https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1469697_0__74309.jpg

MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail

Artikelnummer 74309

EAN 4711377010153    SKU 7D75-001R

nur  165,-*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1469697_0__74309.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 30.870 verkauft
Beobachter: 1329

Artikelbeschreibung

Seit dem 07.10.2022 im Sortiment

Die MSI MAG-Reihe kämpft Seite an Seite mit Spielern auf der Suche nach Ehre. Mit zusätzlichen militärisch inspirierten Elementen wurden sie als Symbol für Robustheit und Langlebigkeit geboren.

Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WiFi unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 6.400+ (OC) MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB.

Mit MSI-Mainboards können Sie Geschwindigkeiten und Temperaturen für alle Ihre System- und CPU-Lüfter im BIOS und in der Software mit einer vereinfachten grafischen Benutzeroberfläche verwalten. Sie können auch bis zu vier Temperaturziele festlegen, die die Lüftergeschwindigkeit automatisch anpassen. Entfesseln und erhalten Sie maximale Leistung mit einem aggressiven VRM-Design, das mit einem digitalen CPU-Energiesystem ausgestattet ist. Durch die Kombination von 8 + 8-Pin-Stromanschlüssen und der exklusiven Core Boost-Technologie ist das Mainboard der MAG-Serie bereit, schwere Gaming-Lasten auszuhalten.

MSI Lightning Gen 4 PCIe stellt die Bandbreite einer x16-Schnittstelle auf 64 GB/s dar, die sich im Vergleich zur vorherigen Generation verdoppelt hat. MSI PCIe Steel Armor-Steckplätze sind mit zusätzlichen Lötpunkten am Mainboard befestigt und tragen das Gewicht schwerer Grafikkarten.

Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI Mainboard ist mit dem Chipsatz B650 für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.

Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI montiert werden können.

Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit 14+2 Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Features wie BIOS Flashback und Clear CMOS sind auch vorhanden.

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Tomahawk WIFI
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD B650
Mainboard Formfaktor: ATX
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 64 GB
PCIe-Steckplätze: 1x PCIe 3.0 x1, 2x PCIe 4.0 x16
Speicheranschlüsse: 3x M.2 2280/2260
Grafikanschlüsse: 1x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.1
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 6E 802.11a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.3
USB-Anschlüsse: 1x USB-A 3.2, 2x USB-A 2.0, 3x USB-A 3.1, 4x USB-A 3.0
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(82%)
(82%)
(14%)
(14%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
(2%)
(2%)

481 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,79%

 
 
5 5
     am 04.10.2024
Verifizierter Kauf
Super Motherboard einmal frei
    
  
4 5
     am 10.12.2023
Verifizierter Kauf
Das Motherboard is solide verarbeitet und sofern man nicht den CPU-Kühler zu früh anbringt, kommt man auch gut überall hin.
Ich hatte auch keinerlei Probleme an die einzelnen PINS für Front-USB etc. zu gelangen und in mein Fractal Pop Air Case hat es gut reingepasst. Da hatte ich viel mehr mit den Kabel des Netzteils zu kämpfen als mit irgendwelchen Steckern am Motherboard selbst.
Zuvor hatte ich das ASUS Prime B350-Plus Mainboard.

Für mich war wichtig, dass WIFI integriert ist, was auch reibungslos funktioniert....sobald man den Treiber installiert hat. Das hat bei der Installation von Windows 11 zu kleinen Problemen geführt, was ich aber nicht dem Board als negativen Punkt ankreiden möchte.

Was mich allerdings extrem stört, sind die immer noch vorhandenen kleinen Krankheiten, die andere Boards wohl nicht haben.
- Boot-Zeit ist (wohl der DDR-RAM Taktung auf 6000Mhz geschuldet) sehr lange. Bis überhaupt mal der POST-Screen erscheint dauert es eine gefühlte halbe Ewigkeit. Bei meinem alten B350-Board musste ich eher aufpassen, dass ich die Aufforderungen für den BIOS-Zugang nicht verpasse. Hier schläft man gefühlt eher ein, bis man endlich mal ENTF drücken darf.
First-World-Problems? Ja. Wenn ich das aber mit einem extrem alten Mainboard vergleiche, dann kann ich es Stand 10.12.2023 nicht nachvollziehen. Auch finde ich keine Option um irgendwelche POST-Screen Verlängerungen/Pausen etc. einzurichten, was bei meinem B350-Board möglich war. Hier muss dringend eine Firmware Abhilfe schaffen.
- USB3-Slots an der Rückseite fallen immer noch sporadisch aus, obwohl ich die neueste BIOS-Firmware (Stand 10.12.2023) habe. Das soll zwar behoben worden sein laut Changelogs, meine externe Festplatte wird allerdings immer noch hin und wieder neu verbunden. Auch das gab es bei meinem alten B350-Board nicht. Immerhin konnte ich keine Probleme mit Tastatur oder Maus feststellen. Vielleicht ist das ein anderweitiges Problem mit Windows 11, AM5 oder was auch immer.

Da die "Probleme" noch im Rahmen sind, die Welt dadurch nicht untergeht und es definitiv auszuhalten ist, ziehe ich nur einen Stern ab.
    
  
5 5
     am 09.12.2023
Verifizierter Kauf
Nach ca. 5 Jahren hat sich mein altes Mainboard aufgrund eines gescheiterten BIOS-Updates verabschiedet und ich habe dieses Ereignis als Ausrede genommen, um mir ein neues System zusammenzustellen. Nach kurze Recherche war es klar, dass die 7000er Ryzen CPUs von AMD als Nachfolger zu meinem Ryzen 5 3600 gewählt wird, und somit stieß ich auf das MSI B650 Tomahawk WIFI als AM5 Mainboard mit dem momentan besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Was mir bei einem Mainboard wichtig ist, ist unter anderem gutes Onboard-Audio, was dieses Mainboard mit dem ALC4080 Chip definitiv bietet. Zusätzlich gefällt mir das schicke Design vom Mainboard, da ich bei meinem neuen Rechner auf RGB verzichtet habe und das schlichte Erscheinungsbild mit den anderen Komponenten harmoniert. Als einziger Kritikpunkt muss ich die schon angebrachte IO-Blende erwähnen, da diese das Platzieren des Mainboard in das Gehäuse deutlich erschwert hat und dadurch mein CPU-Kühler einpaar gebogene Kühlrippen davontragen musste. Alles in allem ist jedoch das B650 Tomahawk WIFI von MSI mit einer der besten AM5 Mainboards auf dem Markt, wenn man viel Wert auf Preis-Leistung legt.
    
  
5 5
     am 09.12.2023
Verifizierter Kauf
Sehr zufrieden mit diesem Mainboard. War auf der Suche nach einem Mainboard, dass sowohl eine WLAN als auch eine Bluetooth Unterstützung bietet und wurde hier fündig.
Kann ich nur weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 09.12.2023
Verifizierter Kauf
+ Einfache Installation der Komponenten
+ Genügend USB Schnittstellen
+ übersichtliches BIOS
+ Gute Verarbeitungsqualität
+ Design in schwarz & Optisch Cleanes Design
+ guter Onboard Sound
+ Allgemeine gute passive Kühlung
    
  
5 5
     am 09.12.2023
Verifizierter Kauf
Das Mainboard macht einen sehr guten Eindruck und das Design ist schlicht und unauffällig. Die Verarbeitung ist Top und es sind ausreichend Anschlüsse vorhanden.. Die Anschlüsse sind stabil und passen gut. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Mainboard.
    
  
4 5
     am 09.12.2023
Verifizierter Kauf
Ein insgesamt zufriedenstellendes Mainboard.
Ausgewogene Ausstattung und wertig anfühlende Verarbeitung mit zurückhaltendem Design. Einbau und Einrichtung verliefen unkompliziert. Für um 200 ¤ ein noch angemessener Preis.
Das Board gehört m.E. in die engere Auswahl für einen neuen Build. Abwägen zwischen den unterschiedlichen Boards und deren Funktionsumfang muss dann aber jeder selbst.

-----

Mein System mit einem Ryzen 7800X3D sowie G.Skill Flare X5 Cl32 6000 MHz (32 GB) läuft nach einer Woche intensiverer Benutzung ohne Probleme. Der Arbeitsspeicher wurde dabei im UEFI mittels EXPO auf 6000 MHz eingestellt.
Mit entsprechenden Einstellungen (u.a. Memory Context Restore) beträgt die Boot-Zeit nur ca. 25 Sekunden.

Für mich entscheidungsrelevant waren insbesondere:
+ Eher schlichtes Design, ohne RGB
+ Vorinstallierte Slot-Blende
+ Auswahl an externen Anschlüssen
+ BIOS-Flashback über USB (CPU und RAM nicht erforderlich)
+ Realtek LAN sowie höherwertiges Onboard-Audio (ALC4080)
+ Sämtliche M.2-Slots sowie PCIe-Slots können gleichzeitig genutzt werden. M2 3 & PCI E2 teilen sich dann jedoch die Bandbreite.

Vorab bekannt, aber dennoch etwas enttäuschend:
- Trotz 6 SATA-Anschlüssen liegt nur ein SATA-Kabel als Lieferumfang bei.
- Keine Verlängerung für die WiFi-Antennen.
- Nur 2 Heatspreader (Shield Frozr) für die drei M.2-Slots.
- Der erste M.2-Slot ist nur als PCIe 4.0 x4 angebunden. Andere Boards bieten hier PCIe 5.0. Meines Erachtens zum jetzigen Stand aber vernachlässigbar.

Was mir beim Einbau / Einrichtung aufgefallen ist:
- Der BIOS Flashback über USB funktionierte nur, wenn der USB-Stick mit FAT32 formatiert war. Sollte die entsprechende LED durchgehend leuchten, wurde der Flashback nicht gestartet. Dies ist im Handbuch so leider nicht ausreichend dokumentiert.
- Beim abgewinkelten internen Anschluss für USB 3.2 (JUSB2) hatte ich in Verbindung mit einem Fractal North (Gehäuse) Bedenken, das Kabel hinter dem Mainboard-Tray zu verlegen. Der Stecker und Kabeldurchführung boten hier kaum bis kein Spielraum.
- Optik des UEFI ist Geschmackssache, man findet sich jedoch gut zurecht. Für jeden FAN-Anschluss kann eine eigene Lüfterkurve eingestellt werden.
- Die MSI-Produktseite weist auf Unterstützung von Bluetooth 5.3 in Windows 11 hin. Laut Gerätemanager bei aktuellen Treibern/Updates verfügt es derzeit nur über Bluetooth 5.2 (LMP 11).
    
  
5 5
     am 07.12.2023
Verifizierter Kauf
Nach 6 Jahren war es an der Zeit einen neuen PC zu basteln.
Schon damals habe ich auf einem MSI x470 Board gebaut und auch jetzt war MSI wieder meine erste Wahl.
Das Tomahawk bietet alles was ich nötig habe an Anschlüssen und Möglichkeiten.
Das BIOS bzw. die Übersicht gefällt mir nach wie vor sehr gut.
Die Anschlüsse am Board selbst sind gut verteilt und leicht zu finden für jeden der nicht zum allerersten Mal einen PC baut.
Das mitgelieferte Zubehör dürfte umfangreicher sein, allerdings waren bei mir kleine Klebe-Etiketten beigelegt, um einzelne Kabel (z.B. die der Lüfter) beschriften zu können. Etwas 'fancy', aber ich habe die tatsächlich genutzt beim Cable-Management.

Läuft jetzt seit ich es bekommen hab einwandfrei.
Ich würde es jederzeit weiterempfehlen.

Mindfactory auch, wie immer, absolut top!
    
  
5 5
     am 07.12.2023
Verifizierter Kauf
Habe dieses Motherboard gekauft, um meinen System daheim ein Upgrade zu verpassen. Ziel war es, einen Medium Gaming-PC zu bauen. Dafür eignet sich das Mainboard super. Es sind mehr als genug Anschlüsse vorhanden für meine Bedürfnisse und auch sonst wirken die Features auf mich, der alle Jubeljahre einen PC baut, durchdacht und sinnvoll.
Die Bedienungsanleitung ist auch sehr hilfreich, um für alles die richtigen Anschlüsse zu finden oder auch die korrekte Installation der Komponenten (z.B. Einbau der M2 Festplatte)
Das Bios ist auch einfach zu bedienen und alle nötigen Einstellungen sind schnell gefunden und richtig gesetzt.

Einziges Problem bei der Installation war die I/O Blende hinten, die bereits integriert ist und mich deshalb etwas Zeit gekostet hat.
Und aktuell ist der Start manchmal noch etwas langsam, hier vermute ich aber ein Konfigurationsproblem.
Bereue den Kauf aber nicht und würde es mir auch wieder holen.
    
  
5 5
     am 05.12.2023
Verifizierter Kauf
Ein sehr gutes Mainboard mit der Integration von WIFI 6E! Ich benutze Zuhause kein LAN und trotzdem gibt es keine Probleme beim Surfen, Zocken, usw.

Das Design ist schön und die BIOS-Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen.
Die Anzahl der USB-Anschlüsse könnte jedoch für einige Nutzer etwas knapp sein, aber dies ist eher eine persönliche Präferenz.

Ich kann das Mainboard jedem empfehlen. Es hat meine Erwartungen übertroffen!
    
  
5 5
     am 05.12.2023
Verifizierter Kauf
Ich habe kürzlich das MSI Tomahawk WIFI AMD B650 Mainboard erworben. Der Einbau in mein Pure Base 500 und die Inbetriebnahme gelangen mit der beigelegten Anleitung einwandfrei. Das Mainboard wird zusammen mit einem Ryzen 7 7800 X3D betrieben und verrichtet seinen Betrieb ohne Störungen. Ich habe das Mainboard aufgrund seines attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis ausgewählt. Besonders ansprechend finde ich das Design und Verarbeitungsqualität der Kühlkörper und die flexible Steuerung der Lüfter im BIOS bzw. MSI Center. Bei meinem vorherigen Mainboard gab es keinen WLAN-Chip, sodass ich meinen Computer jetzt auch ohne externe WLAN-Antenne kabellos mit dem Internet verbinden kann. Das Mainboard hat meine Erwartungsansprüche erfüllt und ich kann es bedenkenlos weiterempfehlen.
    
  
Zeige 311 bis 320 (von insgesamt 481 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: