Produkttester
Für meinen Zweitrechner hatte ich ein altes schlichtes schwarzes Gehäuse, das ich mit der Flex bearbeiten musste, damit überhaupt die SATA-Anschlüsse seitlich des Mainboards zugänglich waren. Außerdem war dieses bereits über die Jahre schön verkratzt und daher optisch auch nicht mehr wirklich ansprechend. Also musste eine Neue her!
~ Wichtiges vorneweg ~
Die Hülle besitzt kein Platz für ein CD/DVD/BluRay-Laufwerk
Gehäuse hat nur 2x USB 3.0 Anschlüsse
~ Lieferumfang ~
Corsair Spec-Alpha Hülle
Zubehörsatz mit Schrauben
Bedienungsanleitung
~ Gehäuse ~
~~ Design ~~
Wenn ich die Hülle betrachte, kommt mir als erstes "Bumble Bee" in den Sinn. Die Hülle erinnert mich durch das gelbe Design stark daran. Wie von Corsair gewohnt ist die Hülle vom Design her sehr gut gelungen. Sie wirkt sehr elegant, modern und künstlerisch kreativ. Die Erhebungen auf der linken und rechten Seite passen sehr gut zum Bild dazu, sodass das Gehäuse nicht zu abgestumpft wirkt. Mir gefällt das Zusammenspiel von Gelb/schwarz, den Seitenteilen und den vorderen zwei weiß beleuchteten Lüftern sehr gut!
~~ Verarbeitung ~~
Die Verarbeitung ist makellos. Wie man es von Corsair gewohnt ist wurden hier nicht auf hochwertige Materialien verzichtet, dies kann man auch beim genauen Hinsehen erkennen. Alle Teile passen perfekt zueinander. Die beiden Seitenteile kann man schnell und einfach entfernen und wieder anbringen. Der Abstand vom Äußersten der Seitenteile zum Gehäuse ist sehr gering und an jedem Punkt identisch.
~~ Montage ~~
Durch vorinstallierte Lüfter entfällt etwas Arbeit bei der Montage. Ich konnte das Gehäuse innerhalb von 20 Minuten in Betrieb nehmen. Das Kabelmanagement dauerte weitere 5 Minuten. Das Netzteil passt perfekt in die Aussparung und ist leicht zu montieren. Es sind bereits Abstandhalter für jede gängige Größen von Mainboards im Gehäuse montiert. Nicht benötigte könnte man entweder stecken lassen oder herausdrehen. Festplatten kann man durch ein einfaches Klick-System schrauben-los schnell und einfach ein- und wieder ausbauen.
~~ Bedienung / Leistung ~~
Der An-Schalter für das Gehäuse ist gut platziert. Dieser ist leicht erreichbar, aber trotzdem sicher vor versehentlichem Herunterfahren. Die USB-Anschlüsse sind ebenfalls gut zu erreichen. Die Lüfter-Steuerung ist mittels eines 3-Wege-Schalter auf der vorderen Seite des Gehäuses bedienbar.
Unter dem Gehäuse ist ein Staubfilter installiert, der auch herausnehmbar ist.
~~ Preis-/Leistungsverhältnis ~~
Für ein Gehäuse dieser Art ist der Preis vollkommen in Ordnung. Vor dem Kauf eines Gehäuses sollte man sich immer die Spezifikationen durchlesen und mit seinen Anforderungen vergleichen, sodass Missverständnisse vermieden werden.
~~ Haltbarkeit ~~
Dazu kann man natürlich zu Beginn an nicht viel sagen. Wo ich potenzielle Schäden voraussehen kann sind die Festplattenclips, wenn man die Platten regelmäßig wechselt. Die Clips sind aus Plastik und man muss diese mit dem Finger etwas zurückziehen, was das Plastik auf Dauer natürlich belasten könnte. Solange man nicht ständig daran rummacht oder zu fest zieht, sollte das aber kein Problem darstellen.
Die nächste potenzielle Quelle wären die Füße. Wenn das Gehäuse an einem Platz bleibt und ab und an mal bewegt wird, stellt das gar kein Problem dar. Bei LAN Partys oder regelmäßiger Platzwechsel kann es sein, dass die Füße das nicht mitmachen. Man kann die Füße jedoch auch abmontieren.
Bei dem Rest des Gehäuses kann ich mit dem derzeitigen Stand noch keinerlei Probleme voraussehen.
~ Gehäuselüfter ~
Der FAN Controller, welcher mittels eines Knopf (3-Stufen von "Low" bis "High") gesteuert werden kann, wird mit einem SATA Stromanschluss direkt mit dem Netzteil verbunden. An diesem Controller können außerdem noch zwei weitere Lüfter angeschlossen werden.
Eingebaut sind 3x Gehäuselüfte der Marke (A1225M12s).
~~ Design ~~
Der hintere Gehäuselüfter ist schlicht schwarz. Die beiden vorderen sind durchsichtig und weiß beleuchtet. Diese Beleuchtung passt sich der Geschwindigkeit der Lüfter an.
~~ Verarbeitung ~~
Das Rotorblatt sitzt fest und sicher im Lüfter. Die Kabel sind sicher befestigt und von guter Qualität.
~~ Temperatur ~~
Die Temperaturen im Gehäuse bleiben im Idle (Keine Auslastung) stetig bei ca. 28 °C, bei Auslastung steigt die Temperatur auf ca. 32 °C, was noch völlig im Rahmen ist. Der CPU wird bei voller Auslastung bis zu 40°C, aber das liegt an dem Low-Profile CPU-Lüfter, den ich verbaut habe.
~~ Lautstärke ~~
Ich halte die Lautstärke sogar auf der höchsten Stufe für sehr angenehm, das ist jedoch Interpretationssache. Trotzdem kann ich sagen, dass ich hohen Wert darauf lege, dass die PCs möglichst leise sind. Es gibt auf der Vorderseite des Gehäuses einen 3-Stufen-Regler, bei dem die Geschwindigkeit der Lüfter eingestellt werden kann. Somit hängt die Lautstärke von der Einstellung ab.
~~ Leistung ~~
Wenn man seine Hand vor oder hinter dem Gehäuse hält spürt man den Luftstrom welcher durch das Gehäuse gelangt. Im Gegensatz zu einigen vergleichbaren Hüllen ist der Airflow hier wesentlich besser.
~~ Haltbarkeit ~~
Dazu kann man leider nicht viel sagen. Das zeigt sich dann über die Jahre. Bisher habe ich mit Corsair Lüftern aber immer gute Erfahrung gemacht.
~ Fazit ~
Eine schöne und praktische Hülle für Mid-Tower Gaming Maschinen. Ich finde das Design sehr ansprechend und gut gelungen, die Verarbeitung ist ebenso Top.
Ich möchte einen Großen Dank an Mindfactory aussprechen, die mir das Gehäuse zum Testen zur Verfügung gestellt haben.