sich an alle, die kein Overclocking (Übertakten) betreiben möchten oder wollen, da es bei diesem Chipsatz gesperrt ist.
-Des Weiteren ein großes Lob an Mindfactory, super Versand und schnelle Reaktion auf Bestelländerungen. :)
Nun zum Mainboard (Optik, Umfang, System) selbst:
-Optisch ein schwarz-bräunlich farbiges Mainboard mit einem kleinen, einheitlichen MosFET-Kühler, einer vorgeschraubten Retention-Halterung und allen wichtigen wie auch zahlreichen Anschlüssen von SATA III über USB 2.0 bis hin zu 3.0, sowie mit einer rötlichen Beleuchtung auf der Rückseite, was sich besonders an durchsichtige Gehäuse richten sollte;
jedoch nimmt man die Beleuchtung kaum zur Kenntnis, obwohl das Mainboard selbst ist in einem Cooltek TG-01 Basic mit Glassichtfenster verbaut ist.
-Als Prozessor ist ein AMD Ryzen 3 1300X mit 16 GB Arbeitsspeicher (2667 MHz RAM im Dual Channel) von Corsair verbaut. Jedoch muss ich anmerken, dass erst nach einem Bios-Update der Arbeitsspeicher voll funktionsfähig war, weil es zu Erkennungsfehlern kam, angezeigt mittels Debug-LED und die daraus resultierenden Probleme bei der Stabilität und Geschwindigkeit (nur 2133 MHz).
Zum Glück war das Bios-Update mittels M-Flash von MSI überraschend angenehm und unkompliziert.
Daraufhin keinerlei Probleme mehr und der PC läuft schon Wochen absolut stabil sowie fehlerfrei. Das ganze Mainboard wird dabei mit einem 350 Watt Netzteil von be quiet! Pure Power 10 angetrieben.
Positive Anmerkungen:
-Zudem funktioniert die Lüftersteuerung für CPU-Lüfter als auch für zwei weitere Gehäuselüfter grandios (PWM oder DC-Mode, dabei richtet sich der DC-Mode besonders an alte Lüfter, die nur mittels Spannung gesteuert werden können.)
-Dazu ein PCIe x1 Steckplatz vor einem PCIe x16 Steckplatz, was ein Vorteil für Grafikkarten mit einer großer Kühlung bedeutet, da diese meistens die PCIe x1 Plätze bedecken und somit unbrauchbar machen.
-Ein mittels metallverstärkter PCIe x16 Steckplatz für große bzw. schwere Grafikkarten.
-M.2 Steckplatz
-Bios/UEFI übersichtlich und einfach
Neutrale Anmerkungen:
-Der Onboard Sound- sowie Netzwerkchip sind von Realtek, vollkommen ausreichend für Standardzwecke.
-Es sind 2 SATA III Kabel, ein Handbuch und eine veraltete Treiber-CD dabei. (Neue Treiber sind auf der Homepage des A320M GRENADE Mainboards von MSI zu finden.)
Negative Anmerkungen:
-In Hinblick auf Laien ohne viel Erfahrung ist das Handbuch sowie die Schnellanleitung nicht sehr hilfreich, vor allem wenn es um Bios-Einstellungen im "Advanced Mode" geht, da hilft nur "Gogglen" über das Smartphone.
Zukunft:
-Als letzte Anmerkung ist der AM4-Sockel mit DDR4 zu mindestens für die kommenden Jahre zukunftssicher in Hinblick auf die nächste Generation an Ryzen-Prozessoren von AMD (besonders auf die APU's bin ich gespannt).
Fazit:
Ein stabiles, zuverlässiges und zukunftssicheres Mainboard für den "Low Budget" PC.
Eine Kaufempfehlung an diejenigen, die für kleines Geld in den Genuss von AMD Ryzen kommen möchten und kein Overclocking betreiben.
5
5
EZ-Mode>OC>MemoryTryIt (auswählen)
und gut isses- läuft anstandslos mit den jeweils ermittelten und daraus gewählten Werten. Wer den ebenfalls angebotenen Weg über erweiterte D-Ram Einstellungen wählt, muss leider auch mit Fehleinstellungen rechnen.
Ansonsten sauber einstellbare Lüfter CPU und 2*System (im Hardware Monitor) wie bei allen Gamingboards und tadellose Funktion, und natürlich für Gamer - LED-blinking und beleuchtete Kanten...(konnte ich mir nicht verkneifen).
Sicherlich nichts für Overclocker, aber eine prima kleine Workstation kann man mit 1600X oder 1800X aufbauen.
Wolfgang am 03.07.2017
Verifizierter Kauf
gut und schnell. Gewöhnungsbedürftiges BIOS, leider gibt es ein kein anständiges Handbuch (vielsprachig und nichtssagend), nicht einmal auf der Herstellerseite. Ich erlaube mir daher ein paar Hinweise zu geben, um Fehleinstellungen zu minimieren. Aber dies ist auch nicht schlimm, unter Dauerfiepen und hektischer LED kommt man per "entf" wieder zurück, braucht also nicht den Notausgang JBAT1. Auf der BIOS-Leiste oben befinden sich 1 Umschalter (F7) Advanced und EZ-Mode, das sind die beiden Steuerseiten, ungewöhnlich für einen Umsteiger vom Z170-Gigabyte und sicherlich auch für andere. Dann gibt es einen "Hauptschalter" für die RAM-Erkennung, ebenfall oben leicht rechts "A-XMP" auf "Ein" schalten, sonst nimmt das Board irgendwelche zu niedrigen Taktraten für den RAM. Um den RAM-Takt einzustellen gibt es eine sehr gute HilfeEZ-Mode>OC>MemoryTryIt (auswählen)
und gut isses- läuft anstandslos mit den jeweils ermittelten und daraus gewählten Werten. Wer den ebenfalls angebotenen Weg über erweiterte D-Ram Einstellungen wählt, muss leider auch mit Fehleinstellungen rechnen.
Ansonsten sauber einstellbare Lüfter CPU und 2*System (im Hardware Monitor) wie bei allen Gamingboards und tadellose Funktion, und natürlich für Gamer - LED-blinking und beleuchtete Kanten...(konnte ich mir nicht verkneifen).
Sicherlich nichts für Overclocker, aber eine prima kleine Workstation kann man mit 1600X oder 1800X aufbauen.
4
5
Sehr gut gelöst ist die RAM - Erkennung und die Möglichkeit die getroffene Auswahl in das BIOS zu übertragen (funktioniert auch super zuverlässig)
Sehr gut gelöst ist auch das BIOS- Refreshing (entweder per USB-Stick oder auch im Netz).
Sehr gut gelöst ist auch anhaltender Warnton und LED falls etwas schiefgeht, und nachfolgend Rücksprung in das "alte" per "ENTF"-Taste.
Gut ist auch die Hardware-Seite (Temp-Anzeige und Lüftersteuerung, kann sehr gut und fast stufenlos an die CPU und 2 weitere Lüfter angepasst werden).
Also ein einfaches und zuverlässiges Bord, an dem bei der Dokumentation zu viel eingespart wurde (ach ja, für die Gamer- buntes Licht und auch am Rand beleuchtet).
Wolfgang am 01.07.2017
Verifizierter Kauf
gekauft (mindfactory liefert immer zuverlässig in max. 5 Tagen), eingebaut und in das BIOS geschaut (minimal, etwas bunt aber übersichtlich). Das Handbuch kann man getrost sofort wegwerfen, Vielsprachig aber Hardwarevertrauten nichtssagend. Leider gibt es auch auf auf der MSI-Seite kein ausführliches englischsprachiges Handbuch. Also mit trail & error heranarbeiten (ist sicherlich nicht jedermanns Sache).Sehr gut gelöst ist die RAM - Erkennung und die Möglichkeit die getroffene Auswahl in das BIOS zu übertragen (funktioniert auch super zuverlässig)
Sehr gut gelöst ist auch das BIOS- Refreshing (entweder per USB-Stick oder auch im Netz).
Sehr gut gelöst ist auch anhaltender Warnton und LED falls etwas schiefgeht, und nachfolgend Rücksprung in das "alte" per "ENTF"-Taste.
Gut ist auch die Hardware-Seite (Temp-Anzeige und Lüftersteuerung, kann sehr gut und fast stufenlos an die CPU und 2 weitere Lüfter angepasst werden).
Also ein einfaches und zuverlässiges Bord, an dem bei der Dokumentation zu viel eingespart wurde (ach ja, für die Gamer- buntes Licht und auch am Rand beleuchtet).