Artikelbeschreibung
Seit dem 11.02.2022 im Sortiment
Das GIGABYTE X570S UD unterstützt Prozessoren der AMD Ryzen™ 5000, 5000 G, 4000 G, 3000, 3000 G, 2000 und 2000 G-Serie. Das Mainboard besitzt vier DDR4-DIMM Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher im Dual Channel Betrieb mit bis zu 5100 MHz (OC) und verfügt über zwei PCIe x16-Slots. Ausgestattet mit sechs SATA3 und drei M.2. Anschlüssen sowie den neuesten 3.2. USB Anschlüssen steht dem Spielspaß nichts mehr im Weg.
***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 5000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.
Gigabyte X570S UD (rev. 1.0). Prozessorhersteller: AMD, Prozessorsockel: Socket AM4, Kompatible Prozessoren: AMD Ryzen™ 3, 2nd Generation AMD Ryzen™ 3, 3rd Generation AMD Ryzen™ 3, AMD Ryzen™ 5, 2nd.... Unterstützte Arbeitsspeicher: DDR4-SDRAM, RAM-Speicher maximal: 128 GB, Arbeitsspeicher Typ: DIMM. Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: M.2, SATA III, Unterstützte Speicherlaufwerke: HDD & SSD, RAID Level: 0, 1, 10. Ethernet Schnittstellen Typ: Gigabit Ethernet, LAN-Controller: Realtek RTL8125. Komponente für: PC, Motherboardformfaktor: ATX, Motherboard Chipsatz Familie: AMD
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards GIGABYTE
Technische Daten
Prozessor: | |
---|---|
Kompatible Prozessoren: | AMD Ryzen™ 3, 2nd Generation AMD Ryzen™ 3, 3rd Generation AMD Ryzen™ 3, AMD Ryzen™ 5, 2nd Generation AMD Ryzen™ 5, 3rd Generation AMD Ryzen 5, AMD Ryzen 5 5th Gen |
Prozessorhersteller: | AMD |
Prozessorsockel: | Socket AM4 |
Unterstützte Prozessorsteckplätze: | Socket AM4 |
Speicher: | |
RAM-Speicher maximal: | 128 GB |
Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit: | 2133,2400,2667,2933,3200,3400,3466,3600,3733,3866,4000,4133,4266,4400,4600,4800,5100 MHz |
Unterstützte Arbeitsspeicher: | DDR4-SDRAM |
Arbeitsspeicher Typ: | DIMM |
Speicherkanäle: | Dual-channel |
Unterstützte Speichermodulkapazitäten: | 8GB, 16GB, 32GB |
Anzahl der Speichersteckplätze: | 4 |
Gewicht und Abmessungen: | |
Höhe: | 8 mm |
Breite: | 305 mm |
Tiefe: | 244 mm |
Netzwerk: | |
WLAN: | Nein |
Eingebauter Ethernet-Anschluss: | Ja |
Ethernet Schnittstellen Typ: | Gigabit Ethernet |
LAN-Controller: | Realtek RTL8125 |
Interne E/A-Anschlüsse: | |
Anzahl USB 2.0 Schnittstellen: | 2 |
CPU Ventilatorstecker: | Ja |
ATX Stromstecker (24-pol.): | Ja |
Zahl der Chassisventilatorstecker: | 1 |
Front Panel Audiostecker: | Ja |
Power Fan Connector: | Ja |
SATA III Anschlüsse: | 6 |
TPM-Verbinder: | Ja |
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anschlüsse: | 1 |
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anschlüsse: | 1 |
Frontpanel-Stecker: | Ja |
12-V-Stromanschluss: | Ja |
RGB-LED-Stiftleiste: | Ja |
E/A-Anschlüsse auf der Rückseite: | |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 1 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): | 1 |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | 1 |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: | 2 |
Mikrofon-Eingang: | Ja |
Kopfhörerausgänge: | 1 |
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: | 5 |
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ C: | 1 |
Speicher-Controller: | |
RAID Level: | 0,1,10 |
Unterstützte Speicherlaufwerke: | HDD & SSD |
RAID-Unterstützung: | Ja |
Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: | M.2,SATA III |
Erweiterungssteckplätze: | |
PCI-Express x16-Slots: | 1 |
PCI-Express x1-Slots: | 2 |
Anzahl der M.2 (M)-Steckplätze: | 3 |
BIOS: | |
BIOS-Typ: | EFI AMI |
BIOS-Speichergröße: | 256 Mbit |
ACPI-Version: | 6.0 |
Clear CMOS-Jumper: | Ja |
Desktop Management Interface (DMI) Version: | 2.7 |
Systemverwaltung BIOS (SMBIOS) Version: | 2.7 |
Sonstige Funktionen: | |
Gewicht: | 1 kg |
Grafik: | |
HDCP: | Ja |
Parallele Verarbeitungstechnologie: | Nicht unterstützt |
Merkmale: | |
Audio Kanäle: | 7.1 Kanäle |
Motherboard Chipsatz: | AMD X570 |
Motherboardformfaktor: | ATX |
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: | Windows 10 |
Motherboard Chipsatz Familie: | AMD |
Komponente für: | PC |
Energiequelle: | ATX |
Kühlung: | Passiv |
Warentarifnummer (HS): | 84733020 |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
10 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,09%
+Nun kein nerviger und im Ernstfall schwer zu tauschender kleiner Chipsatzkühler
(In einem gut belüfteten Gehäuse passiert im Normalbetrieb nichts)
+3x M2
+4x Ram
+1x Usb-C
+ Ausreichend ARGB und 12vRGB Header (zumindest für den normalen RGBisten)
+/- über das Layout und das Farbdesign kann man sich streiten. In meinen Augen ist es schöner ein farblich neutrales / simples Board in einem Computer in Scene zu setzen, als zum Beispiel ein farblich nicht zum eigenen Geschmack passendes (rote, gelbe, orangene Akzente)
+ I/O Blende fest verbaut (kann nicht verloren gehen)
- nur der erste M2 Slot ist mit einem Heatspreader ausgestattet. Die anderen beiden sind nicht bzw. nur mit evtl. Nachkauflösungen kühlbar.
Nice to know ist auch das der PCIEX2 sich die Bandbreite vom Sata 3 4, 5 untereinander teilt und wenn der PCIEX2 verwendet wird, Sata3 4, 5 unbraubar werden.
Es ist mein erstes Gigabyte Board, aber die Marke ist nicht unbekannt, also war ich mir sicher kein Risiko einzugehen. Installation war dank des Handbuchs recht einfach und hat direkt beim ersten Mal geklappt. Ich baue allerdings schon seit Jahren meine eigenen PCs zusammen. Die Verarbeitung scheint solide zu sein. Ich hatte auch keine Angst beim Einbau was zu Zerbrechen. Eingebaut habe ich es in einen Midi-Tower (Nanoxia Deep Silence 3). Bestückt ist es mit einem Ryzen 7 5700X, einer XFX RX6650 XT, einer Soundblaster Z, 16 GB RAM und 3 M.2 NVME. 2 davon mit Heatsink, aber die oberste brauchte keinen. Für den Slot wird ein Heatsink mitgeliefert.
Bei meinem alten MB war der M.2 Slot direkt unter der GraKa. Das ist hier nicht der Fall. Alle M.2 Slots sind so angeordnet, das sie nach oben Luft haben. Trotzdem habe ich alle mit Heatsink verbaut, sicher ist sicher.
Viel Zubehör war bei dem MB nicht dabei, aber was braucht man auch schon? Mitgeliefert wurden 2 SATA-Kabel und 3 Schrauben für die M.2. Letzteres war für mich sehr wichtig.
Das BIOS war geflasht mit der Version "F3", welche für meine CPU ausreichend war. Für den Ryzen 7 5800X3D hätte es aber nicht gereicht, der braucht mindestens die Version "F4a". Ich habe das BIOS aber mit der aktuellsten Version ("F4d") geflasht, was ziemlich leicht ging (YT-Video).
Das BIOS selbst ist relativ leicht verständlich, ich habe mir aber trotzdem eine Anleitung bei YT raus gesucht, um es optimal einzustellen. Wenn man ein RAID aufbauen will, ist das schon etwas kompliziert, aber es gibt auch hier ne Anleitung bei YT wo das gut erklärt wird. Man kann auch Anleitungen von Gigabyte Aorus nutzen.
Das einzige "negative" was ich ausmachen könnte, ist das einer der 6 Lüfter-Anschlüsse so angebraucht ist, dass sich der Anschluss unter der Soundkarte befindet. Aber das Kabel wird nicht abgeknickt, es macht also keine Probleme.
Alles in allem bin ich nach 2 Wochen äußerst zufrieden mit dem Board und empfehle es uneingeschränkt weiter.
Fazit: Das Board ist ein würdiger Abschluss für den Sockel AM4 und eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein stabiles und preisgünstiges System bauen möchten, aber ohne die Abstriche beim B550 Chipsatz. Einfach nur Top!
Bios ist auf Deutsch und hat einen "normalen" und einen "erweiterten" Modus. Hier kann man dann alle Einstellung bezüglich der Lüftersteuerung sowie alle Spannungen für CPU und Ram etc. freieinzustellen.
Ganz klar, Preis-Leistung ist einfach nur TOP
Läuft ohne Probleme ...mehrere plus Punkte sind zu sagen.....
Kein Chipsatzlüfter.....alles passiv ...Super
Mehrere..... M2 Slot insgesamt 3 Stück und alle mit vollen Lanes angebunden.....einfach toll.
OnBoard Lüftersteuerung ist auch sehr gut.....einfache überschicht im BIOS finde ich auch sehr gut.
Kann dieses Board nur weiter empfehlen ...wer ein X570 Board sucht und nicht viel Geld ausgeben will ist sehr gut beraten mit dem Board.