Produkttester
MSI Pro MP273UDE - Starker 4K-Monitor für produktives Arbeiten im Homeoffice
Als jemand, der den Großteil seiner Arbeitszeit im Homeoffice verbringt, ist ein zuverlässiger Monitor für mich unverzichtbar. Nach dem altersbedingten Ausfall meines vorherigen Bildschirms war ich auf der Suche nach einem Nachfolger, der mir eine gestochen scharfe Darstellung, augenschonendes Arbeiten und moderne Anschlussmöglichkeiten bietet - zu einem fairen Preis.
Bildqualität - gestochen scharf und augenfreundlich
Eines der größten Highlights des MP273UDE ist die 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Im Vergleich zu einem herkömmlichen (und meinem alten) Full-HD-Monitor bietet der Bildschirm deutlich mehr Arbeitsfläche und Schärfe. Besonders bei der Textverarbeitung, bei Tabellen und bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Fenster ist das ein spürbarer Vorteil. Inhalte werden gestochen scharf dargestellt, selbst kleinere Schrift ist noch klar lesbar.
Das verbaute IPS-Panel sorgt für lebendige Farben und eine sehr gute Blickwinkelstabilität. Auch wenn man nicht exakt frontal vor dem Bildschirm sitzt, bleiben Farben und Kontrast stabil. Die Farbwiedergabe wirkt dabei natürlich - ideal für Office-Anwendungen, aber auch absolut ausreichend für gelegentliches Bildbearbeiten oder Video-Streaming.
Was ich besonders schätze, sind die integrierten Augenschutzfunktionen. MSI setzt beim MP273UDE auf Low Blue Light und Flicker-Free-Technologie, um die Belastung der Augen zu minimieren. Gerade bei längeren Arbeitssitzungen merke ich einen deutlichen Unterschied zu meinem alten Monitor. Meine Augen fühlen sich am Abend deutlich weniger angestrengt an - ein echter Mehrwert für das tägliche Arbeiten.
Design und Verarbeitung - schlicht, funktional, hochwertig
Der Monitor präsentiert sich in einem schlichten, aber modernen Design mit sehr schmalem Rahmen an drei Seiten. Das macht ihn nicht nur optisch ansprechend, sondern eignet sich auch gut für den Einsatz in einem Multi-Monitor-Setup. Die Verarbeitung ist hochwertig: Das Gehäuse besteht aus stabilem Kunststoff, der weder billig wirkt noch knarzt. Alles sitzt fest und wirkt langlebig.
Der Standfuß bietet einen stabilen Halt, lässt sich allerdings nur neigen, aber leider nicht in der Höhe verstellen und auch nicht drehen oder schwenken. Hier merkt man die Ausrichtung des Modells auf das untere bis mittlere Preissegment. Wer auf ergonomische Flexibilität angewiesen ist, sollte entweder eine Version mit flexiblem Standfuß wählen oder den Monitor mit einem VESA-kompatiblen Monitorarm (75 x 75 mm) kombinieren - die entsprechende Halterung ist vorhanden.
Anschlussmöglichkeiten - solide Auswahl
Im Bereich der Anschlüsse bietet der MSI Pro MP273UDE eine solide Grundausstattung: Er verfügt über zwei HDMI 2.0-Anschlüsse und einen DisplayPort 1.2, sodass die meisten modernen Geräte problemlos angeschlossen werden können. Besonders erfreulich ist, dass auch ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang vorhanden ist - praktisch für Videokonferenzen oder konzentriertes Arbeiten mit Kopfhörern.
Was dem Monitor allerdings nicht zur Verfügung steht, ist ein USB-C-Anschluss. Wer darauf angewiesen ist, etwa zum direkten Anschluss eines Laptops oder für Power Delivery, muss hier entweder mit Adaptern, entsprechenden Kabeln oder zu einem anderen Modell greifen. Für klassische Desktop-PCs oder Notebooks mit HDMI oder DisplayPort stellt das aber kein Problem dar.
Lautsprecher - vorhanden, aber zweckmäßig
Der MP273UDE verfügt über integrierte Lautsprecher, was ich anfangs gar nicht erwartet hatte. Die Klangqualität ist - wie bei den meisten Monitorlautsprechern - eher durchschnittlich, reicht aber völlig aus für Systemtöne, kurze Videos oder gelegentliche Online-Meetings. Wer regelmäßig Musik hört oder Filme schaut, wird ohnehin zu externen Lautsprechern oder Kopfhörern greifen.
Fazit - zuverlässiger Monitor für das moderne Homeoffice
Alles in allem ist der MSI Pro MP273UDE ein sehr solider Allround-Monitor für alle, die im Homeoffice auf eine gute Bildqualität, zuverlässige Technik und augenschonendes Arbeiten Wert legen. Besonders die Kombination aus 4K-Auflösung, IPS-Panel und Blaulichtfilter macht ihn zu einer echten Empfehlung in der Mittelklasse.
Kleine Abstriche gibt es bei der Ergonomie und der Ausstattung - etwa beim fehlenden USB-C-Port oder der eingeschränkten Verstellbarkeit. Doch wer damit leben kann und den Monitor hauptsächlich stationär nutzt, bekommt hier sehr viel Leistung für einen vergleichsweise niedrigen Preis.
Meine persönliche Bewertung:
" Bildqualität: 9/10
" Verarbeitung & Design: 8/10
" Anschlüsse & Ausstattung: 7/10
" Komfort & Ergonomie: 5/10
" Preis-Leistungs-Verhältnis: 9/10
Gesamtbewertung: 7,6/10 - Ein empfehlenswerter Monitor für das Homeoffice mit starker Bildqualität und durchdachter Technik, ideal für Nutzer mit festen Arbeitsplatzbedingungen.