Verifizierter Kauf
Bin mehr als zufrieden mit dem Board, aber noch mehr mit dem Endergebnis nach dem endgültigen Setup.
Geplant war ein 2tes System, welches meinen alten Core 2 Duo E8400 ersetzten sollten. Das J4205 steht dem alten Core 2 Duo in keinster weise nach und macht seine Arbeit ebenso reibungslos, wie das alte System lediglich mit einem deutlich geringerem Stromverbrauch.
Der alte Duo ist mit einer guten alten 660 OC bestückt, bringt also noch ordentlich Leistung und reicht selbst heute noch für eine Großzahl von Spielen.
Der J4205 bietet hier hingegen nur den integrierte Intel HD 505 Grafikchip. Es ist von Hause aus keine Option vorhanden eine dedizierte GPU einzubauen oder extern zu verbinden. Ggf. mit einem Adapter, aber dazu ist das Board beim besten Willen nicht gedacht (auch wenn es durchaus in der Lage wäre)
Verbaut wurden in das System eine 2.5" SSD und 3x 2.5" HDD bzw. SSHD. Für eine NAS System vielleicht nicht die beste Wahl, bietet aber bei Umgestaltung entsprechend Leistung in anderen Anwendungsbereichen und die Platten haben immerhin 5 Jahre Garantie. Betrieben wird das ganzen von einem Pico 90W PSU und einem externen 72W Netzteil 12W 6A. 8GB Kingston 1,32V Speicher.
Ziel war es den geringst möglichen Stromverbrauch bei Maximaler (möglicher) Leistung zu erhalten.
Enddaten:
Max Verbrauch 30.1W
Office, Browsing, Twitch: ca. 12 - 15W
Idle+ drive Sleep: 8 - 8,4W
Energiesparmodus: 2W
Spiele-technisch hat mich das System doch überrascht. Obgleich es Hdmi 4k @ 60Hz unterstützt, ist, abgesehen von Videos und Office Arbeit, diese Auflösung eher utopisch.
Das System selbst bringt doch noch ordentlich Leistung zusammen und kann auch neuere Spiele, die gut optimiert wurden, bewältigen. Neuere Titel sollten auf 1280x720 gestartet werden. So läuft z.B. Life ist Strange solide mit 30fps auf hohen Einstellungen. Verzichtet werden sollte jedoch auf all zu hohe Einstellungen im Bereich Antialiasing und Schatten. Kleinere Titel wie Starbound, Stardew Valley laufen ohne Probleme. Fallout 3 läuft sogar auf 1080p mit maximalen Einstellungen. Es ist definitiv kein Gaming Rig aber dennoch ist die Leistung nicht zu unterschätzen. Tales of Zestria, bietet sogar mit wenig Schatten noch 30FPS. Agarest Teile spielebar, Tales of Symphonia sauber, alle VN spielbar. Casual Gaming ist ohne Probleme möglich. Shooter... nicht wirklich. Borderlands 1 läuft mit 30 Fps...aber es ist kein Genuss. Rundenbasierte Spiele wie X-Com 1 sind spielbar, wenn auch nur auf niedrigen Einstellungen. RTS würde ich nur bedingt empfehlen. Grob kann man sagen, das nahezu alle Titel bis 2009/2010 ohne Probleme, wenn auch teils mit Abstrichen, spielbar sind. Für Emulationen eignet sich das System ebenso.
Nachdem sich das System als so vielfältig heraus gestellt hat nutze ich es neben dem Standard Gaming Rig als kleines 24h System, was sowohl die NAS Aufgaben übernimmt, als auch mein tägliches Standard-System darstellt. Für Surfen, Office Arbeiten oder Videos schauen reicht die Leistung hier auf dem System vollkommen aus und ist kaum langsamer als auf stärkeren Systemen. Ich spare bei normalen Betrieb bis zu 60W, beim Casual Gaming sogar noch mehr.
Empfehlen würde ich jedem 8GB Ram Speicher. 4GB ermöglichen nur eine Bioszuweisung von 128mb Grafikspeicher und sind im Leistungsbereich deutlich spürbar. Da sich Windows 1GB Speicher für die GPU reserviert, Windows blank gut 2GB verbraucht steht das System schon bei idel bei ca. 70% Speicherausnutzung. 8GB bieten einem die 512MB Auswahl und beschleunigen das Arbeiten und Spielen spürbar. Ob 16GB notwendig sind... Ich denke derzeit eher nicht. Der Leistungsgewinn steht in keinem Verhältnis zum Nutzen und noch weniger zum Preis. Wer Arbeiten erledigt, die so viel Speicher benötigen, der sollte besser zu einem Leistungsstärkeren System greifen, um wirklich von solch einer Mehrinvestition zu profitieren.
WOL wird von diesem Mainboard auch ohne Probleme unterstützt, sogar im WLAN Bereich. Da der Energiesparmodus nur 2W verbraucht ist es für mich eine recht gute Lösung meine Daten gegen Festplatten Crash zu sichern und dabei nur um die 30€ im Jahr an Stromkosten zu erzeugen - das schließt die normale Nutzung mit ein.
Hier noch der Passmark Benchmark, der die Daten abdeckt.
https://www.passmark.com/baselines/V9/display.php?id=96224265119
Sofern der Link nicht ok ist, kann man die Passmark Daten unter der ID 96224265119 einsehen.