https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380727_0__74529.jpg

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 74529

EAN 0730143312714    SKU 100-100000063WOF

nur  147,98*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380727_0__74529.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 90.230 verkauft
Beobachter: 2179

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.10.2020 im Sortiment

Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der Prozessor aus der Vermeer-Familie mit Zen-3-Architektur ist nicht ohne Grund ein Elite-Gaming-Modell. Er verfügt über 8 CPU-Kerne, 16 Threads und einer Taktrate von 3.80 bis 4.70 GHz. Gaming mit hohen FPS ist also kein Problem. Wie alle CPUs der 5000er Ryzen™-Serie verringert der neu gestaltete L3-Cache mit 32MB Latenzen

AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimiere den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.

Die "Zen 3"-Architektur basiert auf dem neuen "Unified Complex"-Konzept, das 8 Kerne und einen 32-MB-L3-Cache zu einer einzigen Ressourcengruppe vereint. Mehr Anweisungen pro Takt und geringere Latenzen sind insbesondere für PC-Spiele ein großer Vorteil. 19 % höhere Befehlsraten pro Zyklus und geringere Latenz gehen ganz ohne eine Erhöhung des Stromverbrauchs einher.

Wie alle Ryzen-CPUs verfügt auch der 5800X-Prozessor werksseitig über einen freigeschalteten Multiplikator, um die Leistung exakt auf die eigenen Anforderungen anpassen zu können.

Wer gern in die Virtual Reality abtaucht, ist beim AMD Ryzen™ 7 5800X beim richtigen Prozessor angekommen. Die VR-Ready-Prozessoren geben Gewissheit, dass genügend Rechnerleistung für die Workloads von VR-Erlebnissen vorhanden ist. Die Modelle mit diesem Label erfüllen oder übertreffen sogar die minimalen Spezifikationen für Prozessoren der aktuell besten VR-HMD-Hersteller wie Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft Windows® Mixed Reality.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 5800X
Codename: Vermeer
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.80GHz
Max. Turbotakt: 4.70GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(88%)
(88%)
(10%)
(10%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

705 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,98%

 
 
4 5
     am 17.01.2021
Verifizierter Kauf
Wie von AMD gewohnt, plug´n play.
Ersetzt bei mir einen 3800X auf einem ROG570 Gaming F.
Mit Arctic Wärmeleitpaste und Noctua NH-D15S max. Temp von 71° in Benchmarks und ACC.
Ist eine neue Generation CPU und hält, was sie verspricht.

Ein Stern Abzug für den aktuellen Verkaufspreis von 469,00¤
0 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.01.2021
Verifizierter Kauf
Ich habe den 5800X für einen komplett neuen frischen Build bestellt und ich bin absolut begeistert!
Der Prozessor läuft auf einem X570 Unify und wird von einem Celsius+ S28 Dynamic gekühlt.
Im Idle habe ich um die 36°C und in Games in 1440p sind es um die 55°C.
Die Leistung ist echt brachial, also eine absolute Kaufempfehlung für alle denen 12 Kerne zu Overkill sind und 6 Kerne zu wenig ;).
    
  
4 5
     am 15.01.2021
Verifizierter Kauf
Liebe Interessenten.
Erstmals muss ich sagen, dass ich die CPU nicht ausgiebig und auf Maximaler Leistung testen konnte. Jedoch kann ich von dem was ich bisher weiß sagen, dass dies eine gute CPU ist und Leistung auch inetwa den Vorstellungen entspricht.
Ich nutze die CPU noch auf einem B450 und nutze die neuesten BIOS. Soweit funktioniert es prinzipiell wie es funktionieren sollte, jedoch wird die CPU automatisch und nicht umstellbar übertaktet. Zudem kann ich mein 3600MHz Ram nicht nutzen (den Grund hierfür erforsche ich noch, da der Ryzen 7 5800X diese eigentlich unterstützen sollte), bzw kann ich diesen nur auf ca 2666 bis 3000MHz Takten (sonst stürzt das System ab etc).
Ab hier werde ich nicht ins Detail gehen, ich beschäftige mich hier erstmals nur mit Temperaturen. Erwähnenswert ist, dass mein Kühler dem unteren Durchschnitt entspricht.
Alleine auf dem Desktop hatte ich 62° (+), mit Brave(dem Browser), Taskmanager, (Discord, aber passiv,) Speccy (zum Temperaturen auslesen).
Sobald ich den Epic Games Launcher geöffnet habe, ging die Temperatur auf 70° beim Start und bis zu 78° bei Nutzung. Bei dem Spiel GTA5 Online (bei nahe maximale Settings) hatte ich überwiegend erhöhte Temperaturen mit passiv (Im Apartment) 86°, draußen (auf der Straße, natürlich mit anderen Spielern) über 94°.
Die hohen Temperaturen machen echt viel kaputt, da die CPU nie auch nur mehr als 45% Leistung genutzt hat. Ähnliches war bei meiner Grafikkarte zu sehen.
Daraus lässt sich schließen: wenn möglich ein gutes, besser ausgestattetes B450 nutzen (oder besser wie B550 etc.) Und noch wichtiger eine gute Kühlung, im Optimal Fall AIO Wasserkühlung.
Ich hoffe mein Beitrag konnte helfen.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.01.2021
Verifizierter Kauf
Macht was er soll , was soll man dazu sagen ? Läuft bei mir stabil mit 4.95 GHz und das nur mit AMD Overdrive. Denk wer sich hier ein wenig auskennt, kommt locker über 5 GHz.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 13.01.2021
Verifizierter Kauf
Ich kenne die Leistung der Ryzen Prozessoren bis zur 3900x - und muss sagen die 5800X begeistert mich!! Schnell und zuverlässig wie man sich das nur wünschen kann.
    
  
5 5
     am 12.01.2021
Verifizierter Kauf
Der Plattformwechsel vom Xeon 1230v3 hin zum Ryzen fühlt sich ordentlich an. Man könnte SEHR spektakulär (!) sagen, wäre man nicht Nihilist ob des Januars 2021.
also :
Die Größe der Box ist lächerlich - es ist kein Kühler bei, warum also 90% Luft verpacken... nun ja, als Kompensation für fehlende Spieleboxen kann man sich die schmucke Ryzen Schachtel in den Schrank stellen. Toll.
Ich will aber durchsichtige Papiertonnen im Hof, dann weiß ich auch, was ich dem Nachbarn neiden kann - und er mir.
Mindfactory war so dreist, mir die CPU 31h schon nach Bestellung zu liefern.
Wo bleibt da die Vorfreude, das sehnsüchtig auf den Postboten warten und in Foren Pech und Schwefel auf DHL und Verkäufern auszugießen, wenn ich nicht mal meinen Kaffee austrinken kann, bevor der nette Niedriglöhner mir die Päckchen die Treppe hoch schleppt und wieder im Regen verschwindet ?
Man bleibt ganz allein verdattert in der Küche sitzen, mit all der neuen Hardware. Und der Kaffee wird kalt.
12 von 15 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.01.2021
Verifizierter Kauf
Bin von einem i7 4770K gewechselt.
Hab mit Ryzen wenig Erfahrung. Hatte zwar paar Ryzen Rechner für Freunde zusammengebaut, aber keine Langzeiterfahrung.
Zu meinem Rechner. Custom Wakü 420+240 Radi@ 600RPM 6x Noctua F12.
EKWB CPU Block und Pumpe, Kryonaut, Phanteks Enthoo2 + 3 beQuiet SW3 140.
Out of the Box läuft der 5800x im Stresstest R23 Allcore 4675Mhz bei 1,37V 63°C bzw. 73°C.
Im idle 29/30°C. Verbrauch 114Watt.
Wenn ich 50mV wegnehme, geht der Verbrauch auf 105 Watt und die Core temps. auf 60°C bzw.
70°C Diode.
Zum Vergleich, die Temperatur springt nicht so starkt hin und her wie beim Zen2.
Bei Mafia DE hab ich jetzt 20% statt 50% CPU average usage. Microruckler sind weg bei umherschauen auf Gsync Monitor 1440p.
3 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.01.2021
Verifizierter Kauf
- Top CPU, Super Preis-Leistung.
    
  
5 5
     am 11.01.2021
Verifizierter Kauf
Hab meinem Kollegen meinen "alten" Ryzen 5 3600 versprochen und nun den 5800x über der UVP gekauft. Ich bin aber mit dem Prozessor super zufrieden. Allcore shafft die CPU ohne großes tweaken 4,8 GHz Allcore auf einem MSI X470 Gaming Pro mit beta BIOS. Die Leistung ist für mich bereits ohne Übertacktung absolut ausreichend.
    
  
5 5
     am 09.01.2021
Verifizierter Kauf
Habe mir den 5800x als nachfolger für meinen 2600x geholt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Beta-Bios Update für mein X470 Gaming Pro Carbon läuft er stabil und boostet stock in Game auf 4,8 Ghz. Temperatur ist für meine Corsair H115i RGB Pro XT kein Problem, komme hier unter Last auf maximal 70°C.
Im Firestrike Benchmark erziele ich einen Physics score von 29.568 Punkten (2600x: 17.294 Punkte) und im Time Spy einen CPU Score von 11.819 Punkten (2600x: 5.998 Punkte), was schon sehr beeindruckend ist.
Der 5800x ist mit seinen 8 Kernen und 16 Threads zukunftssicher und als derzeit 3. schnellste Gaming CPU bestens für High-End gaming geeignet.
    
  
Zeige 661 bis 670 (von insgesamt 705 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: