Verifizierter Kauf
Der i7 4790K ist momentan DER Maßstab für alle Spiele-PCs. Mit seiner Taktung von 4,0 GHz mit Turbo auf 4,4 GHz ist er die schnellste Intel Consumer CPU bei Single-Core Performance was vor allem für Gaming der entscheidende Faktor ist. Zwar wird seit nun bald 10 Jahren versprochen, dass alle Programme und Spiele in Zukunft mehr Kerne nutzen werden, aber das zeichnet sich leider immer noch nicht ab. Die letzten Tests von AnandTech legen leider Nahe, dass auch DirectX12 nur bis zu 4 Kerne Unterstützen wird und danach der Performancegewinn pro Kern wieder auf nur 1-2 % zurückfällt. Das heißt im Klartext: Single-Core Performance wird auch weiterhin die treibende Kraft für Spiele sein, wobei CPUs schon seit jeher bei den meisten Spielen nur einen geringen Einfluss haben ABER es gibt durchaus Spiele bei denen die CPU eine große Rolle spielt.
Gerade hier scheint aber auf absehbare Zeit die Taktfrequenz entscheidend zu bleiben da DirectX12 erst mit Windows 10 veröffentlicht ist und dann wohl für die nächsten Jahre ohnehin erstmal Maß aller Dinge bleibt. Auch die Sorge dass die neuen Konsolengenerationen mit ihren 6-Kern Prozessoren in Zukunft alle 4-Kern Prozessoren wie diesen hier obsolet machen, haben sich bisher in keiner Weise bestätigt. Die jetzt neuen Zahlen für die gerade erst erschienenen Broadwell-CPUs (Core i7 5775C und Core i5 5675C) stärken die Position des i7 4790K sogar noch weiter, denn sie waren ursprünglich nur für Laptops und mobile Geräte ausgelegt, und das merkt man ihnen deutlich an. Sie haben viel niedrigere Taktfrequenzen sollen aber deutlich mehr Kosten und da Intel gleich in diesem Jahr noch die neue Skylake-Generation herausbringen will, bleibt der i7 4790K momentan der Standard für alle Gaming-PCs oder für jeden, der hohe Single-Core Performance braucht, zumindest bis absehbar wird, was Skylake kann. Auf jeden Fall bietet der i7 4790k eine grandiose Performance und dürfte auf längere Zeit relevant bleiben.
Zum Übertakten sei zu sagen, dass viele erwartet haben, die CPU würde, da sie Unlocked ist (K-Version), ohne Probleme auf 5 GHz kommen und Intel hat das auch so behauptet. Es gab Statements dass ein Übertakten auf 5 GHz sogar über Luftkühler möglich sein würde, in quasi allen Tests hat sich aber gezeigt, dass dies NICHT der Fall ist, und die CPU sich in den meisten Fällen nur auf 4.4 bis 4.6 GHz über Luftkühlung bringen lässt. Allerdings sollten die meisten Leute die Übertakten wissen, dass es langfristig immer weniger Möglich sein wird, mehrere GHz aus einer Übertaktung herauszubekommen. Zudem ist die CPU momentan sowieso so schnell, dass für normale Nutzer das Übertakten eigentlich gar keinen Sinn macht.
Der Stock-Cooler ist ausreichend kann aber für Leute die einen sehr leisen PC wünschen zu laut sein, in dem Fall rentiert sich ein Custom-CPU Cooler obwohl ich erst mal den Stock-Cooler behalten werde, da die CPU momentan kaum auch nur Ansatzweise wirklich unter Last gerät und sehr kühl bleibt und man mit einem Luftkühler wie oben beschrieben sowieso kaum Extraleistung durchs Übertakten erhält - und diese momentan als normaler Nutzer sowieso nicht benötigt. ABER: Wer diesen Prozessor sehr stark verwendet (Videobearbeitung o. Ä.) der sollte sich im Klaren darüber sein, dass ein besserer Kühler deutlich helfen kann. Die CPU wird mit dem Stock-Cooler ohne Probleme ihre Arbeit tun, könnte dann aber sehr heiß werden, was langfristig negative Auswirkungen auf die Lebenszeit haben "kann". Insgesamt gelten CPUs aber mit als die haltbarsten Teile eines Rechners, wirklich sorgen würde ich mir also nicht machen. Die Hitzeabstrahlung kann dann allerdings in Cases mit schlechtem Luftstrom für Probleme sorgen und ggf. die Systemleistung beeinträchtigen.
Der i7 4790K ist wegen seines nur geringen Aufpreises gegenüber der non-K Version (i7 4790) deutlich vorzuziehen da er den deutlich höheren Base-Takt hat. Insgesamt merkt man aber leider auch, dass Intel quasi keine Konkurrenz mehr hat, weshalb die CPU insgesamt etwas teurer ausfällt als frühere Enthusiasten-Modelle, mangels Konkurrenz gewinnt der i7 4790K momentan aber so ziemlich jedes Preis/Leistungsduell im High-End Bereich.
Die CPU verfügt über integrierte Grafiklösungen, auf die ich naturgemäß als Gamer nicht zurückgegriffen habe (sie sind aber vorhanden).
Kurzum: Die momentan vermutlich beste Consumer-(Gaming) CPU von Intel mit einer höheren Taktung als alle anderen Consumer-Modelle. Die 4 Kerne werden für die nächsten Jahre wohl auch mit Blick auf DX12 vollkommen ausreichen und die Nachfolger-Generationen scheinen bisher niedrigere Taktfrequenzen zu haben, verfügen aber zum Teil über mehr Kerne, was für Gaming aber irrelevant ist und nur für professionelle, tagelange Videobearbeitung wirklich relevant bleibt. Top!