Artikelbeschreibung
Seit dem 20.01.2011 im Sortiment
Mit der "Sella" präsentiert Alpenföhn einen neuen CPU Kühler, der dank kompakten Abmessungen einen Kompromiss aus variabler Einsatzmöglichkeit sowie sehr guter Kühlleistung bietet. Der Kühlkörper basiert auf der mehrfach ausgezeichneten HDC-Architektur. Dank dieser Technologie kann die Abwärme der CPU direkt über die Heatpipes an die Aluminium Lamellen abgeführt werden, wodurch gerade bei kompakten Kühlern eine bessere Leistung erzielt wird. Beim Airflow spendierten die Ingenieure der "Sella" einen leisen 92mm PWM Lüfter mit einem Drehzahlspektrum von 900 bis 2.200 U/min, wodurch je nach Bedarf Silence oder Power Mode eingestellt werden kann.
Technische Details:
Maße: 105 x 129 x 78 mm (BxHxT)
Material: Kupfer (Heatpipes), Aluminium (Lamellen, Boden)
Heatpipes: 3x Ø 6 mm
Gewicht: 422 g
Lüfter: 92 mm (14 - 29,8 dB(A), 900 - 2.200, 62,8 m³/h)
Anschlüsse: 4-Pin PWM
Kompatibilität: 775, 1150, 1151, 1155, 1156, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+ AM4
Kühlleistung: 130 Watt
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | Alpenföhn Sella |
für folgende Sockel geeignet: | 775, 1150, 1151, 1155, 1156, AM2, AM2+, AM3, AM4, AM5 |
Bauart: | Tower Kühler |
Lüfter vorhanden: | Ja |
Lüfter dB(A): | 14-29.8 dB(A) |
Lüfter U/min: | 900-2200 U/min |
Luftfördermenge: | 62.8 m³/h |
Lüfteranschluss: | 4-pin PWM |
Länge: | 78 mm |
Breite: | 105 mm |
Höhe: | 129 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
354 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,14%
1 Stern Abzug für das Einbauen. Der Mechanismus ist echt mist. Sehr schwierig und benötigt viel kraft. Ich hätte das nächste Mal einen anderen gekauft, bei dem das Einbauen nicht so kompliziert ist.
Ich habe bisher schon 10 CPU kühler eingebaut und das hier war der mit Abstand am schlechtesten Einzubauende.
-Laut -> Der Lüfter macht auf dem Ryzen 5 3600 leider viel Lärm unter Last und das mit nur 65W TDP
+preiswert, daher trotzdem 4 Sterne
kühlleistung ist für prozessoren bis zu 80 watt befriedigend. das teil bricht aber nach ein paar jahren auseinander. besser gesagt die billigen plastestifte, die den kühler am mainboard halten. sind bei mir nach ca. 4 jahren einfach weggebrochen, ohne dass ich es bemerkt habe. die folge waren ständige abstürze, die ich mir nicht erklären konnte. also öffnete ich den rechner. und was sehe ich da? der kühler hängt lose im gehäuse rum. drei stifte weggebrochen. einfach so. gott sei dank wurde nichts anderes beschädigt. was will man auch von einer marke erwarten die alpenföhn heißt? nie wieder diese überteuerte billigmarke.
Fazit. Verarbeitung scheint Okay zu sein, aber dieser große Schwarze Plastik Ring lässt sich schlichtweg nicht auf dem Mainboard befestigen.
Daher gibts keine Möglichkeit den Kühler ohne großen Mehraufwand zu Installieren und Ich halte das schlichtweg für mist.
Versandt war super schnell und zufriedenstellend.
Die Lamellen des Kühlkörpers, der angenehm groß ist, sind aber instabil und können durch leichten Druck verbogen werden. Kennt man auch von anderen Kühlern, ist kein großes Drama, die Funktionalität sollte nicht eingeschränkt sein.
Der Rotor kann per Klemme auf beiden langen Seiten des Kühlkörpers angebracht werden. Das geht problemlos und die Abluft kann somit direkt zum Tower Lüfter gelenkt werden.
Lautstärke ist i.O., hatte ihn bisher aber nur kurz in Betrieb.
Sobald auch nur Teillast anliegt, fängt der Lüfter an, unangenehm zu "dröhnen". Also selbst bei 40-60% Drehzahl dröhnt er unangenehm. Deshalb bin ich nicht zufrieden mit dem Lüfter und werde einen anderen hernehmen. Dass die Kühlleistung an sich stimmt, ist außer Frage.