https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1005978_0__64536.jpg

Fractal Design Node 202 Mini-ITX ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 64536

EAN 7350041082675    SKU FD-CA-NODE-202-BK

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Fractal Design Node 202 Mini-ITX ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1005978_0__64536.jpg
über 1.010 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 09.06.2015 im Sortiment

Multifunktionales Mini-ITX-Gehäuse von Fractal Design mit stylischem Design, Platz für 2x 2,5-Zoll-SSDs, bis zu 31 cm langen Grafikkarten, mit 2x USB 3.0

Technische Details:

Maße: 377 x 82 x 330 mm (B x H x T)
Material: Stahl, Kunststoff
Gewicht: ca. 3,5 kg
Farbe: Schwarz
Formfaktor: Mini-ITX
Lüfter insgesamt möglich:
2x 120 mm
Filter: Boden, Front
Laufwerksschächte:
2x 2,5 Zoll (intern)
Netzteil: 1x SFX (optional)
Erweiterungsslots: 2
I/O-Panel:
2x USB 3.0
1x Power-Knopf
1x je HD Audio In/Out
Maximale Grafikkartenlänge: max. 310 mm
Maximale CPU-Kühler-Höhe: max. 56 mm
Maximale Netzteillänge: max. 130 mm (ohne Lüfter im Boden)


Technische Daten

Allgemein:
Modellname: Node 202
Typ: Mini-ITX
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 2x 2.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: nicht vorhanden
Erweiterbare Lüfter: 2x 120mm
Formfaktor: MINI ITX
Erweiterungsslots: 2x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 3.0
Fenster: Nein
Dämmung: Nein
Besonderheiten: CPU-Kühler bis max. 56mm, Grafikkarten bis max. 310mm, Staubfilter
Länge: 47 mm
Breite: 377 mm
Höhe: 88 mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(74%)
(74%)
(20%)
(20%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
1 Stern
(0%)
(0%)

30 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,20%

 
 
4 5
     am 03.11.2017
Verifizierter Kauf
Tolles Case - Montage, gerade die Entfernung des Bodenteils bzw. Einbau der GPU sind allerdings nicht ohne.
    
  
5 5
     am 06.04.2017
Verifizierter Kauf
Das Node 202 ist sehr gut verarbeitet.
Platzangebot:
Es bietet sehr viel Platz trotz der recht kleinen Außenmaße, selbst eine GTX 980ti von msi in der Gaming 6G Version passt mit ein bisschen Feingefühl in das Gehäuse. Durch das sehr breite PCB der Grafikkarte ist es wegen einer Nase im Gheäuse ein wenig kompliziert, aber wenn man die Grafikkarte schräg "einschiebt", dann passt das wunderbar.
Bei CPU-Kühlern ist es leider relativ beschränkt von den Abmessungen, aber es gibt genügend kleine Kühler, die trotzdem performant sind. Selbst ein kleiner Alpenföhn Silvretta reicht bei mir, um einen i7 6700K so zu kühlen, dass er nicht runtertaktet (das er sehr warm wird ist irgendwie klar, dafür ist der Kühler wirklich nicht groß genug).

Kühlung:
Die Grafikkarte wird leider relativ warm im Gehäuse, trotz der Lüftungsschlitze unterhalb der Lüfter der Grafikkarte. Das Problem ist hier, dass der Abstand zu groß zwischen den Lüftern und den Gittern ist (Die Grafikkarte saugt wieder ihre eigene warme Luft an). Daher habe ich einen bequiet Silent Wings 2 120mm Lüfter nachgerüstet. Danach ging es deutlich besser.
Theoretisch gibt es zwei 120mm-Lüfterplätze nebeneinander, leider ist aber durch das sehr starre USB 3 Kabel sowie die PCIe-Stromkabel kaum eine Montage eines zweiten Lüfters möglich. Aber einer genügt für die meisten Grafikkarte aus, meine Ansprüche sind hier sehr hoch, auch wegen einer 250W-TDP-Grafikkarte.
Die CPU-Kühlung ist dahingegen wirklich gut gelungen. Da sowieso nur Topblower-Kühler passen, ziehen diese direkt kalte Luft durch das oberhalb liegende Lüftergitter an. Durch die großen seitlichen Luftauslässe kann die warme Luft auch direkt entweichen (hätte ich mir bei der Grafikkarte auch gewünscht, da die dort sehr klein sind).
Ein großer Nachteil des Gehäuses ist die Montage der SSD. Diese liegen direkt neben der Grafikkarte und bekommen daher die volle Wärme ab. Teilweise wurden SSD-Temperaturen von über 60°C gesehen. Das ist schon sehr viel, wo SSD (in meinem Fall eine 850 EVO und eine 850 Pro von Samsung) nur bis 70° spezifiziert sind. Aber auch hier muss gesagt werden, dass eine 250W-Grafikkarte verbaut wurde, die die warme Luft auch noch im Gehäuse verteilt.

Sonstiges:
Die Netzteilhalterung ist wirklich gut gelungen, die Kabel haben zwischen Netzteil und SSD ausreichend Platz (verwendet wurde ein Corsair SF600 mit den störrischen Standardkabeln).
Der Standfuß ist sehr sinnvoll, da die Komponenten dadurch gut an kühle Luft kommen. Zudem sieht es schon schick aus.

Der einzige Grund, warum ich das Node 202 nicht länger in Benutzung hatte, ist, dass das DanCase A4 SFX einfach noch kleiner ist und ich daher umgestiegen bin. Aber das Node 202 warte schon auf seine nächste Verwendung.

Fazit:
Alles in allem ein wirklich gut verarbeitetes Gehäuse, dass besonders durch die Qualität und kleine Rafinessen auffällt und damit auch seinen relativ hohen Preis durchaus wert ist.
    
  
5 5
     am 30.03.2017
Verifizierter Kauf
Sehr gut verarbeitet und schön anzusehen. Mit etwas Aufwand lassen sich alle Kabel gut verlegen. Ein modulares Netzteil ist nicht erforderlich. Zum Einbau müssen jedoch Boden und Deckel von dem Rahmen entfernt werden, wobei der Boden in meinem Fall nur sehr schwer zu lösen war.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.02.2017
Verifizierter Kauf
Absolut empfehlenswert für einen Mini-ITX Build.
War anfangs etwas skeptisch, ob der Zusammenbau des Systems klappt, da man im Vergleich zu sonstigen ATX-Systemen wirklich sehr wenig Platz hat.
Überraschenderweise war der Zusammenbau Kinderleicht und ich war nach gut einer Stunde fertig.

Tipps für einen reibungslosen Zusammenbau:
1. Netzteil einbauen
2. Mainboard komplett zusammenbauen (RAM-Riegel einbauen, CPU einsetzen und Lüfter oben drauf).
3. IO-Blende anbringen und dann Mainboard ins Gehäuse bauen.
4. SSD-Käfig einbauen
5. Alle Komponenten verkabeln. (Arbeitet euch von den kleinen Anschlüssen zu den großen)

Macht euch selber das Leben leichter und kauft den Noctua NH-L9i Topblow Kühler!!!
Habe es anfangs mit dem BOXED Kühler versucht, der aber wirklich komische Geräusche macht, selbst bei einer Silent Lüftereinstellung.
Vor allem weil der PC bei mir auf dem Schreibtisch steht.

Positives:
- extrem leichtes und kleines System
- gutes Design
- qualitativ hochwertiges Gehäuse
- kann horizontal und vertikal ausgerichtet werden
- auch lange Grafikkarten können verbaut werden
- Airflow OK

Negatives:
- Cablemanagement (kann bei der Größe aber nicht verhindert werden)
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 02.01.2017
Verifizierter Kauf
Sehr schickes Gehäuse, macht richtig was her.
Wird als MedienPC im TV-Regal genutzt.
    
  
5 5
     am 10.11.2016
Verifizierter Kauf
Das Teil ist echt klasse. Bischrn Fingerspitzengefühl beim einbauen der Geräte aber das bekommt man schon hin. Man sollte dich definitiv bischen Zeit lassen, dann sieht es auch gut aus.
Ich bin sehr froh das Gehäuse gekauft zu haben. Es ist schön klein und lässt sich schick beim tv verstauen und genug Platz für alles bietet es auch. Für zocker ohne wakü definitiv geeignet ;)
    
  
5 5
     am 15.10.2016
Verifizierter Kauf
Super Gehäuse und sehr durchdacht. Ich habe mir hiermit einen kleinen Gaming PC für's Wohnzimmer gebastelt.
Auch für den mobilen Einsatz sehr gut geeignet. Einfach Kabel raus und in den Rucksack gepackt. :)
Ich kann das Gehäuse nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 26.08.2016
Verifizierter Kauf
ware gut verpackt, schneller Versand, bin zufrieden
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 02.07.2016
Verifizierter Kauf
Schönes, kleines Gehäuse mit ausreichend Platz für alles, was man für einen HTPC braucht! Neben einem Mini-ITX-Borad kann auch eine Desktop-GPU verbaut werden. Soweit das kleinste Maß, das man für einen vollständigen Desktop-PC kriegen kann.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.02.2016
Verifizierter Kauf
Mini-ITX Gehäuse in Konsolengröße (10 Litern Volumen), das dank Riser-Karte mit einer großen Grafikkarte klarkommt.

Wichtig ist, dass die Grafikkarte die warme Luft nach aussen bläst (Referenzdesign mit einem Lüfter am Ende der Karte), da das Gehäuse nicht aktiv belüftet ist.

SFX-L Netzteile passen, z.B. 500W von Silverstone mit 12cm Lüfter
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 30 Bewertungen)

Video

Fractal Design steht für edles Design

Ästhetik und Funktionalität. Anspruchsvolles Design verbunden mit maximalem Nutzen. Dafür steht der schwedische Hardwarehersteller Fractal Design. Mit Sitz in Göteborg, Schweden, hat sich Fractal Design auf dem Markt für Computer mittlerweile rund um den Globus einen exzellenten Ruf verdient. Gamer und Bastler gleichermaßen lieben die Gehäuse, Lüfter, Netzteile und Zubehör, die aus dem schwedischen Powerhouse kommen.

Fractal Design Logo
Fractal Design Produkte

Design at its best

Dass der Hersteller das Wort Design in seinem Namen trägt, kommt nicht von ungefähr. Design ist mehr als nur Aussehen. Auch die Sinnhaftigkeit einzelner Komponenten wird mittels eines Entwurfes bestimmt. Fractal Design hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Gehäuse und Gehäuselüfter zu entwerfen, die zum einen hervorragend aussehen, zum anderen ausgezeichnet funktionieren - ohne Wenn und Aber. Für all jene, die hohe Ansprüche an die ästhetischen und funktionalen Merkmale ihrer äußeren Hardware und Kühlung stellen, ist Fractal Design die beste Anlaufstelle. Verpacken Sie Ihren PC - edel, modern, anspruchsvoll.

Kunden kauften auch: