https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1301970_0__8913015.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 22.03.2019 im Sortiment
Starker CPU-Kühler von Alpenföhn, asymmetrischer Kühlkörper für hohe Kopatibilität zu RAM, mit 120-mm-Lüfter, geeignet für gängige Sockel von AMD und Intel
Alpenföhn Brocken ECO Advanced. Typ: Kühler, Lüfterdurchmesser: 12 cm, Rotationsgeschwindigkeit (min.): 500 RPM, Rotationsgeschwindigkeit (max.): 1600 RPM, Geräuschpegel (langsame Geschwindigkeit): 13,5 dB, Geräuschpegel (hohe Geschwindigkeit): 24,8 dB, Luftstrom: 86,5 m³/h, Lagertyp: Fluiddynamisches Lager (FDB). Breite: 93 mm, Tiefe: 126 mm, Höhe: 149 mm
Technische Daten
Gewicht und Abmessungen: | |
---|---|
Gewicht: | 660 g |
Höhe: | 149 mm |
Breite: | 93 mm |
Tiefe: | 126 mm |
Durchmesser Wärmerohre: | 6 mm |
Abmessungen Gebläse (B x T x H): | 120 x 25 x 120 mm |
Leistung: | |
Thermal Design Power (TDP): | 170 W |
Lieferumfang: | |
Montageset: | Ja |
Anzahl von Schrauben: | 14 |
Schrauben enthalten: | Nein |
Sonstige Funktionen: | |
Heizbecken Abmessungen (W x D x H): | 68 x 126 x 149 mm |
Warentarifnummer (HS): | 84733080 |
Ventilatornennspannung: | 12 V |
Wärmeleitpaste: | Ja |
Design: | |
Anzahl Lüfter: | 1 Lüfter |
Ventilator-Anschluss: | 4-polig |
Anzahl Wärmerohre: | 4 |
Lamellenmaterial: | Aluminium |
Leistungen: | |
Typ: | Kühler |
Kompatible Prozessoren: | AMD A, AMD Athlon, Intel® Celeron®, Intel® Core™ i3, Intel Core i5, Intel Core i7, Intel® Pentium® |
Lüfterdurchmesser: | 12 cm |
Luftstrom: | 86,5 m³/h |
Unterstützte Prozessorsteckplätze: | LGA 1150 (Buchse H3), LGA 1151 (Buchse H4), LGA 1155 (Socket H2), LGA 1156 (Socket H), LGA 1366 (Socket B), LGA 775 (Socket T), Buchse AM2, Buchse AM2+, Buchse AM3, Socket AM3+, Buchse AM4, Socket FM1 |
Empfohlene Platzierung: | Prozessor |
Geräuschpegel (langsame Geschwindigkeit): | 13,5 dB |
Geräuschpegel (hohe Geschwindigkeit): | 24,8 dB |
Rotationsgeschwindigkeit (max.): | 1600 RPM |
Rotationsgeschwindigkeit (min.): | 500 RPM |
Unterstützung der Pulsweitenmodulation: | Ja |
Lagertyp: | Fluid dynamic bearing (FDB) |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
39 Bewertungen
4.5 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,18%
5
5
daseinsberechtigung am 04.03.2023
Verifizierter Kauf
Meiner Ansicht nach einer der besten Luftkühler im Preisbereich von um die 30€. Die Verarbeitungsqualität ist super und die Montage auf meinem AM4 System einfach. Ein Nachteil des Kühlers ist die Notwendigkeit eines langen Schraubendrehers, welcher im Gegensatz zum Brocken 3 nicht im Lieferung enthalten ist und extra besorgt werden musste. "Normale" Schraubendreher waren bei mir leider zu kurz. Zu beachten ist außerdem, dass man bei neueren Sockeln teilweise ein zusätzliches Kit für den Sockel benötigen könnte. Der mitgelieferte Lüfter ist ganz gut, auch wenn es hier noch etwas leiser geht. Mit einer eigenen, wenig aggressiven Lüfterkurve kann man hier gut Abhilfe schaffen, ohne zu hohe Temperaturen in Kauf zu nehmen(zumindest bei 65w CPUs). Bei Vorhandensein eines passenden Schraubendrehers kann ich den Kühler uneingeschränkt empfehlen!
1
5
Joel am 23.12.2022
Verifizierter Kauf
Artikel ist für AM4 und AM5 unbrauchbar, außer, man bestellt noch ein UpgradeKit hinzu. Weil es ja zu einfach wäre, diesen nicht ganz unwichtigen Tipp irgendwo gut leserlich hinzuschreiben, merkt man das leider erst, wenn die Schrauben nicht passen und die Wärmeleitpaste vertrocknet. Dann muss man für ca. 10 Euro das Kit nachbestellen, das dann natülich ewig Lieferzeit zur Folge hat, wo der PC nicht fertig wird. D.h. der Kühler wird entsprechend teurer, es vermießt die Stimmung und jegliche Planung ist dahin. Aber Hauptsache es sind tausend andere Schrauben und Frames mit enthalten, aber die wichtigen vier Schrauben enthalten sie einem vor. Danke für über 5 Tage Wartezeit, Alpenföhn, danke für Nichts. "Entwicklung und Design in Deutschland" am A****; geht zurück zur Uni.
5
5
Wie der Berg ist der Brocken ECO Advanced in der Mittelklasse einzuschätzen. Der Brocken mag nicht der höchste Berg in den Mittelgebirgen sein, aber hier fehlen wiederum einige Kühler von Alpenföhn... Feldberg, Großer Arber, Fichtelberg... Aber der Brocken sticht hervor. ;-)
Als Singletower ist der Brocken ECO Advanced der kleinere Bruder des Alpenföhn Brocken 3, kann aber nach meiner Erfahrung mit diesem gut mithalten. Der Größenunterschied ist immens, allerdings ist der Brocken ECO Advanced für seine recht kompakte Größe ein Kraftpaket.
Laut LibreHardwareMonitor erreicht der FX8300 unter Volllast nicht mehr als 50°C, eine Spitzenleistung. Vielleicht ist der Brocken ECO Advanced auch Overkill für den FX8300, dennoch gibt es hier 10 von 10 Punkte von mir.
Da der Brocken ECO Advanced in einem gedämmten Gehäuse seinen Sinn findet, ist er nicht sehr zu hören. Lediglich ein leises Rauschen ist vernehmbar, je nach dem wie der Prozessor belastet wird. Bei höherer Belastung ist der Brocken ECO Advanced allerdings der einzige Teil des Builds, der zu hören ist. Also ein Für und Wider. Als halbwegs laienhafte Einschätzung möchte ich 8 von 10 Punkte vergeben.
Der FX8300 ist für mich der erste AMD-Prozessor, AM3+ damit der erste Sockel dieser Art für mich. Dank der Anleitung war der Ein- und Aufbau einfach und nachvollziehbar gestaltet. Bebildert und in mehreren Sprachen wird für die jeweiligen Sockel erklärt, wie der Kühler und dessen Teile aufgebaut und befestigt werden. Mit ein wenig Sinn und Verstand kann man problemlos diesen Kühler also einbauen. Und die Vielfalt an unterstützten Sockeln... ein Traum!
Allgemein wird eine eigene Befestigung genutzt, und nicht die vorhandenen Spangen des Standardkühlers. Die von Alpenföhn eingesetzte Befestigung des Kühlers wirkt subjektiv sicherer für etwaige Transporte.
Allerdings fehlt für den Aufbau ein längerer Schraubenzieher, um den Kühler wirklich problemlos zu befestigen. Glücklicherweise hatte ich einen solchen noch vorliegen.
9 von 10 Punkte dafür - was anderes will ich von Alpenföhn auch nicht erwarten, aber der Schraubenzieher wäre sehr, sehr nützlich!
Das Design des Kühlers inklusive des Lüfters sieht... verdammt edel aus! Hätte das Gehäuse ein Sichtfenster wäre der Brocken ECO Advanced ein Blickfang, trotz fehlender RGB-Beleuchtung. Die Vorstellung von Design ist allerdings sehr subjektiv, dementsprechend bewerte ich das nicht.
Wärmeleitpaste wird in einer kleinen Tube mitgeliefert. Wer sie benötigt, der kann sie frei benutzen, da sie nicht am Kühler vorab aufgetragen ist.
Zählen wir alle vergebenen Punkte zusammen, kommen wir auf 9 von 10 Punkten im Durchschnitt. Da auf Mindfactory maximal 5 Sterne vergeben werden können, wären dies 4,5 Punkte. Ich runde für den Kühler sehr gerne auf. Die Lautstärke ist ein sehr individueller Einflussfaktor, den ich hier nicht so sehr in das Gewicht fallen lasse.
5 von 5 Sternen, ich kann den Kühler ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen.
Henrik am 18.10.2022
Verifizierter Kauf
Für einen AMD FX8300, der möglichst kühl in einem Office- und klein wenig Gaming-PC laufen soll, habe ich mir diesen Kühler für den schmalen Taler angeschafft.Wie der Berg ist der Brocken ECO Advanced in der Mittelklasse einzuschätzen. Der Brocken mag nicht der höchste Berg in den Mittelgebirgen sein, aber hier fehlen wiederum einige Kühler von Alpenföhn... Feldberg, Großer Arber, Fichtelberg... Aber der Brocken sticht hervor. ;-)
Als Singletower ist der Brocken ECO Advanced der kleinere Bruder des Alpenföhn Brocken 3, kann aber nach meiner Erfahrung mit diesem gut mithalten. Der Größenunterschied ist immens, allerdings ist der Brocken ECO Advanced für seine recht kompakte Größe ein Kraftpaket.
Laut LibreHardwareMonitor erreicht der FX8300 unter Volllast nicht mehr als 50°C, eine Spitzenleistung. Vielleicht ist der Brocken ECO Advanced auch Overkill für den FX8300, dennoch gibt es hier 10 von 10 Punkte von mir.
Da der Brocken ECO Advanced in einem gedämmten Gehäuse seinen Sinn findet, ist er nicht sehr zu hören. Lediglich ein leises Rauschen ist vernehmbar, je nach dem wie der Prozessor belastet wird. Bei höherer Belastung ist der Brocken ECO Advanced allerdings der einzige Teil des Builds, der zu hören ist. Also ein Für und Wider. Als halbwegs laienhafte Einschätzung möchte ich 8 von 10 Punkte vergeben.
Der FX8300 ist für mich der erste AMD-Prozessor, AM3+ damit der erste Sockel dieser Art für mich. Dank der Anleitung war der Ein- und Aufbau einfach und nachvollziehbar gestaltet. Bebildert und in mehreren Sprachen wird für die jeweiligen Sockel erklärt, wie der Kühler und dessen Teile aufgebaut und befestigt werden. Mit ein wenig Sinn und Verstand kann man problemlos diesen Kühler also einbauen. Und die Vielfalt an unterstützten Sockeln... ein Traum!
Allgemein wird eine eigene Befestigung genutzt, und nicht die vorhandenen Spangen des Standardkühlers. Die von Alpenföhn eingesetzte Befestigung des Kühlers wirkt subjektiv sicherer für etwaige Transporte.
Allerdings fehlt für den Aufbau ein längerer Schraubenzieher, um den Kühler wirklich problemlos zu befestigen. Glücklicherweise hatte ich einen solchen noch vorliegen.
9 von 10 Punkte dafür - was anderes will ich von Alpenföhn auch nicht erwarten, aber der Schraubenzieher wäre sehr, sehr nützlich!
Das Design des Kühlers inklusive des Lüfters sieht... verdammt edel aus! Hätte das Gehäuse ein Sichtfenster wäre der Brocken ECO Advanced ein Blickfang, trotz fehlender RGB-Beleuchtung. Die Vorstellung von Design ist allerdings sehr subjektiv, dementsprechend bewerte ich das nicht.
Wärmeleitpaste wird in einer kleinen Tube mitgeliefert. Wer sie benötigt, der kann sie frei benutzen, da sie nicht am Kühler vorab aufgetragen ist.
Zählen wir alle vergebenen Punkte zusammen, kommen wir auf 9 von 10 Punkten im Durchschnitt. Da auf Mindfactory maximal 5 Sterne vergeben werden können, wären dies 4,5 Punkte. Ich runde für den Kühler sehr gerne auf. Die Lautstärke ist ein sehr individueller Einflussfaktor, den ich hier nicht so sehr in das Gewicht fallen lasse.
5 von 5 Sternen, ich kann den Kühler ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen.
4
5
Ansonsten ist die Verarbeitung Top und Montage sehr einfach.
Die Kühlleistung Bei einem 5600x Stock idle ca 39 Grad, unter Last via cinebench max 79 Grad bei ca 1600rpm.
Mit einem B550 tomahawk Mainboard von MSI lassen sich 4 Arbeitsspeicher Module installieren. Super Leiser Betrieb. Klare Kaufempfehlung.
Patrick am 13.12.2021
Verifizierter Kauf
Leider wird ein sehr langer dünner Kreuzschraubendreher min. 16 cm Länge benötigt, um den Kühler festzuschrauben. Ansonsten ist die Verarbeitung Top und Montage sehr einfach.
Die Kühlleistung Bei einem 5600x Stock idle ca 39 Grad, unter Last via cinebench max 79 Grad bei ca 1600rpm.
Mit einem B550 tomahawk Mainboard von MSI lassen sich 4 Arbeitsspeicher Module installieren. Super Leiser Betrieb. Klare Kaufempfehlung.
5
5
Genauso soll es sein!
Andreas am 13.10.2021
Verifizierter Kauf
Kühlt meinen Ryzen 9 3900X und ist nicht zu hören.Genauso soll es sein!
4
5
Vom Einbau her muss ich sagen könnte die Verschraubung des CPU kühler etwas leichter gestaltet werden.
Matthias am 13.09.2021
Verifizierter Kauf
Von der Kühlleistung ist dieses Produkt vollkommen in Ordnung .Vom Einbau her muss ich sagen könnte die Verschraubung des CPU kühler etwas leichter gestaltet werden.
5
5
CK am 09.05.2021
Verifizierter Kauf
Wertiger CPU-Kühler, leichte Installation, super leise. Ein paar Euro günstiger wäre sicher nicht verkehrt. Insgesamt trotzdem top. Wird mit einem Ryzen 5600X betrieben.
4
5
Ich würde den Lüfter immer wieder nehmen und bin mehr als zufrieden!
Er ist von den Abmessungen schon etwas größer als andere Lüfter, aber in dem verbauten Gehäuse gab es kein Problem.
Leider ist bei dem Mainboard einer der Steckplätze vom Arbeitsspeicher durch den Lüfter nicht nutzbar, aber da ich diesen nicht benötige stört mich das an dieser Stelle nicht weiter. Ich denke aber das es vor dem Kauf gut zu wissen ist.
Dennis am 01.05.2021
Verifizierter Kauf
Ich habe den Lüfter zusammen mit einem MSI B550 Tomahawk in einem NZXT Elite laufen. Dort is er für die Kühlung eines Ryzen 5800x zuständig und was soll ich sagen, er ist leise und hält die Temperatur auch in anspruchsvollen Spielen ohne große Probleme!Ich würde den Lüfter immer wieder nehmen und bin mehr als zufrieden!
Er ist von den Abmessungen schon etwas größer als andere Lüfter, aber in dem verbauten Gehäuse gab es kein Problem.
Leider ist bei dem Mainboard einer der Steckplätze vom Arbeitsspeicher durch den Lüfter nicht nutzbar, aber da ich diesen nicht benötige stört mich das an dieser Stelle nicht weiter. Ich denke aber das es vor dem Kauf gut zu wissen ist.
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 39 Bewertungen)