Verifizierter Kauf
Kurzbewertung:
Lieferzeiten: Bekannte Problematik bei diesem Model. Habe auf meinen CPU um die 2 Monate warten müssen/dürfen. Liegt jedoch nicht an Mindfactory sondern an Intels schwierigkeiten mit der 14nm Produktion und dessen Yield-Rate.
Performance: Leistungsmonster mit hohem Übertaktungspotenzial (mit ein wenig Glück in der Silizium-Lotterie) Meiner läuft auf 4.2 GHz (alle 4 Kerne) bei einer VCore von 1.150V.
Kühlung: Im Verbund mit meiner Enermax Liqmax II 240 wird er im idle betrieb nicht wärmer als die Raumtemperatur. Sprich 22 - 24 °C unter CS:GO langweilt er sich und kommt im maximum auf 45 °C
Bei voller auslastung durch synthetische Benchmarks behält er auch einen Kühlen Kopf und verlässt den Ring mit Max 52 °C (mittlerer Lüfterdrehzahl beim LiqMax)
Fazit: Siehe ganz unten!
Ausführliche Bewertung:
Einbau: Auf einem MSI Z170 Gaming M7 in ein Coolermaster HAF-X verlief wie erwartet ohne Probleme da sich an den Bohrungen für den CPU-Kühler im Vergleich zu seiner Vorgänger Generation Sockel 1150 nichts geändert hat.
Performance/Leistung: 5/5 Sterne
Mein alter CPU ist ein Core I7-950 der Nehalem Generation und mit seinen inzwischen fast 6 Jahren auf dem Buckel immernoch kein langsamer CPU. Aber nachdem in den neuen 6700K jetzt einige Tage testen konnte ist natürlich klar das 6 Jahre an Entwicklung erhebliche Performance Sprünge ausmachen. Je nach Benchmark sind es 80 - 100% mehr an reiner Synthetischer CPU Rohleistung gegenüber dem I7-950. In Games fällt als erstes auf das der CPU es bewerkstelligt das sich Maximum FPS und Minimum FPS nicht mehr so auseinander driften und das Spielgefühl dadurch natürlich erheblich verbessert wird. Hier kann er auch einen gleich getakteten I7-4790k teils um mehr als 30% hinter sich lassen (Wohlgemerkt bei Minimum FPS)
Kühlung/Wärmeentwicklung: 5/5
Hier können wir es kurz und knapp machen, ich bin absolut Überrascht wie Kühl der 6700k bleibt selbst bei Vollauslastung. Wo mein I7-950 (TDP-130W, 3,06GHz) noch bis zu 75°C bei einer Corsair H70 Wasserkühlung warm wird. Bekomme ich meinen 6700k bei VCore 1,150V und übertaktet auf 4.2 GHz auf allen 4 Kernen nicht über 52°C. Das im Zusammenspiel mit dem LiqMAx II 240.
OC-Potenzial: 5/5
Mein System wird gebildet aus dem MSI Z170A GAMING M7, dem Bewerteten CPU natürlich und 16GB G.Skill RipJaws 4 schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit.
In Standard Einstellung(Auto) läuft der 6700k bei VCore 1.2V bei 4GHz. Bei mir läuft er wie oben schon gesagt bei 4,2GHz (BClock 100MHz Ratio 42 VCore nur 1.150V)
Das heißt mit weniger Spannung läuft er sogar nochmal 200MHz schneller. Bei meiner Maximal versuchten Übertaktung konnte ich ihn auf 4.5 GHz bei einer VCore Spannung von 1.225V Stabil zum laufen bekommen und er überstand ohne Probleme einen Einstündigen Prime Stresstest. Nach einiger Recherche muss ich auch zugeben das ich wohl Glück in der Silizium Lotterie hatte. Nichts desto trotz auch wenn ich es noch nicht probiert hab, wenn er 4,5GHz auf 1,225V schafft sollten Locker 4,7GHz - 4,9GHz bei 1.3V drinn sein.
Preis Leistung:
Hier will und kann ich keine Bewertung abgeben, aber einen Hinweis. Natürlich ist der CPU Teuer, aber er entschädigt seinen Preis mit Leistung. Wenn man bedenkt das er die selbe UVP hat wie sein Vorgänger der I7-4790k man ihn aufgrund des Angebots Mangels aber für teilweise mehr als 100¤ Aufpreis gegenüber dem I7-4790k erstehen müsste. Bin ich der Meinung, wer einen High end CPU haben will. Der Sollte wenn es ganz ganz dringend ist und man unbedingt einen neuen CPU braucht, zu einem Sockel 2011-3 CPU greifen dort bekommt man natürlich nicht Die selbe Single Core Performance wie bei einem 6700k, dafür aber natürlich mehr MultiCore Performance durch mindestens 2 Kerne und 4 Threads mehr Rechenkraft, und der 5820k kostet auch "nur" um die 400¤ die man mindestens auch Bezahlt will man den 6700k schnellstmöglich sein eigenen nennen. Wenn man noch etwas warten kann, dann solltet ihr auf den 6700k warten und ihn bestellen wenn er im Preis fällt.
Ich konnte meinen Damals übrigens günstig hier auf MF erstehen, musste aber auch über 2 Monate auf ihn warten :-)
Fazit: 5/5
Genialer Prozessor der bis jetzt noch lange nicht an seine Grenzen kommt.
Im Zusammenspiel mit dem MSI Z170 Gaming M7 und DDR4 3000 MHz und einer Potenten Kühlung besitzt er ein sehr gutes OverClocking Potenzial und auch Maximales Potenzial seinen neuen Besitzer Zufrieden und glücklich zu Stimmen mit seiner neuen Anschaffung. Für mich hat sich das warten gelohnt und ich war/bin immernoch überascht wie groß der Performancesprung zu meinem alten I7-950 letztendlich ausgefallen ist.