https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1514107_0__76428.jpg

NZXT H6 Flow RGB schwarz Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 76428

EAN 5056547204079    SKU CC-H61FB-R1

nur  122,86*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

NZXT H6 Flow RGB schwarz Midi Tower ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1514107_0__76428.jpg
über 2.890 verkauft
Beobachter: 346

Artikelbeschreibung

Seit dem 27.10.2023 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

NZXT Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modellname: H6 Flow RGB schwarz
Typ: Midi Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 1x 3.5 Zoll (intern), 2x 2.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 3x 120mm (RGB)
Erweiterbare Lüfter: 4x 120mm, 4x 140mm
Formfaktor: ATX, mATX, MINI ITX
Erweiterungsslots: 7x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer/Mikrofon, 1x USB 3.2 Gen 2 Typ-C, 2x USB 3.2 Gen 1 Typ-A
Fenster: Ja
Dämmung: Nein
Besonderheiten: RGB LED Beleuchtung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(82%)
(82%)
(15%)
(15%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

34 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,14%

 
 
5 5
     am 08.12.2023
Produkttester
# NZXT H6 Flow RGB Gehäuse: Eine Umfassende Bewertung

Das NZXT H6 Flow RGB ist ein Midi Tower-Gehäuse, das eine harmonische Mischung aus Ästhetik, Funktionalität und optimalen Airflow verspricht und dies auch hält. Bekannt für ihre eleganten Designs und vielen Funktionen, hat NZXT einen Ruf zu verteidigen. Erfüllt das H6 Flow die hohen Erwartungen? Lassen Sie uns eine ausführliche Bewertung durchführen.

## Design und Ästhetik

Das NZXT H6 Flow RGB strahlt ein modernes und minimalistisches Design aus und bleibt dabei der NZXT-Ästhetik treu. Das Gehäuse präsentiert eine elegante und saubere Außenseite mit einem großen Seitenscheibe aus gehärtetem Glas, die Benutzern ermöglicht, ihre High-End-Komponenten zur Schau zu stellen. Die Verwendung von gehärtetem Glas verleiht dem Gehäuse eine hochwertige Note und bietet einen klaren Blick auf das Innenleben.

Ein bemerkenswertes Merkmal ist die Integration von RGB-Beleuchtung, die die Gesamtästhetik verbessert. Die RGB-Elemente sind geschmackvoll integriert und bieten Anpassungsoptionen, um sich an Ihr Setup anzupassen. Ob Sie sich für ein subtiles Farbschema oder eine lebendige Lichtshow entscheiden, das NZXT H6 Flow kommt verschiedenen Vorlieben entgegen.

## Verarbeitungsqualität und Konstruktion

Mit einem Stahlgehäuse fühlt sich das NZXT H6 Flow robust und langlebig an. Die verwendeten Materialien vermitteln Vertrauen in die Fähigkeit des Gehäuses, Ihre Komponenten zu schützen, ohne dabei ein unangemessenes Gewicht zu haben. Die gehärtete Glasfront fügt eine Hauch von Raffinesse hinzu und ermöglicht einen klaren Blick auf die Innenteile.

Das Gehäuse verfügt über ein werkzeugloses Design für eine einfache Installation von Komponenten, was es sowohl für erfahrene Erbauer als auch für Neulinge benutzerfreundlich macht. Das Kabelmanagement-System ist durchdacht, mit ausreichend Platz hinter dem Motherboard-Tray, um Kabel ordentlich zu führen und zu organisieren. Dies trägt nicht nur zu einem saubereren internen Erscheinungsbild bei, sondern unterstützt auch eine optimale Luftzirkulation.

## Internes Layout und Erweiterung

Das NZXT H6 Flow RGB bietet ein geräumiges internes Layout und unterstützt ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Motherboards. Das großzügige Design ermöglicht eine einfache Installation leistungsstarker Komponenten, einschließlich großer Grafikkarten und umfangreicher Kühlungslösungen.

Das Gehäuse ist mit mehreren Laufwerksschächten ausgestattet und unterstützt sowohl 2,5-Zoll- als auch 3,5-Zoll-Laufwerke. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Benutzer verschiedene Speicherkonfigurationen unterbringen können, sei es für SSDs mit hoher Geschwindigkeit oder für die höhere Kapazität herkömmlicher HDDs.

In Bezug auf Erweiterungsslots enttäuscht das NZXT H6 Flow nicht. Das Gehäuse bietet ausreichend Platz für mehrere GPUs, für Benutzer, die einen leistungsstarken Gaming-PC oder eine Workstation mit paralleler Verarbeitung aufbauen möchten.

## Kühlung und Luftzirkulation

Wie der Name schon sagt, priorisiert das H6 Flow die optimale Luftzirkulation. Das Gehäuse verfügt über eine gut gestaltete Frontblende mit großen Mesh-Öffnungen, die eine ungehinderte Zufuhr von kühler Luft ermöglichen. Das Mesh-Design trägt nicht nur zu einer effektiven Kühlung bei, sondern fügt auch dem Gesamterscheinungsbild des Gehäuses hinzu.

Benutzer können mehrere Lüfter installieren, und das Gehäuse unterstützt verschiedene Flüssigkühlungskonfigurationen, einschließlich Platzierung von Radiatoren vorne, oben und hinten. Diese Vielseitigkeit bei den Kühlungsoptionen gewährleistet, dass Benutzer ihr Setup an spezifische thermische Anforderungen anpassen können, was besonders wichtig ist, um eine optimale Leistung während intensiven Spielens oder ressourcenintensiver Aufgaben aufrechtzuerhalten.

## Konnektivität und Anschlüsse

In Bezug auf Konnektivität bietet das NZXT H6 Flow RGB eine Front-I/O-Blende mit USB-Ports, Audiobuchsen und anderen wichtigen Anschlüssen. Die Platzierung dieser Anschlüsse ist bequem und ermöglicht einen einfachen Zugriff zum Anschließen von Peripheriegeräten und externen Geräten.

Die Einbeziehung von USB-Typ-C-Ports wäre eine willkommene Ergänzung gewesen, da diese in modernen Motherboards und Geräten zunehmend verbreitet sind. Die bereitgestellte Auswahl an Anschlüssen sollte jedoch für die meisten Benutzer ausreichend sein.

## Benutzererfahrung

Eine der herausragenden Eigenschaften des NZXT H6 Flow ist die Betonung auf Benutzererfahrung. Das werkzeuglose Design, das durchdachte Kabelmanagement und das geräumige Innere tragen alle dazu bei, ein Gehäuse zu schaffen, das Freude am Bauen bereitet. Anfänger werden die einfache Installation zu schätzen wissen, während erfahrene Enthusiasten den Wert auf die Details schätzen werden, die den Bauprozess vereinfachen.

Das Gehäuse unterstützt auch die NZXT CAM-Software, mit der Benutzer die RGB-Beleuchtung steuern und anpassen können. Diese Softwareintegration verbessert die gesamte Benutzererfahrung und bietet eine zentrale Anlaufstelle zur Verwaltung verschiedener Bereiche des Systems.

## Preis und Wert

Das NZXT H6 Flow RGB befindet sich im mittleren Preissegment und bietet eine überzeugende Balance zwischen Funktionen, und Ästhetik. Obwohl es nicht die budgetfreundlichste Option ist, rechtfertigt das Gehäuse seinen Preis durch die Verwendung hochwertiger Materialien, RGB-Beleuchtung und ein durchdachtes Design, das sowohl Funktionalität als auch Stil berücksichtigt.

## Fazit

Zusammenfassend ist das NZXT H6 Flow RGB ein rundum gelungenes Midi-Tower Gehäuse und seinen Preis wert,wer auf Ästhetik
und Funktionalität wert legt ist hier richtig.

Verbesserungvorschläge:
-Für diesen Preis kann man ruhig den NZXT RGB Hub beilegen,damit man die 3 vorinstallierten Lüfter auch ansteuern kann
-Die unteren Kabelkanäle könnten etwas größer sein
    
  
4 5
     am 07.12.2023
Produkttester
Bevor ich detailliert über meine Erfahrungen mit dem neuen NZXT H6 RGB Flow Gehäuse beim Einbau und mein abschließendes Fazit berichte, möchte ich euch einen kurzen Einblick in mein System geben, das ich in diesem Gehäuse verbaut habe:

Vorheriges Case: be quiet! Pure Base 500DX
CPU: AMD Ryzen 7 5800X (auf 4,8 GHz übertaktet und undervolted)
CPU-Kühler: Arctic Kühler Liquid Freezer II 280
Mainboard: MSI MAG B550 Tomahawk AMD B550
RAM: Corsair RGB PRO 2x16 GB 3600 MHz
GPU: MSI GeForce RTX 3070 Ventus 2x OC
SSD: Eine ältere Toshiba Q Series Pro SSD und eine Crucial MX300 - Die beiden Laufwerke haben mittlerweile das dritte Gehäuse überlebt.
M.2: 1TB WD Black SN750 Gaming
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 650 Watt

Design:
Der erste Eindruck des NZXT H6 RGB Flow überrascht positiv durch seine kompakte Größe. Es ist ideal für diejenigen, die das H9-Modell als zu groß empfinden, jedoch nicht auf ein beeindruckendes Design verzichten möchten. Das 2-Kammern-Design sorgt für eine ordentliche Anordnung im hinteren Bereich. Die im 45-Grad-Winkel positionierten 3 Lüfter und die großzügige Glasfront machen das Gehäuse zu einem visuellen Highlight.

Die Glasfront gewährt einen weiten Einblick auf das Setup, insbesondere durch den nahtlosen Übergang vom Seitenpanel zum Frontpanel. Die im Gegensatz zum H9 feinmaschigen Löcher in den Seitenpanels bieten einen guten Luftstrom und sollen Staub abhalten. Unterhalb der Front befinden sich der Power-Button, zwei USB 3.2 Schnittstellen, ein USB-C Anschluss und eine Aux-Anschlussmöglichkeit für Kopfhörer/Mikrofon.

Verarbeitung:
Die Verarbeitung des Gehäuses ist, wie von NZXT gewohnt, einwandfrei. Der matte Lack verleiht dem Gehäuse ein schlichtes Aussehen. Es kann ohne Werkzeug komplett zerlegt werden. Die Seitenpanels und das Toppanel sind mit einem Klick-System ausgestattet, das sich leicht lösen lässt und dennoch fest sitzt. Das Glaspanel in der Front erfordert einen Schraubendreher, kann aber auch beruhigt montiert bleiben, da es den Einbau der Komponenten nicht beeinträchtigt.

Die Befestigung für das Mainboard folgt dem klassischen 9-Punkt-Muster für Full-ATX, bietet aber auch Platz für Mini-ITX und mATX. Kabeldurchführungen sind von allen Seiten gegeben, und die Verlegung der Kabel zum Mainboard kann nach Belieben erfolgen. Im oberen Bereich gibt es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für Radiatoren bis zu 360 mm oder Lüfter. Im unteren Bereich können zwei 140-mm-Lüfter platziert werden, was nicht nur für die Optik, sondern auch für den Airflow von Vorteil ist. Im hinteren Bereich befinden sich Anschlüsse für USB 3.0, HD-Audio und der USB-Stecker für den Type-C Anschluss. Ein besonderes Plus ist der F Panel Anschluss, der bereits sämtliche einzelnen Anschlüsse wie Power LED, HD LED, Reset usw. enthält, was die Verkabelung erleichtert.

Die mitgelieferten Lüfter sind PWM-mäßig in Reihe geschaltet, jedoch sind es leider nur DC-Lüfter. Die RGB-Beleuchtung ist über einen Splitter gelöst, der am Ende einen ARGB-Anschluss hat. Dadurch könnte man theoretisch auf andere NZXT-Hardware verzichten und die Beleuchtung direkt am Mainboard anschließen. Im Herzen der zweiten Kammer ist Platz für das Netzteil, darunter befindet sich der HDD-Käfig für zwei zweieinhalb-Zoll-Laufwerke und eine normale HDD.

Ein mitgelieferter Karton enthält sämtliche benötigten Schrauben sowie Kabelbinder für eine saubere Kabelverlegung.

Montage:
Die Montage gestaltet sich unkompliziert, sobald alle Panels entfernt sind. Der großzügige Platz im Gehäuse ermöglicht entspanntes Arbeiten. Die angegebenen Platzmaße für Grafikkarten, CPU-Kühler, Netzteil und Radiator wurden bestätigt und bieten ausreichend Raum für gängige Komponenten.

Platz für Grafikkarte laut Hersteller: 36,5 cm (selbst gemessen ca. 39 cm von der Slotblende weg). Somit sollte sich aktuell alles auf dem Markt befindliche gut hineinpassen.
Platz für CPU-Kühlerhöhe laut Hersteller: 16,3 cm.
Platz für Netzteil laut Hersteller: maximal bis 20 cm Tiefe.
Platz für Radiator laut Hersteller: maximal 30 mm, wobei gängige Wasserkühlungen zwischen 27 und 28 mm haben. Zur Beruhigung für manche, die vielleicht dickere Radiatoren haben: Mein Radiator hat stolze 40 mm, da wird dann der Platz für die Lüfter sehr knapp. Hat aber Gott sei Dank gut funktioniert. Hier könnte man vielleicht noch 5 mm mehr Luft geben, um das gesamte Radiatoren-Spektrum abzudecken. Auch sollte noch erwähnt sein, dass man nur an der oberen Seite eine Wasserkühlung verbauen kann.

Leistung:
Das Gehäuse kommt mit drei vorinstallierten 120-mm-RGB-Lüftern, die für eine ausreichende Belüftung sorgen. Ein zusätzlicher Lüfter für die Rückseite wäre wünschenswert gewesen, um den Airflow weiter zu optimieren. Bei vollständiger Ausstattung mit zusätzlichen Lüftern bleibt das Gehäuse selbst bei intensiven Gaming-Sessions kühl.

Preis-/Leistungsverhältnis:
Die hochwertige Verarbeitung, Robustheit und durchdachten Features rechtfertigen aus meiner Sicht das Preis-/Leistungsverhältnis. Trotz des potenziell fehlenden Lüfters ist die Investition lohnenswert.

Vergleich zu ähnlichen Produkten:
Im Vergleich zu ähnlichen Produkten sticht besonders das durchdachte Design heraus, was dem Gehäuse einen dauerhaften Blickfangstatus verleiht.

Fazit:
Insgesamt präsentiert sich das NZXT H6 RGB Flow als gelungene Kombination aus kompaktem Design, hochwertiger Verarbeitung, durchdachter Montage, solider Leistung und einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis. Das einzigartige Design hebt es von ähnlichen Produkten hervor.

Design: 10/10
Verarbeitungs- und Materialqualität: 10/10
Montage: 7/10
Leistung: 9/10
Preis/Leistung: 8/10
    
  
4 5
     am 06.12.2023
Produkttester
Ich habe das Gehäuse im Rahmen der Aktion von Testers Keepers "gratis" erhalten, jedoch beeinflusst dies keineswegs meine ausführliche Bewertung des Cases.
Zuerst komme ich zur meinem Test-System
CPU: Ryzen 5 5600 übertaktet auf 4,6 Ghz
CPU Kühler: Alpenföhn Matterhirb Black Edition mit zusätlich extra Lüfter hinten des Kühlblocks
GPU: Powercolor RX 6800 Fighter (Undervoltet bei 930mV)
Mobo: Gigabyte B550 Aourus Elite V2 (ATX Größe)
Mein Gehäuse: be quiet! 500FX RGB (Ich werde ab und zu beide Gehäusen vergleichen)
--- Design ---
Als ich das Gehäuse aus dem Karton genommen habe, fiel mir sofort das Design auf, das im Vergleich zu anderen Gehäusen deutlich anders, aber natürlich in positiver Hinsicht war. Obwohl es sich um ein Mid-Tower-Gehäuse handelt, benötigt es anfangs viel Platz auf dem Tisch. Die Höhe ist in Ordnung (43,5 cm), jedoch ist das Gehäuse von der Breite her ziemlich massiv (über 28 cm). Trotz dieser Breite wirkt das Gehäuse jedoch minimalistisch und nicht allzu groß, da es von vorne bis hinten mit ultraklarem Glas versehen ist.
Wenn man die Abmessungen außer Acht lässt, hinterlässt das Gehäuse mit seiner mattschwarzen Farbe auf jeden Fall einen hochwertigen Eindruck. Das wird auch dadurch unterstützt, dass im Gehäuse ausschließlich Metall verwendet wurde, ohne harten Kunststoff. Aufgrund der mattschwarzen Farbe sieht die Beleuchtung meiner Meinung nach ziemlich gut aus. Das Licht wird nicht komplett von der matten Oberfläche reflektiert, sondern gleichmäßig auf dem Metall verteilt.
Was mich stört, ist die Farbe der Lüfter in dem Gehäuse. Die Lüfter haben schwarze Rahmen, was vollkommen in Ordnung ist, aber die Blätter, also das Innere der Lüfter, sind weiß, was eine kontrastierende Farbe ist. Wenn das gesamte Gehäuse und die Rahmen der Lüfter ebenfalls schwarz sind, erwarte ich, dass auch die Blätter der Lüfter schwarz werden und nicht weiß. NZXT bietet auf jeden FAll komplett schwarze Lüfter im Markt an. Außerdem, wenn ich die Lüfter vom F6 Flow mit meinen Lüftern vom be quiet! 500FX-Gehäuse vergleiche, machen die Lüfter des 500FX einen hochwertigeren Eindruck als die von NZXT.
Bewertung für das Design: 8/10
--- Verarbeitung und Materiallqualität ---
Das NZXT-Gehäuse erfüllt alle Qualitätsanforderungen, die man erwartet. Wenn man es in die Hand nimmt, merkt man sofort, dass es solide und schwer ist, denn es besteht komplett aus Metall und wiegt etwa 10 kg. Aber da es sowieso auf dem Tisch bleibt, ist das Gewicht kein Problem. Ich habe das Gehäuse sehr genau überprüft und keine scharfen Kanten, Farbfehler oder ähnliche Mängel gefunden. Die rechten und linken Seitenpanele des Gehäuses sind mit Schrauben befestigt, die man ganz einfach mit den Fingern festziehen oder öffnen kann. Das finde ich super, weil man nicht jedes Mal einen Schraubenzieher braucht. Für das obere- und Lüfterseitenpanel gibt es keine Schrauben. Man muss sie einfach mit etwas Kraft abziehen. Das gesamte Gehäuse lässt sich in nur einer Minute komplett auseinandernehmen. Die Materialqualität ist insgesamt sehr hochwertig, und die Handhabung beim Zusammenbauen ist sehr einfach.
Was mich jedoch enttäuscht hat, ist, dass es überhaupt keine Luftfilter gab. Natürlich sind alle Öffnungen, durch die Luft eintritt, "Mesh"-förmig, aber sie funktionieren nicht so effektiv wie richtige Luftfilter. Natürlich würde ein Luftfilter vor den drei Lüftern, die vorne montiert sind, nicht besonders ästhetisch aussehen, aber ohne Luftfilter sammelt sich in kurzer Zeit viel Staub im Gehäuse und auf den Komponenten. Ich nutze mein 500FX seit fast 6 Monaten, und als ich es auseinandergenommen habe, fand ich nur sehr wenig Staub auf den Komponenten. Das liegt daran, dass überall, wo Luft in das Gehäuse gepumpt wird, Luftfilter vorhanden sind. Auf diesen Filtern hat sich bereits viel Staub angesammelt, was bedeutet, dass das Meshpanel nicht den gesamten Staub herausgefiltert hat, sondern die Luftfilter. Deshalb kann ich bereits behaupten, dass in long term mehr Staub ansammeln wird im Vergleich zum 500FX.
Bewertung für die Verarbeitung und Materiallqualität: 8/10
--- Montage ---
Die Montage war viel einfacher im Vergleich zu meinem be quiet! 500FX, weil es mehr Platz innen und hinten am "Netzteilbereich" gab. Am Anfang habe ich den Käfig für HDD/SSD abgebaut, weil ich beides nicht benutze. In dem Käfig war eine kleine Box mit allen Schrauben und Kabelbindern für die Montage. Das fand ich praktisch. Außerdem waren alle Arten von Schrauben in einer extra kleinen Tüte, die gut beschriftet waren. Wie gesagt, wenn man den Käfig für HDD oder SSD nicht benötigt, ist es besser, ihn abzubauen, um mehr Platz für das Kabelmanagement zu haben. Die Montage des Netzteils verlief ebenfalls problemlos. Ohne den Käfig hat man viel Platz auf der Rückseite, um den gesamten Kabelsalat zu verstecken. Im Vergleich zu meinem be quiet! Gehäuse konnte ich das Seitenpanel ohne Probleme und ohne großen Kabelordnung schließen. Während der Montage habe ich jedoch festgestellt, dass aufgrund der seitlichen Winkel die einzige Möglichkeit besteht, die AIOs oben zu platzieren. Zuletzt erleichtert das kompakte F-Panel-Kabel die Montage, da man sonst mit vielen dünnen LED-, HDD-, Restart- und On/Off-Switch-Kabeln hantieren müsste.
Bewertung für die Montage: 10/10
--- Leistung ---
Ich werde die Leistung in 3 Unterpunkten bewerten.
-> Leistung von Lüfter
Zunächst einmal finde ich es schade, dass die Lüfter nicht PWM sind, sondern einen 3-Pin-Anschluss haben. Mit Hilfe eines Adapterkabels werden alle 3 Pins der Lüfter in einen 4-Pin-Anschluss umgewandelt, was leider viel zu kurz war. Bei mir hat die Länge gerade so ausgereicht, um es mit meinem Mainboard zu verbinden. Allerdings war es sehr gespannt, deshalb habe ich ein Verlängerungskabel verwendet. Zum Glück hatte ich so etwas als Ersatz da. Außerdem sind die Lüfter im Vergleich zu meinen Lüftern vom be quiet! 500FX deutlich hörbar. Das bedeutet nicht, dass die NZXT Lüfter zu laut sind, aber in Bezug auf die Lautstärke haben mir die NZXT Lüfter nicht so gut gefallen. Trotzdem konnte ich beim Luftdruck, den ich mit der Hand überprüft habe, keinen Unterschied feststellen.
-> Erweiterung der Anzahl der Lüfter
Das Gehäuse hat schon drei eingebaute Lüfter. Oben passen noch drei (120mm) oder zwei (140mm), hinten nur ein 120mm und unten können zwei 140mm Lüfter eingebaut werden. Leider passen unten keine 120mm Lüfter, nur 140mm. Etwas ärgerlich ist, dass hinten ohne eingebauten Lüfter bleibt. Wenn kalte Luft vorne reinkommt, muss sie entweder hinten oder oben wieder raus, am besten von beiden Seiten. Das Gehäuse hat aber keine zusätzlichen Lüfter dabei. Man muss extra einen Lüfter für hinten kaufen, um die warme Luft aus dem Gehäuse zu bekommen. Darauf gehe ich bei der allgemeinen Kühlleistung im Detail ein.
Leider kommt das Gehäuse ohne einen Lüfter- oder RGB-Hub. Wenn man mehr Lüfter anschließen möchte, muss man entweder einen zusätzlichen Hub kaufen oder ausreichend Fan-Anschlüsse auf dem Mainboard haben :)
-> Allgemeinen Kühlleistung des Gehäuses
Ich habe die Leistung zweimal getestet. Einmal mit den originalen Lüftern (nur den drei vorne) und einmal, nachdem ich noch einen extra Lüfter hinten hinzugefügt habe, um die warme Luft nach draußen zu befördern.
Im orginalen Zustand merke ich ehrlich gesagt keine Unterschiede in den Temperaturen im Leerlauf. Beim Surfen im Internet und beim Ansehen von Videos sehe ich zwischen dem Be Quiet 500FX und dem NZXT H6 Flow keinen messbaren Unterschied. Die CPU schwankt zwischen 36-42 Grad und die GPU bleibt konstant bei 48 Grad ohne Lüfterdrehungen. Aber nach etwa einer Stunde Gaming sehen die Ergebnisse anders aus. Im 500FX schwankt die CPU-Temperatur zwischen 68-73 Grad und die GPU bleibt bei 65-67 Grad. Im NZXT-Gehäuse sind die CPU-Temperaturen höher, bis zu 82 Grad, aber die GPU bleibt unter 70 Grad. Wenn man das Gehäuse anfasst, ist es definitiv heißer als das Be Quiet-Gehäuse. Das war jedoch keine Überraschung, da hinten oder generell kein "Abgas"-Lüfter vorhanden war.
Dann habe ich es ein zweites Mal ausprobiert, diesmal mit einem Abgaslüfter, einem Arctic P12 PWM. Natürlich ist das nicht der beste Lüfter, aber es war mein einziger Ersatz. Ich habe den Lüfter so eingestellt, dass er zwischen 700-1100 Umdrehungen läuft. Damit hatte ich fast die gleichen Ergebnisse wie beim 500FX. Ich habe keine Unterschiede in den Temperaturen bemerkt.
Meiner Meinung nach könnte man die Kühlleistung noch weiter verbessern. Man kann zwei zusätzliche 140mm Lüfter unten im Gehäuse installieren, um mehr kalte Luft reinzupumpen, und einen leistungsstarken Abluftlüfter verwenden. Auf diese Weise kann man höchstwahrscheinlich noch bessere Ergebnisse im Vergleich zu meinem 500FX sehen.
Bewertung der Leistung: 4/10 (Im originalen Zustand)
--- Preis/Leistung ---
Das Preis-Leistungs-Verhältnis für dieses Gehäuse kann je nach den individuellen Bedürfnissen unterschiedlich sein. Wenn man bereit ist, zusätzliches Geld für Extras wie zusätzliche Lüfter und einen Fan/RGB-Hub zu investieren, um einen besseren Airflow zu erhalten oder wenn man nicht die 3-Pin Lüfter verwenden möchte, bietet das Gehäuse ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist hochwertig und ästhetisch ansprechend.
Andererseits, wenn man nur das Gehäuse kaufen möchte, aber später kein zusätzliches Geld für Lüftererweiterungen usw. investieren will, hat das Gehäuse möglicherweise nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Das meine ich natürlich nicht als "schlecht", sondern es gibt möglicherweise andere Gehäuse auf dem Markt, die mehr Lüfter und ein mitgeliefertes Fan-Hub haben. Bei solchen Gehäusen könnte man jedoch eventuell in Bezug auf Materialqualität oder Verarbeitung Abstriche machen müssen. Daher sollte man individuell entscheiden, was einem wichtiger ist.
Bewertung für Preis/Leistung: 7/10
--- Zusammenfassung ---
Im Allgemeinen ist dies ein tolles, hochwertiges, ästhetisches und minimalistisches Gehäuse. Es bietet viel Platz für die Komponenten, und die Montage ist sehr einfach. Das Design und die Montage sind also wirklich klasse. Allerdings sollte man auch beachten, dass für dieses Gehäuse auf dem Tisch viel Platz benötigt wird, da es ziemlich groß ist. Außerdem sollte man bereit sein, zusätzlich zu investieren, da meiner Meinung nach definitiv die Anzahl der Lüfter erweitert werden sollte, und ein Fan Hub gekauft werden muss, wie ich im Abschnitt "Preis/Leistung" detailliert erklärt habe.

Design: 9/10
Verarbeitung und Materiallqualität: 8/10
Montage: 10/10
Leistung: 4/10
Preis/Leistung: 7/10
    
  
5 5
     am 29.11.2024
Verifizierter Kauf
Wundervolles Case für einen fairen Preis.

Ich kam von einem Bitfenix Gehäuse was ich ca. 2020 gekauft hatte, und ich hatte soviele Probleme mit WaKü Platz und Kabelsalat hoch 10.

Beim Einbau bin ich sehr sorgfältig vorgegangen und hab die Anleitung verfolgt, die sehr überschaubar doch ist, was empfohlen wurde - und ich konnte das erste mal in meinem Leben ein aufgeräumtes Case nach Einbau vorfinde,
Im hinteren Bereich, wo auch mittig das Netzteil verankert ist, findet man mehr als genug Platz für alle Kabel. Die bereits mitgelieferten Lüfter sind schon in den Klettverschluss-Kabelbindern eingebunden und machten das verdrahten super angenehm. Die Kabel die vom MB kamen konnt ich dann super einfach Oben, Seitlich oder Unten durchschieben und Problemlos hinten zusammenbinden wo es sinnvoll war.

Derzeit betreibe ich keinen unteren Ansauglüfter, und habe nur eine WaKü 240mm oben am Case, die 3 eingebauten Lüfter an der seitlichen Front, und einen weiteren bequeite silent fan case hinten. Die Temperaturen sind super, und auch das Glas wird nicht wirklich heiß beim Zocken (Beim Bitfenix wurde es sehr sehr warm).

Hinten gibt es außerdem noch einen Cage wo 2x 2.5" UND 1x 3.5" HDD smart verbaut werden können. Super super angenehm. Ich habe einen Slot genutzt und davor die RGB Steuerung meiner WaKü geklebt - also auch für sowas brauchbar :-)

Nur ums zu erwähnen; Front intake hat nur ein Gitter aus Aluminium ohne extra Filterschutz - dieser sammelt aber auch so schon größeren Staub ab; Das abnehmen der verschiedenen Panels (Vorne, Hinten, Seitliche, Oben) läuft teils über Magnete und Einschieber was das öffnen sehr angenehm und einfach gestaltet.

Kann das Gehäuse getrost weiter empfehlen, wirklich ein tolles Case.
    
  
5 5
     am 22.11.2024
Verifizierter Kauf
Qualitativ sehr hochwertiges Gehäuse und optisch ein Hingucker
    
  
5 5
     am 17.11.2024
Verifizierter Kauf
Sehr gut verarbeitet. Super Tower. Kavelverlegung extrem leicht.
    
  
4 5
     am 23.10.2024
Verifizierter Kauf
Gehäuse wie beschrieben, viel Platz, sehr gut gemacht mit dem Doppelkammersystem.
Könnte eine bessere Anleitung zum anschliessen aller Komponenten und eine bessere Beschriftung der Gehäuseanschlüsse dabei sein.
Da noch nicht komplett in Betrieb und grade erst zusammen gebaut, kann ich dazu noch nichts genaues sagen.
Eine Weiterempfehlung kann erst zu einem späteren Zeitpunkt gemacht werden
    
  
5 5
     am 20.10.2024
Verifizierter Kauf
Klaae Tower super Airflow.
    
  
5 5
     am 01.10.2024
Verifizierter Kauf
Vorteile:
- Super ansehnliches Gehäuse mit vielen Möglichkeiten.
- Toller Airflow
- Einfacher Einbau und Umbau
Nachteile:
- Keine Staubfilter

Fazit:
Ein super Gehäuse! Ich wollte mein H7 Flow wechseln, da mir das zu wuchtig auf dem Schreibtisch war. Das H6 ist quadratischer und kleiner, wodurch es nicht so wuchtig wirkt. In Zukunft würde ich alle PCs in dem Gehäuse verbauen!
    
  
5 5
     am 10.09.2024
Verifizierter Kauf
größer als ich gedacht habe aber trotzdem der Hammer sehr zum empfehlen
    
  
5 5
     am 07.09.2024
Verifizierter Kauf
einfach toll
verarbeitung gut
einfach tolles Produkt
    
  
5 5
     am 05.09.2024
Verifizierter Kauf
Ich finde es ist ein top Case.

Man bekommt 3 RGB Fans inklusive, die Qualität von diese ist nicht unbedingt top aber schon ganz gut und nicht zu laut.

Das Case ist nicht zu groß und man hat auf jedenfall diese moderne look die schon sehr nice ist.
Einn aio 360 passt oben und ist sehr einfach zu installieren.

10/10 würde ich empfehlen wenn man die aesthetic feiert
    
  
5 5
     am 22.08.2024
Verifizierter Kauf
Bisher das Beste Gehäuse was ich gekauft habe. Super Verarbeitung, viel Platz für Kabel und Zubehörteile. Nur das der Powerbutton unten ist stört mich ein wenig. Sehr empfehlenswert!
    
  
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 34 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: