8GB Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)

Leider ist noch kein Bild vorhanden. Hier kannst du nach Produktbildern suchen.

Artikelnummer 8848621

EAN 4895106285057    SKU 11275-03-40G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)

Mindfactory Customers Choice Award

über 5.950 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.03.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 64
Edition: Nitro+
Codename: Vega 10 XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1373MHz
Boost Takt: 1580MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 4096 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 945MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 2xDisplayPort, 2xHDMI 2.0
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 375W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Full Retail
Besonderheiten: 4-Pin Lüfteranschluss, AMD CrossFire, AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(77%)
(77%)
(12%)
(12%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
(5%)
(5%)

193 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,88%

 
 
5 5
     am 01.08.2019
Verifizierter Kauf
Nach der langen Zeit, die es dieses Produkt nun gibt, muss ich sicher nicht mehr viele Details benennen. Nach meiner Einschätzung ist dies eine sehr gute Grafikkarte. Natürlich muss man die Thematik mit der relativ hohen Leistungsaufnahme und damit verbundener Wärmeentwicklung bei der Konzipierung des Systems berücksichtigen. Bei Ausnutzung der Möglichkeiten, die maximal mögliche Spannung der GPU leicht zu reduzieren, das Limit für die Leistungsaufnahme herauf zu setzen und die Vorgaben für die Lüfterregelung anzupassen, kann ich über Lautstärke und Stabilität nichts Negatives berichten.
Versuchsweise kann ich in Systemen mit Intel Core i7 6850K und/oder AMD Ryzen 7 2700X auch in 4K-Auflösung und 60 FPS aktuelle Spiele in vernünftiger Qualität spielen.
    
  
5 5
     am 30.07.2019
Verifizierter Kauf
Alle Spiele in höchster Auflösung ohne ruckeln, Lüfter schön leise. Für den Preis sehr gute Grafikkarte
    
  
5 5
     am 28.07.2019
Verifizierter Kauf
Bin super zufrieden. Die Grafikkarte hat Ideal in mein System gepasst. Viele Spiele schafft die Grafikkarte auf der Ultraeinstellung.
    
  
5 5
     am 28.07.2019
Also Leute muss hier ein kleines Update machen zu dem vorherigen.

ich hatte diese Karte zwischenzeitlich mir dem "harten Bios"-Einstellungen laufen. Die haben der Karte aber nicht geschmeckt. Und mir ein kleinen Schrecken verursacht. Nachdem das System immer wieder hängenblieb und selbstständig einen Neustart machte, sah ich immer dieselbe Meldung: Wattman hat ein Problem festgestellt und musste beendet werden. Na ja, und zusätzlich bekam ich nach dem Neustart ein Rosa Bildschirm. Shit dachte ich mir, mein VRM Speicher ist im Eimer, und die Karte ebenfalls. Aber nachdem ich den Bios - Schalter wieder in den Auslieferungszustand versetzte, war das ganze wieder gut. Keine abstürze mehr und auch keine Rosa Bildschirme.

Die GPU taktet bei mir, absolut stabil bis 1683 Mhz. Der Speicher bis 945 Mhz. Wird bei Zimmertemperatur um die 25 Grad bis etwa 63 Grad warm. Der Video-Ram auch etwa 69 Grad. Das bei optimaler Belüftung in einem Fractal - Midi Tower mit 2x 140mm Lüftern vorne und nochmal 1x 120 oben, der aber frische Luft reindrückt, weil andersherum eingebaut. So bekommt die CPU und die Rückseite der Graka auch nochmal etwas frisches ab. Direkt dahinter wird aber natürlich, bereits die warme Luft abtransportiert, mit 1x 140 mm oben + 1 x 120er hinten.

Ich bin restlos zufrieden mit dieser bisher stärksten Grafikkarte, die ich mein eigen nennen darf. Hatte bisher immer nur Mainstream Karten gehabt. Und mich später geärgert, weil ich die Spiele nie mit Maximum Details und einer hohen Auflösung zocken konnte. Mit dieser spiele ich alles in 4K, teilweise auch nur in 2K, wegen der 30 FPS in wenigen Spielen, mit Maximum Details und in 4K. Anfang des Jahres, habe ich noch genau 499.-€ gezahlt. Aktuell, aber hier für bereits 349.-€ zu haben, Wahnsinn. Fast Überall woanders, kostet sie noch etwa 420-449.-€. Wie immer Hammer-Preise bei Mindfactory.

MfG
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 19.07.2019
Verifizierter Kauf
Habe mir auch dieses hübsche Kärtchen zugelegt und bin echt begeistert.
Natürlich habe ich die Karte undervoltet:
Bei mir läuft diese stabil mit folgenden Settings:
Die Power Stages P5-P7 kann man zumindest bei meiner Karte auf folgende Spannungen anpassen:
P5 = 1025 mV; P6 = 1050 mV; P7 = 1085 mV
Die Taktfrequenz lässt man dabei unberührt.
Theoretisch kann man die Taktrate im P7 auch auf 1700 MHz stellen, wobei dann effektiv ca. 1650 MHz erreicht werden, was mit der Boost Mechanik der Vega zusammenhängt.
Den HBM2 Speicher konnte ich auf 1075 MHz bei 995 mV stabil kriegen.
Dabei sollte aber das Power Limit um 30 % erhöht werden und die Lüfter etwas schneller laufen (Geräuschpegel unter Volllast ist dennoch bemerkenswert gut).
Mit diesen Settings konnte ich im FireStrike Benchmark ca. 26050 Pkt. schaffen (1080p).
Die Temperaturen bewegen sich hierbei und auch bei längerer Auslastung in vielen Triple A Titeln bei ca. 62-65 °C für die GPU sowie 65-70 °C für den HBM2.
Natürlich muss jeder sein Undervolting selber probieren, da jede Karte etwas anders ist (Silicon Lottery).
Für den Preis finde ich die Karte allerdings wirklich sehr gut und kann sie echt nur empfehlen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.07.2019
Verifizierter Kauf
Die beste Vega meiner Meinung nach. Für WQHD-Gaming aktuell in der Preisklasse ungeschlagen. Die Konkurrenz bei Nvidia verlangt einiges mehr für die gleiche Leistung.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.07.2019
Verifizierter Kauf
Super Karte, habe mich leider nur schwer nach einiger Zeit wieder trennen müssen :)
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.07.2019
Verifizierter Kauf
Schnell geliefert und Top Preis.

Hatte die schon einmal bei einem Kollegen verbaut und die Karte ist schon echt riesig was man beim Gehäuse unbedingt beachten Sollte ( Be Quiet 600 Gehäuse muss man 2 Festplatten Käfige ausbauen...ansonsten passt sie rein ) und nu dieKarte für meinen Bruder bestellt. P/L absolut empfehlenswert Solange ich nicht 4K in Max. spielen möchte...kommt selbst ne GTX 2080 ins schwitzen. Es muss nicht immer NVIDIA sein ;-)

Diese Karte ist für mich kurz vor dem High End Gaming Bereich anzusiedeln und für fast alles massig mehr als ausreichend.
    
  
5 5
     am 15.07.2019
Verifizierter Kauf
Nachtrag:
Lese sehr oft von Spulenfiepen, da kann ich euch einen Tip geben.
Last bei der Karte in der Software und am Monitor das V-Sync aktiviert so das die Karte mit der Mhz Zahl (zb. bei mir 75Mhz ) des Monitors läuft und das Fiepen ist Geschichte.
    
  
5 5
     am 15.07.2019
Verifizierter Kauf
Die beste Vega 64 auf dem markt , wer eine Karte sucht die man nur einbauen muss und vergessen kann nicht kaufen ! Die Vega 64 braucht jemanden der sich die Mühe macht alle Einstellungen von Hand anzupassen dann ist sie aber eine super Karte
    
  
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 193 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.