https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1390305_0__74777.jpg

16GB PowerColor Radeon RX 6800 XT Red Devil Edition DDR6 Retail

Artikelnummer 74777

EAN 4713436173120    SKU AXRX 6800XT 16GBD6-3DHE/OC

Nicht mehr lieferbar.

16GB PowerColor Radeon RX 6800 XT Red Devil Edition DDR6 Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1390305_0__74777.jpg
über 2.890 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 31.12.2020 im Sortiment

Die Red Devil RX 6800 XT von PowerColor fällt sofort durch Ihr cooles und unerbittliches Aussehen ins Auge. Die Grafikkarte ist mit einem Kühlerdesign mit drei Lüftern ausgestattet, um die Temperaturen niedrig zu halten und gleichzeitig ein unglaubliches Spielerlebnis zu bieten. Darüber hinaus ist die Karte auch unter Last flüsterleise. Mit der Red Devil RX 6800 XT erhalten Sie eine Grafikkarte, die Sie zum Staunen bringen wird.

Mit RGB-Beleuchtung an der Seite, Abdeckung und Rückplatte bietet die PowerColor Red Devil individuelle und personalisierte Farbspiele.


PowerColor Red Devil AXRX 6800XT 16GBD6-3DHE/OC. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 6800 XT, Prozessortaktfrequenz: 2015 MHz. Separater Grafik-Adapterspeicher: 16 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 256 Bit. Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel. DirectX-Version: 12.0. Schnittstelle: PCI Express 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 3 Lüfter, Farben der Beleuchtung: Rot

Technische Daten

Prozessor:
Prozessortaktfrequenz: 2015 MHz
GPU: Radeon RX 6800 XT
Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
Parallele Verarbeitungstechnologie: CrossFireX
Grafikprozessorenfamilie: AMD
Prozessor-Boost-Taktfrequenz: 2250 MHz
Streamprozessoren: 4608
Prozessorfrequenz (OC-Modus): 2090 MHz
Prozessor-Boost-Taktfrequenz (OC-Modus): 2340 MHz
Speicher:
Grafikkartenspeichertyp: GDDR6
Datenübertragungsrate: 16 Gbit/s
Breite der Speicherschnittstelle: 256 Bit
Separater Grafik-Adapterspeicher: 16 GB
Systemanforderung:
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 10 x64
Anschlüsse und Schnittstellen:
HDMI-Version: 2.1
Anzahl HDMI-Anschlüsse: 1
Schnittstelle: PCI Express 4.0
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: 3
DisplayPorts-Version: 1.4
Gewicht und Abmessungen:
Länge (mm): 320 mm
Höhe: 62 mm
Tiefe: 135 mm
Energie:
Min. Systemstromversogung: 850 W
Zusätzliche Stromanschlüsse: 2x 8-pin
Verpackungsdaten:
Verpackungsart: Box
Lieferumfang:
Betriebsanleitung: Ja
Design:
Anzahl Lüfter: 3 Lüfter
Beleuchtung: Ja
Farben der Beleuchtung: Rot
Kühlung: Aktiv
Leistungen:
TV Tuner integriert: Nein
HDCP: Nein
DirectX-Version: 12.0
Dual-Link-DVI: Nein
Virtual Realtity (VR) bereit: Ja
AMD FreeSync: Ja

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(57%)
(57%)
(21%)
(21%)
(16%)
(16%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)

38 Bewertungen

4.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,83%

 
 
4 5
     am 18.09.2023
Verifizierter Kauf
Eine wirklich klasse Grafikkarte mit enormer Leistung. Leider ist sie mir in der Garantiezeit abgeraucht. Gutschrift von Mindfactory bekommen. Ganz unkompliziert.
    
  
4 5
     am 06.02.2023
Verifizierter Kauf
Ich habe diese Karte jetzt ein paar Monate im Gebrauch und wollte meine Eindrücke dazu schreiben.
Ich habe von einer RX 5700XT Gigabyte Gaming OC aufgerüstet. Bezahlt habe ich 650¤ und ich denke die Karte war ihr Geld wert. Im Moment ist es auch schwer für weniger Geld mehr Leistung zu bekommen.

Erster Eindruck

Die Karte kommt gut verpackt in einem ordentlichen Karton. Sie ist absolut massiv. Mittlerweile gibt es auch noch deutlich größere Kühler, aber das hier ist mit Abstand die größte Karte, die ich jemals halten durfte. Die RX 5700XT kommt glaube ich auf 1000g, die 6800XT auf 1700g.
Damit ich diesen Ziegel gerade noch in mein Fractal Meshify C quetschen konnte, musste ich einen der vorderen Lüfter gegen einen Arctic P14 Slim tauschen.
Die Kabel, die in die GPU reinkommen drücken etwas an die Seitenscheibe. Sieht nicht so schick aus, kann ich aber mit leben.
Die Karte hat eine nette RGB Beleuchtung. Ansteuern kann man diese über eine PowerColor App oder man verbindet die Karte und das Mainboard über ein mitgeliefertes Kabel direkt miteinander, dann sollte die Beleuchtung über eine beliebige Software zu ändern sein. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Spulenfiepen

Bevor ich etwas zur Kühlleistung sagen möchte, will ich noch kurz auf das Spulenfiepen eingehen. Der einzige Punkt, in dem meine alte Karte deutlich besser war.
Die Red Devil hat leider starkes Spulenfiepen. Vielleicht habe ich mit meiner Karte einfach nur Pech gehabt. Im Idle hört man nichts, aber unter Last ist es schon echt extrem. Deswegen einen Stern Abzug. Undervolting würde ich hier echt empfehlen, dann wird es erträglicher.

Kühlleistung

Die Karte hat ein Dual Bios. Ich habe die Karte im OC Modus gelassen und selbst meine Werte eingegeben.
Ich habe die Karte in den Werkseinstellungen gemessen, dann übertaktet, dann undervolted aber den vorgegeben Takt nicht verändert und zum Schluss noch einmal die Spannung und den Takt abgesenkt, sozusagen ein Strom/Silentmodus.
Die Lüfterkurve habe ich auch noch selbst angepasst. Mit den Werkseinstellungen war die Lüfterdrehzahl sehr niedrig und die Lüfter sind eh kaum zu hören.
Angegeben habe ich die Edge Temperatur, den Hotspot, die Lüfterdrehzahl, den Stromverbrauch und den Grafiktakt.
Gemessen wurde bei 20 Grad Raumtemperatur in einem Fractal Design Meshify C mit zwei 140mm Lüftern als Intake und zwei 120mm Lüftern hinten und oben, die die Luft wieder rausblasen.
Die Gehäuselüfter liefen alle bei etwa 1100rpm.

Werkseinstellungen
68c Edge, 90c Hotspot, 1200rpm Lüfterdrehzahl 270W Stromverbrauch, 2350mhz GPU Takt

Übertaktet
67c Edge, 89c Hotspot, 1550rpm Lüfterdrehzahl, 280W Stromverbrauch, 2510mhz GPU Takt

Undervolted mit Takt auf Werkseinstellungen
62c Edge, 76c Hotspot, 1200rpm Lüfterdrehzahl, 220W Stromverbrauch, 2300mhz GPU Takt

Stromsparmodus
68c Edge, 70c Hotspot, 1100rpm Lüfterdrehzahl, 180W Stromverbrauch, 2200mhz GPU Takt

Wie man sieht läuft die Karte leise und kühl. Welten besser als die 5700XT, die von Werk aus mit 2300 Umdrehungen bei nem Hotspot von 110C lief. Ich habe übrigens ein 600W Netzteil und damit keine Probleme gehabt.
Ich habe die Karte eigentlich dauerhaft im Stromsparmodus laufen weil es keinen extremen Leistungseinbruch gibt und die Karte immer noch genug Dampf hat für alles was ich spiele. Zwischen den Werkseinstellungen und dem Stromsparmodus gibt es in dem Spiel was ich getestet habe einen Unterschied von 76 auf 80FPS bei fast 100W Unterschied an der Leistungsaufnahme. Und keine Ahnung warum sich am Stromverbrauch kaum was tut wenn man übertaktet. Ich dachte eigentlich der würde stärker ansteigen aber anscheinend gibt es hier ein hartes Limit.

Fazit

Sehr schöne, schwere Karte mit viel Leistung und einem Kühler, der alles wegsteckt. Wenn nur das Spulenfieben nicht wäre
    
  
4 5
     am 10.08.2022
Verifizierter Kauf
Eine Sehr gute Karte, welche alles ohne Probleme auf Maximal darstellen kann. Ich gebe aber nur 4 Sterne, da das Spulenfiepen bei meiner Sehr laut ist!
    
  
4 5
     am 04.08.2022
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte hat eine extreme Leistung, ist auf dem gleichen Level wie eine 3080, allerdings hatte mein Model extremes Spulenfiepen bei Last, weshalb die Karte auch wieder zurück ging. Ansonsten Topp, Temperaturen waren gut und die Karte war sehr leise. Habe wohl ein Montagsmodel erwischt, bei einem Kumpel war alles in Ordnung.
    
  
4 5
     am 29.10.2021
Verifizierter Kauf
gute Leistung, schlecht liegender ARGB Anschluss, bei meiner hörbares Fipsen bei manchen Games
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 26.09.2021
Verifizierter Kauf
Die Karte ersetzt meine GTX 1070. Der Leistungsunterschied ist deutlich spürbar (so aber auch die mehr Abwärme).
Es ist durchaus darauf zu achten wie viel Platz im Gehäuse vorhanden ist, da die Karte mir ihrem großen Kühler viel Platz braucht.
Von der Verarbeitung ist sie sehr gut, sie besitzt lediglich einige Kratzer an einer Seite der Karte. Diese sind ärgerlich bei dieser Preisklasse, aber für mich verkraftbar.
Schade finde ich hingegen das Fehlen einer Stütze, um etwas Last der ~1,6 kg schweren Karte vom Gehäuse und PCIe-Slot zu nehmen.

Ich betreibe sie zusammen mit einem 1000W Netzteil und einem Ryzen 5 5600x auf einem B450 Mainboard. SAM funktioniert problemlos mit dem 400er Chipsatz.

Spulenfiepen habe ich nur in Benchmarks, wobei es eher ein "Rasseln" ist. Raytracing ist möglich, aber auf den 6000er Karten nicht zu empfehlen.
    
  
4 5
     am 14.08.2021
Verifizierter Kauf
Ich habe meine RX 5700XT Gigabyte Gaming OC gegen dieses Schmuckstück ausgetauscht und ich bin begeistert. Laut den Benchmarks von 3DMark komme ich auf mehr als das doppelte an Leistung, vorher ca 8900 Grafikpunkte, nun sind es 18600. Das ganze Stock. Lediglich das OC an der Karte selbst ist aktiviert.
Trotz dieser Stellung auf OC ist diese Karte unglaublich leise. Im reinen Office gehen die Lüfter nicht einmal an, auch beim Netflix schauen oder sonstigem. Sie bleibt da konstant bei um die 50°C und macht dann eben gar keine Geräusche. Erst beim spielen laufen die Lüfter mit und wie gesagt leise trotz viel Leistung. Beispielsweise schafft diese Karte es Cyberpunk in 4K auf einem 58" Monitor zu bringen, hält dabei 40-45fps, erreicht dabei knapp die 70°C und die Lüfter fahren trotzdem nicht höher wie 1600U/min. Dabei nimmt sie sich im Schnitt 280W. Allerdings ohne Raytracing und hier eben zum ersten kleinen Negativpunkt der wohl jedem bekannt sein dürfte. Schalte ich die Reflektionen durch Raytracing ein, brechen die fps sofort auf 20 ab, egal wie niedrig man die Details einstellt. Ich möchte noch hinzufügen das ich SAM von AMD aktiviert habe.
Zum Design,
dieses ist super, ich liebe es. Es ist schlicht gehalten und dennoch passt es auch in speziellere Kirmes Gehäuse. Normal eingebaut sieht man von den LED Leisten unten natürlich nichts, nur das Logo in der Backplate und diese 2 Klötze am Ende der Karte. Mit dem Programm von Powercolor lässt sich die Beleuchtung wunderbar einstellen und eben auch ausschalten wenn man diese gar nicht möchte. Doch auch hier finde ich zwei Dinge etwas schade.
Diese Karte ist unglaublich schwer. Sie ohne eine Halterung zu installieren kann ich nicht empfehlen. Bei diesem Gewicht kann man ruhig schon mal eine dazu legen, finde bei 1100€ sollte das drin sein. Der nächste Punkt ist, das hinten bei den Anschlüssen eine rote LED leuchtet. Ich dachte schon meine Karte wäre defekt doch einige Nachforschungen haben ergeben das dies so normal ist. Diese LED lässt sich leider nicht farblich ändern oder ausschalten.
Das größte Manko aber kommt nun. Leider habe ich eines der Modelle erwischt das mit einem doch recht starken Spulenfiepen belastet ist. Bei der ersten Inbetriebnahme dachte ich die Karte explodiert gleich. Das ganze hat dann nach gelassen und ist nur noch in wenigen Situationen vorhanden doch es ist eben da und das kann durchaus störend sein.

Zusammengefasst:
Pros: schönes Design, leiser Lüfterbetrieb dank sehr guter Kühlung und extrem viel Leistung

Contra: Spulenfiepen, wenn auch leise, schwach im Raytracing und eben eine kleine nervige LED

Fazit: Ich würde sie wieder kaufen, jedoch nicht zu dem Preis von 1100€. Für 900€ kann man sich auf keinen Fall beklagen und dann wäre es auch ein angemessener Aufpreis zur eigentlichen UVP. So aber ist es eigentlich zu viel. Da sie mit 1100€ zu meinem Kaufzeitpunkt jedoch auch die günstigste war (03.08.2021) blieb mit eh nicht viel übrig.

Mein System
Ryzen 7 3800X
X570 Gigabyte Aorus Master
4x 8GB 3600mhz cl18 G.Skill Trident Z RGB
Bequiet Straight Power 11 750W
M2. SSD´s WD Black SN750
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 20.03.2021
Material u. Verarbeitung ist top u. sieht dazu noch richtig klasse aus. Hat eine ordentliche Leistung und bleibt dabei kühl und leise.

Die GPU ist bei mir vertikal in einem Lian Li O11 Dynamic XL Gehäuse eingebaut. Die Unterseite mit dem RGB kommt somit schön zur Geltung, aber die Backplate mit dem beleuchteten Logo bleibt dann leider verborgen.
An dieser Stelle würde ich mir noch wünschen das Powercolor die RGB Streifen durchgezogen hätten und nicht bei der Hälfte der Karte aufhören
Praktisch ist hier noch die Aussparung am Ende der Backplate, um die warme Abluft direkt an meine seitlich angebrachten Gehäuselüfter zu führen
Ein Standfuß musste m. M. nach her, denn die Karte ist mit dem Kühler massiv und dementsprechend schwer! (selbst beim vertikalen Einbau)

Beim OC/UV kam ich nur zu problemen, deswegen lasse ich es stock laufen.

Spulenfiepen konnte ich nur anfangs nach dem ersten Einbau feststellen, hat aber dann auch wieder aufgehört. Hoffentlich bleibt es auch so...

Hatte davor eine MSI RX 5700 XT Gaming X, aber dieser Red Devil hier legt in allen Punkten nochmal einen drauf
Bei aktuellen Spielen muss ich jetzt nicht wirklich bei den Grafikeinstellungen sparen.

Somit kann ich die Grafikkarte auf jeden Fall empfehlen (wenn man vom Preis absieht)
    
  

Video