Verifizierter Kauf
Das Gigabyte X870E AORUS Master ist ein Premium-Mainboard für AM5, das sich vor allem an Enthusiasten richtet, die auf starke Leistung, moderne Features und eine hochwertige Verarbeitung Wert legen. Wer eine High-End-CPU nutzt, bekommt hier eine starke Plattform, die sich sowohl für Gaming als auch für anspruchsvolle Aufgaben bestens eignet. Ich nutze das Board zusammen mit einem Ryzen 7 9800X3D und bin bisher absolut zufrieden.
--Meine Highlights--
Zu den größten Stärken zählen für mich zuallererst die hochwertige Verarbeitung des Mainboards sowie die starke Spannungsversorgung mit 16+2+2 VRM-Phasen. Diese sorgt für eine stabile Performance, insbesondere in Verbindung mit High-End-CPUs, und macht das Board auch langfristig zukunftssicher inkl. hoher Lebensdauer. Das durchdachte Kühldesign begünstigt außerdem nicht nur die CPU- und Chipsatz-Kühlung, sondern auch die M.2-SSDs, die mit massiven Kühlkörpern ausgestattet sind. Die magnetischen M.2-Kühler und schraubenlosen Slots erleichtern die Installation erheblich und gehören für mich fast schon zu den cleversten Features des Boards.
Die Anschlussvielfalt ist hier auch erstklassig:
Wi-Fi 7, 5Gbit LAN, 2x USB4 mit 40 Gbit/s inkl. DP und vier M.2-Slots machen das Board sicher für die Zukunft.
Allerdings gibt es eine Einschränkung:
Zwei der drei PCIe 5.0 M.2-Slots teilen sich die Lanes mit der GPU. Wer alle Steckplätze nutzen möchte, muss in Kauf nehmen, dass die Grafikkarte nur mit 8 statt 16 Lanes läuft (siehe Schema). Unüblich ist das Thema Lane-Sharing allerdings keinesfalls, und im Schema bzw. Handbuch wird dies auch transparent dargestellt. Allerdings auch nur dort. Wer sich im Vorfeld nicht intensiv genug mit dem Board auseinandersetzt, könnte spätestens bei der Nutzung aller M.2-Slots von dieser Einschränkung überrascht werden.
Der verbaute Onboard-Audio-Chip (Realtek ALC1220) ist solide und setzt auf hochwertige Kondensatoren. Zudem verfügt er über einen integrierten Kopfhörerverstärker, wodurch sich auch Kopfhörer mit hoher Impedanz ohne separaten Verstärker gut betreiben lassen, was ein zusätzlicher Kaufgrund für mich war. Ein optischer Ausgang (Toslink) ist ebenfalls vorhanden.
Auch ein praktisches Feature für einfaches Troubleshooting sind die Clear-CMOS- und BIOS-Flashback-Tasten, die direkt am I/O-Shield sitzen! Absolut Wertvoll fürs Troubleshooting!
--PROS--
-Starke VRM-Kühlung & Spannungsversorgung
-PCIe 5.0 für GPU & M.2-SSDs (aber mit Lane-Sharing)
-Sehr einfache Installation der M.2 SSDs dank schraubenloser & magnetischer Kühlkörper
-Wi-Fi 7 & 5Gbit LAN
-USB4 mit DP (40 Gbit/s)
-Clear-CMOS & Q-Flash Plus Zugriff über I/O-Shield
--CONS--
-Nur zwei M.2-Slots sinnvoll nutzbar, da sonst die GPU auf x8 begrenzt wird
--Fazit--
Das Gigabyte X870E AORUS Master ist ein Top-Mainboard für alle, die eine leistungsstarke, gut gekühlte und zukunftssichere Plattform suchen. Die Verarbeitungsqualität & Features sind hervorragend, aber das PCIe-Lane-Sharing könnte für Nutzer, die mehrere schnelle SSDs mit einer High-End-GPU kombinieren möchten, eine Einschränkung sein.
Volle Weiterempfehlung meinerseits! Wer das PCIe 5.0 Lane-Sharing im Blick hat, bekommt eines der besten AM5-Mainboards auf dem Markt!
Für mich persönlich volle Punktzahl. Wirklich ein Top-Board!