https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317440_0__73158.jpg

Gigabyte X570 Aorus Pro AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail

Artikelnummer 73158

EAN 4719331805999    SKU X570 AORUS PRO

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte X570 Aorus Pro AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317440_0__73158.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 4.200 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.06.2019 im Sortiment

Ohne Kompromisse die nächste Stufe der technologischen Evolutionsleiter erklimmen? Nichts leichter als das, mit dem Gigabyte X570-AORUS-PRO. Bringen Sie Ihr System auf das nächste Level und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Systems aus. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Mainboard sind, bei welchem innovative Technologien auf eine wertige Verarbeitung und ein stylisches Design treffen, sind Sie hier genau richtig.

Der X570 AORUS PRO erreicht ein perfektes Gleichgewicht zwischen Stil und Leistung, indem es den Fins-Array-Kühlkörper und die Direct Touch-Heatpipe kombiniert, um Enthusiasten, Overclockern und professionellen Spielern niedrigere MOSFET-Temperaturen zu bieten. Die Fins-Array-Kühlkörper steigern die Wärmeableitungsfläche im Vergleich zu herkömmlichen Kühlkörpern derselben Größe um das Dreifache. Die Direct Touch Heatpipe unterstützt die Wärmeübertragung von MOS-Rippen. Diese Kombination sorgt dafür, dass Ihr Mainboard nichts an Coolness einbüßen muss.

Mit den PCIe 4.0-Steckplätze pusht das X570 AORUS PRO Ihr System in neue Sphären der Leistung und bieten im Vergleich zur Technologie der vorherigen Generation eine überlegene Bandbreite, wobei die Abwärtskompatibilität zu PCIe 3.0 selbstverständlich gegeben ist.

Damit Sie möglichst lange was von Ihrem neuen Mainboard haben ist das X570 AORUS PRO mit zukunftssicherer Technologie ausgestattet, die Ihnen in Sachen Netzwerk-, und Speicher Konnektivität der nächsten Generation den entscheidenden Vorteil liefern. Ein Beispiel hierfür ist die Ausstattung des X570 AORUS PRO mit dem integrierte USB Type-C ™ -Header für USB 3.2 Gen2. Die Vorteile liegen auf der Hand, wie beispielsweise der erleichterte Zugriff, wenn Sie ein USB 3.2 Gen2-Laufwerk anschließen oder Ihr neues Mobilgerät aufladen möchten.

Um Ihr Gameplay möglichst immersiv zu gestalten wurde das X570 AORUS PRO mit ALC1220 120 dB (A) SNR HD-Audio ausgestattet. Der intelligente Kopfhörerverstärker erkennt automatisch die Impedanz Ihres am Kopf getragenen Audiogeräts und verhindert Probleme wie geringe Lautstärke und Verzerrung.

Das X570 AORUS PRO ist mit einer Kombination aus Hi-Fi-WIMA-FKP2-Kondensatoren und High-End-Chemicon-Audiokondensatoren ausgestattet. Während die High-End-Audiokondensatoren für hochwertige Audiogeräte geeignet sind und modernste Technologie für satten Bassklang und klarere Hochfrequenzen verwenden, werden die WIMA FKP2-Kondensatoren häufig in hochwertigen HiFi-Systemen eingesetzt. Die Ergänzung der exklusiven AOURS AMP-UP Audio-Technologie bietet die ideale Onboard-Soundlösung für die anspruchsvollsten Audiophilen.

Mit Smart Fan 5 können Benutzer sicherstellen, dass der Gaming-PC seine Leistung beibehält und stets kühl bleibt. Mit Smart Fan 5 können Benutzer ihre Lüfter-Header austauschen, um verschiedene Wärmesensoren an verschiedenen Stellen auf dem Mainboard wiederzugeben. Darüber hinaus wurden mit Smart Fan 5 weitere Hybrid-Lüfter-Header eingeführt, die sowohl PWM- als auch Voltage-Lüfter unterstützen, um das Mainboard freundlicher im Umgang mit Flüssigkeitskühlungen zu machen.

Eines der wohl größten Highlights des X570 AORUS PRO ist Q-Flash Plus. Mit GIGABYTE Q-Flash Plus müssen Sie weder die CPU, den Speicher und die Grafikkarte installieren noch das BIOS-Menü aufrufen, um das BIOS zu flashen. Laden Sie einfach eine neue BIOS-Datei (umbenannt in gigabyte.bin) auf das USB-Flash-Laufwerk herunter und speichern Sie sie. Drücken Sie dann die entsprechende Q-Flash Plus-Taste, und schon kann es losgehen!


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X570 Aorus Pro
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX, AMD Quad CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI, NVIDIA Quad SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3800, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4300, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x8), 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220-VB Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 4x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 3x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 3x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(68%)
(68%)
(15%)
(15%)
(8%)
(8%)
(3%)
(3%)
(6%)
(6%)

143 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 4,48%

 
 
5 5
     am 05.10.2019
Verifizierter Kauf
Ich bin mit diesem Mainboard, einem 3700x, 16GB RAM und einer M.2 von meinem alten i5 3570k Setup umgestiegen.
Das Mainboard macht von Anfang an einen sehr hochqualitativen Eindruck. Einbau und erster Start verlief reibungslos, man muss dem Board beim ersten Start nur ein wenig Zeit geben um alles zu erkennen. BIOS Optionen gibt es in Hülle und Fülle, und es lässt sich bestimmt super mit dem Board übertakten (VRM Temperaturen waren noch nie über 60°C), wenn es sich den mit den neuen Ryzen CPUs lohnen würde..
Der Chipsatzlüfter ist die meiste Zeit aus, wenn er dennoch angeht, ist der Lüfter nicht zu hören.
Die Lüftersteuerung lässt sich entweder übers BIOS oder über ein Programm in Windows anpassen und bietet viele Möglichkeiten. So lassen sich beispielsweise einzelne Lüfter über bestimmte Temperatursignale und selbst eigene Temperatursensoren ansteuern.
Was mir bei meinem Umstieg auf dieses Board noch positiv aufgefallen ist, ist der gute Onboard Sound. Die Tonqualität ist besser als bei einem Fiio E10K (60¤ externes Audio DAC) mit Beyerdynamic DT990 Edition. Auch die Mikrofonqualität ist verglichen zu meinem alten Mainboard deutlich gestiegen.
Einziger negativ Punkt bei dem Mainboard ist die RGB Steuerung.. Die bietet zwar viele Optionen, aber wirkt insgesamt unfertig und wenig durchdacht.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.10.2019
Verifizierter Kauf
Um es kurz zu machen, wird mit Ryzen 9 3900x betrieben. CPU wurde mit UEFI Stock Version F3 erkannt. Falls man zu beginn kein Bild bekommt, eventuell direkt defaults laden oder ein paar mal den Reset Button drücken (mit Wartezeit natürlich, danach werden automatisch die defaults geladen)

Beim einschalten vom Netzteil gab es ein starken Lichtblitz, auf dem Board. War aber wohl eine der LEDs, es hat nicht geknallt, es hat nicht gerochen. Den Berichten in diversen Foren nach wohl nicht ganz so üblich oder den meisten fällt es nicht auf. Ich hatte nur einen Thread dazu gefunden.

Als Kühler hab ich einen Dark Rock Pro 4 (mit dritten Lüfter) drauf aber der ist an einer Kante schon etwas knapp dran. Grafikkarte ist knapp 1,5 cm vom Towerkühler entfernt. Und dazwischen klemmt sich die M2 SSD auf dem Board. Und ja, die Grafikkarte verdeckt den halben Chipsatz Lüfter wenn diese eine 2 Slot Grafikkarte ist die eine entsprechende länge hat.

Diese M2 SSD Kühler die dabei sind haben ein klebriges/haftendes Pad dran, ich bin mir nicht sicher aber es sinnvoll ist das zu verwenden. Dieses Pad ist nicht wirklich dünn ca (1mm), ich stell in Frage ob diese die Wärme ordentlich weiterleiten.

Das Board Funktioniert mit Linux (Debian Buster) Kernel 4.19 einschl. Audio, Netzwerk. (Raid und special Stuff nicht getestet). Wenn beim booten in Linux die Meldung mit kvm disabled by bios kommt dann darauf achten das iommu und cpu virtualsierung aktiviert ist, wer das nicht braucht dann blacklisten. Meldungen wegen SEV error sollten angeblich mit neueren Bios behoben sein (hab es nicht getestet).
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 22.09.2019
Verifizierter Kauf
Grundsätzlich erstmal ein super MB. Die RGB Leisten sehen wirklich super aus, die Anschlussbuchsen hinten sind Top und mehr als ausreichend vorhanden, Anschlüsse für Lüfter, WAKU und was alles so gebraucht oder gewünscht wird ist meiner Meinung nach mehr als vorhanden und der kleine Lüfter ist sehr leise.... Jedoch ist die Position dieses Lüfters etwas unpraktisch ausgewählt. Meine 2060 Super Aorus verdeckt diesen einfach komplett.
Ansonsten aber bin ich zufrieden. Die Steckplätze der RAM sind schön weit von der CPU entfernt sodass man einen größeren CPU Kühler anbringen kann, für den Thermalright SilverArrow hat es am Ende dann immer noch nicht ganz gereicht , da musste ich auf einen der beiden Lüfter verzichten aber ich denke wenn man einen etwas kleineren Kühler oder gar eine Wasserkühlung nutzt, dann hat man damit definitiv keine Probleme.
    
  
4 5
     am 20.09.2019
Verifizierter Kauf
Pro:
- Die VRM (Spannungswandler) Kühlkörper sind super
- Das Silent-Profil beim PCH Lüfter funktioniert und dieser ist nicht hörbar
- XMP 3600MHz mit 1.35V ohne Probleme bei der Corsair Vengeance Serie
- Ryzen 7 3700X läuft ohne Probleme
- sonst passt auch alles

Contra:
- etwas lange Boot-Zeit mit dem Board trotz NVMe PCIe 3.0 SSD
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 19.09.2019
Verifizierter Kauf
Top Board! Nach BIOS Flash auf momentan aktuelle Version (Beta), hält die CPU auch ihren angegeben Boost!
Speicher wurde auf XMP gleich richtig erkannt.
Der "umstrittene" Chipsatzlüfter ist nicht zu hören und kann auch nach belieben in 3 verschiedene Modi eingestellt werden. Unter "silent" dreht er im IDLE übrigens gar nicht an!
    
  
4 5
     am 17.09.2019
Verifizierter Kauf
Well, it is a good board, expensive as well. For this kind of money I would expect it to have a debug display, on/off - reset button on mobo.
    
  
3 5
     am 11.09.2019
Verifizierter Kauf
Pro's:

Schönes Board
Viele Anschlüsse

Con's
Lauter Chipsatzkühler
Der Chipsatzkühler wird durch meine GPU fast vollständig verdeckt
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 06.09.2019
Verifizierter Kauf
Tja, warum ein Stern?

Pro:
-es ist das Board aus der Zukunft!!!

Contra:
-für Gamer völlig uninteressant, weil Spiele maximal 4-6 Kerne unterstützen, und der zusätzliche 4-Pin-CPU-Anschluß für einige verwirrend ist(der ist nur für übertaktete 8-16-Kerner und wahrscheinlich Zen3-CPU). Zum Glück startet das Board auch "nur" mit 8-Pin-Anschluß.
-eine 2-Slot-Grafikkarte verdeckt zu 50 Prozent den Chipsatzlüfter!!! Warum haben die das so gebaut? Von einer 3-Slot-Karte brauchen wir gar nicht reden.
-eine heutige Pci3.0 16x-Karte schafft zwar nur die Hälfte der Bandbreite von Pci3.0 16x, (also volles Rohr Pci2.0 16x), da könnte der Chipsatzlüfter vielleicht ausbleiben.
Fazit:
Unterstützen möchte ich so eine Fehlkonstruktion nicht. Das Board ging leider zurück.
0 von 13 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.09.2019
Verifizierter Kauf
nach Bios Update auf f5 wirklich sehr leise und stabil mit Ryzen 3700 und Vega 56
    
  
5 5
     am 04.09.2019
Verifizierter Kauf
Nach 9 Jahren habe ich meinen I5 2500K in Rente geschickt und mich für den Umstieg auf einen Ryzen 7 3700X entschieden. Als Basis habe ich das X570 Aorus Pro gewählt. Ich habe lange überlegt ob nicht ein X470 Chipsatz (ASUS ROG Crosshair VII) ausreicht, aber die native Unterstützung von 3600 Mhz RAM und der nicht vorhandene Preisunterschied haben mich zum aktuelleren Chipsatz greifen lassen. Zudem wird hier PCIe 4.0 unterstützt, auch wenn ich "noch" keine entsprechende Grafikkarte oder M2 SSD habe (hab "nur" PCIe 3.0).
Das Board selbst macht einen sehr guten Eindruck, ist sauber verarbeitet und sehr stabil. Die Einrichtung des Boards inkl. BIOS Update geht super einfach von statten und der Chipsatz-Lüfter ist im Betrieb nicht hörbar bzw. ist eigentlich nie im Betrieb da er erst ab 60° C zugeschalten wird.
Für den DDR4-3600 CL15 RAM musste ich nur das XMP Profil aktivieren, zuvor wurde er nur mit 2133 Mhz vom Board betrieben. Das BIOS ist übersichtlich gestaltet und bietet unglaublich viele Möglichkeiten für die Feinjustierung. Aktuell läuft bis auf die Lüftersteuerung alles auf Basiseinstellungen, da mir mehr Leistung zur Verfügung steht als momentan benötigt. Die Zeit für Feintuning werde ich mir erst nehmen, wenn die "finale" BIOS-Version zur Verfügung steht. Das Beste ist allerdings, dass sich ein Großteil der Funktionen bequem über die mitgelieferte Software aus Windows heraus steuern und überwachen lassen.

Ich kann nichts negatives über das Board sagen und bin mit dem Kauf voll zufrieden.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 71 bis 80 (von insgesamt 143 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: