Artikelbeschreibung
Seit dem 09.06.2015 im Sortiment
Multifunktionales Mini-ITX-Gehäuse von Fractal Design mit stylischem Design, Platz für 2x 2,5-Zoll-SSDs, bis zu 31 cm langen Grafikkarten, mit 2x USB 3.0
Technische Details:
Maße: 377 x 82 x 330 mm (B x H x T)
Material: Stahl, Kunststoff
Gewicht: ca. 3,5 kg
Farbe: Schwarz
Formfaktor: Mini-ITX
Lüfter insgesamt möglich:
2x 120 mm
Filter: Boden, Front
Laufwerksschächte:
2x 2,5 Zoll (intern)
Netzteil: 1x SFX (optional)
Erweiterungsslots: 2
I/O-Panel:
2x USB 3.0
1x Power-Knopf
1x je HD Audio In/Out
Maximale Grafikkartenlänge: max. 310 mm
Maximale CPU-Kühler-Höhe: max. 56 mm
Maximale Netzteillänge: max. 130 mm (ohne Lüfter im Boden)
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Gehäuse Fractal
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Node 202 |
Typ: | Mini-ITX |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 2x 2.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | nicht vorhanden |
Erweiterbare Lüfter: | 2x 120mm |
Formfaktor: | MINI ITX |
Erweiterungsslots: | 2x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 3.0 |
Fenster: | Nein |
Dämmung: | Nein |
Besonderheiten: | CPU-Kühler bis max. 56mm, Grafikkarten bis max. 310mm, Staubfilter |
Länge: | 47 mm |
Breite: | 377 mm |
Höhe: | 88 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
30 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,21%
Ich habe das Gehäuse gekauft, um einen kompakten und portablen PC für um die 800¤ zu bauen gegen Anfang 2020.
Ausnahmsweise habe ich vor dem kauf mal nicht so viele Reviews gesehen und wurde daher echt stark enttäuscht.
Das Gehäuse selbst ist aus ziemlich viel Kunststoff, aber auch Metall. Für die Preisklasse ist die Wahl des Materials und der Verarbeitung definitiv angemessen.
Allerdings ist das Problem, dass viele Kleinigkeiten nicht stimmen:
Erstmal: Viele Grafikkarten passen nicht in das Gehäuse, obwohl sie nur 2 Slots dick sind und von der länge her reinpassen würden, und zwar die höhe. Ist die Karte höher, als die Slotblende, passt sie nicht mehr rein. Ein unnötiges Metallteil ist mitten im weg, so hat meine Sapphire Pulse 5700XT nicht hereingepasst, ohne das Teil mit dem Dremel zu entfernen.
Dann die dicke des Gehäuses. Sie ist genau so gewählt, dass es eigentlich keine Kühler gibt, die genau in das Gehäuse passen. Entweder sehr kleine schwache Kühler, die dann aber auch wieder viel Innenluft Ansaugen, oder eben Kühler, die 1cm zu groß sind. Meiner Meinung nach nicht so gut gelungen, der eine Centimeter wäre auch völlig in Ordnung gewesen.
Des weiteren ist das Stromkabel so verlegt, dass man nicht wirklich 2 Lüfter bei der Grafikkarte verbauen kann, weil das Kabel kaum biegbar ist und über den Lüfterplatz verläuft.
Zusätzlich fällt das Arbeiten im Gehäuse schwer. Um die Staubfilter zu reinigen, muss man das Gehäuse gefühlt ganz zerlegen. Tut man das, hat man Schwierigkeiten die USB Ports wieder richtig zu orientieren, sodass man sie nutzen kann.
Außerdem hat man schon Platzmangel bei einem SFX Netzteil, ein SFX-L Modell wird kaum passen, wenn man keine Kabel überm Mainboard haben will! Erst recht wenn man 2,5 Zoll Laufwerke nutzen will, dann hat man wirklich kaum Platz für die Kabel.
Nutzt man nur schwache Komponenten, z.B. eine max. 75 Watt Grafikkarte und eine CPU mit höchstens 65 Watt Leistungsaufnahme, sollte das Gehäuse aber in Ordnung sein.
Für meinen Fall hat das nicht gereicht, mein R5 1600 übertaktet mit 80-85 Watt TDP, konnte ich mit den verfügbaren Kühlern nicht bei akzeptabler Lautstärke Kühlhalten.
Von daher empfehle ich das Gehäuse nicht. Für den Preis ist es zu wenig durchdacht, nicht besonders gut verarbeitet und nicht kompatibel genug. Für simple Systeme sollte es aber ausreichen.
Die Verabeitung des Gehäuse würde ich als gut bis sehr gut bezeichnen.
Mittlerweile würde ich mir eine Variante mit Front USB-C Anschluß wünschen.
Ich habe gleich mehrere dieser Gehäuse im Einsatz. Initialer Anstoß war ein kleiner leicht portabler Gaming-PC für LAN Parties. Nach den ersten Einsätzen war ich so begeistert von dem Gehäuse,dass ich mittlerweile meinen Arbeitsrechner und meinen HTPC ebenfalls mit diesem Gehäuse umgesetzt habe.
Die initialen Temperatur Probleme bei der CPU (i5-6600K, i5-7600k und i5-10600K, Alle mit Noctua NH-L9i Slim Profile Lüfter) konnte ich nach dem Köpfen / Delidding und dem Einsatz von Liquid-Metal-Compound in den Griff bekommen. In allen Gehäusen steckt eine Fullsize Grafikkarte drin. Aus Platzgründen habe ich mir eine AOI-Wasserkühlung gespart weil mir eine Mini-Grafikkarte zu teuer war.
Ich kann nach meinen ca. 6 Jahren Erfahrung mit diesem Gehäuse, dieses wärmstens empfehlen.
Mit der Stabilität gibt es keine Probleme durchs Dremeln (wenn der Deckel drauf ist, stabilisiert sich das alles gegenseitig)
Zusammengefasst ein super Gehäuse, das seiner Zeit weit voraus war und heute immer noch kaum Konkurrenz hat.
Wer etwas Casemodding betreiben will kann hier drin (solange eine mini GPU kein Problem darstellt) einen leistungsstarken, leisen, kühlen und kleinen PC bauen. Diese Eigenschaften zu verbinden gelingt nicht vielen Gehäusen.
Das Aussehen ist sehr gut, schlicht und sauber. Die Verarbeitung lässt teilweise etwas zu wünschen übrig. So steht an der Oberseite der Deckel etwas vor, und der Einschaltknopf ist etwas wacklig.
Der BAu eines Systems ist recht einfach, auch wenn man die Kabel gut verlegen muss. Ein Kritikpunkt hierbei ist, dass das Stromkabel sehr steif ist, und einmal durch das ganze Gehäuse geht. Hierbei muss man es, wenn man nicht zu viel Gewalt anwenden möchte, durch den Ventilationsbereich der Grafikkarte ziehen, wodurch die Installation zusätzlicher Lüfter schwerer wird.
Insgesamt für den Preis sehr gut, wenn es auch Schwachpunkte gibt.
Ich kann das bedingungslos empfehlen.
Nachteil ist nur das zusammensetzen, da es sehr kompakt ist.
Ich kann es für jeden der ein kleines und qualitatives Gehäuse mit "viel" Platz sucht nur weiterempfehlen.