https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233627_0__8847114.jpg

2TB Seagate Barracuda Compute ST2000DM008 256MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

nur  51,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

2TB Seagate Barracuda Compute ST2000DM008 256MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233627_0__8847114.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 58.070 verkauft
Beobachter: 60

Artikelbeschreibung

Seit dem 10.03.2018 im Sortiment

Zuverlässige 3,5-Zoll-HDD von Seagate, 2 TB Kapazität, 256 MB Cache, 220 MB/s kontinuierliche Datenübertragungsrate, SATA-6G-Schnittstelle


Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 2TB
Modellserie: Barracuda Compute
Umdrehungsgeschwindigkeit: 7.200U/min
Cache: 256MB
Formfaktor: 3.5" (8.9cm)
Schnittstelle: SATA 6Gb/s
Stromanschluss: SATA 15-pol
Besonderheiten: 4KB Sektoren mit Emulation (512e)

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(80%)
(80%)
(11%)
(11%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)

305 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,80%

 
 
5 5
     am 28.06.2021
Verifizierter Kauf
Hatte vor einem halben Jahr die Seagate Barracuda Compute ST2000DM008 256MB 3.5" als Backup in einem Homeoffice-Rechner für meiner Mutter gekauft. Die HDD läuft wie von Seagate seit Jahren gewohnt, leise und stabil. Für einen Anwender mit Multimedia-Anwendungen wird die HDD aber zu klein sein. Ja, ich würde diese Festplatte wieder kaufen, obwohl ich persönlich zu einer größeren Festplatte tendiere.
    
  
5 5
     am 24.06.2021
Guter Preis und gewohnte Seagate Qualtität.
Auch bei der Geschwindigkeit und der Lautstärke gibt es nix zu meckern - absolut empfehlenswert.
    
  
5 5
     am 12.06.2021
Verifizierter Kauf
ich bin sehr zufrieden
    
  
4 5
     am 11.06.2021
Verifizierter Kauf
Funktioniert Einwand frei, mein PC startet sehr schnell und die Lese und schreib Geschwindigkeiten werden erreicht. Ich bin sehr zufrieden.
    
  
5 5
     am 07.06.2021
Verifizierter Kauf
Die HDD Festplatte wurde sehr sicher in einem Paket zu mir gesendet.
Das Einbauen und Formatieren der Festplatte hat auch reibungslos funktioniert.
Ich habe die Festplatte schon 1 Monat lang.
Und bis jetzt funktioniert alles.
Ich kann es deswegen nur weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 27.05.2021
Verifizierter Kauf
Nothing to complain about. Reliable. Not that loud if you mount it with a rubber mount.
    
  
5 5
     am 10.05.2021
Verifizierter Kauf
schnell, grosser cache, zuverlässig
    
  
4 5
     am 08.05.2021
Verifizierter Kauf
Bei der ersten Lieferung hatte ich ein Kratzgeräusch aber mir wurde eine neue zugeschickt. Aufjedenfall empfehlenswert.
    
  
5 5
     am 03.05.2021
Verifizierter Kauf
Läuft und Läuft und Läuft
    
  
4 5
     am 28.04.2021
Verifizierter Kauf
Was Festplatten anbelangt bin ich ohnehin eher Fan anderer Hersteller, da ich bereits Seagate-Platten hatte, die oftmals laut, langsam und recht warm waren bzw. wurden. Ich ging daher mit eben diesen Erwartungen an den Test dieser 3,5" 2TB Seagate ST2000DM008.


Ich habe die Festplatte intensiv getestet und möchte anhand der ermittelten Werte einen Eindruck geben, was zu leisten sie im Stande ist.

Aber nun zur Festplatte&


Verpackung und Zubehör:
Die Platte selbst war natürlich in der antistatischen Schutzfolie sicher vor Luftfeuchtigkeit oder statischer Entladung geschützt.


Aufbau Festplatte:
Reguläres 3,5"-Gehäuse mit SATA3 (6Gb/s). Laut Datenblatt (online) des Herstellers befindet sich in dieser Version lediglich eine Disk mit 2 Lese-/Schreibköpfen (oben und unten je einer), daher ist die Festplatte mit 20mm recht schlank.


Testaufbau und Tests:
Angeschlossen im PC (Win10) über SATA3 (6Gb/s) habe ich natürlich die gängigen Tests mit Benchmark-Tools gemacht:


Im ATTO Disk Benchmark sowie im CrystalDiskMark pegelte sich die Platte bei einem sequentiellen Lesewert von 227 MB/s ein. Ebenso hoch war im ATTO der Schreibwert, im CrystalDiskMark wurden 217 MB/s gezeigt.


Das sind allerdings recht theoretische Werte. Daher habe ich mehrere Testdateien (500MB bis 12,9GB) von der Startpartition (Samsung SSD 840 Pro) mehrfach auf die Seagate kopiert (Schreibwerte) und die Zeiten, die Temperaturen und die subjektive Lautstärke gemessen. Nach einem Reboot zur Löschung der Zwischenspeicher, habe ich die Testdateien wieder zurückkopiert (Lesewerte). Ich habe mit den Dateigrößen bezweckt, den internen Cache von 256MB zu überladen, sodass auch tatsächlich auf die Festplatte geschrieben wird und nicht nur in den Cache. Hierbei fiel auf, dass jeweils die ersten etwa 1,8GB mit einer deutlich höheren Rate geschrieben wurden, danach pegelte sich der Wert wieder ein. Das war reproduzierbar und trat tatsächlich jedes Mal mit größeren Dateien auf (auch nach Reboot). Die Burstdatenrate lag bei etwa 480MB/s. Beim Lesen trat dieser Effekt nicht auf. Die nachfolgend aufgeführten Werte sind Durchschnittswerte über sämtliche Tests. R=Read (Leserate), W=Write (Schreibrate).


500MB wurden direkt geschrieben, ohne dass überhaupt ein Fortschrittsbalken gezeigt wurde. R 219MB/s (Testdatei.dat)
1GB W 476,1MB/s, R 220MB/s (Testdatei.dat)
2GB W 447,7MB/s, R 219MB/s (Testdatei.dat)
4GB W 275,5MB/s, R 218MB/s (Testdatei.dat)
4GB W 213MB/s, R 113MB/s (Ordner mit 1965 Bildern in 40 Ordnern und Unterordnern)
6,36GB W 253,6MB/s, R 217MB/s (ISOfile.iso)
8GB W 230,4MB/s, R 221MB/s (Testdatei.dat)
12,9GB W 220,5MB/s, R 220MB/s (Videodatei.mkv)


Die Schreibwerte der großen Dateien haben sich, nachdem die 1,8GB Burstrate vorüber waren, immer auf 215-220MB/s eingependelt. Die Leseraten sind immer konstant bei 216-221MB/s gewesen. Die Werte brachen leicht ein, als die Festplatte nicht mehr nur sequentiell zu Lesen bzw. zu Schreiben hatte, sondern viele kleinere Dateien in verschiedenen Ordnern kopiert werden mussten. Das ist allerdings für sämtliche Festplatten üblich.


Temperaturen:
Während der mehrstündigen Tests wurde die Festplatte bei einer Umgebungstemperatur von 23°C bis zu 37°C warm (gemessen mit CrystalDiskInfo und einem Laserthermometer am Gehäuse). Bei einem Test in meiner Synology Diskstation (wahlloses Kopieren von ca. 800GB Daten) wurde sie unter Last 36°C warm. Die 40°C+, die ich von Seagate kenne, gehören wohl der Vergangenheit an.


Lautstärke:
Im Abstand von 1m, in einem leisen Raum, nur mit den Nebengeräuschen des PC, war die Festplatte nur bei genauem Hinhören bei den Benchmarktest wahrnehmbar (leises Kratzen/Klackern), ansonsten konnte ich sie nicht hören. Messbar war da gar nichts.


Fazit:
Ich bin äußert positiv überrascht von der ST2000DM008. Sie ist wirklich schnell und leise und erhält daher ganz klar eine Kaufempfehlung. Ich hatte Seagate schon abgeschworen, aber vielleicht&
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 305 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: