Produkttester
Testbericht Eisbaer Aurora 240 RGB
Design:
Das Design der Eisbaer Aurora 240 RGB ist in vielerlei Hinsicht ansprechend.
Die RGB-Beleuchtung des Kühlblocks ist schön Kräftig und passt wunderbar in jedes PC-Build ohne dabei zu Dick aufzutragen. Auch das Schauglass ist ein defenetiver hingucker und verleit dem Kühlblock einen zusätzlichen Bonus in sachen Attraktivität und Ästhetik. Die Logos die zu Sehen sind wie auch die Aussparrungen der Eisbaeren sind schön deutlich beleuchtet und auch nicht Übertrieben heraustechend.
Die Schnellkopplung ist auch in einem dezentem Schwarz gehalten und fügt sich somit schön in das Case ein ohne dabei störend zu Wirken.
Die Fitings sind auch sehr dezent gehalten und fallen im generellen nicht zu sehr auf, was bei manch anderen Aio's leider nicht der Fall ist.
In Sachen RGB-Beleuchtung bei Lüftern spielen die mitgelieferten Lüfter defenetiv in der oberen Liga mit. In punkto Leuchtkraft und Farbspektrum holen sie sich eine hohe Wertung.
Alles in allem ist die Eisbaer Aurora wunderschön anzusehen und verträgt sich auch mit jedem PC-Build wenn es um punkto Optik geht.
Der einzige Kritik punkt in sachen Design ist die Verkabelung der Pumpe und des RGB Anschlusses. Das diese auf der Oberseite des Kühlblocks sind ist eher unschön und hätte eventuell besser gelöst werden können.
Daher bekommt Die Eisbaer Aurora in diesem Fall vier von Fünf Sternen.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung der Eisbaer Aurora 240 RGB ist durchgehend positiv zu bewerten.
Die Schnellkopplung ist schön dicht und fühlt sich auch sehr Wertig an, trotz dessen das die Oberfläche aus Plastik besteht.
Bei denn Schläuchen sehe ich auch keinerlei Kritik, das Material ist gut verarbeitet und auch ohne Knickschutz ist es eher schwer die Schläuche in eine für sie ungünstige Position zu knicken.
Die Fitings sehen sehr dezent aus und siend auch sehr gut Verarbeitet. Auch wenn der Schlauch in einer leicht abgerundeten Position ist bleiben die Anschlüsse dicht und machen nicht die anstalten sich mit zu knicken.
Der Radiator ist aus Kupfer was denn Abtransport der Wärme begünstigt, dieser ist auch sehr gut Verarbeitet und Fühlt sich sehr Wertig an wenn man ihn in denn Händen hält. Bei denn Lammelen gibt es auch nichts zu meckern, diese lassen sich nicht so leicht verbiegen wie bei manch anderen Aio's. Alles in allem ist der Radiator ein gutes Produkt was daraus Resultiert das dieser auch bei Custom Wakü's zum Einsatz kommt und daher schon länger Test´s unterzogen wurde.
Der Wasserblock ist auch sehr schön Verarbeitet. Auch hier tropft nichts. Er fühlt sich nicht Minderwertig an und hat auch eine angenehme Schwere was sich positiv auf die Haptik auswirkt. Das Sichtfenster ist dicht und macht nicht denn Eindruck alls müsse man es mit Samthandschuhen anfassen.
Die Pumpe ist angenehm leise, sowohl bei Teil-als auch bei Volllast, was für eine gute Qualität spricht. Sie ist so gut wie nicht hörbar und sehr Vibrationsarm.
In punkte Silent kann denn beigelegten Lüftern kein anderer Hersteller so schnell etwas Vormachen. Durch das etwas höhere Gewicht der Lüfter merkt man gleich das auch hier nicht gesparrt wurde.
Daher bekommt die Eisbaer Aurora 240 RGB in punkto Verarbeitung fünf von fünf Sterne.
Montage:
Die Montage der Eisbaer Aurora 240 RGB ist für jeden leicht zu Bewerkstelligen. Es sind alle Adapter für die verschiedenen Plattformen gegeben. Durch die gut erklärte Einbauanleitung sollte wirklich jeder problemlos denn einbau schaffen, auch wenn es hierzu ein paar dinge zu beachten gibt.
Intel: Für die Intelplattform gestaltet es sich am einfachsten, hier ist alles wirklich Plug and Play. Es wird schön erklärt und einige Teile sind sogar doppelt vorhanden falls man mal etwas verwerfen sollte.
AMD: Bei der Montage für AMD gibt es im Endefekt nur einen Aspekt zu beachten, und das sind die Muttern die die Fixierungsschrauben der Kühlblocks fixieren. Diese sollte man nicht ganz zurück drehen sondern ca 1 œ Gewindesteigungen weiter zurückgedreht lassen da diese sich sonst bei der montage so festdrehen das man sie so gut wie nicht mehr gelöst bekommt.
Auch sollte man im generellen darauf Achten nicht zu viel Kraft bei der Montage der Lüfter zu verwenden, es könnte sonst passieren das man die Schrauben runddreht und diese dann nicht mehr ordentlich fest werden.
In sachen Kabelmanagment sollte man darauf auchten die RGB kabel ineinander zu stecken. Hierfür hat jedes Kabel einen schon angebrachten adapter was ich sehr vorteilhaft finde.
Denn RGB-Kontroller muss man dazwischen Klemmen da man sonst keinerlei Beleuchtung hat.
Sonst gibt es im Allgeimeinen nicht viel zu der Montage der Aio zu sagen. Der Aufwand hällt sich in grenzen und ist schnell gemacht.
Im punkto Montage bekommt die Eisbaer Aurora daher von mir vier von fünf Punkten.
Leistung:
Die Leistung der Eisbear Aurora 240 RGB kann sich soweit durchaus sehen lassen. Die Cpu in meinem Setup ist ein Ryzen 7 3700x der auf allen Kernen mit einer Übertaktung von 4.3 Ghz bei 1.35 Vcore läuft.
Temperaturen bei Cinebench R15 liegen nach Zehn durchläufen bei 78 Grad, was jetzt defenetiv kein schlechter Wert ist. Hier hatte ich mit meinem Luftkühler, dem Alpenföhn Brocken3 White edition schon knappe 86 Grad erreicht bei gerade mal 4.2 Ghz bei 1.325 Vcore.
Im Spiele Test kamen Playerunknowns Battlegrounds, Forza Horizon 4, DayZ, Battlefield 5 und The Witcher 3 zum Einsatz.
Bei PubG erreichte der Ryzen 7 3700x nach ca vier stunden Spielzeit gerade einmal 71,8 Grad, was meines erachtens für denn Gamingbetrieb ein relativ guter Wert ist wenn man den Aspekt der Übertaktung bedenkt.
Bei Forza Horizen 4 waren es 72,4 Grad die erreicht wurden, was auch noch im Rahmen liegt.
Bei DayZ waren es sogar nur 68,7 Grad die dank der Aio erreicht wurden.
Bei Battlefield 5 und The Witcher 3 waren es knappe 75 Grad, was aber auch noch unproblematisch ist wenn man bedenkt wie Aufwendig diese Spiele sind.
Hier gibt es von mir vier von fünf Sternen.
Preis-/Leistungsverhältnis:
Beim P/L-verhältnis muss ich sagen ist die Eisbaer Aurora 240 RGB defenetiv gut aufgestellt. Sie zählt jetzt nicht zu den günstigsten Aio's, aber Qualitativ ist sie im oberen Sektor anzusiedeln. Die Kühlleistung ist meiner Meinung nach gut und spricht defenetiv für die Aio.
Die Materialien fühlen sich Wertig an und vermitteln nicht den Eindruck eines Billigproduktes.
Daher kann ich nichts anderes hinzufügen außer das die Aio ein super P/L-verhältnis bietet und Ihren Preis von ca 115 Euro defenetiv Wert ist.
Hier gibt es von mir fünf von fünf Sternen.
Haltbarkeit:
Nachdem ich die Aio knapp 10 Stunden in Prime95 laufen lies damit die Cpu ordentlich Hitze entwickelt ist mir keine Veränderung des Komplettzustandes aufgefallen.
Die Pumpe hat keine komischen Geräusche gemacht, hat nicht Vibriert oder änliches, was man als sehr Positiv werten kann.
Auch von den Lüftern kam keine beschwerde, weder ein Fiepen noch Surren.
Bei der Schnellkopplung ist auch kein Wasser ausgetretten.
Leider kann man nach etwas über einer Woche hierzu keine genaue Aussage treffen, aber bisher hat die Aio alles hervorragend mitgemacht.
Hier bekommt sie fünf von fünf Sternen.
Vergleich zu anderen Aio's:
Leider kann ich keine von mir gemachten Vergleichswerte zu anderen 240er Aio's machen da dies meine erste 240er Aio war die ich Testen durfte und die ich bisher hatte. Und auf Werte anderer Tester zuzugreifen ist nicht wirklich optimal da jedes Pc setup ein wenig anders ist und es daher zu viele verschiedene faktoren gibt die ich so nicht beeinflussen kann.
Abschließendes Fazit:
Meiner Meinung nach ist diese Aio eine super Ergänzung in meinem Pc setup und ich werde diese auch für die Zukunft weiter verwenden.
Sie ist einfach zu installieren und bietet neben den schönen RGB's auch eine sehr gute Kühlleistung.
Die Wertigkeit und die Haptik sprechen auch eine sehr eigene Sprache und können mich einfach Überzeugen.
Und das P/L-verhältnis ist auch sehr gut.
Für jeden der am Überlegen ist sich eine 240er Aio in sein System zu bauen ist diese eine hervorragende Wahl.
Somit bekommt die Aio von mir in der insgesamten Wertung 4,5 von 5 Strenen.