Artikelbeschreibung
Seit dem 03.11.2021 im Sortiment
Für den Liquid Freezer II hat Arctic seine ganze Erfahrung im Bereich der CPU Wasserkühlung genutzt, um eine komplett neue Pumpe zur Kompaktwasserkühlung zu entwickeln. Leistungsstark und PWM-gesteuert, sorgt die neue Pumpe des Liquid Freezer II für ein ideales Verhältnis aus hoher CPU Kühlleistung und geringer Lautstärke. Der CPU AiO Wasserkühler verfügt über ein integriertes Kabelmanagement in den vollummantelten Schläuchen für einen cleanen Look im Gehäuse. Die leistungsstarken P-Lüfter sorgen dank ihres hohen statischen Drucks und ihrer herausragenden Performance für einen schnellen Abtransport der Wärme.
Der Liquid Freezer II verfügt über eine komplett neue, eigenentwickelte PWM-gesteuerte Pumpe mit Kupfer-Bodenplatte, verbesserter Effizienz, niedrigem Stromverbrauch und leisem Betriebsgeräusch.
Anders als die meisten anderen Pumpen der Konkurrenz, welche auch im Idle-Modus unter Vollast laufen, reduziert diese Pumpe bei geringer Last die Drehzahl und verbraucht so, trotz zusätzlichem Lüfter zur VRM Kühlung, weniger Strom und läuft gleichzeitig ruhiger.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | Liquid Freezer II 420 RGB |
Typ: | All-in-One |
Sockel: | 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, 2011-0, 2011-1, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, AM5 |
Anschlüsse: | 4-Pin, 420mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
1 Bewertung
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
- sehr leise Kühlung, selbst auf 100%
- leichter Einbau
- sehr gute Verarbeitung
- vormontierte Lüfter
- großzügiges RGB Hub
Cons:
- fehlende Anleitung, nur mit QR Code
- fehlender Hinweis nicht für die meisten Z690 Asus Mainboards geeignet
- LGA 1700er Kit ist nicht enthalten! (bei älteren Chargen)
- Kein Kontakt auf der CPU vorhanden, auch nach der Hilfestellung von Arctic
Neutral:
- braucht sehr viel Platz, selbst ein Thermaltake View 51 TG Snow ARGB ist viel Umbauarbeit nötig
Test:
Sehr leichte Montage und vormontierte Lüfter haben die Einbau zu einen echten Kinderspiel gemacht. Eine sehr großzügig ausgestattete RGB Hub ist auch mit bei, wenn ich richtig erinnere waren es für 5-6 RGB Lüfter. An der Verarbeitung gab es auch nix zu meckern, keine scharfe Kanten oder ungeradene Stellen oder ähnliches. Jedoch fing es schon beim Auspacken an, das keinerlei Blattwerk bei war. Die Anleitung konnte nur via eines der beiden QR Codes geöffnet werden, was in meinen Fall am Handy war und dadurch sehr unkommod da auch noch der Akku gerade bei 20% noch war. Zudem ist diese Kühlung nicht mit den Asus Prime Z690-A kompatibel, da der Pumpenkopf mit den Runden Dingern unten drunter kollidiert, auch wenn die Abdeckung abgemacht wird. Zudem Hinweis an Mindfactory und Interessenten/-innen, der LGA 1700er Sockel wird nativ nicht unterstützt.
Jedoch kann für 0¤ nach kontaktieren des Arctic Service es nachgeliefert werden. Hatte nur Glück das mein Mainboard auch 1200er Mounting erlaubt hat. Aber wie bereits erwähnt, es gibt durch den Pumpenkopf keinen Kontakt bei einen Asus Prime Z690-A. Selbst Minecraft bringt dann die CPU auf 100°C und Thermal Throttle. Cinebench 23 geht zwar aber ist dann auf 3,5 GHz festgestellt und bei 100°C. Mit der Silverstone PF360W-ARGB lief alles Rund, Minecraft max 53°C und Cinebench 23 max 70°C.
Allerdings würde ich auch hier sicherheitshalber auf die V2 achten.

“Sehr geehrter Kunde,
es tut uns leid, dass Sie Probleme mit Ihrem Artikel hatten.
Grundsätzlich ist das Modell bereits mit dem passenden Montagekit ausgerüstet. Sollte dies nicht der Fall sein, so handelt es sich vermutlich um eine ältere Charge. Für diese Modelle können direkt beim Hersteller kostenlose Kits angefordert werden, so wie Sie es bereits getan haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mindfactory-Team”