Artikelbeschreibung
Seit dem 07.12.2022 im Sortiment
Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 7900 XT |
Edition: | Speedster MERC 310 Black Edition |
Codename: | RDNA 3 |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1810MHz |
Boost Takt: | 2220-2560MHz |
Shader Model: | 6.5 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 5376 Einheiten |
Fertigungsprozess: | TSMC 5nm + TSMC 6nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 20GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2500MHz (20000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 320Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 2.1 |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 320W |
Grafikkarten Bauform: | Triple Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD FreeSync, AV1 Decode, Echtzeit-Raytracing, HDCP 2.3, Chiplet Design |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
6 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,62%
Jetzt zur Karte, Jeder der nicht auf viel RGB steht ist bei der Karte richtig ^^ was Leistung und Performance an geht, ist die Karte wirklich stark
Jetzt zum unangenehm Teil. Leider habe ich eine Karte bekommen die Spulenfiepen des grauens hatte, mit Kopfhörer nicht zu hören aber ohne ist das einfach unerträglich gewesen ,hab schon Netzteil getauscht gehabt aber leider ohne Besserung, hab auch gelesen das man FPS Limit rein machen soll, okay aber mal ganz ehrlich ich kauf mir doch keine graka die knapp 1000 euro kostet um denn auf 60-70 FPS spielen zu müssen ( Da war das Spulenfiepen nicht mehr zu hören) da kann ich auch auf der PS 5 daddeln ^^, Graka geht auf jeden Fall wieder zurück.
RT Spiele kann die Karte auch, allerdings verlangt dies der Karte viel Leistung ab. Man muss sich dann entscheiden, Sparsam, leise und hohe FPS oder RT und laut, denn die Lüfter drehen unter Vollast schon ordentlich auf. Spulenfiepen ist bei Volllast auch hörbar aber nicht so schlimm wie bei einem Ref. Modell und spätestens wenn die Lüfter aufdrehen hört man es gar nicht mehr.
Ich nutze einen WQHD Monitor mit Freesync auf 144Hz und habe Radeon Chill auf 85-142FPS eingestellt. Bei 1050mV UV hat man ohne RT immer ein absolut flüssiges Spielerlebnis, auch z.b. in Cyberpunk auf Ultra ! Verbrauch der Karte liegt dann bei 150-250W. Da die Temperaturen dann immer unter 70°C bleiben, sind die Lüfter auch angenehm leise.
Großer Kritikpunkt : XFX beschreibt nirgendwo den BIOS Schalter und ich musste das selbst herausfinden. Standardmäßig ist das OC Bios von XFX aktiviert mit den höheren GPU Clocks. Schaltet man den Schalter um läuft die Karte im AMD Modus mit den geringeren Taktfrequenzen. Der Leistungsunterschied zwischen den beiden Modi ist deutlich spürbar. In 3D Mark Timespy schafft man mit dem OC Bios mit etwas UV über 27.000 Grafikpunkte. Im Default Bios sinkt der Wert auf etwa 24.000pkt ab.
Das Design ist schlicht gehalten und gefällt mir sehr gut. Wer auf bunte RGB Beleuchtung steht wird mit der Karte aber enttäuscht. Einzig der XFX Schriftzug leuchtet weiß.
Die Karte ist sehr lang, also unbedingt vorher prüfen ob sie ins Gehäuse passt.
Karte ist trotzdem absolut zu empfehlen.
Zu beachten ist bei der Grafikkarte die Länge (exklusive "Z-Bar" zur Unterstützung). Diese hattte ich nämlich bei einem Pure Base 500 Gehäuse nicht berücksichtigt. Nun rakt die Halterung schon minimal in den unteren Gehäuselüfter vorne. Dies stellt aber kein Problerm dar.
Die Leistung ist super für 1440p und 2160p.
Aufgrund der Abmessung und dem Kühldesign ist diese Karte im Betrieb sehr kühl.
Ich habe jedoch über das Radeon Tool die Lüfterkurve angepasst und nun bewegt sich die maximale Temperatur bei angenehmer Laufruhe der Lüfter im niedrigen 60 Gradbereich.
Absolute Kaufempfehlung!!!
Neben verbauter Karte sind folgende Teile Verbaut:
- Gigabyte X570 Aorus Ultra
- Ryzen 7 5800x3D
- 32GB Corsair Vengeance Pro 3600 CL18
- Antec 750w Gold Netzteil
- WD Black SN850x 2TB + Samsung 980 Pro 500gb + 2x WD Blue 6TB HDDs
- Fractal Celsius+ 360 AiO Wakü für CPU in Kombination mit 3x 120mm bequiet! Light wings PWM highspeed
- 3x 140mm AL-14 Prisma PWM als Gehäuselüfter
Alles verbaut in einem Fractal Meshify S2 und verbunden mit aktuell zwei Full HD 144hz Monitoren. SAM (ReBAR) ist im Bios aktiv (wichtig!)
Pro:
- Gute Verarbeitung
- Sehr leise selbst unter Volllast (mehr dazu später)
- Kein Spulenfiepen oder unangenehme Geräusche der Karte
- Sehr gute Performance und Möglichkeiten die Karte zu overclocken / undervolten, hoher Spielraum bis 3250Mhz core clock und -70mV undervolting, von 2500 auf 2800Mhz auf Speichertakt stabil.
- Selbst bei Instabilität der Karte bei zu niedriger Spannung resettet nur der Treiber auf Standardeinstellungen
- AMD-Treiber mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten
- Karte erreicht selbst mit niedriger custom fancurve kaum die 60°C
- Kommt mit Anti-sag Halterung, die fest an der Karte montiert werden muss
- Praktisch doppelt bis 2.5fache Leistung gegenüber meiner alten RTX 2080 Super je nach Spiel.
Neutral:
- RT Performance ca. "nur" auf Niveau einer RTX 3090
- AMD Treiber gewöhnungsbedürftig und weißt ab und zu leichte Bugs auf, jedoch keine wichtigen Funktionen beeinträchtigt
- Karte sehr lang mit 340mm, hier sollte auf Spielraum des Gehäuses geachtet werden.
- Durch Länge, Größe und Gewicht des Kühlkörpers sollte mitgelieferte anti-sag Halterung verwendet werden.
- die drei verbauten 100mm Lüfter werden über 40% deutlich wahrnehmbar bis hin zu laut, hier sollte in den Treibern die fancurve angepasst werden. Hier habe ich bis 70°C die Lüfter maximal auf 33% drehen, wodurch die Karte 5-6°C wärmer wird wie mit Standardeinstellungen, aber selbst unter Volllast mit OC und 400w power consumption erreicht die Karte nie über 65°C (furmark) , normal eher 58-59°C in Spielen (default fancurve 53-55°C), während sie praktisch unhörbar ist.
- Selbst mit 1050€ etwas teuer. Für gleiches XTX Modell bezahlt man jedoch 1450€ aktuell (30. Dezember 22). Für 10-15% Leistungsunterschied sind das mir die 400€ nicht wert bei Full HD, eventuell 2k Gaming in Zukunft.
Con:
- Treiber leider verbuggt, sobald ein Monitor auf über 100Hz genutzt wird, verbraucht Karte 100-120w im idle. Beide Full HD Displays auf 100Hz und Karte geht runter auf ca. 30w Verbrauch im idle. AMD verspricht Treiberfix.
(- Kein RGB? Geschmackssache)
(- Black Edition mit silberner Backplate? Ein wenig seltsam)
Ich kann die Karte mit angepassten Treibereinstellungen beruhigt weiterempfehlen. Bei Full HD ist der Unterschied zur Referenz XTX in Sachen Performance gerade mal bei 5% bei ca. 20w weniger Leistungsaufnahme bei aktuell 250€ Unterschied.
Karte hat hohes OC-Potential, kann gern bis 400 Watt verbrauchen, schneidet da dann aber deutlich (laut 3Dmark 30.000 GPU score) in den XTX Bereich rein. Mit angegebenen undervolting von -70mV und 2800-2850Mhz Coreclock und angepasster fancurve kann man die Karte bei unter 300w bei Volllast betreiben bei 58°C und unhörbaren Lüftern.
Und die 20-30€ mehr für custom Kühler und Boarddesign gegenüber des Referenzmodells würde ich jederzeit wieder ausgebenm.
Was will man mehr? Ich bin bis jetzt vollends zufrieden.
+ Im normalen Betrieb bei einfachen Spielen nicht hörbar (habe eine Wasserkühlung und ein Fractal Pop Air XL, da hört man eigentlich nur das Standard Lüftergeräusch). Bei Warzone dreht sie auf, allerdings unter Kopfhörern kaum wahrnehmbar.
+ Die Karte hat einen Standard und OC Switch.
+ hab noch kein Spiel gefunden, wo es auf maximalen Einstellungen hakt oder ruckelt (Spiele aber "nur" QHD)
+ die Z-Halterung stabilisiert die Karte super.
+ Ganz ab von der Karte: Musste mich in den AMD Treiber reinfuchsen (war vorher nVidia Jünger), aber bin positiv überrascht davon
+- bei einer "Black" Version rechnet man mit einer komplett schwarzen Karte. Das ist hier NICHT der Fall! Die Backplate ist silbern, was mich anfangs enorm gestört hat... bis ich den Rechner angeworfen habe. Die Karte schimmert durch die silberne Backplate in den eingestellten RGB Farben, was echt gut aussieht. Allerdings weiß ich nicht, ob das gewollt war oder nur ein zufälliger Effekt ist.
- ein bisserl wenig RGB
- zieht auf dem Desktop mit ø 100Watt ziemlich viel Leistung, wie ich finde
- mit 1049€ im Mindstarangebot teurer als in anderen Ländern zu Verkaufsstart, aber ich wollte unbedingt ein Upgrade und wollte nicht noch ein Jahr warten.
Fazit: mit Ausnahme der Idle-Leistungsaufnahme eine grundsolide Grafikkarte, die mich eine fehlende MSI Customkarte der RX 7900XT vergessen lässt. Klare Kaufempfehlung, wenngleich sie etwas günstiger sein könnte.