https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1403722_0__75250.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 31.03.2021 im Sortiment
Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Wasserkühllungen be quiet!
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | Silent Loop 2 360mm |
Typ: | All-in-One |
Sockel: | 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 2011, 2011-3, 2066, AM3, AM3+, AM4, AM5 |
Anschlüsse: | RGB-LED-Anschluss |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
48 Bewertungen
4.8 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,13%
5
5
Für mich war es die erste Wasserkühlung die ich jemals verbaut habe und der Einbau ist absolut selbsterklärend. Das Handbuch ist klar und übersichtlich beschrieben und falls man noch weitere Informationen benötigt werden, bietet BeQuiet sehr viel Zusatzmaterial und auch Installations-Videos an auf ihrer HP an. Diese habe ich selbst auch genutzt, da ich wirklich nichts falsch machen wollte.
Das einzige was mich ein wenig stutzig gemacht hat ist, wenn man den Pumpenkopf auf das Sockelmount aufschraubt, das "quietschen" der Spannfedern. Da dachte ich Auweia nicht das ich das ganze jetzt zu fest anziehe. Aber wenn man genauer nachdenkt ist es logisch das Federn wenn sie drehend gespannt werden anfangen zu kratzen und zu quietschen. Also da keine sorgen machen wenn das Geräusch auftritt man kann nicht zu fest ziehen sondern eher zu locker.
Die Wasserkühlung liefert eine Klasse Leistung ab. Mein i7 13700KF bleibt in Spielen, bei sehr moderater Lautstärke locker unter 60°C. Im Bios habe ich die Pumpenspannung noch angepasst und die Pumpe läuft bis 50°C bei min 9V und dann gestaffelt bis 80° bis 12 Volt. Diese 80° habe ich aber noch nie annähernd erreicht.
Optisch ist die Silent Loop schlicht aber ansprechend. Kein großes RGB, kein LCD-Display - nur der Schriftzug und ein kleiner schlichter Leuchtstreifen, den ich aber im BIOS und auch direkt am Pumpenkopf ausgeschaltet habe, da ich das wie schon gesagt nicht benötige.
Ein kleines Manko habe ich dann aber doch noch. Ich würde gern den Radiator, den ich in der Front verbaut habe, gern mit den Schläuchen nach unten verbauen. Dies ist aber leider nicht möglich, da die Schläuche dafür ca. 5cm bis 6cm zu kurz sind. Dies kann natürlich auch rein an meinem Gehäuse liegen, welches, meinem empfinden nach, relativ große ist. Es handelt sich um das Silent Base 802 aus gleichem Hause. Aber wie gesagt Meckern auf extrem hohen Niveau.
Ich würde jedem die Silent Loop 2 empfehlen, der ein Leistungsstarke AIO ohne viel Bling-Bling sucht. Klare Kaufempfehlung
Martin am 12.03.2023
Verifizierter Kauf
Ich habe mir ein komplett neues System mit einem i7 13700KF zusammengestellt und für mich kam in diesem Zuge nur eine Wasserkühlung in Frage. Da ich aber auch ein Gehäuse des gleichen Herstellers nutze, das kein Glasfenster oder anderes RGB besitzt, wollte ich eine Wakü die nicht zu viel Bling-Bling besitzt. Daher stand für mich nur die Silent Loop 2 360mm fest.Für mich war es die erste Wasserkühlung die ich jemals verbaut habe und der Einbau ist absolut selbsterklärend. Das Handbuch ist klar und übersichtlich beschrieben und falls man noch weitere Informationen benötigt werden, bietet BeQuiet sehr viel Zusatzmaterial und auch Installations-Videos an auf ihrer HP an. Diese habe ich selbst auch genutzt, da ich wirklich nichts falsch machen wollte.
Das einzige was mich ein wenig stutzig gemacht hat ist, wenn man den Pumpenkopf auf das Sockelmount aufschraubt, das "quietschen" der Spannfedern. Da dachte ich Auweia nicht das ich das ganze jetzt zu fest anziehe. Aber wenn man genauer nachdenkt ist es logisch das Federn wenn sie drehend gespannt werden anfangen zu kratzen und zu quietschen. Also da keine sorgen machen wenn das Geräusch auftritt man kann nicht zu fest ziehen sondern eher zu locker.
Die Wasserkühlung liefert eine Klasse Leistung ab. Mein i7 13700KF bleibt in Spielen, bei sehr moderater Lautstärke locker unter 60°C. Im Bios habe ich die Pumpenspannung noch angepasst und die Pumpe läuft bis 50°C bei min 9V und dann gestaffelt bis 80° bis 12 Volt. Diese 80° habe ich aber noch nie annähernd erreicht.
Optisch ist die Silent Loop schlicht aber ansprechend. Kein großes RGB, kein LCD-Display - nur der Schriftzug und ein kleiner schlichter Leuchtstreifen, den ich aber im BIOS und auch direkt am Pumpenkopf ausgeschaltet habe, da ich das wie schon gesagt nicht benötige.
Ein kleines Manko habe ich dann aber doch noch. Ich würde gern den Radiator, den ich in der Front verbaut habe, gern mit den Schläuchen nach unten verbauen. Dies ist aber leider nicht möglich, da die Schläuche dafür ca. 5cm bis 6cm zu kurz sind. Dies kann natürlich auch rein an meinem Gehäuse liegen, welches, meinem empfinden nach, relativ große ist. Es handelt sich um das Silent Base 802 aus gleichem Hause. Aber wie gesagt Meckern auf extrem hohen Niveau.
Ich würde jedem die Silent Loop 2 empfehlen, der ein Leistungsstarke AIO ohne viel Bling-Bling sucht. Klare Kaufempfehlung
5
5
Designtechnisch ist die Silent Loop zwar kein Spitzenreiter - etwas ARGB hier und ein leuchtendes bequiet! da - mehr aber auch nicht. Persönlich stört mich das jedoch recht wenig, da meine Konfiguration nicht auf "kann auch im Louvre aufgestellt werden" ausgelegt ist.
Die Installation war nun auch kein Hexenwerk. Das Handbuch ist klar und übersichtlich beschrieben. Zur Not gibt es noch genügend Informationen auf der Seite von bequiet! inkl. Videos. Passend also für mich als Anfänger, der dauernd hofft nichts falsch zu machen.
Thomas am 01.03.2023
Verifizierter Kauf
Nachdem meine Ryzen 7 5800x3d unter einem Luftkühler doch recht heiß geworden ist, habe ich mich für die Silent Loop 2 360mm entschieden. Wobei meine Kaufentscheidung eher von den guten Erfahrungen mit bequiet! geprägt war und ich bin wieder nicht enttäuscht worden. Nach ein paar BIOS-Einstellungen kühlt die Silent Loop meine R7 auch unter Volllast ordentlich runter und ist wunderbar leise. Man könnte fast vergessen, das unterm Tisch noch ein PC sitzt, der "arbeitet".Designtechnisch ist die Silent Loop zwar kein Spitzenreiter - etwas ARGB hier und ein leuchtendes bequiet! da - mehr aber auch nicht. Persönlich stört mich das jedoch recht wenig, da meine Konfiguration nicht auf "kann auch im Louvre aufgestellt werden" ausgelegt ist.
Die Installation war nun auch kein Hexenwerk. Das Handbuch ist klar und übersichtlich beschrieben. Zur Not gibt es noch genügend Informationen auf der Seite von bequiet! inkl. Videos. Passend also für mich als Anfänger, der dauernd hofft nichts falsch zu machen.
5
5
Ein Kaufkriterium war für mich z.B. das die Kontaktfläche vernickelt ist und ich somit Flüssigmetall problemlos benutzen kann.
Auch ist das wechseln der CPU ein Kinderspiel. Zwei Schrauben an die man gut herankommt lösen und schon ist sie runter. (Da ich eine auf einem Benchtable betreibe wo ich häufig die CPU tauschen muss für mich sehr wichtig.)
Das Design ist halt mein Geschmack. Wenig Schnickschnack und viel schwarz. :-D Aber das ist ja ehr subjektiv.
Nun kommt die Kühlleistung und die finde ich absolut ok! Ich betreibe einen R9 5950x mit 4,75Ghz OC mit 1,325V und komme im CB R23 auf ca. 85°. Auch wenn andere AIOs in manchen unabhängigen Test besser abgeschnitten haben so muss ich sagen das diese hier gerade im oberen Temperatur Bereich sehr gute Ergebnisse bringt. Zwei andere Hersteller die in standard Test vorne waren haben dieses nicht geschafft.
Verarbeitung und Einbau sind Super bzw. Super leicht.
Wenn ich für Freunde und bekannte Setups zusammenstelle dann rate ich zu dieser AIO!!
Maddin-6616 am 22.02.2023
Verifizierter Kauf
Die be quiet! Silent Loop 2 360mm All-in-On ist für mich im Moment das Maß der Dinge! Ich habe sie bereits auf einen R9 5950x einen R7 5800x3D und dem R5 5600x testen oder besser betreiben können.Ein Kaufkriterium war für mich z.B. das die Kontaktfläche vernickelt ist und ich somit Flüssigmetall problemlos benutzen kann.
Auch ist das wechseln der CPU ein Kinderspiel. Zwei Schrauben an die man gut herankommt lösen und schon ist sie runter. (Da ich eine auf einem Benchtable betreibe wo ich häufig die CPU tauschen muss für mich sehr wichtig.)
Das Design ist halt mein Geschmack. Wenig Schnickschnack und viel schwarz. :-D Aber das ist ja ehr subjektiv.
Nun kommt die Kühlleistung und die finde ich absolut ok! Ich betreibe einen R9 5950x mit 4,75Ghz OC mit 1,325V und komme im CB R23 auf ca. 85°. Auch wenn andere AIOs in manchen unabhängigen Test besser abgeschnitten haben so muss ich sagen das diese hier gerade im oberen Temperatur Bereich sehr gute Ergebnisse bringt. Zwei andere Hersteller die in standard Test vorne waren haben dieses nicht geschafft.
Verarbeitung und Einbau sind Super bzw. Super leicht.
Wenn ich für Freunde und bekannte Setups zusammenstelle dann rate ich zu dieser AIO!!
5
5
Ich hatte das Problem, dass mein neuer 13900K auf einem Gigabyte Z790 Aorus Master durch einen Noctua ND-D15 chromax.black nicht ordentlich gekühlt wurde. Die CPU verbrät 330 Watt bei synthetischen Benchmarks. Mit Luft wird sofort gethrottelt. Mit der Silent Loop 2 passiert das nicht. Die CPU läuft zwar bei 330 Watt am absoluten Limit, die Kühlung hält die CPU aber zwischen 85-96 Grad. Wenn man die Lüfter und die Pumpe ordentlich im BIOS einstellt, ist sie zudem unhörbar. Die Lüfter der Silent Loop 2 tausche ich noch gegen drei Noctua NF-A12x25 PWM aus. Lüfterseitig besteht da nämlich erheblicher Optimierungsbedarf. Da hätte sich beQuiet ruhig mehr Mühe geben können. Aber dafür gibt es ja Noctua Lüfter. Die Silent Loopf 2 kann man durchaus kaufen, auch für Hitzköpfe.
Pausenclown am 07.02.2023
Verifizierter Kauf
Geht ganz manierlich. Ich hatte das Problem, dass mein neuer 13900K auf einem Gigabyte Z790 Aorus Master durch einen Noctua ND-D15 chromax.black nicht ordentlich gekühlt wurde. Die CPU verbrät 330 Watt bei synthetischen Benchmarks. Mit Luft wird sofort gethrottelt. Mit der Silent Loop 2 passiert das nicht. Die CPU läuft zwar bei 330 Watt am absoluten Limit, die Kühlung hält die CPU aber zwischen 85-96 Grad. Wenn man die Lüfter und die Pumpe ordentlich im BIOS einstellt, ist sie zudem unhörbar. Die Lüfter der Silent Loop 2 tausche ich noch gegen drei Noctua NF-A12x25 PWM aus. Lüfterseitig besteht da nämlich erheblicher Optimierungsbedarf. Da hätte sich beQuiet ruhig mehr Mühe geben können. Aber dafür gibt es ja Noctua Lüfter. Die Silent Loopf 2 kann man durchaus kaufen, auch für Hitzköpfe.
5
5
Wenn der Raum total still ist, kann ich sie auch erahnen, aber das ist kein Problem. Beim reinen sitzen am PC sind die Lüfter im Gehäuse lauter.
Die Kühlleistung ist auch sehr gut und kühlt meinen 5800x3d entsprechend gut.
Unter Volllast mit Prime 95 steigen die Temperaturen trotzdem auf 90°, das liegt aber an der CPU und ihrer hohen Wärmedichte und nicht an der Wasserkühlung.
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen!
Klare Empfehlung.
Installation war sehr leicht. Bin Anfänger auf dem Gebiet und kam damit sehr gut klar.
Rene am 07.02.2023
Verifizierter Kauf
Sehr gute Wasserkühlung. Ich hatte erst Sorge, dass ich die Pumpe hören kann, aber das ist nicht der Fall. Sie läuft bei mir permanent auf maximaler Drehzahl und da muss ich schon neben dem Gehäuse hocken um sie hören zu können.Wenn der Raum total still ist, kann ich sie auch erahnen, aber das ist kein Problem. Beim reinen sitzen am PC sind die Lüfter im Gehäuse lauter.
Die Kühlleistung ist auch sehr gut und kühlt meinen 5800x3d entsprechend gut.
Unter Volllast mit Prime 95 steigen die Temperaturen trotzdem auf 90°, das liegt aber an der CPU und ihrer hohen Wärmedichte und nicht an der Wasserkühlung.
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen!
Klare Empfehlung.
Installation war sehr leicht. Bin Anfänger auf dem Gebiet und kam damit sehr gut klar.
5
5
Bislang wurde ich von be qiete! noch nicht enttäuscht, so auch hier. Die be quiet! Silent Loop 2 360mm All-in-On Wasserkühlung ist gut verarbeitet, sieht hochwertig und hinterlässt einen wirklich soliden Eindruck. Die Verpackung ist ebenfalls hochwertig und bietet einen sehr guten Transportschutz. Im Zubehör befinden sich alle benötigten Schrauben und die Kühlpaste, so dass für die Montage alles nötige vorhanden ist.
Das Wichtigste für mich ist aber, dass die Kühlung im Normalbetrieb leise ist. Ich nutze die Wasserkühlung auf einem i9-7980XE CPU, welche schon ordentlich Hitze erzeugt und bin begeistert. Im Normalbetrieb hört man die Wasserkühlung fast gar nicht. Unter Last wird Sie dann etwas lauter, ist aber nach meinem Empfinden immer noch verhältnismäßig leise (zumindest im Vergleich mit meiner alten Wasserkühlung: ARCTIC Liquid Freezer 120).
Jürgen am 02.01.2023
Verifizierter Kauf
Gute Wasserkühlung !Bislang wurde ich von be qiete! noch nicht enttäuscht, so auch hier. Die be quiet! Silent Loop 2 360mm All-in-On Wasserkühlung ist gut verarbeitet, sieht hochwertig und hinterlässt einen wirklich soliden Eindruck. Die Verpackung ist ebenfalls hochwertig und bietet einen sehr guten Transportschutz. Im Zubehör befinden sich alle benötigten Schrauben und die Kühlpaste, so dass für die Montage alles nötige vorhanden ist.
Das Wichtigste für mich ist aber, dass die Kühlung im Normalbetrieb leise ist. Ich nutze die Wasserkühlung auf einem i9-7980XE CPU, welche schon ordentlich Hitze erzeugt und bin begeistert. Im Normalbetrieb hört man die Wasserkühlung fast gar nicht. Unter Last wird Sie dann etwas lauter, ist aber nach meinem Empfinden immer noch verhältnismäßig leise (zumindest im Vergleich mit meiner alten Wasserkühlung: ARCTIC Liquid Freezer 120).
5
5
Pathrick am 10.12.2022
Verifizierter Kauf
Die Silent Loop 2 Wasserkühlung ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die nach einer effektiven Möglichkeit suchen, ihr System zu kühlen. Im Vergleich zu luftgekühlten Systemen bietet eine Wasserkühlung eine bessere Wärmeübertragung und ist in der Lage, die Temperaturen von CPUs und GPUs effektiv zu senken. Wasserkühlungen sind auch leiser als luftgekühlte Systeme und nehmen weniger Platz ein. Alles in allem ist eine Wasserkühlung eine großartige Wahl für diejenigen, die ihr System kühlen und leiser machen möchten.
5
5
Alexander am 07.12.2022
Verifizierter Kauf
Eine super AIO. Super verarbeitet und die Kühlleistung ist gut. Die Pumpe ist hörbar, aber keineswegs störend. Wenn Leistung gebraucht wird, dann wird die auch geliefert, dass ist dann aber nicht mehr so leise.
5
5
Die Kühlleitung ist super. Unter Last ist die CPU bei 56 Grad. Die Pumpe ist auf 60% gestellt und die Lüfter laufen bei 720 RPM. Das Ding hört man gar nicht und die CPU ist ausreichend gekühlt.
Kadir am 28.11.2022
Verifizierter Kauf
Die Wasserkühlung sitzt auf einem Ryzen 7 3700x in einem BeQuiet Dark Base 700.Die Kühlleitung ist super. Unter Last ist die CPU bei 56 Grad. Die Pumpe ist auf 60% gestellt und die Lüfter laufen bei 720 RPM. Das Ding hört man gar nicht und die CPU ist ausreichend gekühlt.
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 48 Bewertungen)