https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233730_0__71169.jpg

AMD Ryzen 7 2700 8x 3.20GHz So.AM4 BOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 2700 8x 3.20GHz So.AM4 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233730_0__71169.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 9.440 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 10.03.2018 im Sortiment

Die zweite Generation der RYZEN™ Prozessoren aus dem Hause AMD, bringen einen unglaublichen Schwung voller technologischer Innovationen direkt zu Ihnen nach Hause.

Die erste Errungenschaft ist die 12 Nanometer Prozessortechnologie. Eine technologische Meisterleistung, welche darauf ausgelegt ist, eine massive Leistungssteigerung zu bewerkstelligen. Auch wenn Ihr Gaming-Erlebnis vorher zweifelsohne schon sehr gut war, so wird sich der Einsatz des RYZEN™ 7 2700 drastisch bei Ihnen bemerkbar machen. Erreichen Sie Ebenen des Gamings, die Sie sich vorher niemals zu träumen gewagt haben. Deutlich mehr Leistung verspricht hierbei auch auch der Einsatz von SenseMI. Die geschickte Kombination zweier Technologien, verhelfen dem RYZEN™ 7 2700 zu einer künstlichen Intelligenz. Die Kreuzung von Precision Boost und der XFR 2 Technologie, machen es möglich, dass der neue RYZEN™ von selbst erkennt, wann eine massivere Kühlung erforderlich ist. Auch wenn das System das Bedürfnis nach mehr Leistung verspürt, erkennt das der dem RYZEN™ 7 2700 und stellt diese zur Verfügung. Das ausgeprägte Nervensystem birgt aus also gewaltige Vorteile und damit einhergehende Möglichkeiten für Sie als Nutzer.

Wer bereits über moderne Hardware verfügt, der muss keine teuren Neuanschaffungen befürchten. Mainboards der AMD 400-Reihe sind mit den Desktop Prozessoren kompatibel. Der treue Wegbegleiter Precision Boost Overdrive drillt das System dabei auf noch mehr Leistung. Neben den kompatiblen Boards aus der AMD 400-Reihe, sind auch Mainboards der AMD 300-Reihe mit den RYZEN™ Modellen der zweiten Generation einsetzbar. Allerdings muss hier eine Erneuerung der Firmware, im Form eines (BIOS)-Updates durchgeführt werden.

Wer sich für einen neuen RYZEN™ der zweiten Generation entscheidet, dem erwartet ein intelligenter Prozessor, der leistungsfähiger ist als jemals zuvor.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 2700
Codename: Pinnacle Ridge
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.20GHz
Max. Turbotakt: 4.10GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 12nm
TDP: 65W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 16MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(91%)
(91%)
(7%)
(7%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)

150 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,47%

 
 
5 5
     am 26.07.2018
Verifizierter Kauf
Mit der neuen Ryzen Generation hat AMD auf jeden Fall einen Prozessor auf den Markt gebracht der sich sehr gut positioniert. Zum einen ist der Preis für einen 8 Kern Prozessor extrem niedrig und zum anderen ist die Leistung dieser Kerne auch fast mit denen der Intel-CPUs zu vergleichen Intel immer noch die Nase vorne was die Taktrate an geht aber dafür bekommst du bei AMD mehr für dein Geld in Form von Kernen. Die Taktrate hat tatsächlich am Ende gar nicht mal so viel mit den Frames pro Sekunde zu tun, zumindest wenn du auf 1440p spielst. So ist der Unterschied zu einem schnelleren Intel CPU nur mit ein paar FPS zu beziffern. Natürlich müsst ihr den Ryzen CPU auch richtig konfigurieren damit ihr die die meiste Leistung rausbekommen. Dazu gehört ein schneller Arbeitsspeicher , ca 3000 Mhz aufwärts und sehr gut eingestellte Timings. Es gibt dazu ein Tool (Ryzen DRAM Calculator) im Netz mit dem ihr eure Timings berechnen könnt und diese dann im Bios einstellen könnt. Ich war sehr überrascht dass meine GSkill 3600 Mhz Rams mit 14er Timings laufen. Auch habe ich den Eindruck, dass man mit dieser CPU noch einige Jahre Spaß haben kann, wobei ich bei den Intel-CPUs immer das Gefühl hatte ständig hinterher zu hinken weil sie immer neue CPUs auf den Markt bringen, bei denen sich die Leistung am Ende nur gering verbessert hatte - und ständig neue Sockel / Boards "nötig waren. Ich glaube wir haben nun endlich mal die Möglichkeit Intel den Mittelfinger zu zeigen und auf ein gutes alternatives Produkt umzusteigen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.07.2018
Verifizierter Kauf
Die Leistung des CPU ist super, hatte davor einen Ryzen 5 1600 übertaktet auf 3,8 Ghz auf einem Asus B350-F Gaming und habe dieses Mainboard mit Softwareupdate mit dem Ryzen 7 2700 Betrieben, das ist nicht zu empfehlen, der CPU ist bis ca 40 % Auslastung stabil danach stürzt das Mainboard ab, das Bildsignal verschwindet und der PC läuft weiter, allerdings lässt sich der PC nicht mehr ausschalten, nur noch indem ich das Netzteil aus schalte. Ich habe den ASUS Support kontaktiert und erfahren das es wohl einige gemeldete Probleme mit dem Mainboard und Ryzen 7 gab, ich schließe einen Hardwaredefekt aus da ich das Mainboard 6 Monate mit einem Ryzen 5 und langzeitiger Vollauslastung (Videos rendern) betrieben habe, ich werde mir ein Asus X470 Mainboard zulegen und damit hoffen das die Probleme Verschwinden.
    
  
5 5
     am 17.07.2018
Verifizierter Kauf
Meiner meinung nach mit einer der Besten Preis/Leistungs CPU´s
besser geht es eigentlich nicht.
Der Prozessor ist einfach eine Multitasking Maschine die nicht zu stoppen ist :)
keine Probleme mit gehabt , nur das BIOS muste geflasht werden wurde aber auch von Mindfactory mitgeteilt.

5/5 *
    
  
5 5
     am 11.07.2018
Verifizierter Kauf
Top CPU , laeuft solide auf 4 GHz und mehr. Bin sehr zufrieden und bereue das Upgrade vom 1155er I7 2600K in keinster Weise.
    
  
5 5
     am 09.07.2018
Verifizierter Kauf
alles bestens, gerne wieder
    
  
5 5
     am 06.07.2018
Verifizierter Kauf
Er macht was er soll und das macht er verdammt gut.
Ich selber habe ihn bis jetzt noch nicht ausreizen können und das selbst mit Aktuellen Spielen wie FarCry 5.
Hervorzuheben ist auch der beigelegte Lüfter, er ist Flüster leise und hält die Temperatur des Ryzen auch beim Spielen unter 45 grad.
    
  
5 5
     am 09.06.2018
Verifizierter Kauf
In dieser CPU sind wirklich tolle Features integriert, die vor allem Entwicklern in hardwarenahen Sprachen zugute kommen.
Und auch wenn die Performancetests derzeit noch Intel vorne zeigen, bin ich überzeugt, dass diese Lücke durch Compileroptimierungen überbrückt werden könnte, wenn AMD Analyse-Tools zur Verfügung stellt. Zum Beispiel um Latency- und Pipelineoptimierungen durchzuführen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 28.05.2018
Verifizierter Kauf
Sehr zu Empfehlen.
Boostet ohne Übertaktung mit Wasserkühlung sehr oft auf seine 4,1GHz.
Bei höherer Belastung gehen alle Kerne auf 3,6GHz.

Manuelles Übertakten ohne Probleme bei 4,1GHz auf allen Kernen mit unter 1,3v.
Verhält sich dabei 1:1 wie das X Modell.
Hier kann man die kleine Ersparnis dann in einen besseren Kühler stecken.
    
  
5 5
     am 21.05.2018
Verifizierter Kauf
Super Leistung, keine PROBLEME
    
  
5 5
     am 27.04.2018
Verifizierter Kauf
Ich habe ein Upgrade vom Intel i5 6600K @ 4,6Ghz auf den AMD Ryzen 2700 durchgeführt und es hat sich gelohnt.

Bei diesem Model spart man 30¤ gegenüber den Ryzen 2700X.
Man erhält somit den vollaktivierten Ryzen 2 Die mit etwas schlechteren Binning wie der 2700X.

Es empfiehlt sich deswegen trotzdem diese CPU zu übertakten im Gegensatz zum Ryzen 2700X, welcher mit XFR2 standardmäßig hohe Taktraten erreicht.

Mit dem Stock Kühler kann man leicht auf 3,8Ghz mit 1,3V Vcore übertakten. Damit steigt aber auch der Stromverbrauch auf das Niveau des 2700X.

Diese erste Übertaktung lässt sich aber noch verbessern, sobald die Kompakt-Wasserkühlung am Werk ist.

Pros:
- Schnelles Video Encoding
- Bessere Spiele Performance in multi-threaded Spiele Engines
- In Spielen keine 100% CPU Auslastung mehr wie beim Core i5
- Somit kein Stuttering mehr wie beim i5 in BF1 (64 Spieler) und AC Origins
- 8 Kerne mit 16 Threads sind zukunftssicher
- Wenn man keine High End Grafikkarte besitzt, ergibt sich kein großer Unterschied im Vergleich zum Core i7 beim Zocken
- Bessere Cache Latenzen als Ryzen 1
- guter Kühler mit RGB Ring

Cons:
- Nicht-Übertakter sollten zum Ryzen 2700X greifen
- Langsamere Single Thread Leistung als ein übertakteter Core i7
- Emulatoren wie Dolphin und Cemu (BOTW) laufen somit langsamer wie bei einem übertaktetem Intel Core i7
- Samsung B-Die Ram Module für maximale Performance sind teurer (zu erkennen an 3200CL14)
- Stürzt in Spielen ab mit 4 Single Rank SK Hynix RAM Modulen
(Kingston HyperX KHX2666C15D4/4G). Mit 2 Modulen läuft alles normal mit dem XMP Profil
    
  
Zeige 141 bis 150 (von insgesamt 150 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: