Verifizierter Kauf
Insgesamt 2 Systeme gebaut, jeweils mit dem 2400G. Beide male den Boxed cooler der CPU(!) von seinem oberen Ring befreit, womit er millimetergenau in das Gehäuse passt, und somit Luft direkt von außen einsaugt. Ermöglicht das Anpassen von PStates und damit Undervolting/Underclocking der CPU, womit man das ganze System auf ca 35 Watt@3,2 GHz bekommt, ohne viel CPU Leistung liegen zu lassen. So konfiguriert muss man schon länger Prime laufen lassen, damit man das Gerät überhaupt hört, und damit herausragend gut geeignet als Arbeitsgerät für Verwaltung und Web, oder als HTPC.
Falls sich jemand keine direkten Vorstellungen davon machen kann wie klein das Gerät tatsächlich ist: ungefähr so groß wie eine Packung DVD-Rohlinge. Ein bisschen mehr vielleicht.
Mit einem 2400G/3400G mehr als geeignet um eSports Titel zu spielen, oder auch aktuelleres bei 720P. Also während sicherlich keine Gaming-Maschine doch mehr als tauglich um mal daran zu zocken solange die eigenen Ansprüche genügsam sind. Positiv ist auch, dass man entweder eine 2 NVME (Gen3 x4) und 2 SATA Gehäuse unterbringen kann. Damit würde sich der DeskMini sogar als MiniServer eignen, vor allem da moderne Linux-Distributionen auf dem Gerät anstandslos laufen, inkl. 3D-Beschleunigung für die Grafikeinheit. Wer erwägt die 2 extra USB ports zu kaufen sollte daran denken, dass es sich dabei nur um USB2.0 handelt, damit also für USB-Sticks und vor allem USB-Festplatten weniger geeignet ist. Besser investiert ist das Geld in einen USB3 Hub.
Fazit: Mit dieser Kiste kann man sich ohne Probleme für unter 500 ¤ einen geräuschlosen und stromsparenden Rechner mit echter Desktop CPU, schneller SSD und viel Arbeitsspeicher bauen, der alle Anforderungen an Internet und normale Anwendungen (Wie Word, Excel, Photoshop, etc) spielend meistert - und dabei sogar für das eine oder andere Spiel zu gebrauchen ist.