Verifizierter Kauf
Ich habe diese SSD als Datengrab für das Laptop erworben. Es waren Kapazitäten jenseits von 3 TB nötig, also schieden herkömmliche HDDs aufgrund der Bauhöhe in meinem Laptop aus. Also die QVO mit 4 TB als die günstigste Vertreterin dieser Kapazität. Der Einbau war kein Problem, die alte, interne, HDD gegen die QVO tauschen, fertig.
Dann die Probe, die vorher, von der HDD auf die 2. interne M2 SSD gesicherten Daten, wieder zurück auf die QVO, dabei die Temperatur und die Schreibrate im Auge behalten. Die Temperatur auf der QVO steigt nicht über 40 Grad, das ist akzeptabel. Nach dem Erreichen der 78 GB SLC Cache, welcher sich mit Samsungs Magican Software
von den festgelegten 6 GB um 72 GB auf insgesamt 78 GB maximal festlegen lässt, bricht die Geschwindigkeit allerdings mächtig ein. Das merkt in täglichem Betrieb aber keiner, sollte man aber im Hinterkopf behalten, wenn man diese SSD als Systemlaufwerk und vor allen Dingen beim
Schreiben von großen Datenmengen einsetzen möchte. Dann lieber nicht zu einem Modell mit QLC greifen.
Die Schreibleistung mit dem SLC-Cache beliefen sich durchweg auf über 500 Mb/s, nach Erreichen der Kapazität des SLC-Caches sanken diese allerdings auf 150-160 Mb/s.
Fazit: Günstigste SSD mit 4 TB, mit kleinen Schwächen, die aber im Alltag nicht auffallen, die man aber kennen sollte. Garantie und TBW-Werte liegen in Genreüblichen Rahmen. Datenlesen ist kein Problem, beim Schreiben ist das Problem des sich füllenden SLC Caches und die auf HDD Geschwindigkeit fallende Schreibleistung das grösste Manko.