https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313646_0__73065.jpg

AMD Ryzen 7 3800X 8x 3.90GHz So.AM4 BOX

Artikelnummer 73065

EAN 0730143309899    SKU 100-100000025BOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 3800X 8x 3.90GHz So.AM4 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313646_0__73065.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 28.320 verkauft
Beobachter: 46

Artikelbeschreibung

Seit dem 04.06.2019 im Sortiment

Auf die Leistung der Ryzen™ 7 3700X legt die AMD Ryzen™ 7 3800X noch einmal eine Schippe drauf. Acht physische Kerne, die je 3,9 GHz Clockspeed mitbringen, werden beim Übertakten auf bis zu 4,5 GHz gepusht. Mit 12 Threads wird die Rechenpower zusätzlich erhöht. Beim Gaming stellen Sie mit der Ryzen™ 7 3800X Ihre Konkurrenz gnadenlos in den Schatten. Auch als Content-Creator sind Sie mit dieser CPU für alle Medienanwendungen bestens gewappnet.

Durch AMDs intelligente SenseMI-Technologie wird die automatische Leistungsoptimierung der CPU in den wichtigsten Bereichen gewährleistet. Für eine erhöhte Prozessorfrequenz sorgt Precision-Boost-2, ohne dabei den Energieverbrauch oder die Temperatur aus dem Blick zu verlieren. So wird die Taktrate in 25-MHz-Schritten erhöht, ohne dass Ihr System ins Schwitzen kommt. Weitere SenseMI-Features sind Neural Net Prediction, Pure Power, Smart Prefetch und XFR-2.

Mit dem in der BOX-Version enthaltenen AMD Wraith-Prism-Kühler sorgen Sie für stimmungsvolle LED-Beleuchtung. Transparente Kühlerblätter bringen dynamische Farbexplosionen und dank der Razer-Chroma-Kompatibilität lässt sich die Beleuchtung bis ins kleinste Detail anpassen. So werden Gaming-Erlebnisse der Extraklasse möglich.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 3800X
Codename: Matisse
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.90GHz
Max. Turbotakt: 4.50GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(89%)
(89%)
(8%)
(8%)
(2%)
(2%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

314 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,97%

 
 
5 5
     am 04.09.2019
Verifizierter Kauf
Eigentlich wollte ich einen 3900x in mein neues Schmuckstück einbauen. Hätte ich aber den bestellt, wäre er vielleicht immer noch nicht bei mir eingetroffen. So kam das Paket von Mindfactory mit dem georderten 3800x letzte Woche an. Erst schaute er aus einem keinen Fenster der Verpackung wie ein armes Würstchen. Dann lagt er auf meiner Hand | erstaunlich kein, sehr schwer, hübsch -| mein erster Prozessor von AMD. Ich war in Sorge, denn die äußere Schachtel war beschädigt, als wäre eine Zinke eines Gabelstaplers daran vorbeigeschrapt. Aber der Prozessor funktioniert.

À propos Würstchen: Wo ist eigentlich der Senf (Wärmeleitpaste)? Mehrfach habe ich alles durchsucht, ob eine kleine Tüte, Spritze, ein Tiegelchen oder irgendwas anbei ist. Nischt. Ich war verärgert. Wollwissend dass die AIO auch bei der Mindfactory AG bestellt war, wollte ich es dann ohne Paste ausprobieren, holte ungeschickt den Klopper von einem Kühler aus dessen Plastikschale und fasste auf der Kontaktfläche in etwas schmieriges. AMD hat an alles gedacht und die Kontaktfläche hat einen anständig satten Film aus Wärmeleitpaste drauf. So positiv wird man heutzutage selten überrascht. Und auch die Montage ist simpel.

Trotz Standradkühler erhöht sich der Takt unter Last von immerhin drei Kernen parallel bis 4,475 GHz auf der MSI-x570-ACE-Platine (mit cinebench r20 und hwinfo64 gemessen). Aber als Spieler habe ich meine eigenen Erfahrungen: Ein Replay einer beliebigen Partie SC2 auf achtfache Geschwindigkeit abspielen verlangt dem Prozessor so viel ab, dass die Bildrate einbricht. Der RTSS (Rivatuner) bestätigt viele Male das Ergebnis von 4,475 GHZ. Selten werden 4,500 GHz angezeigt. Sporadisch springt der Takt eines Kernes sogar auf 4,525 GHZ. Angesichts des derzeitigen Diskurses über die oberen Taktraten der Ryzen-3000-Serie bin ich mit meinem Exemplar und seiner Leistung sehr zufrieden. Ohnehin wurde gerade heute zu den anscheinend nicht ganz erreichten Taktraten ein neues BIOS-Update angekündigt.

Auch die Diskussion über den Sinn (oder Unsinn) eines 3800x neben dem 3700x führe ich von einem anderen Standpunkt aus. Schließlich habe ich mich für diesen Prozessor entschieden und sehe mich keinesfalls nach dem ersten Ausprobieren ent- oder gar getäuscht. Gegenüber dem 3700x ist der 3800x die messbar leistungsstärkere CPU, das Potenzial zum Übertakten ist größer und der in diesem shop zwischenzeitlich aufgerufenen Preis entsprach dem Preisleistungsverhältnis zueinander wie der von RTX 2080 zu RTX 2080ti. So habe ich mich bewusst für den 3800x nicht nur gegenüber dem 3700x entschieden sondern damit auch gegen den 9900(f)k von Intel.
- Wer bei Spielen im CPU-Limit hängt, sitzt vor einem zu keinem Bildschirm und jagt einem Luxusproblem nach. Das Hirn fügt 24 Bilder die Sekunde zu einem flüssigem Geschehen zusammen. Ja |- es gibt Spiel, die den Prozessor beanspruchen und von seiner Leistung abhängen. Aber mit einem Achtkerner, der die beste single core performance auf dem Markt hat, sehe ich mich gegenüber dem Adäquat aus dem Hause Intel nicht schlechter gestellt, habe aber 120 ¤ gespart. Beim damaligen Angebot von Mindfactory zwischen 3700x und 3800x waren es gerade mal 30 ¤.
- Wer obendrein mit seinem PC mehr als Spielen macht, ist nach allem, was ich bisher im Netz dazu las, mit einem 9900k angeschmiert. Das Geld, was man beim Prozessor gegenüber dem Intel-Produkt spart, kann man in eine höherwertige Hauptplatine stecken und hat vielleicht dann auch keine Probleme mit nicht erreichtem Takt.

Kurz: Klare Kaufempfehlung (auch bei dem wieder gestiegenem Preis).

Gruß aus Ludwigsfelde!
3 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.09.2019
Verifizierter Kauf
Bisher bin ich sehr zufrieden mit der CPU, leider ist die WaKü noch nicht eingetroffen, daher ist aktuell der Boxed Kühler verbaut.

Im Leerlauf und unter kleinen Belastungen bleibt sie konstant bei 4,3 Ghz auf allen Kernen. Die Temperatur ist im Leerlauf bei ungefähr 54°C bei 47% Kühlleistung.
Bei 50% Auslastung geht der Takt runter auf 4,1 Ghz bei 77°C bei mir immer noch 47% Kühlleistung, in längerem Betrieb unter dieser Last auf 80°C bei 52% Kühlleistung.
Bei voller Auslastung geht der Takt weiter runter auf 4 Ghz. Die Temperatur steigt in diesem Zustand bei 100% Kühlleistung des Boxed Kühlers in längerem Betrieb auf 90°C an.

Ein anderer Kühler ist also essenziell, wer mit dieser CPU liebäugelt. Ich bin daher gespannt was mit der WaKü möglich ist, aber der Boxed Kühler macht immerhin schon mal eine einigermaßen ordentliche Arbeit.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 01.09.2019
Verifizierter Kauf
Schnelle Lieferung von Mindfactory.
Boot wird nicht erreicht und weil dieser ein Grund für mein Kauf war gibt es 2 Sterne Abzug.
0 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 29.08.2019
Verifizierter Kauf
Boostclocks werden leider kaum erreicht in relevanten Anwendungen, aber trotzdem ausreichend schnell. Für Gaming-Only würde ich zu Intels 9000Serie greifen.
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 28.08.2019
Verifizierter Kauf
sehr schnelle cpu mit etwas unzulänglichem boxed kühler. habe zum releasepreis gekauft, zum jetzigen stand (368 ¤) klare kaufempfehlung.
    
  
2 5
     am 01.08.2019
Verifizierter Kauf
Ich hab mich sehr auf den 3800x gefreut, leider ist die Freude im wahrsten Sinne des Wortes schnell verdampft:
das Teil wird einfach viel zu heiss. Im Windows Desktop erzeugt das Teil eine Wärme, dass trotz Corsair H115i Pro am Mainboard alle Sachen sehr warm werden: Grafikkarte, M.2 SSD haben ohne Last Temperaturen von ca 50 Grad oder mehr.
Die Wärme kann wohl auch mit einer guten AiO wie der H115i Pro nicht optimal abgeführt werden.
Ich bin jetzt auf den 3700X umgestiegen und habe das nicht bereut:
die Temperaturen sind signifkant niedriger und den geringeren Takt merkt man kaum. Weder in Games wie Div 2 oder BFV.

Ich möchte Mindfactory an der Stelle nochmal für dei schnelle Abwicklung danken, was Versand als auch Widerruf angeht. Wirklich toller Service!
3 von 20 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 31.07.2019
Verifizierter Kauf
8 Kern CPU mit sehr hoher Einzelkern Leistung , 4.5GHz all core overclock getestet sehr zufrieden mit dem CPU.
6 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 30.07.2019
Verifizierter Kauf
Der Prozessor ist ein Biest! Leistung ist definitiv hervorragend. Trotzdem geht der 3800X für mich wieder zurück. Preis/Leistung ist mir dann doch zu gering. Ein 3700X bietet Preos/Leistungs-technisch mehr. Durch die erhöhte TDP wird er auch sehr warm (Idle 50-60°C). Lieferung/Abwicklung mit MF wie immer perfekt, keine Schwierigkeiten.
    
  
4 5
     am 24.07.2019
Verifizierter Kauf
8 Kern CPU mit sehr hoher Einzelkern Leistung und ebenso hoher Mehrkern Leistung. In diesem Marktsegment eine Empfehlung. Allerdings hat der "Bruder" aus gleichem Hause 3700X das bessere Preis- / Leistungsverhältnis da der 3800X nicht soviel schneller wie teurer ist. Der Prozessor funktioniert sehr gut auf dem MSI-Board, da das BIOS alles nötige mitbringt.
    
  
4 5
     am 23.07.2019
Verifizierter Kauf
Ich bin kein Experte, daher natürlich nur meine persönliche Meinung.

Die CPU scheint gut zu sein. Wer noch warten kann, sollte das vielleicht auch tun. Zumindest bis ein Bios draußen ist, was auch gut funktioniert.

Nach dem Zusammenbau auf einen Asus x570 Hero mit frischem Windows, Treiber etc, hab ich schon im Idle gesehen das die CPU ständig zwischen 2,6 GHz und etwas über 4,4 GHz taktet. Die Temperaturen schwanken da zwischen 46 und 56 Grad mit einer 360er Aio. Das Bios Update hat etwas Besserung gebracht. Zufrieden war ich aber erst, als ich in der Ryzen Master Software den Takt selbst auf konstante 4,3 GHz bei 1,275 Volt gestellt habe. Die Temp im Idle liegt jetzt bei 39 Grad, beim zocken etwa 59 Grad.

Irgendwie spielt der precision Boost verrückt. Heute hab ich gelesen, dass man beim Windows Energiesparplan nicht den für Ryzen vorgeschlagenen nehmen soll, sondern den Ausbalancierten von Windows und dann die Minimale Leistung auf 85%.

Zur Zeit läuft da anscheinend noch nicht alles so wie es soll.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 301 bis 310 (von insgesamt 314 Bewertungen)

Das sagt die Presse

Preis / Leistung

07.07.2019

"Preis / Leistung"

TweakPC.de - 07.07.2019

Excellent Hardware

07.07.2019

"Excellent Hardware"

TweakPC.de - 07.07.2019

Video

Kunden kauften auch: