Produkttester
Im Rahmen des Testers Keepers Programm von Mindfactory in Kooperation mit MSI hatte ich das Glück den MSI Optix MAG272CQR testen zu dürfen.
Gleich vorweg möchte ich erwähnen, dass ich als Hauptmonitor einen 34 Zoll UWQHD mit 144Hz benutze und der MSI, nach den Tests, eigentlich als zweiter Bildschirm fungieren sollte. Eigentlich. Dazu später mehr.
Aber mal ganz zum Anfang. Der Monitor kam in einem schlichten braunen Karton mit deutlichem MSI Logo und den Spezifikationen des Monitors auf der Front und der Seite. Beim Öffnen, musste ich feststellen, wie gut der Monitor verpackt war | in einer Hülle aus Styropor mit einem breiten Plastikband umwickelt, an der man ihn super aus dem Karton ziehen kann, ohne das etwas herausfällt. Im Lieferumfang befindet sich, neben dem Monitor, Halterung und Standfuß auch Schrauben für eine Vesa-Halterung zur Wandmontage und Bedienungsanleitung. Auch alle erforderlichen Kabel, um mit dem Monitor direkt loslegen zu können, sind ein Teil des Lieferumfangs. Diese liegen oben direkt im Karton und können gut entnommen werden. Befreit aus seiner Hülle, lächelt einen die Rückseite und der RGB Streifen an. Der Klavierlack ist an der Front und der Rückseite zusätzlich mit einer Schutzfolie versehen, um Kratzer zu vermeiden. Kleiner Tipp am Rande | erst aufbauen, dann den Moment des Abziehens genießen.
Die Montage des Monitors ging einfach und schnell. Für die Montage der Halterung auf der Rückseite wird ein Schraubendreher benötigt, welcher nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der Standfuß kann werkzeuglos montiert werden.
Der erste Eindruck war äußerst positiv. Der Monitor steht sehr edel da und wirkt hochwertig. Der Y-Standfuß ist zwar fast so breit wie der Monitor selber, lässt aber durch seine Wölbung zu, darunter etwa Papiere, oder, wie in meinem Fall, Briefe, zu legen. Eine Sache die mich an meinem anderen Monitor doch sehr nervt, da dessen Standfuß plan aufliegt und man somit Fläche verschwendet. Links am Monitor befindet sich ein integrierter Headset-Halter, denn ich eher zufällig entdeckt habe, seit dem aber immer nutze, da ich keinen habe. Sollte der MSI als Hauptmonitor benutzt werden, müsste links daneben also Platz bleiben, damit man diesen auch nutzen kann. Was mir leider negativ aufgefallen ist, ist die doch sehr ruckelige Höhenverstellung des Monitors. Bei meinem 34 Zoll Monitor kann ich problemlos mit einem Finger die Höhe einstellen, während der MSI dann doch beide Hände braucht, um ihn auf die gewünschte Position zu bringen. Das dürfte ruhig etwas ``weicher´´ in der Bedienung sein, da man sich damit auch jedes mal die Neigung des Monitors verstellt. Die gesamte On-Screen Menüführung erfolgt mittels eines 5-Wege Joysticks an der rechten Rückseite des Monitors, an den ich mich erst einmal gewöhnen musste. Positiv empfinde ich hier die klaren Druckpunkte und das man sich da auch schnell dran gewöhnt hat. Als Hilfe gibt es im Menü aber auch immer eine kleine Legende, die einem genau Zeigt, was man drücken muss. Ein kleines Feature, was ich mir bei meinem anderen Monitor auch wünschen würde. Hier geschieht die Bedienung mittels von drei Tasten auf der Rückseite.
Der MSI Optix MAG272CQR kommt mit einem VA-Panel welches mit 2560x1440 Pixel auflöst und eine Bildfrequenz von 165Hz hat. Durch die Krümmung von 1500R passte er perfekt zu meinem UWQHD Monitor und durch die 27 Zoll hat man auch ein gleich hohes Bild. Es wird zwar nur mit Freesync geworben, aber auch G-Sync konnte ich bei meiner RTX ohne Probleme nutzen.
Bei dem ersten Einschalten sind mir direkt die sehr satten Farben, im Gegensatz zu meinem anderen Monitor, aufgefallen. Hier als Beispiel mal die Farbe weiß genannt, die auf meinem 34 Zoll eher Creme ist und auf dem MSI strahlend weiß. Ich habe die beiden Monitore des Testes und des Vergleiches wegen, anfangs nur als duplizierte Anzeigen genutzt und vergeblich versucht, die Farben über die Einstellungen anzugleichen. Schlussendlich habe ich dann angefangen, den MSI hauptsächlich zu verwenden, da mir das Bild des MSI doch um einiges besser gefallen hat. Durch die Höhere Bildfrequenz wirkten schnelle Games sehr viel flüssiger und erschienen mir angenehmer für das Auge. Auch die angesprochene Farbintensität machte mir mehr Freude beim Zocken. Vor allem Abends glänzte der MSI durch seinen Nachtsichtmodus, welcher dunkle Stellen in Spielen aufhellt. Hier gibt es einige Einstellungsoptionen wie auch einen intelligenten Modus, der automatisch das Bild verändert. Bei dunklen Spielen fällt dann aber auch leider ein kleiner negativ Punkt auf. An den Ränder erkennt man in solchen Spielszenen ein leichtes leuchten. Aufgefallen ist mir das aber auch rein zufällig in einem Ladebildschirm, sonst hätte ich das wahrscheinlich nie gesehen.
An der Stelle komme ich dann mal zu der Software, denn es wäre ja auch kein MSI, wenn es für den Monitor nicht eine Software geben würde. Mit der Software MSI Gaming OSD lässt sich direkt am PC der gesamte Monitor einstellen. RGB Steuerung, Auflösung, Bildfrequenz, etc. sind über die Anwendung einstellbar. Super fand ich die Synchronisation der RGB-Einstellung zwischen meiner anderen Hardware (MSI RTX3070 Suprim X, MSI MPG Gaming Force, MSI MPG Coreliquid 360) und dem MSI Optix.
Des weiteren kann man der G-Taste am linken unteren Bildschirmrand eine Funktion zuweisen, wie etwa der oben genannte Nachtsichtmodus, verschiedene Bildeinstellungen oder dergleichen. Zur Verbindung zwischen Monitor und PC wird ein weiteres Kabel benötigt, welches natürlich dem Lieferumfang beiliegt.
Neben den mir negativ aufgefallenen Punkten, die oben in den Absätzen schon thematisiert worden sind, fand ich es schade, das die beiliegenden Kabel nicht doch einen halben Meter länger waren. An der Stelle ist es natürlich Meckern auf hohem Niveau, aber ich war durch meine Aufstellung auf dem Schreibtisch doch gezwungen, längere Kabel zu besorgen, da ich alles in einem Kanal liegen habe. Das ist natürlich ein sehr individuelles Problem und muss bei wem anders nicht sein.
Abschließend kann ich eigentlich nichts wirklich schlechtes über den Monitor sagen. Wäre ich nicht ausgewählt worden, hätte ich ihn mir wahrscheinlich so gekauft und kann jetzt auch behaupten, dass man hier für sein Geld einiges bekommt. Er hat ein super Bild, steht sehr schick auf dem Schreibtisch und glänzt mit kleinen aber feinen Features. Er gefällt mir so gut, dass ich am überlegen bin, meinen 34 Zoll Monitor abzugeben und mir einen weiteren MSI Optix zu besorgen, da der Unterschied im Bild mich jedes mal wieder fasziniert. Wenn ihr auf der Suche nach einem Monitor mit 27 Zoll und 2560x1440p seid, kann ich ihn euch nur mit bestem Gewissen empfehlen.