Artikelbeschreibung
Seit dem 20.01.2023 im Sortiment
Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.
Die SAPPHIRE Radeon™ RX 7900 XT NITRO+ Gaming OC ist mit einem Software-BIOS-Schalter ausgestattet. Mit diesem können Sie mit der TriXX-Software vom OC BIOS-Modus in den Secondary-Modus oder zurück wechseln, um schnell und einfach zwischen Ihren Dual-BIOS-Modi zu wechseln.
Anschlüsse: Wählen Sie zwischen HDMI und DisplayPort mit einer maximalen Anzahl von 4 Ausgängen.
Innovative Kühltechnologien sorgen für höchste Performance und optimalen Luftstrom. Die Wärme wird von einem Trio großer, effizienter Lüfter abgeführt, die gegen den Uhrzeigersinn laufen, um den Luftstrom zu maximieren. Die Vapor Chamber ist in Kontakt mit der Oberfläche des Hauptchips und des Speichers montiert. Da der gesamte Bereich die Wärme mit der gleichen Geschwindigkeit überträgt, wurde das Vapor-X-Modul so entwickelt, dass es bei der Wärmeabfuhr effizienter arbeitet als ein Kupferkühlkörper. Ein wellenförmiges Finnen-Design und ein V-förmiges Finnen-Design sorgen zudem für die GPU Kühlung. Das wellenförmige Finnen-Design reduziert den Reibungswiderstand, wenn der Luftstrom in das Finnenmodul eintritt und reduziert dadurch die Windschnittgeräusche. Das V-förmige Finnendesign auf der Oberseite des Grafikprozessors beschleunigt und zentralisiert den Luftstrom um den Grafikprozessor, um die Wärme effizient abzuleiten. Außerdem sorgt die stabile Backplate für Stabilität und verbessert die Wärmeableitung, sodass die Karte immer schön kühl bleibt.
Die SAPPHIRE Radeon™ RX 7900 XT NITRO+ wurden mit einer digitalen Stromversorgung ausgestattet, die eine exakte Energiekontrolle und Verbrauchseffizienz ermöglicht.
Gestalten Sie das Aussehen Ihrer NITRO+ Karte mit der integrierten ARGB-Beleuchtung.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten SAPPHIRE
AMD STARFIELD Gamebundle
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 7900 XT |
Edition: | Vapor-X OC |
Codename: | RDNA 3 |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 2220MHz |
Boost Takt: | 2560MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 5376 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 5nm+6nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 20GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2500MHz (20000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 320Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 2xHDMI 2.1, 2xDisplayPort 2.1 |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 3x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 315W |
Grafikkarten Bauform: | Quad Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD FreeSync, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing, RGB-Beleuchtung |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
17 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,05%
Habe die Karte jetzt seit 3 Wochen in einem neuen Build (7800X3D, B650, 32GB DDR5-6000) im Einsatz und spiele primär Starfield und Baldurs Gate 3 auf WQHD. Daneben hängt ein zweiter Screen, der parallel für Videos genutzt wird. Die Performance bei Baldurs Gate ist vermutlich eher irrelevant, daher zu Starfield (Ultra Settings): die niedrigste Framerate war bisher bei 84Hz in einer Stadt, außerhalb von Städten meist zwischen 120 und 144 (max. d. Displays). Dabei bleibt die Karte flüsterleise und hat bisher die 65° kein einziges Mal gerissen. Am Hotspot erreicht sie ab und an 81°, der fällt aber mitunter schnell wieder ab. Die lauteste Komponente sind aber die Case-fans, von der Karte bekommt man außer zuverlässiger Performance nichts mit.
Die Karte ist wertig verarbeitet, ohne protzig aufzutreten und dank direkt ausführbarer Software lässt sich auch der RGB-Strip auf eine angenehme und edle Optik trimmen, die der Karte gerecht wird. Sie ist zwar recht sperrig, und vor allem sehr hoch, aber leise Leistung kommt nicht von ungefähr. Trotzdem ist sie nicht allzu energiehungrig und mein 850W Netzteil ist ein wenig überdimensioniert da die Karte unter Last bisher maximal 371W gezogen hat während sie im idle nicht mehr als ca. 30W wenn beide Bildschirme angeschlossen sind. Bisher habe ich zu keiner Zeit Spulenfiepen feststellen können.
Bei der kurzen Einsatzdauer vermutlich wenig verwunderlich, aber bisher kam es zu keinem Absturz - und das obwohl AMD Karten doch so instabil sind...
Kurzum: 5/5 - ich würde jederzeit wieder zur gleichen Karte greifen!
Im Rechner steckt noch ein Ryzen 5900X mit 32GB DDR4-3733-CL18. Netzteil ist ein MSI A750GF, Monitor ein Benq EX3501R mit 100Hz.
Die Karte selbst ist zwar groß, aber im Vergleich zu der MSI Gaming X-Trio 3070 vorher ist sie vor allem in der Dicke gewachsen, nicht sooo sehr in der Länge... damit sollte sie im Vergleich zu anderen Custom-Modellen z.B. von XFX, und auch mit den 7900 XTX- oder RTX4080-Karten noch in einige ältere Gehäuse passen!
Das 750W-Netzteil reicht auch dicke aus, obwohl die 7900XT Nitro+ über drei PCIe-Anschlüsse verfügt und immerhin knapp 370W ziehen darf.
Die Verarbeitung ist der Hammer, das ist vermutlich die am besten verarbeitete Grafikkarte, die ich je verbaut habe - von der massiven Metall-Backplate bis zu der tollen RGB-Beleuchtung (wenn man drauf steht), die im Vergleich zu der MSI-Karte, die ich vorher hatte, mit der flächigen Beleuchtung an der Kante einfach hochwertiger aussieht, da man etwa bei Farbverläufen diese auch als Verlauf wahrnimmt und keine einzelnen LEDs sieht.
Das war bei den Nitro-Modellen von Sapphire auch nicht immer so - mit schaudern erinnere ich mich noch an eine 380X Nitro, die ich mal hatte, die nicht so gut verarbeitet und die vor allem fürchterlich laut war...
Die Kühlung ist ebenfalls super, trotz Leistungs-Bios (die Karte hat noch ein alternatives Silent-Bios, das u.a. die Leistung auf das Niveau der Referenzkarte limitiert) hört man die Karte kaum aus dem System raus. Spulenfiepen ist mir nicht aufgefallen, allerdings bin ich im Bereich unter 100FPS unterwegs (mehr schafft das Display eh nicht).
Die Karte treibt momentan vor allem Starfield in UWQHD an, dafür ist sie wie gemacht - auch in Städten bislang nicht unter 45 FPS, und hier limitiert vermutlich eher die CPU als die Grafikkarte.
Manche Leute beschweren sich ja gerne über die AMD-Treiber - nachdem ich vorher mehrere Jahre NVidia-Treiber genießen durfte kann ich das allerdings nicht nachvollziehen. Ist vielleicht etwas unübersichtlicher als Team Grün, der Funktionsumfang ist allerdings sehr groß und man hat m.M. mehr Kontrolle bei AMD.
Abstürze konnte ich auch noch keine feststellen.
FSR funktioniert auf den ersten Blick gut, DLSS mag ein etwas besseres Bild haben aber ich will mit der Karte mit guter Grafik spielen, nicht Standbilder gucken. Insofern fällt allenfalls manchmal etwas Kantenflimmern auf, ansonsten geht das bei mir in der Hektik des Spiels unter.
Mal gucken was FSR 3.0 noch zu leisten vermag, wenn es im nächsten Jahr verfügbar ist, momentan brauche ich es eh nicht, da die Karte in UWQHD eigentlich sogar ohne FSR2.x auskommen würde, solange es nicht Cyberpunk mit RT ist.
Die Probleme mit der Leistungsaufnahme in Idle und bei kleinen Lasten scheinen übrigens Vergangenheit zu sein mit den neuesten Treibern, zumindest bei mir zeigt der Treiber im Idle <10W für die Karte an, und das Gesamtsystem liegt bei ca. 80W bei ruhenden Desktop, und damit ca. 8W weniger als vorher mit der 3070.
Insofern volle 5 Sterne, aus meiner Sicht lohnen sich die ~80€ Aufpreis zu den günstigen Modellen auf jeden Fall für leisen Betrieb, wenn gewünscht ein paar % mehr Leistung und die generell sehr hochwertige Verarbeitung, die hoffentlich auch eine hohe Lebensdauer beschert.
Ich bin absolut begeistert von der Karte, sowohl Optik als auch Haptik und Verarbeitungsqualität sind erste Sahne. Die Performance ist unfassbar gut, und mit den 20GB VRAM ist man auch für ein paar Jahre auf der sicheren Seite. Läuft mit meinem Straight Power 11 750W ohne Probleme auf dem OC Profil. Spulenfiepen gibt es nicht, bzw. ist absolut nicht Wahrnehmungbar, genauso wie die Lüfter. Die Karte läuft schon kühl und ruhig.
Klare Kaufempfehlung!
keinerlei spulenfiepen...erwartungen übertroffen.
Auch bei hohen FPS ist kein Spulenfiepen zu vernehmen. Da ich derzeit maximal WQHD-Auflösung verwende, kann die
Karte relativ entspannt arbeiten, ist dank Framelimit von max. 144 FPS recht sparsam (ca. 170 Watt) und läuft nicht heiß.
Der hier verbaute VRAM stammt laut GPU-Z von Hynix. Die Verarbeitungsqualität der Karte ist einwandfrei.
Den beigelegten Haltebügel für die immerhin 1,9 kg schwere Karte kann man recht einfach montieren.
Das Beleuchtungssystem ist großflächig ausgelegt und weiß durchaus zu gefallen (pulsierender Farbwechsel).
Vom Design her gefällt mir persönlich zwar eher die Sapphire Pulse etwas besser, ich habe mich aber aber wegen
dem aufwendigeren Kühlsystem für die Nitro+ entschieden. Ich würde sagen, das bereue ich nicht!
Die Lieferung der Karte nebst weiteren bestellten Artikeln erfolgte nach Vorkasse innerhalb von 2 Tagen, dafür schönen
Dank an Mindfactory.