Artikelbeschreibung
Seit dem 07.12.2022 im Sortiment
Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 7900 XT |
Edition: | Speedster MERC 310 |
Codename: | RDNA 3 |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1775MHz |
Boost Takt: | 2175-2535MHz |
Shader Model: | 6.5 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 5376 Einheiten |
Fertigungsprozess: | TSMC 5nm + TSMC 6nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 20GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2500MHz (20000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 320Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 2.1 |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 320W |
Grafikkarten Bauform: | Triple Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD FreeSync, AV1 Decode, Echtzeit-Raytracing, HDCP 2.3, Chiplet Design |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
6 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,63%
Aufgrund der Temperaturprobleme, allerdings der AMD Referenz Karten, war mir das zu Risiko zu hoch.
Spulenfiepen war absolut nicht vorhanden und die Leistung war überragend.
Vielleicht habe ich ein Montagsmodel erwischt.
Danke an Mindfactory!
Ich betreibe die Karte wie folgt:
Gigabyte B550m Pro p
AMD Ryzen 7 5700x
32 GB RAM
Es läuft alles top. Benchmarks muss ich hier ja keine angeben die findet man zu genüge im Internet.
Ich gebe aber keine 5 Sterne da die Karte bei mir schon Spulenfiepen hat. In Menüs schon hörbar unter Last (Zocken) dann nicht mehr.
Ich warte nun noch auf einen GPU Wasserblock von Alphacool (der Support sagte mir da kommt was).
Aber gerade wenn man sich die Preis / Leistung ansieht im Vergliech zur 4070 ti (stand heute 05.01.2023).... 999¤ für die XFX und 970¤ für die GÜNSTIGSTE 4070 TI.... da muss ich nicht viel zu sagen.
Die Karte ersetzt eine Palit Gamerock 2070 Super.
Der Leistungszuwachs ist enorm. Von average 112 FPS auf nun 256 FPS im FurMark.
Als Prozessor dient mein "alter" Ryzen 9 - 3900x und lediglich ein 650 Watt beQuiet Netzteil von 2016 mit Bronze Label. Selbst unter Vollast an einem 49" Bildschirm im FurMark bei 5120x1440p Auflösung erreiche ich aufgrund der sehr sparsamen CPU keine Lastspitze.
Was aber die meisten interessieren wird: KEIN überhitzen bei diesem Modell. Ich habe extra die Karte10 Minuten unter Vollast laufen lassen. Zunächst den Furmark und dann noch von 3Dmark den Firestrike und Timespy hinterher. Hier die Max Werte laut GPU-Z:
- Mem Clock max: 2487 MHz
- GPU Temp max: 56,0 Grad
- GPU Temp Hot Spot: 44,0 Grad
- Fan Speed max: 37%
- Fan Speed RPM max: 1619 RPM
- Board Power Draw max: 372,0 Watt
Die Karten von XFX scheinen das Problem der Überhitzung, dass der Youtuber "der8auer" beschreibt, nicht zu haben.
Ich bin mega zufrieden. Spiele wie COD MW2, MS Flight Sim, PUBG usw. laufen in der großen Auflösung meines 49" nun endlich flüssig und in kompetitiven Shootern mit max FPS.
Viel Spaß mit der Karte.
Es ist eine Top Karte, man darf sich nicht die Vergleiche zur XTX anschauen, sondern die Karte für sich bewerten.
Verarbeitungsqualität wie von XFX gewohnt sehr gut.
Ich zocke in 3440x1440 und da lässt sich alles auf den höchsten Settings wunderbar zocken (RT Abstriche muss man machen wenn man AMD möchte).
Zu Mindstar Preis von 999¤ kann ich nicht meckern.
Die Karte drückt ne Menge Leistung und der XFX Kühler kühlt leise und sehr gut.
Kaufempfehlung.
(Leider war der Karton meiner Karte bereits geöffnet, keine Ahnung was MF damit gemacht hat.
Trotzdem 5 Sterne, da die Karte nichts dafür kann).
Zusammen mit einem 13600KF auf einem ASRock z790 Board macht sie in einem NZXT H5 Flow einen sehr guten, performanten, und sowohl kühlen als auch leisen Job. Spulenfiepen tritt nur bei extrem hohen FPS auf, was sich auch kaum eienr Karte vermeiden lässt.
Alles in Allem hat XFX mit dem Custom Design einen guten Job gemacht. Die Lüfter laufen leise, bzw. sind komplett ausgeschaltet. Auch die große Aluminium Back Plate tragt vermutlich ihren Teil zur passiven Kühlung bei.
Mit den aktuellen Treibern verbraucht sie im Leerlauf zwischen 30 und 50 Watt, und kommt bei Volllast in Spielen oder auch im Furmark nicht über die 60 Grad hinaus, und die Lüfter drehen bei ca. 35%.
Im 3d Mark komme ich mit leichtem Undervolting locker auf 24.000 Punkte, mit Overclocklocking auch über 25.000, was aber eher fürs Ego ist, als das es in aktuellen Spielen einen Vorteil bringt. Die Leistung ist über jeden Zweifel erhaben.
ich hätte mir von XFX allerdings ein paar mehr Infos gewünscht. Sowohl die Beipackzettel als auch die Homepage sind sehr dürftig gestaltet. Ich komme von einer älteren NVidia Karte (1070) und hab recht lange gebraucht, um herauszufinden, das ich mit dem kleinen Schalter an der Platine zwischen dem festen und dem beschreibbaren BIOS switchen kann, und daher meine Änderungen in er AMD Adrenalin Software nicht übernommen wurden. Das könnte evtl. einen halben Punkt abzug geben, macht aber die Karte nicht