https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233731_0__71170.jpg

AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60GHz So.AM4 BOX

Artikelnummer 71170

EAN 0730143309226    SKU YD260XBCAFBOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60GHz So.AM4 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233731_0__71170.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 34.730 verkauft
Beobachter: 14

Artikelbeschreibung

Seit dem 10.03.2018 im Sortiment

Die AMD Ryzen™ 5 2600X ist mit sechs physischen 3,6 GHz Kernen ein echtes Powerbündel. Das Vorgängermodel Ryzen™ 5 1600X wird leistungstechnisch noch einmal überboten, kein Wunder angesichts der bis zu 4,2 GHz im Boost-Takt. Mit 12 Threads sind selbst fordernde Video- und Bildbearbeitungen, Spielestreaming und VR-Anwendungen kein Problem.

Tauchen Sie mit VR-Technologie tief in virtuelle Spielwelten ein und erleben Sie eine noch nie dagewesene immersive Gamingerfahrung. Mit der passenden Radeon™ GPU können Sie die für modernste VR-Hardware nötigen Spezifikationen nicht nur erfüllen, sondern sogar noch übertreffen. Mit einer Ryzen™ 5 2600X sind sie für die Zukunft bestens auf Games eingestellt.

Die intelligente und lernfähige AMDSenseMI-Technologie bringt mehr Leistung und ermöglicht effektive Performance-Steuerung. Dank einer Reihe ausgeklügelter Features wie XFR 2, Precision Boost 2 oder Pure Power ist die CPU in der Lage, selbstständig und automatisch Prozesse zu optimieren. AMDSenseMI holt das Maximum aus der Ryzen™ 5 2600X und erfüllt die Träume leidenschaftlicher Performance-Gamer und Overclocker.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Prozessors in Verbindung mit AM4-Mainboards mit 300er-Chipsatz ist ein BIOS-Update notwendig. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf den Herstellerseiten. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf dem neuesten Stand.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 5
Prozessor Modell: 2600X
Codename: Pinnacle Ridge
Anzahl der CPU Kerne: 6x
Prozessortakt: 3.60GHz
Max. Turbotakt: 4.20GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 12nm
TDP: 95W
L2 Cache: 6x 512kB
L3 Cache: 16MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 12x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(91%)
(91%)
(7%)
(7%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

488 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,59%

 
 
5 5
     am 27.04.2019
Verifizierter Kauf
Schneller und zuverlässiger Prozessor, der durch Übertatkungspotenzial noch Luft nach oben hat.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, das Preis- Leistungsverhältnis ist perfekt.
    
  
5 5
     am 25.04.2019
Verifizierter Kauf
richtig geile Preis/Leistungs CPU.
mit dem Boxed Kühler für meinen Geschmack etwas warm (bei Prime95 80+ Grad), aber aufgrund der Funktionsweise (Boost) kein Drama.
In normalen Anwendungen wie Spiele ist er irgendwo bei 70 rum geblieben, also alles gut.
    
  
5 5
     am 25.04.2019
Verifizierter Kauf
Lauft stabil, man kann alles mit machen was man braucht.
Klare Weiterempfehlung.
    
  
5 5
     am 24.04.2019
Die Karte ist top, aber für den Preis übertrieben selbst bei Saturn gibt es die Für 200¤
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.04.2019
Verifizierter Kauf
Top Produkt, kann ich nur weiter empfehlen :)
    
  
5 5
     am 23.04.2019
Verifizierter Kauf
Toller Prozesser mit viel Leistung. Danke an amd das es mittlerweile wieder Konkurrenz zu Intel gibt! Und das ganze zu diesem Preis. Kann man wirklich nur empfehlen.

Einziges Manko ist der Boxed Kühler. Der ist wirklich viel zu schwach.

Aber dafür gibt es keinen Abzug.
    
  
5 5
     am 23.04.2019
Verifizierter Kauf
Sehr schneller und Preiswerter Ryzen Prozessor, gute Übertaktungsmöglichkeiten. Bin von einem i7-4790 umgestiegen und die Leistungssteigerung ist deutlich spürbar. Läuft sehr stabil und macht sonst was er soll Weiter so !
    
  
5 5
     am 23.04.2019
Verifizierter Kauf
Top Low-Budget-Gamer-CPU, komme von Intel und muss sagen, man merkt ein wenig größeres Input-lag(1MS-165hz Panel + NVME, glaube kaum, dass ich mir das einbilde, aber ich kann es auch nicht genau messen). Ich vermute es liegt an den C-States und Windows. Da ich kein Counterstrike, Overwatch oder sonstige Competitive Games zocke, ist das auch nicht schlimm. Mittlerweile habe ich mich auch daran gewöhnt und kann keinen Unterschied feststellen. Bei Games die Single-Core intensiv sind, ist kein Unterschied zu meinem alten I5 5675C (@4,2 ghz) festzustellen. Bei Multicore-Anwendungen ist die Performance absolut fantastisch. Die verbesserte RAM Unterstützung, der Upgrade-Pfad, der Preis und die Verfügbarkeit haben mich dann zum Wechsel überredet. Alle reden immer vom OC-Vorteil, aber da ich keinen Flüssig-Stickstoff, sondern eine Fractal S36 (Total Overkill) verwende, war ich vom OC-Headroom (50-100 Mhz) extrem enttäuscht. Wer wirklich perma-OC fahren will, sollte sich die Version ohne X kaufen und auf 4,2 Ghz laufen lassen. Ich spare aber gerne Strom, wenn ich nicht die volle Leistung brauche und verwende gerne den Boost. "Undervolting" konkret negativ-Offset, habe ich noch nicht getestet. Da der Autoboost aber, je nach Load Line Calibration die CPU Voltage über 1.428V, möchte ich das noch ausprobieren. Meine "Messungen" sind leider nicht mit einem VoltMeter, sondern Mainboard-Angaben(X470 Taichi), von daher...

Warum ich nur Game-Performance bewerte? Naja, wer nur surft, kauft sich etwas kleiner und wer Video-Schnitt oder CAD macht holt sich mindestens 2700X aber eher den großen Threadripper. Wer ein wenig von allem macht, aber eine kleine Kasse hat, der kauft sich den 2600X.
    
  
5 5
     am 22.04.2019
Verifizierter Kauf
Läuft bei mir im Boost Modus bis 4,2 GHz mit den richtigen läufter Settings ist er auch leise ohne Last beim Spielen hört man den läufter aber mich persönlich stört das nicht, den ich nutze ein Headset zum spielen und somit höre ich ihn nicht mehr.

ich habe ihn verbaut mit 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit, MSI B450 Gaming Plus AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail, 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S500BW).
    
  
5 5
     am 18.04.2019
Verifizierter Kauf
Der Prozessor wird auf einem ASUS ROG Strix X470-F Gaming für AMD mit 2 mal 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit genutzt. Unter Windows 10 Pro 64bit auf einer 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC kann er ohne Einbußen alle anderen Komponenten ausschöpfen. Die CPU wird ohne Übertaktung mit dem mitgelieferten Boxed-Kühler auch unter Belastung (Gaming + Multitasking) bei moderaten Temperaturen relativ geräuscharm, auch bei geöffnetem CM Storm Trooper, welches Lüftergeräusche im geschlossenen Zustand recht gut dämmt, betrieben. Dabei arbeitet sie zuverlässig und bisher ohne Fehlermeldungen, Abstürze oder Ähnliches. (seit 4 Wochen)
Im Preisvergleich mit einem leistungsmäßig ähnlichen Intelprozessor sticht hier das Verhältnis heraus. Freilich unterstützen Intel-Prozessoren ein breiteres Spektrum an Sonderfunktionen (zum Beispiel Kompatibilität mit Apple-Produkten), aber die sind für meine Nutzung nicht wichtig. Mit dem Ryzen 5 2600x kauft man wohl den besten Preis-Leistungs-Prozessor, der zur Zeit auf dem Markt ist. Für Gaming mit guter bis sehr guter Performance reicht dieser 6-Kerner auf jeden Fall.
    
  
Zeige 241 bis 250 (von insgesamt 488 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: