Artikelbeschreibung
Seit dem 01.03.2021 im Sortiment
Das Z590 GIGABYTE AORUS MASTER profitiert von einer verbesserten Stromversorgungslösung, vollständigem PCIe 4.0-Design und einer hervorragenden Konnektivität und hebt Ihr Spielerlebnis damit auf die nächste Stufe.
Um das volle Potenzial der neuen Intel-CPU der 11. Generation auszuschöpfen, verfügt das Z590 GIGABYTE AORUS MASTER über die beste CPU-Leistung, den besten Speicher und das beste E / A-Design. Mit den Komponenten von hoher Qualität und den Fähigkeiten von GIGABYTE R&D Design ist Z590 AORUS MASTER ein wahres Biest unter den Mainboards.
Schützende und optimierte Speicherspuren verbessern die Leistung der Z590-Serie. Eine schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit spart Zeit und verbessert die Effizienz. Der großzügige M.2-Speicher mit Wärmeschutz sorgt für ungehinderte Lese- und Schreibleistung. Zukünftige Upgrades des Z590 werden durch die Verwendung von PCIe 4.0-fähigen Komponenten ermöglicht.
****ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem Intel® Core™ Chipsatz der 11. Generation (Rocket Lake) und 10. Generation (Comet Lake) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.
Gigabyte Z590 AORUS MASTER. Prozessorhersteller: Intel, Prozessorsockel: LGA 1200, Kompatible Prozessoren: Intel® Celeron®, Intel® Core™ i3, Intel® Core™ i5, Intel® Core™ i7, Intel® Core™ i9, Intel® Pentium®. Unterstützte Arbeitsspeicher: DDR4-SDRAM, RAM-Speicher maximal: 128 GB, Arbeitsspeicher Typ: DIMM. Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: M.2, SATA III, Unterstützte Speicherlaufwerke: HDD & SSD, RAID Level: 0, 1, 5, 10. Parallele Verarbeitungstechnologie: 2-Way CrossFireX, Quad-GPU CrossFireX, Maximale Auflösung: 4096 x 2304 Pixel. USB-Stecker: USB Typ-A, USB Typ-C
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards GIGABYTE
Technische Daten
Prozessor: | |
---|---|
Kompatible Prozessoren: | Intel® Celeron®, Intel® Core™ i3, Intel Core i5, Intel Core i7, Intel Core i9, Intel® Pentium® |
Prozessorhersteller: | Intel |
Prozessorsockel: | LGA 1200 |
Unterstützte Prozessorsteckplätze: | LGA 1200 (Socket H5) |
Speicher: | |
ECC: | Ja |
RAM-Speicher maximal: | 128 GB |
Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit: | 2133,2400,2666,2933,3000,3200 MHz |
Unterstützte Arbeitsspeicher: | DDR4-SDRAM |
Unbuffered Speicher: | Ja |
Arbeitsspeicher Typ: | DIMM |
Speicherkanäle: | Dual-channel |
Ohne ECC: | Ja |
Anzahl der Speichersteckplätze: | 4 |
Gewicht und Abmessungen: | |
Breite: | 305 mm |
Tiefe: | 244 mm |
Netzwerk: | |
WLAN: | Ja |
Eingebauter Ethernet-Anschluss: | Ja |
Bluetooth: | Ja |
Bluetooth-Version: | 5.2 |
Ethernet Schnittstellen Typ: | 10 Gigabit Ethernet |
WLAN-Standards: | 802.11a,802.11b,802.11g,Wi-Fi 4 (802.11n),Wi-Fi 5 (802.11ac),Wi-Fi 6 (802.11ax) |
Top WLAN-Standard: | Wi-Fi 6 (802.11ax) |
WLAN-Controllermodell: | Intel Wi-Fi 6E AX210 |
Interne E/A-Anschlüsse: | |
Anzahl USB 2.0 Schnittstellen: | 2 |
CPU Ventilatorstecker: | Ja |
ATX Stromstecker (24-pol.): | Ja |
Front Panel Audiostecker: | Ja |
Power Fan Connector: | Ja |
SATA III Anschlüsse: | 6 |
EPS Stromstecker (8-pin): | Ja |
TPM-Verbinder: | Ja |
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anschlüsse: | 2 |
Thunderbolt-Stiftleisten: | 2 |
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anschlüsse: | 1 |
Frontpanel-Stecker: | Ja |
RGB-LED-Stiftleiste: | Ja |
E/A-Anschlüsse auf der Rückseite: | |
USB-Stecker: | USB Typ-A, USB Typ-C |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): | 1 |
Mikrofon-Eingang: | Ja |
S/PDIF-Ausgang: | Ja |
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: | 1 |
Kopfhörerausgänge: | 5 |
WiFi-AP-Antennenbuchse: | 2 |
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: | 4 |
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: | 5 |
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ C: | 1 |
DisplayPorts-Version: | 1.4 |
Speicher-Controller: | |
RAID Level: | 0,1,5,10 |
Anzahl der unterstützten Speicherlaufwerke: | 9 |
Unterstützte Speicherlaufwerke: | HDD & SSD |
Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: | M.2, Serial ATA III |
Lieferumfang: | |
Mitgelieferte Software: | Norton Internet Security, cFosSpeed |
Treiber enthalten: | Ja |
Erweiterungssteckplätze: | |
PCI-Express x16-Slots: | 3 |
Anzahl der M.2 (M)-Steckplätze: | 3 |
BIOS: | |
BIOS-Typ: | UEFI AMI |
BIOS-Speichergröße: | 512 Mbit |
ACPI-Version: | 5.0 |
Clear-CMOS-Taste: | Ja |
Clear CMOS-Jumper: | Ja |
Desktop Management Interface (DMI) Version: | 2.7 |
Systemverwaltung BIOS (SMBIOS) Version: | 2.7 |
Grafik: | |
HDCP: | Ja |
Maximale Auflösung: | 4096 x 2304 Pixel |
Parallele Verarbeitungstechnologie: | 2-Way CrossFireX,Quad-GPU CrossFireX |
Merkmale: | |
Audio Kanäle: | 7.1 Kanäle |
Motherboard Chipsatz: | Intel Z590 Express |
Motherboardformfaktor: | ATX |
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: | Windows 10 x64 |
Motherboard Chipsatz Familie: | Intel |
Komponente für: | PC |
PC Gesundheitsüberwachung: | Ventilator, Temperatur, Spannung |
Warentarifnummer (HS): | 84733020 |
Audio-Chip: | Realtek ALC1220-VB |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
7 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 3,41%
NICHT KAUFEN! Lasst die Finger von Gigabyte!
1. Dieses Board hat einen 10G-Base-T chipsatz von Aquantia drauf. - Der permanente Aussetzer, Lags, und disconnects hat. Zudem stürzt mit auf diesem Board permanent mein Rechner ab. Egal ob Windows 10, 11 oder Linux. sobald mal ein bischen last auf dem System ist, RUMMS. Kiste aus. Und nein, es liegt nich an anderen Komponenten. Ram, Grafikkarte, NVMEs, Netzteil, alles durchgetauscht. Und bei einem 1000W Platinum Netzteil sollte auch genug Power vorhanden sein.
Gigabyte nervt bei JEDEM start von Windows "Möchten sie nicht die Gigabyte App installieren"? - NEIN VERDAMMT, WILL ICH NICHT!
So ganz nebenbei: Der Download klappt ohnehin nicht wegen eines "unbekannten Fehlers" - Dasselbe spiel übrigens bei einem Aorus Elite. - Man kann dieses generve zwar angeblich ium Bios abschalten, es bringt nur nichts, es nervt weiter!
Last but not least: Fähr man den PC herunter schaltet er sich einfach so wieder an. Mal sofort, mal nach 10 minuten, ml nach 6 Stunden. Mitten in der Nacht oder um 4 Uhr früh.
Und das beste an diesem Elektroschrott: DIESE PROBLEME SIND BEKANNT! - Einfach mal nach den google anwerfen:
"Z590 Aorus Master PC turns back on"
"Z590 Aorus Master Network Card Disconnects"
Die "Aufbauten" um die CPU herum, soll heißen die ganzen LEDs und der RGB-Müll sind zudem so designt, das "zu große" Lüfter nicht verbaut werden können und "schräg" auf der CPU aufliegen. - Danke dafür!
Absolut KEINE Kaufempfehlung!!
11700k@ 5,20 GHz
Nur 3 negative Punkte, welche leider dem Plattform-Design geschuldet sind:
- PCIe Slots ungeünstig positioniert, bedingt der M.2 Steckplätze
- die Montage der M.2 Abdeckung ist umständlich, aufgrund der Größe des "Kühlers" (ein Bauteil) für Steckplatz 2&3
- der kleine Lüfter im Kühler am I/O Shield ist nervig, Kühlleistung nicht wirklich vorhanden -> Smart Fan 6 = Quiet und ruhe
Jedoch sollte die RGB-Software vielleicht nochmals überarbeitet werden. Den eingebauten Lüfter hört man fast gar nicht ,wenn man ihn richtig einstellt, was sehr gut ist .
Es wäre natürlich ein Vorteil, wenn das Handbuch noch auf deutsch erweitert werden würde, was jedoch nichts mit der Qualität des Mainboards zutun hat.