https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1371703_0__79446118_5515210015.jpg

Intel Xeon W-1290P 10x 3.70GHz So.1200 TRAY

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Xeon W-1290P 10x 3.70GHz So.1200 TRAY

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1371703_0__79446118_5515210015.jpg
über 40 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 05.08.2020 im Sortiment

Intel® Optane™ Speicher unterstützt

Intel® Optane™ Speicher ist eine revolutionäre neue Klasse von nichtflüchtigem Speicher, der zwischen dem Systemspeicher und dem Datenspeicher angesiedelt ist, um die Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit des Systems zu beschleunigen. In Kombination mit dem Intel® Rapid-Storage-Technik-Treiber verwaltet er nahtlos mehrere Speicherstufen, bei Bereitstellung eines virtuellen Laufwerks für das Betriebssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass sich häufig verwendete Daten auf der schnellsten Speicherstufe befinden. Intel® Optane™ Speicher erfordert eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration.

Intel® Turbo-Boost-Technik

Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Intel® vPro™ Plattformqualifizierung

Intel® vPro™-Technik ist eine Zusammenstellung von Sicherheits- und Verwaltbarkeitsfunktionen, die in den Prozessor integriert sind und vier kritische Bereiche in der IT-Sicherheit handhaben: 1) Bedrohungsverwaltung, darunter Schutz vor Rootkits, Viren und Malware, 2) Schutz von Identitäten und Website-Zugriffspunkten, 3) Schutz von vertraulichen persönlichen und geschäftlichen Daten, 4) Remote- und lokale Überwachung, Korrektur und Reparatur von PCs und Workstations.

Intel® Hyper-Threading-Technik

Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)

Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere "virtuelle" Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)

Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Intel® 64

In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Befehlssatz

Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Erweiterungen des Befehlssatzes

Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen.

Inaktivitätsstatus

Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie

Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Thermal-Monitoring-Technik

Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel® Identity-Protection-Technik

Die Intel® Identity-Protection-Technik ist eine integrierte Sicherheitstechnik, die eine einfache, manipulationssichere Methode zum Schutz Ihrer Online-Kunden- und Geschäftsdaten vor Bedrohungen und Betrug bietet. Die Intel® Identity-Protection-Technik bietet einen hardwarebasierten Nachweis über den PC eines Nutzers beim Zugriff auf Websites, Finanzeinrichtungen und Netzwerkdienste. Die Technik verifiziert, dass es sich nicht um Malware handelt, die einen Anmeldeversuch durchführt. Die Intel® Identity-Protection-Technik kann ein wichtiger Bestandteil von Zwei-Faktor-Authentifizierungslösungen sein, die Ihre Informationen bei Anmeldungen auf Websites und im Unternehmensbereich schützen.

Intel® Thermal Velocity Boost

Intel® Thermal Velocity Boost (Intel® TVB) ist eine Funktion, die die Taktfrequenz opportunistisch und automatisch über die Einzelkern- und Multicore-Taktfrequenzen der Intel® Turbo-Boost-Technik hinaus erhöht, und zwar basierend darauf, wie stark der Prozessor unter der Maximaltemperatur betrieben wird und ob ein Turboantriebbudget vorhanden ist. Die Frequenzsteigerung und ihre Dauer hängen von der Last, der Prozessorfunktionalität und der Kühllösung ab.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Xeon
Prozessor Modell: W-1290P
Codename: Comet Lake
Anzahl der CPU Kerne: 10x
Prozessortakt: 3.70GHz
Max. Turbotakt: 5.30GHz
Sockel: So.1200
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 125W
QPI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 10x 256kB
L3 Cache: 20MB Shared
Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 630
Besonderheiten: HyperThreading
Verpackungsart des Prozessors: TRAY
Anzahl der Threads: 20x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

2 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?

Geben Sie eine Bewertung ab

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 09.10.2021
Verifizierter Kauf
Beste Server CPU aus der INTEL XEON W-Serie ... 10 Generation ... wurde in einem ASUS W480 Board verwendet. Läuft zuverlässig und ist auch bei höherer Belastung noch relativ kühl ... wurde nativ mit DDR4-ECC Server RAM 2933Mhz betrieben ... aus meiner Sicht aktuell mit die beste Wahl auch in Hinblick auf den Energiebedarf ... bin voll zufrieden damit ... zuverlässig geliefert und super gut verpackt ...
    
  
5 5
     am 31.07.2021
Verifizierter Kauf
Überraschend gute CPU, hatte für mich den passenden Kompromiss zwischen Core-Anzahl und Taktfrequenz.
Die Leistung ist anständig bei Multithreaded Anwendungen, wie man das von einem Xeon erwartet und die Boost Clocks werden bei meinem Modell problemlos erreicht.
(Ich habe den Xeon in ein Asus Pro WS Mainoard gesteckt, das bekommt den All-Core auf die vollen 5.3 GHz, wenn nötig)
Meiner Meinung nach eine gute Wahl für Leute die einen Desktop/Workstation Rechner mit etwas mehr Bums brauchen, als die Core CPUs liefern, oder die Pro Features benötigen.
    
  

Video

Intel® - die Nummer Eins für Prozessoren

Als Halbleiterhersteller ist die Intel® Corporation weltweit bekannt. Das Unternehmen wurde bereits 1968 gegründet und hat seinen Hauptsitz im US-amerikanischen Silicon Valley. Intel® ist Weltmarktführer im Bereich der Prozessoren und produziert neben CPUs für PCs zahlreiche andere Mikrochips. Sie sind Teil von Flash-Speichern, Mainboards oder Netzwerkkarten und finden auch in der Industrie Anwendung.

Intel Logo
Intel Produkte

State-of-the-Art Prozessoren

Computernutzer kommen kaum um Intel® herum. Denn in den meisten PCs ist eine CPU der Marke verbaut. Die fortschrittlichen Prozessoren überzeugen in allen Preisklassen durch ihre Performance. Darüber hinaus arbeitet Intel® an vielen weiteren Themenfeldern, die sich mit der Technologie der Zukunft befassen. Das Internet der Dinge, die Potenziale der Cloud sowie neueste Entwicklungen in der Speichertechnik treibt das kalifornische Unternehmen in einer führenden Rolle voran. Wer sich für Intel® Prozessoren, PC-Systeme, SSDs, Server, Mainboards und weitere Hardware des Chip-Giganten entscheidet, darf sich über leistungsstarke Technik in hoher Qualität für einen zuverlässigen Einsatz freuen.

Kunden kauften auch: