https://image320.macovi.de/images/product_images/320/749923_0__44340.jpg

Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel

Artikelnummer 44340

EAN 0814256000352    SKU HR-02 Macho

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/749923_0__44340.jpg
über 7.350 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 26.07.2011 im Sortiment

Der Thermalright Macho bietet eine herausragende Kühlleistung kombiniert mit geringstmöglicher Geräuschentwicklung. Und das alles zu einem attraktiven Preis.

Die Kühlfinnen sind mit mehreren Lüftlöchern versehen, so das ein optimaler Luftaustausch stattfinden kann. Ein ovaler Luftkanal in der Mitte sorgt für kontrollierte Luftverwirbelungen.

Als Lüfter wurde der Thermalright TY 140 PWM verwendet. Er kühlt mit einer Drehzahl von 900 bis 1300 U/min.

Im Lieferumfang befindet sich ein Universal Montagekit, für alle aktuellen Intel- und AMD-Plattformen.


Thermalright HR-02 Macho Multiple Heatpipe Kühler für Intel LGA775/1366/1156/1155 und AMD AM2/AM2+/AM3 CPUs, 140 mm TY 140 Lüfter (PWM)

 

Artikelbewertungen

(68%)
(68%)
(27%)
(27%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)
(4%)
(4%)

83 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,22%

 
 
5 5
     am 29.11.2011
Verifizierter Kauf
Dieser Lüfter ist der absolute Knaller! Er ist kaum zu hören und kühlt nich nur meine CPU sondern scheinbar nebenbei auch noch das ganze andere innenleben meines Computers.

1+ mit * für dieses Monster.
    
  
4 5
     am 25.11.2011
Der Lüfter ist wirklich ein Preiskracher. Die schiere Größe nach dem Entnehmen aus der Verpackung erschlägt einem erstmal...
Leider war dann auch schon die Freude schnell vorbei, weil der Lüfter wirklich riesig ist und damit zu riesig für mein 4HE Servergehäuse. Auch sind die Größenangaben die mindfactory angibt völlig falsch (deswegen ein Stern abzug).
MF schreibt der Lüfter wäre 16cm hoch, alleine von Lüfteroberkannte zur Planfläche der CPU sind es schon ca. 17,5cm, hinzukommt noch die CPU selber, der Sockel, Mainboard, Abstandsbolzen des Mainboards,...
Der Kühler ist auch mit Lüfter 13,5cm tief und nicht 11cm wie angegeben.
    
  
5 5
     am 16.11.2011
Mächtig groß, aber nicht ganz einfach zu montieren. Läuft mit unhörbaren 890 RPM und kühlt dabei meinen 2500K auf 32" im Idle und auf 48" unter Last. Bei insgesamt 2x120er und 3x140er Gehäuselüfter. Der absolute Preis-Leistungsknaller.
    
  
5 5
     am 15.11.2011
Verifizierter Kauf
Ich habe mir zum ersten Mal einen Tower-Kühler gekauft und ich muss sagen dieser ist riesig, von den Maßen aber auch von der Leistung her.

Ausstattung:
- hochwertig verarbeiteter Kühlkörper
- Silentlüfter
- Montagerahmen (etwas fummeliger Zusammenbau)
- Wärmeleitpaste

Zusammenbau:
Als Einzelperson kann dieser Schritt schon mal zu einer Geduldsprobe werden, denn der Montagerahmen, ist zwar gut durchdacht, wird aber zu einer großen Fummelarbeit. Ein hilfsbereiter Handlanger wird den Aufbau erleichtern. Wer kein passendes Werkzeug im Haushalt besitzt sollte sich vorher solches zulegen, da der mitgelieferte mikroskopisch kleine Maulschlüssel einem nicht weiter hilft. Ich hätte mir lieber einen ausreichend langen Schraubenderher (so um die 170mm Länge) gewünscht, denn ohne wird man den Kühlkörper nicht befestigen können. Doch hat man erst die Wärmeleitpaste auf die CPU verteilt und den Kühlkörper samt Lüfter befestigt, steht einem und der klasse Kühlleistung des Macho nichts mehr im Weg.

Betrieb:
Der Macho läuft flüsterleise, erst bei öffnen des Gehäuses und Verringerung des Abstandes kann man mehrere Geräuschquellen definieren, eine die GPU, die andere Gehäuselüfter und eine weitere der Macho, der selbst dann noch fast lautlos fungiert.
Auch seine Kühlleistung ist enorm, meine CPU, i7-2600k, wird unter Last gerade einmal 49°C warm. Ein fantastische Ergebnis.

Fazit:
Auch wenn die Montage des HR-02 Macho ein paar kleine Schwierigkeiten bereitet, allein die Kühlleistung und der fast lautlose Bertieb lassen diesen Kritikpunkt zu einer Nebensächlichkeit verkommen.
Der Macho ist eine wahre Kaufempfehlung, daher sind 5 Sterne gerechtfertigt.
    
  
4 5
     am 12.11.2011
Verifizierter Kauf
Der Thermalright HR-02 Macho tut das was er soll - und das sehr gut. Meine i5 3500k bleibt bei konstanten 25-30 C. Nach ca. 3 Stunden BF 3(Ultra) wurde mir dann ein Höchstwert von 42 C angezeigt. Vorher mit meinem Boxed Kühler ging dieser Wert bis zu 58 C hoch. Ich bin begeistert von diesem Kühler.

Das einzige was mich wirlich gestört hat, ist die Tatsache das der HR-02 Macho früher mit einem langen Schraubendreher ausgeliefert wurde und heute nur noch mit einem kleinen TOTAL unnötigen Werkzeug. Daher musste ich einen Schraubendreher der richtigen Größe kaufen, welcher mich nochmal 6,30 ¤ gekostet hat.

Ich empfehle diesen Kühler definitiv, muss aber trotzdem 1 Stern runter gehen wegen diesem Werkzeug was ich wirklich KEINE Sekunde gebraucht habe.

Heute bestellt - morgen da!
Top Mindfactory
    
  
5 5
     am 26.10.2011
Verifizierter Kauf
Bin sehr zufrieden mit dem Lüfter. Montiert wurde er auf einem ASRock Z68 Pro3.War etwas fummelig aber es geht wenn man den Lüfter erst nach dem festschrauben montiert. Lautstärke ist super, ich teste noch wie weit man ihn runterregeln kann. Die Kühlleistung ist so gut, dass ich alle Gehäuselüfter im Desktopbetrieb deaktivieren kann (Tower: LIANLI A70FB). Meine Empfehlung.
    
  
4 5
     am 25.10.2011
Verifizierter Kauf
Die reine Kühlleistung ist für den Preis wirklich gut, der Einbau erfordert allerdings ein wenig Geduld. Dies gilt besonders, wenn kein langer Schraubendreher vorhanden ist. Leichten Abzug gibt es also für die Montage, ansonsten ist der Macho vollkommen empfehlenswert.
    
  
5 5
     am 24.10.2011
Verifizierter Kauf
Mein absoluter Favorit. Groß, stark und ausgesprochen leise!
Allerdings ist die Montage nicht ganz ohne.

Beim Start des PCs dreht der Lüfter kurz hoch (Anlaufhilfe/Staub ausblasen),
und geht dann auf die notwendige Drehzahl zurück (im BIOS einstellbar).
Aber selbst dieses kurze Hochdrehen ist bei diesem Modell ausgesprochen leise,
im Gegensatz zu anderen Modellen, die ich bisher hatte.
Das liegt wohl daran, daß 140 mm Lüfter meist ca. ein Drittel langsamer laufen
als 120 mm Lüfter (oft: 1000 UpM statt 1500 UpM).

Trotz einer Bauhöhe von 162 mm paßt er in viele Gehäuse,
selbst in das "3R R490", wo eigentlich nur 155 mm angegeben sind.

Die Montage ist nicht einfach, aber es geht.
Man braucht einen superlangen Kreuz-Schraubenzieher,
der mitten durch den Kühlkörper gesteckt wird.
Ich habe dafür einen Bithalter-Schraubendreher und
mehrere (!) Verlängerungsaufsätze benutzt.

Die Halterung ist etwas groß, bei Asus/ASRock-Boards mit
Zusatzkühlkörpern auf den Spannungswandlern benötigt man eine
abgeschmälerte Halterung oder nimmt einen Kühlkörper ab.
Die abgeschmälerte Halterung liegt bei neuen Lieferungen manchmal mit bei,
für ältere Modelle gibt es diese zum Nachkaufen
("Thermalright HR-02 Macho Montagerahmen"),
je nach Versender für 2 Euro plus Versand.
Falls dieser bei einer neuen Lieferung fehlt, einfach mal beschweren,
vieleicht bekommt man einen so zugeschickt.

Der Kühler ist nicht mittig auf der CPU installiert,
und so wackelte bei der Montage der Kühler mehrmals hin- und her.
Das dürfte einige Luftblasen in die Wärmeleitpaste gebracht haben.
Deshalb empfehle ich, eine zweite geschickte Person zu Hilfe zu nehmen,
die den Kühler auf Position hält, während der andere die 2 Schrauben anzieht.

Bevor der Kühler mit 2 Schrauben befestigt wird,
muß aber erstmal der Montagerahmen angebracht werden.
Die Anleitung ist leider nur in Englisch, aber durch die
bildhafte Darstellung geht es noch.
Dabei übersieht man in der kleinen Anleitung aber schnell,
wo die unterschiedlich großen Plastik-Unterlegscheiben hin gehören:
Die großen sind für AMD, die kleinen für Intel.
Sie kommen auf die Rückseite der Hauptplatine in die Löcher.
Der quadratische Abstandsrahmen wird nur bei Intel Sockel 775 benötigt, sonst nicht.

Es liegt ein Tütchen einfache weiße Wärmeleitpaste bei,
Idealisten nehmen Arctic MX-4 (Artnr: 8323271, PCGH Testsieger), Coollaboratory Liquid Ultra
(sollte eigentlich besser sein, bei einem PCGH-Test aber leider schlechter als MX-4)
oder gleichwertiges. Mit einer Plastikkarte extra dünn verstreichen.
Flüssigmetall-Wärmeleitpads sind schwierig,
da aufgrund des großen Kühlers der Schmelzpunkt
wohl nur mit einer Heißluftpistole erreicht werden kann,
die man gegen die Kühlrippen richtet (Lüfter davor und dahinter ausbauen, Schmelzgefahr!)

Und zuletzt das Wichtigste:
Denken Sie daran, sich zu Erden (blankes Metall an Heizung oder PC-Gehäuse anfassen),
um elektrostatische Aufladungen abzubauen, bevor Sie ein elektronisches Bauteil anfassen.
    
  
4 5
     am 21.10.2011
Verifizierter Kauf
Ein wirklich sehr guter Prozessorkühler! Ich verwende den HR2-Macho zusammen mit Cool Laboratory Liquid Ultra Währmeleitpaste.
Er kühlt meinen Phenom II 955 (3,2GHz) unter Vollast mit Prime 95 auf 47°C runter. Und das Semipassiv! (Kühler ohne Lüfter verbaut, habe aber 3 Gehäuselüfter in unmittelbarer nähe.)
Mit meinem Zalman 9500 NT in Verbindung mit der Cool Laboratory Liqid Ultra hatte ich immer um die 55°C und war gut hörbar - fast störend.

Fazit:
+ Sehr gute Kühlleistung, auch wenn er für Intel optimiert wurde
+ der mitgelieferte Lüfter wird bei mir als Gehäuselüfter verwendet und ist leise
+ gute verarbeitung, detaillierte Beschreibung - nicht so ein "Beipackzettel"
+ Gummipuffer für Vibrationsentkopplung

- der Einbau ist wirklich knifflig, wenn man die mitgelieferten Werkzeuge benutzt
- das Mainboard musste ausgebaut werden, trotz Xigmatek Pantheon
    
  
4 5
     am 20.10.2011
Verifizierter Kauf
Ich wurde ja schon von Reviews bzgl. der Größe gewarnt - aber das Ding ist riesig (Breite und Höhe)! Wenn der Thermalright allerdings in das Gehäuse passt, ist die Kühlleistung überragend.
Einziger Nachteil ist die extrem knifflige Montierung auf dem Motherboard. Hier empfehle ich definitiv eine zweite Person, die einem hilft.
    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 83 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: