Artikelbeschreibung
Seit dem 31.12.2020 im Sortiment
Die Red Devil RX 6800 XT von PowerColor fällt sofort durch Ihr cooles und unerbittliches Aussehen ins Auge. Die Grafikkarte ist mit einem Kühlerdesign mit drei Lüftern ausgestattet, um die Temperaturen niedrig zu halten und gleichzeitig ein unglaubliches Spielerlebnis zu bieten. Darüber hinaus ist die Karte auch unter Last flüsterleise. Mit der Red Devil RX 6800 XT erhalten Sie eine Grafikkarte, die Sie zum Staunen bringen wird.
Mit RGB-Beleuchtung an der Seite, Abdeckung und Rückplatte bietet die PowerColor Red Devil individuelle und personalisierte Farbspiele.
PowerColor Red Devil AXRX 6800XT 16GBD6-3DHE/OC. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 6800 XT, Prozessortaktfrequenz: 2015 MHz. Separater Grafik-Adapterspeicher: 16 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 256 Bit. Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel. DirectX-Version: 12.0. Schnittstelle: PCI Express 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 3 Lüfter, Farben der Beleuchtung: Rot
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Prozessor: | |
---|---|
Prozessortaktfrequenz: | 2015 MHz |
GPU: | Radeon RX 6800 XT |
Maximale Auflösung: | 7680 x 4320 Pixel |
Parallele Verarbeitungstechnologie: | CrossFireX |
Grafikprozessorenfamilie: | AMD |
Prozessor-Boost-Taktfrequenz: | 2250 MHz |
Streamprozessoren: | 4608 |
Prozessorfrequenz (OC-Modus): | 2090 MHz |
Prozessor-Boost-Taktfrequenz (OC-Modus): | 2340 MHz |
Speicher: | |
Grafikkartenspeichertyp: | GDDR6 |
Datenübertragungsrate: | 16 Gbit/s |
Breite der Speicherschnittstelle: | 256 Bit |
Separater Grafik-Adapterspeicher: | 16 GB |
Systemanforderung: | |
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: | Windows 10 x64 |
Anschlüsse und Schnittstellen: | |
HDMI-Version: | 2.1 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 1 |
Schnittstelle: | PCI Express 4.0 |
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: | 3 |
DisplayPorts-Version: | 1.4 |
Gewicht und Abmessungen: | |
Höhe: | 62 mm |
Breite: | 320 mm |
Tiefe: | 135 mm |
Leistung: | |
Min. Systemstromversogung: | 850 W |
Zusätzliche Stromanschlüsse: | 2x 8-pin |
Verpackungsdaten: | |
Betriebsanleitung: | Ja |
Verpackungsart: | Box |
Design: | |
Anzahl Lüfter: | 3 Lüfter |
Beleuchtung: | Ja |
Farben der Beleuchtung: | Rot |
Kühlung: | Aktiv |
Leistungen: | |
TV Tuner integriert: | Nein |
HDCP: | Nein |
DirectX-Version: | 12.0 |
Dual-Link-DVI: | Nein |
Virtual Realtity (VR) bereit: | Ja |
AMD FreeSync: | Ja |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
35 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,69%
Ich habe von einer RX 5700XT Gigabyte Gaming OC aufgerüstet. Bezahlt habe ich 650¤ und ich denke die Karte war ihr Geld wert. Im Moment ist es auch schwer für weniger Geld mehr Leistung zu bekommen.
Erster Eindruck
Die Karte kommt gut verpackt in einem ordentlichen Karton. Sie ist absolut massiv. Mittlerweile gibt es auch noch deutlich größere Kühler, aber das hier ist mit Abstand die größte Karte, die ich jemals halten durfte. Die RX 5700XT kommt glaube ich auf 1000g, die 6800XT auf 1700g.
Damit ich diesen Ziegel gerade noch in mein Fractal Meshify C quetschen konnte, musste ich einen der vorderen Lüfter gegen einen Arctic P14 Slim tauschen.
Die Kabel, die in die GPU reinkommen drücken etwas an die Seitenscheibe. Sieht nicht so schick aus, kann ich aber mit leben.
Die Karte hat eine nette RGB Beleuchtung. Ansteuern kann man diese über eine PowerColor App oder man verbindet die Karte und das Mainboard über ein mitgeliefertes Kabel direkt miteinander, dann sollte die Beleuchtung über eine beliebige Software zu ändern sein. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Spulenfiepen
Bevor ich etwas zur Kühlleistung sagen möchte, will ich noch kurz auf das Spulenfiepen eingehen. Der einzige Punkt, in dem meine alte Karte deutlich besser war.
Die Red Devil hat leider starkes Spulenfiepen. Vielleicht habe ich mit meiner Karte einfach nur Pech gehabt. Im Idle hört man nichts, aber unter Last ist es schon echt extrem. Deswegen einen Stern Abzug. Undervolting würde ich hier echt empfehlen, dann wird es erträglicher.
Kühlleistung
Die Karte hat ein Dual Bios. Ich habe die Karte im OC Modus gelassen und selbst meine Werte eingegeben.
Ich habe die Karte in den Werkseinstellungen gemessen, dann übertaktet, dann undervolted aber den vorgegeben Takt nicht verändert und zum Schluss noch einmal die Spannung und den Takt abgesenkt, sozusagen ein Strom/Silentmodus.
Die Lüfterkurve habe ich auch noch selbst angepasst. Mit den Werkseinstellungen war die Lüfterdrehzahl sehr niedrig und die Lüfter sind eh kaum zu hören.
Angegeben habe ich die Edge Temperatur, den Hotspot, die Lüfterdrehzahl, den Stromverbrauch und den Grafiktakt.
Gemessen wurde bei 20 Grad Raumtemperatur in einem Fractal Design Meshify C mit zwei 140mm Lüftern als Intake und zwei 120mm Lüftern hinten und oben, die die Luft wieder rausblasen.
Die Gehäuselüfter liefen alle bei etwa 1100rpm.
Werkseinstellungen
68c Edge, 90c Hotspot, 1200rpm Lüfterdrehzahl 270W Stromverbrauch, 2350mhz GPU Takt
Übertaktet
67c Edge, 89c Hotspot, 1550rpm Lüfterdrehzahl, 280W Stromverbrauch, 2510mhz GPU Takt
Undervolted mit Takt auf Werkseinstellungen
62c Edge, 76c Hotspot, 1200rpm Lüfterdrehzahl, 220W Stromverbrauch, 2300mhz GPU Takt
Stromsparmodus
68c Edge, 70c Hotspot, 1100rpm Lüfterdrehzahl, 180W Stromverbrauch, 2200mhz GPU Takt
Wie man sieht läuft die Karte leise und kühl. Welten besser als die 5700XT, die von Werk aus mit 2300 Umdrehungen bei nem Hotspot von 110C lief. Ich habe übrigens ein 600W Netzteil und damit keine Probleme gehabt.
Ich habe die Karte eigentlich dauerhaft im Stromsparmodus laufen weil es keinen extremen Leistungseinbruch gibt und die Karte immer noch genug Dampf hat für alles was ich spiele. Zwischen den Werkseinstellungen und dem Stromsparmodus gibt es in dem Spiel was ich getestet habe einen Unterschied von 76 auf 80FPS bei fast 100W Unterschied an der Leistungsaufnahme. Und keine Ahnung warum sich am Stromverbrauch kaum was tut wenn man übertaktet. Ich dachte eigentlich der würde stärker ansteigen aber anscheinend gibt es hier ein hartes Limit.
Fazit
Sehr schöne, schwere Karte mit viel Leistung und einem Kühler, der alles wegsteckt. Wenn nur das Spulenfieben nicht wäre
Die Karte selber ist der Hammer. Ich steige von einer RTX 2060 Super auf. Der Unterschied ist deutlich zu sehen. Vorher war die Graka am Limit, jetzt ist noch genügend Raum zur Steigerung. Ich werde auf jeden Fall noch ordentlich testen. Preis/Leistung für die Karte ist auch Spitze.
Das Produkt selbst läuft 1a, die Karte ist ein Monster, in Warzone 2 limitiert mein Ryzen 3800X. In wqhd in maximalen Details bekomme ich konstant über 100 fps. Lautstärke und Temperaturen sind gut, bei dem riesigen Kühler aber auch zu erwarten.
Ich kann Sie bedenkenlos weiterempfehlen.
Ansonsten Kurzfassung: Leistung einwandfrei auf dem bekannten Niveau der 6800 XT bzw. leicht darüber, zudem hat die Red Devil ordentlich Spielraum zum Übertakten oder Undervolten. Ich habe bisher Forza Horizon 5, Horizon Zero Dawn, CP 2077 (mit RT) gespielt, das läuft alles locker fluffig. Temperaturen sind super, die GPU ist bei mir bisher nicht über 70°C gekommen, wobei der Hot Spot deutlich drüber liegt. Allerdings kann ich hier vermutlich auch noch mit den Lüfterkurven im System etwas optimieren. Stromverbrauch konnte ich mit ca. -100mV Undervolting auf unter 300W drücken, perfekt! Die Lüfter können schon etwas lauter aufdrehen, allerdings nicht störend für mich mit Kopfhörern. Dafür kann ich bei meinem Exemplar schon etwas Spulenfiepen wahrnehmen, jedoch aus dem geschlossenen Gehäuse heraus praktisch nicht wahrnehmbar und erst bei höheren Bildwiderholraten. Die LEDs leuchten kräftig und lassen sich super einstellen. Alles fein!
Gibt's eigentlich Kritikpunkte? Schon, die Karte hat extremen Sag, sprich sie sackt teuflisch ab, sobald man sie einmal in den PCIe Slot steckt. Eine Halterung wie z.B. der 6900 XT Red Devil mitgegeben wird, wäre auch hier sehr hilfreich. Würde Powercolor die Slotblende mit dem Kühlkörper verschrauben, würde dies sicherlich auch helfen. Die Karte ist ja schon relativ groß und schwer (solang man nicht mit den RTX 4000ern vergleicht...).
Ich bin insgesamt absolut zufrieden mit der Karte und würde die jederzeit klar weiterempfehlen.
Die grafische- und spielerische Leistung überzeugt, daher ist dieses Produkt empfehlenswert.
Nutze die Karte mit 5120x1440 Auflösung und bin begeistert. Absolut kein Spulenfiepen mit 850W Netzteil.
Richtig richtig gutes Teil!