Verifizierter Kauf
Hallo Zusammen,
der CM Silencio 352M ist ein recht hochwertig verarbeiteter Tower im unteren bis mittleren Preissegment. Der Preis ist für die gebotene Qualität und Ausstattung absolut in Ordnung. Geeignet ist der Tower für ITX und µATX Boards. In meinem Falle, habe ich mich für ein µATX Board von Gigabyte entschieden, um einen kleinen Office/Multimedia Desktop zu bauen. Für die Boardgröße ist tatsächlich relativ wenig Platz im Gehäuse vorhanden. Gerade hinsichtlich Kabelmanagement und Einbau von Laufwerken, größeren Grafikkarten, etc. sollte man den begrenzten Platz bedenken. Apropos Kabelmanagement. Wie schon einige Rezensenten geschrieben haben, ist ein wirklich sauberes Verlegen der Kabel kaum möglich. Erstens wegen den begrenzten Platzverhältnissen, zweitens wegen der sehr eng anliegenden Rückwand. Mögen schmale Kabel noch halbwegs möglich sein, so funktionieren dicke, gesleevte Kabel kaum unter der hinteren Abdeckung. Dort wölbt sie sich leicht aus. Das ist aber nur ein Schönheitsfehler. Die Bautiefe des kleinen Towers geht in Ordnung. Kleiner Tower-Kühler sind problemlos möglich. Bei größeren Kühlern sollte man die max. Maße beachten. Auch wenn der Platz eng ist, so passen auch größere Grafikkarten in das System. Dafür muss man aber den Laufwerkkäfig ausbauen, was recht schnell geht. Ohne diesen stehen aber immernoch ein 3,5" Schacht für eine HDD/SSHD und eine spezielle Aufnahme für SATA-SSDs zu Verfügung. Mit Käfig erweitert sich der mögliche Speicherplatz um weitere zwei 3,5" Schächte und eine weitere SSD-Aufnahme.
Lüfterseitig sind bereits 2 120mm 3-PIN Lüfter von CoolerMaster verbaut. Diese sind nicht schlecht, aber eben nicht über PWM steuerbar (ggf. 7V-9V Adapter), weshalb ich sie gegen PWM-Lüfter von Bequiet ersetzt habe, die etwas ruhiger laufen. Vom Platz her sind wirklich viele Belüftungsmöglichkeiten vorhanden. Zwei 120mm an der Front (WaKü mit 240mm Radiator möglich!), ein 120mm Lüfter hinten und ein 120mm oder 140mm oben. Das Netzteil (ATX) sitzt am Boden des Gehäuses und kann Frischluft von Außen ansaugen oder 180° verdreht eingebaut zur Entlüftung des Gehäuses verwendet werden. Im Frischluftbetrieb sitzt ein Staubfilter vor der Ansaugung, genau wie vor den beiden Frontlüftern. Diese Staubfilter können zur Reinigung leicht abgenommen werden.
Nun nochmal kurz zur Geräuschdämmung. Nein, das Gehäuse ist nicht silent (hängt natürlich mit der Systemkühlung und deren Komponenten zusammen). Aber es ist deutlich leiser, als ein 40,- Euro Dünnblech-Gehäuse. Wenn man den Preis sieht und ggf. in Leise Kühlkomponenten investiert, hat man ein System, welches man unterm Tisch nahezu gar nicht hört.
FAZIT:
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf des Silencio 352M. Es ist top verarbeitet, ohne scharfe Kanten oder zu dünne Bleche (klar bekommt man bei 100,- Euro noch mehr geboten). Der gebotene Platz ist eng, aber durchweg nutzbar. Die Ausstattung bietet genug Möglichkeiten, auch für versierte Schrauber. Lediglich ein schlecht realisierbares Kabelmanagement würde ich als kleinen Minuspunkt ansehen. Eine Emfehlung für ein leises Office-/Multimediasystem ist das Gehäuse in jedem Falle Wert.
MfG Oliver