https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1535651_0__9ff9fcde4caf9a7570141da34ce7954ec4184564.jpg

Trust GXT 866 TORIX Mechanische Gaming Tastatur USB Deutsch schwarz (kabelgebunden)

Artikelnummer 9136723

EAN 8713439249118    SKU 24911

nur  68,07*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Trust GXT 866 TORIX Mechanische Gaming Tastatur USB Deutsch schwarz (kabelgebunden)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1535651_0__9ff9fcde4caf9a7570141da34ce7954ec4184564.jpg
über 30 verkauft
Beobachter: 6

Artikelbeschreibung

Seit dem 08.05.2024 im Sortiment

GXT 866 Torix
Mechanische Premium-Gaming-Tastatur in Originalgröße mit kompletter RGB-Beleuchtung


Technische Daten

Allgemein:
Modell: GXT 866 TORIX Mechanische Gaming Tastatur
Typ: kabelgebunden
Anschluss: USB
Sprache: Deutsch
Farbe: schwarz
Besonderheiten: Mechanisch

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(73%)
(73%)
(27%)
(27%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

11 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 13.11.2024
Produkttester
Die Tastatur hat ein sehr edles und flaches Design was vermutlich auch an der sehr gut verarbeiteten Aluminiumoberfläche liegt. Sie steht fest und robust auf dem Tisch und lässt sich einstellen mit den Standfüßen wie hoch sie Stehen soll. Die Beleuchtung wirkt auch sehr gut verarbeitet und hat damit eine warme Lichtatmosphäre. bei den Farbkombinationen kann man sich gefühlt ins unendliche austoben. Auch die Helligkeit lässt sich an der Tastatur regulieren. Das fiese "Klack" Geräusch beim tippen an vielen Tastaturen und ist hier zum Glück nicht der Fall. Der Lautstärkeregler seperat oben Rechts an der Seite finde ich gut da man beim Gaming dann nicht aus versehen daran kommt. Finde auch gut das die Tasten flacher und näher bei einander sind gerade bei dem Game Thrones and Liberty. Habe aber auch andere Games getestet u.a. World of Warcraft und Counter-Strike und konnte nichts negatives feststellen. auch bei den Büroarbeiten macht Sie eine sehr gute Figur. Die Akkulaufzeit ist vollkommen ausreichend und geht super schnell und unkompliziert. Fazit: Für mich ist Sie eine sehr gute Tastatur und würde Sie jederzeit bestellen und vor allem für das Gaming nutzen.
    
  
5 5
     am 10.11.2024
Produkttester
Die Tastatur von Trust macht einen hochwertigen Eindruck. Die Aluminiumoberfläche sieht schick aus und lässt die Tastatur unverwüstlich wirken. Trotz der geringen Größe bringt sie ein ordentliches Gewicht mit sich, mehr als manch deutlich größere Tastatur. Die Standfüßchen sind stabil und klappen nicht einfach zusammen. Diese können in zwei Höhen ausgeklappt werden und sind gummiert, sodass die Tastatur sicher auf dem Untergrund steht. Das Kabel ist sehr flexibel, sodass es niemals wirklich stört oder im Weg ist.
Die Tasten fühlen sich sehr gut an. Die Federung ist ein bisschen fester, als bei anderen Tastaturen. Dadurch sitzen die Tasten aber sicher an ihrem Platz und wackeln nicht in alle Himmelsrichtungen. Durch das Low Key Profile trifft man die Tasten, ohne an anderen Tasten hängen zu bleiben. Gleichzeitig ist es etwas irritierend, dass man Tasten nicht ganz durchdrücken muss, um eine Eingabe zu erreichen. Während das beim Gaming Vorteile hat, weil man nicht so in die Tasten hämmern muss, ist beim Verfassen von Texten etwas Vorsicht geboten, damit am Ende auch die richtigen Buchstaben auf dem Bildschirm erscheinen.
Das Rädchen für die Lautstärkeeinstellung ist erstmal gewöhnungsbedürftig. Ohne die Software zu downloaden, springt die Lautstärke bei Nutzung des Rades zunächst auf 100% oder 0%, je nach Drehrichtung. Danach ist es wie erwartet nutzbar. Ansonsten ist das aber eine coole Sache, da man nicht aus der Anwendung springen muss oder irgendwelche Zweitbelegungen von Tasten nutzen muss, um die Lautstärke zu regulieren.
Die Beleuchtung der Tastatur ist besonders schön. Schon die vorprogrammierten Beleuchtungseffekte machen richtig Freude. Insbesondere der Tropfen-ähnliche Effekt ist sehr schick. Beim Zocken sieht es allerdings aus, wie ein Platzregen auf einem See. Dennoch unterhaltsam! Die Helligkeit ist in mehreren Stufen regulierbar, sodass Blendeffekte und Ablenkung im Dunkeln ausbleiben. Auch bei starker Sonneneinstrahlung sind die Tasten immer gut erkennbar. Mit Download der Software stehen dann fast unbegrenzt viele Beleuchtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Praktisch ist auch, dass man direkt an der Tastatur die Helligkeit regulieren kann, ohne Software downloaden oder starten zu müssen.
Die Lage der Media Keys überzeugt mich persönlich nicht, aber das ist Geschmackssache. Prinzipiell mag ich die lieber abseits der F-Tasten, aber aufgrund des rahmenlosen Designs ergeben sie an dieser Stelle Sinn.
Alles in allem mag ich die Tastatur sehr und würde sie definitiv weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 30.09.2024
Produkttester
Die Trust GXT 866 Torix wirkt für mich wirklich schick und auch edel, ein guter erster Eindruck. Mir gefallen die Farben sehr gut Besonders gut gefällt mir die schwarze Farbe, aber auch das Design. Sie ist breiter als meine bisherige kabellose Tastatur, da sie ein Nummernpad hat. Aber die Vorzüge hiervon genieße ich. Die Installation ist auch denkbar einfach, die Tastatur wird aufgeladen und dann per Bluetooth verbunden. Das erkennen der Tastatur per Bluetooth von meinem Laptop war gar kein Problem.

Mit der Tastatur kann ich auch über längere Zeit gut arbeiten, es gibt kein lautes Geklackere und ich bekomme keine Schmerzen im Handgelenk. Sie ist also ergonomisch einwandfrei. Insgesamt reagiert die Tastatur auch sehr gut auf die Anschläge, es gibt keine Verzögerungen oder Ausfälle.

Die Akkulaufzeit ist auch in Ordnung, darauf kommt es ja bei einer kabellosen Tastatur auch an, neben Funktionalität und Optik. an. Das aufladen geht auch vernünftig schnell und dann kann man sie weiter benutzen.

Ich finde die Tastatur wirklich gut gelungen, insgesamt ist diese in der Optik und Funktionalität gut gelungen. Ich benutze sie sehr gerne. Auch über die Qualität kann ich nur positives sagen, die Tastatur hat aus meiner Sicht eine gute Qualität, die Akkulaufzeit ist vollkommen ausreichend. Ich hoffe sie wird mir noch lange Freude bereiten.

Ich habe das Produkt zu Testzwecken erhalten. Kann es aber guten Gewissens empfehlen.
    
  
5 5
     am 30.09.2024
Produkttester
Bewertung der Trust GXT 866 Torix Tastatur
Design
Das Design der Trust GXT 866 Torix hat mich positiv überrascht. Die Tastatur ist recht kompakt gehalten, ohne dabei auf Funktionalität zu verzichten. Besonders gut gefällt mir die RGB-Beleuchtung, die in verschiedenen Farben und Effekten anpassbar ist. Jeder Gamer weiß, wie wichtig eine gut ausgeleuchtete Tastatur ist und hier liefert die GXT 866 definitiv. Das schlanke, schwarze Gehäuse mit den klaren Kanten wirkt modern und passt optisch perfekt auf meinen Schreibtisch. Was ich an der Beleuchtung besonders schätze, ist, dass sie nicht zu aufdringlich ist, sondern genau die richtige Balance findet.
Das Layout ist gut durchdacht und bietet eine Volltastatur mit einem separaten Nummernblock, was für viele Aufgaben im Alltag ebenfalls sehr praktisch ist. Auch die Funktionstasten und Multimedia-Tasten sind an intuitiven Positionen und lassen sich leicht erreichen.
Verarbeitung
Von der Verarbeitung her hinterlässt die Trust GXT 866 Torix einen stabilen Eindruck. Die mechanischen Tasten sind angenehm zu bedienen und fühlen sich hochwertig an. Die Tastenkappen wirken robust und langlebig, was bei intensiven Gaming-Sessions von Vorteil ist. Ich habe die Tastatur ausgiebig getestet und konnte keinerlei Abnutzungserscheinungen oder locker sitzende Tasten feststellen.
Der Rahmen der Tastatur besteht aus stabilem Kunststoff, der zwar nicht ganz das Premium-Gefühl von Metall vermittelt, aber dennoch solide genug für den täglichen Gebrauch ist. Die Anti-Rutsch-Pads an der Unterseite sorgen dafür, dass die Tastatur auch bei intensiven Gaming-Sessions an Ort und Stelle bleibt, was ich sehr zu schätzen weiß. Der Anschluss per USB-Kabel funktioniert zuverlässig und das Kabel selbst wirkt ebenfalls robust.
Montage
Die Montage der Trust GXT 866 Torix war denkbar einfach. Auspacken, anschließen und loslegen. Die Plug-and-Play-Funktion macht es möglich, sofort loszulegen, ohne vorher Treiber installieren zu müssen. Besonders für jemanden wie mich, der es schätzt, wenn Technik sofort einsatzbereit ist, ist dies ein großer Pluspunkt. Es gibt eine Anleitung, aber die habe ich kaum benötigt, da alles selbsterklärend ist. Die RGB-Beleuchtung lässt sich schnell und einfach über die mitgelieferte Software konfigurieren. Hier konnte ich ohne Probleme meine gewünschten Lichteffekte einstellen. Die Montage der Tastatur war also absolut unkompliziert und intuitiv.
Leistung
In puncto Leistung hat mich die Trust GXT 866 Torix überzeugt. Die mechanischen Tasten bieten ein tolles Tippgefühl mit einem klaren taktilen Feedback. Besonders beim Gaming ist die schnelle Reaktionszeit der Tasten ein entscheidender Faktor, und hier spielt die Tastatur ihre Stärken voll aus. Jeder Tastendruck wird präzise erkannt und sofort umgesetzt, was in hektischen Spielsituationen einen echten Vorteil bringt.
Ich habe verschiedene Spiele ausprobiert, darunter schnelle Shooter und Strategie-Spiele, bei denen es auf Präzision ankommt. In beiden Genres hat sich die Tastatur bewährt. Auch bei längeren Gaming-Sessions habe ich das Tippen als angenehm empfunden, da die Tasten weder zu laut noch zu schwergängig sind. Ein weiterer Vorteil ist das N-Key-Rollover, das dafür sorgt, dass auch bei gleichzeitigen Tasteneingaben keine Fehler auftreten besonders bei Multiplayer-Spielen ist das ein Muss.
Auch im Alltag, etwa beim Schreiben von Texten oder E-Mails, macht die Trust GXT 866 Torix eine gute Figur. Die Tasten sind reaktionsschnell und fühlen sich auch bei längerer Nutzung angenehm an.
Preis-/Leistungsverhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis muss ich sagen, dass die Trust GXT 866 Torix für ihre Preisklasse einiges zu bieten hat. Mechanische Gaming-Tastaturen gibt es viele auf dem Markt, aber nicht alle können in diesem Preissegment mit einer soliden Verarbeitung, ansprechendem Design und hervorragender Performance punkten. Die RGB-Beleuchtung ist ein nettes Extra, das bei vielen günstigeren Tastaturen fehlt oder nicht so gut umgesetzt ist.
Natürlich gibt es auch teurere Modelle mit noch mehr Funktionen, aber für den Preis, den die GXT 866 Torix aufruft, bekommt man definitiv ein starkes Gesamtpaket. Wer auf der Suche nach einer soliden, mechanischen Gaming-Tastatur ist, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen, der sollte diese Tastatur auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten
Was die Haltbarkeit betrifft, kann ich nach einigen Wochen Nutzung nur Positives berichten. Die Tastatur zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen, weder an den Tasten noch am Gehäuse. Auch die RGB-Beleuchtung funktioniert weiterhin einwandfrei, ohne Helligkeitsverluste.
Im Vergleich zu anderen mechanischen Tastaturen, die ich in der Vergangenheit genutzt habe, schneidet die Trust GXT 866 Torix gut ab. Besonders im Vergleich zu ähnlich preiswerten Modellen ist die Verarbeitung und Leistung deutlich besser. Natürlich gibt es High-End-Tastaturen mit noch mehr Funktionen und einer vielleicht noch stabileren Bauweise, aber für den Preisbereich, in dem die GXT 866 angesiedelt ist, bietet sie meiner Meinung nach mehr als viele Konkurrenten.
    
  
5 5
     am 30.09.2024
Produkttester
Die Trust GXT 866 Torix Tastatur hat ein schlichtes und elegantes Design. Sie bietet trotz der eher minimalistischen Optik alle Funktionen, die man für Office-Arbeiten und vor allem auch fürs Gaming braucht. Die Montage dieser Tastatur ist für jeden Nutzer ohne Probleme machbar. Das USB-Kabel ist an der Tastatur abnehmbar, für die Nutzung ist die Anbringung des Kabels aber erforderlich. Dabei ist noch eine Anleitung beigelegt, der die Tastenkombination für die Einstellung der RGB-Beleuchtung zeigt und erklärt. Zusätzlich gibt es eine zugehörige Software, deren Download-Link ebenfalls in der Anleitung vorzufinden ist. Damit werden die grundlegenden Anpassungsfähigkeiten dem Nutzer uneingeschränkt angeboten.
Das monochromatisch schwarze Gehäuse der Tastatur ist für dieses Design die beste Wahl, denn dadurch kommt die RGB-Beleuchtung am besten zur Geltung. Sehr überzeugend ist ebenso die bereits erwähnte Beleuchtung, die man erfreulicherweise nach Belieben anpassen oder auch komplett abschalten kann. Es stehen einige Farben zur Auswahl, die Helligkeit ist in drei Stufen einstellbar und die Art der Beleuchtung ist ebenso verstellbar. Soll die Tastatur nur dort aufleuchten, wo man tippt? Oder lieber wellenartig von links nach rechts? Schnell oder langsam? Diese und einige weiteren Optionen stehen bei der Anpassung zur Verfügung, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Mir gefällt ebenso das Layout mit dem separaten Nummernblock, da es sich für mich als praktisch erweist. Das trifft meinen persönlichen Geschmack, denn so wirkt das Gehäuse für mich vollständig, als ohne Nummernblock. Die Multimedia-Tasten und Funktionstasten sind gut platziert und tragen zum Komfort der Bedienung der Tastatur bei. Angenehm finde ich hierbei auch den Lautstärkeregler an der rechten oberen Ecke des Gehäuses, sodass ich während einer Gaming-Session nicht zwangsläufig an meinem Headset rumdrücken oder gar raustappen muss, um die Lautstärke zu regulieren, sondern stattdessen bequem direkt an der Tastatur einstellen kann. Auch die Haptik beim Schreiben und beim Gaming ist sehr angenehm.
Die glatten Tasten reagieren bereits bei geringem Druck, was mich positiv überraschte und für eine komfortable Nutzung sorgt. Anfangs war das für mich etwas ungewohnt und ich vertippte mich beim Schreiben hier und da durch die hohe Empfindlichkeit der Tasten, aber ich gewöhnte mich schnell daran und mag das mittlerweile. Hier sind nämlich mechanische Schalter eingebaut. Dies bedeutet im Grunde genommen, dass sie keinen spürbaren Klickpunkt oder taktiles Feedback haben. Dadurch erweist sich das Tippen federleicht und kann bei einigen Videospielen zum Vorteil werden, in denen Reflexe und Genauigkeit gefragt werden, die entscheidend sind. Für jemanden, der große Hände hat, könnte das zum Nachteil werden, da die Tasten auch eher eng aneinander liegen. Für mich persönlich ist die Lautstärke beim Tippen nicht laut oder störend und wenn man Kopfhörer trägt, merkt man ohnehin nichts bis kaum was davon. Die Schalter haben eine Lebensdauer von etwa 50 Millionen Anschlägen, ich würde sagen die Zahlen sprechen für sich und man kann noch einige Jahre problemlos die Welt des Gamings mit diesem Produkt bestreiten. Nennenswert ist auch die Höhenverstellung der Tastatur, die mir bei vielen anderen Produkten schon gefehlt hat. Die Handgelenke freuen sich! Und dann auch noch rutschfest. Insgesamt ist dieses Produkt hochwertig verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck, selbst nach langem Testen konnte ich keine Makel feststellen und wurde vollkommen zufrieden gestellt. Bei meinen Games die ich zurzeit aktiv spiele wie "League of Legends" oder "Borderlands" kam ich problemlos zurecht.
Meiner Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Trust Gaming GXT 866 Torix ausgezeichnet. Ich durfte die Tastatur ein paar Wochen testen und habe nichts negatives an der Haltbarkeit feststellen können, sie ist immernoch so gut und leistungsfähig, wie am ersten Tag. In dieser Preisklasse sind nur wenige Tastaturen vorzufinden, die meinen Ansprüchen genauso gerecht werden wie diese und kann sie somit uneingeschränkt empfehlen. Vielen Konkurrenten haben Kleinigkeiten gefehlt oder haben mich schlichtweg nicht angesprochen, die bei dieser Tastatur aber vorhanden sind. Sei es die Höhenverstellung, die Anpassung der RGB-LED oder federleichte Gefühl beim Tippen. Dafür muss man nicht zu tief in den Geldbeutel greifen und wenn wir ehrlich sind, die Meisten wollen etwas Gutes für wenig Geld erwerben. Wer möchte denn nicht eine Gaming-Tastatur, die fast so gut leuchtet wie das Lichtschwert von Obi Wan Kenobi und zugleich eine ausgezeichnete Performance beim Schreiben und Spielen liefert?
Insgesamt macht das Produkt einen sehr positiven Eindruck auf mich. Das Design ist kompakt und stilvoll, die Verarbeitung hochwertig und angenehm, die Montage kinderleicht und das Preis-/-Leistungsverhältnis stimmig. Aus meiner Sicht gibt es nur einen Nachteil, der auch nur einen Teil der Nutzer betrifft. Wie bereits erwähnt sind die Tasten eher eng aneinander. Die Kombination damit und mit der hohen Empfindlichkeit könnte dazu beitragen, dass Menschen mit größeren Händen/Fingern kleine Schwierigkeiten mit diesem Produkt haben könnten. Das Vertippen kann schneller passieren als man "Tastatur" sagen kann. Ansonsten schonmal viel Spaß an alle, die sich diese Tastatur kaufen werden!
    
  
5 5
     am 30.09.2024
Produkttester
Design:
Das Design der Trust GXT 866 Torix ist modern und schlank in Schwarz gehalten. Aufgrund ihrer kompakten Bauart nimmt sie wenig Platz ein und die Beleuchtung ist ansprechend, ohne übertrieben zu wirken. Die RGB-Beleuchtung kann nach Belieben in verschiedenen Farben und Effekten angepasst werden und spricht damit vor allem Gamer an. Auch die klare Anordnung der Tasten, inklusive Nummernblock, macht die Tastatur für die tägliche Nutzung sehr benutzerfreundlich. Lediglich die Tasten könnten aufgrund ihrer flachen Form meinem Geschmack nach etwas höher sein.

Verarbeitung:
Der mechanische Aufbau der Tastatur macht einen soliden Eindruck und gewährleistet ein angenehmes Tippgefühl. Die Tastenkappen wirken robust, und der stabile Kunststoffrahmen sorgt für eine hohe Lebensdauer der Tastatur, auch wenn er einem Aluminiumgehäuse natürlich nicht gleicht. Auch die Anti-Rutsch-Pads auf der Unterseite lassen die Tastatur nicht so leicht verrutschen, selbst bei intensiver Nutzung. Die Tastatur macht einen qualitativ wertigen und stabilen Eindruck.

Montage:
Die Installation der Trust GXT 866 Torix geht leicht von der Hand. Dank Plug-and-Play kann die Tastatur ohne Treiberinstallation sofort verwendet werden. Die Einstellungen bezüglich der RGB-Beleuchtung und der Tastenbelegung erfolgen über die mitgelieferte Software, deren Bedienung allerdings etwas klarer strukturiert sein könnte. Mit der Software kommt es hin und wieder zu Problemen bezüglich der Stabilität.

Leistung:
Durch ihre mechanischen Tasten kann die Trust GXT 866 Torix präzise Eingaben innerhalb kürzester Zeit weiterleiten, was sowohl beim Gaming als auch bei schneller Texteingabe hilfreich ist. Dank der N-Key-Rollover-Funktion werden mehrere gleichzeitig gedrückte Tasten fehlerfrei registriert, was insbesondere bei actiongeladenen Spielen ein großer Vorteil ist. Eine verzögerungsfreie Ansteuerung der Tasten ist garantiert.

Preis-/Leistungsverhältnis:
Für einen relativ günstigen Preis stellt uns die Trust GXT 866 Torix eine solide Kombination aus Funktionalität, Design und Leistung zur Verfügung. Speziell im Vergleich zu teureren Modellen sticht sie durch eine gute Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität hervor.

Haltbarkeit & Vergleich:
Nach ausgiebiger Nutzung von ca 2 Wochen hinweg gibt es bei der Trust GXT 866 Torix keine besonderen Abnutzungserscheinungen zu vermelden. Im Vergleich zu anderen Modellen aus einer ähnlichen Preiskategorie macht das Testgerät einen höherwertigen und besser ausgestatteten Eindruck.
    
  
5 5
     am 22.09.2024
Produkttester
Ich durfte die TRUST GXT 866 Torix im Rehman von Testers Keepers ausgiebig testen.

Diese Tastatur wird bereits vom Hersteller als mechanische Gaming Tastatur vermarktet, was ganz klar zeigt, wer die Zielgruppe ist.
Bereits beim Auspacken hat mich das ansprechende Design der Tastatur überzeugen können, auf unnötigen Schnickschnack wird verzichtet, aber es gibt viele sinnvolle Kleinigkeiten.

Das Anschlusskabel kann von der Tastatur abgenommen werden, um bei Bedarf einen aufgeräumten Schreibtisch zu haben oder auch beim Transport keine herausragenden Kabelenden zu bekommen. Die Oberseite der Tastatur ist aus Aluminium gefertigt und sorgt so für eine sehr hochwertige Optik. Die Tastatur ist auch ziemlich steif gegen Verbiegen.
Ein echtes Highlight ist der Drehknopf zum steuern der Lautstärke. Hiermit wird die Steuerung genauso intuitiv wie an der Stereoanlage oder am Autoradio.

Die Low-Profile-Tasten gefallen mir sehr gut, die Tastenkappen haben keine scharfen Kanten und einen gut abgestimmten Abstand zueinander. Insgesamt fühle ich mich mit dem Standard-Tastatur-Layout quasi zuhause. Im Gegensatz zu einer 65%-Tastatur muss man sich nicht erst mühsam zig Tastenkombinationen mit Funktionstasten und Mehrfachbelegung einprägen, sondern kann direkt arbeiten. Wie es sich gehört, sind die F-Tasten in mehrere Blöcke unterteilt und es gibt auch eine Abgrenzung zwischen der Esc-Taste und F1. Wer schon einmal eine Tastatur ohne diese Abstände ausprobiert hat, weiß ganz genau, wie wichtig ein wenig mehr Distanz sein kann, um Fehleingaben zu vermeiden.

Trust verwendet bei diesem Modell mechanische weiße HUANO Switches, die mir persönlich sehr gut gefallen. Glücklicherweise ist die Tastatur damit auch deutlich leiser, als ich es von dieser eher günstigen Tastatur erwartet hätte. Die Tasten lassen sich gut drücken, ich habe keine schwergängigen oder schleifenden Tasten, genau so soll es sein! Auch die Auslösewege finde ich gut, man muss die Tasten nicht erst bis zum Bodenblech drücken, der PC reagiert schnell auf die Eingaben.

Ich bin mit dem Gesamtpaket gut zufrieden und werde die Tastatur auch in Zukunft nicht nur zum Spielen nutzen, sondern auch zum ganz normalen Schreiben und auch zum Programmieren. Der Bezeichnung Gaming-Tastatur wird sie voll-und ganz gerecht, es wäre aber schade, sie darauf zu reduzieren.
    
  
5 5
     am 16.09.2024
Produkttester
Meine Produktbewertung. Ich durfte im Rahmen der Aktion Tester Keeper von Mindfactory die Tastatur GXT866 Troríx Tastatur und die GXT927 Redex Maus des Herstellers Trust Testen, bewerten und Behalten. Ich bin eine Privatperson und habe den Test unabhängig durchgeführt. Seit Jahrzehnten habe ich mehrere Mäuse und Tastaturen als Gamer benutzt.

Das zugesandte Bundle wurde von DHL innerhalb 2 Ta-gen geliefert. Den Hersteller Trust kenne ich bereits von dem Gaming-Headset Trust G322 Carus in Tarnfarbe und das ist richtig gut. Die Tastatur kommt in einem schönen bunten Karton daher. Beim Auspacken fällt das massive Gewicht deutlich auf. Die Tastatur ist aus Metall und der Druckpunkt ist schön kurz. Sie sehr leise und direkt. Lei-der fehlt eine Handballenauflage. Im Karton ist ein kleiner Flyer mit Angaben wo der Treiber/ Software und die Anleitung zur Tastatur zu laden ist. Ein abnehmbares ummanteltes Stromverbindungskabel ist dabei. Diese kann im Defekt einfach ausgetauscht werden. Tolle Sache. Die Tastatur hat zwei höhen verstellbare Füße für 2 verschiedene Höhen zum Aufstellen. Sie leuchtet ohne Software erstmals von links nach rechts fortlaufend in den Regenbogenfarben. Der Treiber hat eine Größe von 128MB und es sind zwei Dateien in der gepackten Datei. Er ist vom Juli 2024 und für Windows 11 gedacht. Eine Ansi- und eine ISO-Datei. Ich habe die ISO-Datei geöffnet und installiert. Eine Verknüpfung wird nicht auf dem Desktop gesetzt. Ich benutze ein neu installiertes Windows 24H2. Um die Software zu nutzen muss ich lei-der ins Verzeichnis rein und die ausführbare Datei 9020UK Series.exe als Verknüpfung auf den Desktop an-legen. Beim Aufrufen dauert es ewig bis das Programm aufpoppt. Die Software zum Einstellen läuft ziemlich träge. Die Sprache ist leider in Englisch. Ich kann verschiedene Profile erstellen, speichern und wiederherstellen. Da muss ich aber auf das Diskettensymbol der Programm-Maske speichern und nicht auf der Save Datei im oberen rechten Rand speichern. Das ist etwas verwirrend. Ich kann Makros erstellen. Das heißt zum Beispiel eine Funktionstaste F3 mit der Homepage ausführen beim Druck der Funktionstaste auslösen. Mit dem Drücken der Taste F3 würde sich der Browser öffnen. Ich kann die Lichteffekte verändern in verschiedene Rhythmen, Anzeigen, Farben und Geschwindigkeiten der einzelnen farbbelegten Tasten. Von Neon Stream, Ripple bis Ping Pong usw. Alles halt RGB. Ich kann mit dem Lautstärkeregler an der Tastatur rechts als Rädchen angebracht die Musik von der Lautstärke regeln, aber auch bei Druck die Musik pausieren. Ich habe diesen Text hier mit der Test-Tastatur und der freien Text Maker 2024 erstellt. Im Gegensatz zu meiner Logitech G213 ist mir das nicht schwergefallen. Der Druckpunkt ist direkt, die Tasten straff und sie ist deutlich leiser im Vergleich zu der Logitech. Ich habe mit der Trust Tastatur gezockt und sie ist sehr gut zum Zocken. Der Preis ist fair für diese Tastatur.

Ich werde die Tastatur weiter benutzen und kann diese ohne Einschränkungen empfehlen.

Kommen wir zu der Gaming-Maus. Die GXT927 ist eine symmetrische kabellose Maus. Sie war in Papier zum Schutz in einen bunten Karton eingepackt. Dabei ist ein ummantelten Ladekabel dabei. Der Dongle steckt unter dem Gehäusedeckel der einfach zu öffnen ist. Der USB-Dongle wird eingesteckt in den PC und schafft eine Verbindung zur Maus innerhalb einer Sekunde. Die Maus muss aber erst geladen werden, um 96 Stunden Dauerbetrieb zu halten. Sie leuchtet erstmals schön bunt in allen Farben. Die DPI-Stärke wird mit Hilfe eines Druckschalters hinter dem Mausrad geändert. Ich habe den Treiber auch auf der Seite runtergeladen und installiert. Dieser ist vom Mai 2024 für Windows 11. Die Software läuft viel flüssiger als die Software von der Tastatur. Eine Software für beide Eingabegeräte wäre schöner gewesen. Über die Software kann auch ein Profil angelegt werden. Die Maus hat einen Akku und ist kabellos. Eine Batterieladeanzeige ist zu sehen in der Maske. Die Tasten und das Mausrad können einzeln belegt werden. Die Farben sind wie bei der Tastatur einstellbar. Die Maus ist im Vergleich zur Logitech 305 etwas höher und auch geeignet für größere Hände. Ich benutze den Fingertip Grip und die Maus rockt ziemlich heftig. Die kann reguliert werden auf 16000, 8000, 4800, 1600 und 800DPI. Die USB Polling Rate ist von 125HZ bis 1000HZ wählbar. Das Mausrad rollt ohne störende Geräusche. Das Klicken mit der Maus ist direkt und leise.

Der jeweilige Preis ist für jedes Gerät sehr gut und angemessen. Fürs Zocken, Homeoffice usw. kann ich die Eingabegeräte vollsten empfehlen.
    
  
5 5
     am 13.11.2024
Produkttester
Die Tastatur hat ein sehr edles und flaches Design was vermutlich auch an der sehr gut verarbeiteten Aluminiumoberfläche liegt. Sie steht fest und robust auf dem Tisch und lässt sich einstellen mit den Standfüßen wie hoch sie Stehen soll. Die Beleuchtung wirkt auch sehr gut verarbeitet und hat damit eine warme Lichtatmosphäre. bei den Farbkombinationen kann man sich gefühlt ins unendliche austoben. Auch die Helligkeit lässt sich an der Tastatur regulieren. Das fiese "Klack" Geräusch beim tippen an vielen Tastaturen und ist hier zum Glück nicht der Fall. Der Lautstärkeregler seperat oben Rechts an der Seite finde ich gut da man beim Gaming dann nicht aus versehen daran kommt. Finde auch gut das die Tasten flacher und näher bei einander sind gerade bei dem Game Thrones and Liberty. Habe aber auch andere Games getestet u.a. World of Warcraft und Counter-Strike und konnte nichts negatives feststellen. auch bei den Büroarbeiten macht Sie eine sehr gute Figur. Die Akkulaufzeit ist vollkommen ausreichend und geht super schnell und unkompliziert. Fazit: Für mich ist Sie eine sehr gute Tastatur und würde Sie jederzeit bestellen und vor allem für das Gaming nutzen.
    
  
5 5
     am 10.11.2024
Produkttester
Die Tastatur von Trust macht einen hochwertigen Eindruck. Die Aluminiumoberfläche sieht schick aus und lässt die Tastatur unverwüstlich wirken. Trotz der geringen Größe bringt sie ein ordentliches Gewicht mit sich, mehr als manch deutlich größere Tastatur. Die Standfüßchen sind stabil und klappen nicht einfach zusammen. Diese können in zwei Höhen ausgeklappt werden und sind gummiert, sodass die Tastatur sicher auf dem Untergrund steht. Das Kabel ist sehr flexibel, sodass es niemals wirklich stört oder im Weg ist.
Die Tasten fühlen sich sehr gut an. Die Federung ist ein bisschen fester, als bei anderen Tastaturen. Dadurch sitzen die Tasten aber sicher an ihrem Platz und wackeln nicht in alle Himmelsrichtungen. Durch das Low Key Profile trifft man die Tasten, ohne an anderen Tasten hängen zu bleiben. Gleichzeitig ist es etwas irritierend, dass man Tasten nicht ganz durchdrücken muss, um eine Eingabe zu erreichen. Während das beim Gaming Vorteile hat, weil man nicht so in die Tasten hämmern muss, ist beim Verfassen von Texten etwas Vorsicht geboten, damit am Ende auch die richtigen Buchstaben auf dem Bildschirm erscheinen.
Das Rädchen für die Lautstärkeeinstellung ist erstmal gewöhnungsbedürftig. Ohne die Software zu downloaden, springt die Lautstärke bei Nutzung des Rades zunächst auf 100% oder 0%, je nach Drehrichtung. Danach ist es wie erwartet nutzbar. Ansonsten ist das aber eine coole Sache, da man nicht aus der Anwendung springen muss oder irgendwelche Zweitbelegungen von Tasten nutzen muss, um die Lautstärke zu regulieren.
Die Beleuchtung der Tastatur ist besonders schön. Schon die vorprogrammierten Beleuchtungseffekte machen richtig Freude. Insbesondere der Tropfen-ähnliche Effekt ist sehr schick. Beim Zocken sieht es allerdings aus, wie ein Platzregen auf einem See. Dennoch unterhaltsam! Die Helligkeit ist in mehreren Stufen regulierbar, sodass Blendeffekte und Ablenkung im Dunkeln ausbleiben. Auch bei starker Sonneneinstrahlung sind die Tasten immer gut erkennbar. Mit Download der Software stehen dann fast unbegrenzt viele Beleuchtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Praktisch ist auch, dass man direkt an der Tastatur die Helligkeit regulieren kann, ohne Software downloaden oder starten zu müssen.
Die Lage der Media Keys überzeugt mich persönlich nicht, aber das ist Geschmackssache. Prinzipiell mag ich die lieber abseits der F-Tasten, aber aufgrund des rahmenlosen Designs ergeben sie an dieser Stelle Sinn.
Alles in allem mag ich die Tastatur sehr und würde sie definitiv weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 30.09.2024
Produkttester
Die Trust GXT 866 Torix wirkt für mich wirklich schick und auch edel, ein guter erster Eindruck. Mir gefallen die Farben sehr gut Besonders gut gefällt mir die schwarze Farbe, aber auch das Design. Sie ist breiter als meine bisherige kabellose Tastatur, da sie ein Nummernpad hat. Aber die Vorzüge hiervon genieße ich. Die Installation ist auch denkbar einfach, die Tastatur wird aufgeladen und dann per Bluetooth verbunden. Das erkennen der Tastatur per Bluetooth von meinem Laptop war gar kein Problem.

Mit der Tastatur kann ich auch über längere Zeit gut arbeiten, es gibt kein lautes Geklackere und ich bekomme keine Schmerzen im Handgelenk. Sie ist also ergonomisch einwandfrei. Insgesamt reagiert die Tastatur auch sehr gut auf die Anschläge, es gibt keine Verzögerungen oder Ausfälle.

Die Akkulaufzeit ist auch in Ordnung, darauf kommt es ja bei einer kabellosen Tastatur auch an, neben Funktionalität und Optik. an. Das aufladen geht auch vernünftig schnell und dann kann man sie weiter benutzen.

Ich finde die Tastatur wirklich gut gelungen, insgesamt ist diese in der Optik und Funktionalität gut gelungen. Ich benutze sie sehr gerne. Auch über die Qualität kann ich nur positives sagen, die Tastatur hat aus meiner Sicht eine gute Qualität, die Akkulaufzeit ist vollkommen ausreichend. Ich hoffe sie wird mir noch lange Freude bereiten.

Ich habe das Produkt zu Testzwecken erhalten. Kann es aber guten Gewissens empfehlen.
    
  
5 5
     am 30.09.2024
Produkttester
Bewertung der Trust GXT 866 Torix Tastatur
Design
Das Design der Trust GXT 866 Torix hat mich positiv überrascht. Die Tastatur ist recht kompakt gehalten, ohne dabei auf Funktionalität zu verzichten. Besonders gut gefällt mir die RGB-Beleuchtung, die in verschiedenen Farben und Effekten anpassbar ist. Jeder Gamer weiß, wie wichtig eine gut ausgeleuchtete Tastatur ist und hier liefert die GXT 866 definitiv. Das schlanke, schwarze Gehäuse mit den klaren Kanten wirkt modern und passt optisch perfekt auf meinen Schreibtisch. Was ich an der Beleuchtung besonders schätze, ist, dass sie nicht zu aufdringlich ist, sondern genau die richtige Balance findet.
Das Layout ist gut durchdacht und bietet eine Volltastatur mit einem separaten Nummernblock, was für viele Aufgaben im Alltag ebenfalls sehr praktisch ist. Auch die Funktionstasten und Multimedia-Tasten sind an intuitiven Positionen und lassen sich leicht erreichen.
Verarbeitung
Von der Verarbeitung her hinterlässt die Trust GXT 866 Torix einen stabilen Eindruck. Die mechanischen Tasten sind angenehm zu bedienen und fühlen sich hochwertig an. Die Tastenkappen wirken robust und langlebig, was bei intensiven Gaming-Sessions von Vorteil ist. Ich habe die Tastatur ausgiebig getestet und konnte keinerlei Abnutzungserscheinungen oder locker sitzende Tasten feststellen.
Der Rahmen der Tastatur besteht aus stabilem Kunststoff, der zwar nicht ganz das Premium-Gefühl von Metall vermittelt, aber dennoch solide genug für den täglichen Gebrauch ist. Die Anti-Rutsch-Pads an der Unterseite sorgen dafür, dass die Tastatur auch bei intensiven Gaming-Sessions an Ort und Stelle bleibt, was ich sehr zu schätzen weiß. Der Anschluss per USB-Kabel funktioniert zuverlässig und das Kabel selbst wirkt ebenfalls robust.
Montage
Die Montage der Trust GXT 866 Torix war denkbar einfach. Auspacken, anschließen und loslegen. Die Plug-and-Play-Funktion macht es möglich, sofort loszulegen, ohne vorher Treiber installieren zu müssen. Besonders für jemanden wie mich, der es schätzt, wenn Technik sofort einsatzbereit ist, ist dies ein großer Pluspunkt. Es gibt eine Anleitung, aber die habe ich kaum benötigt, da alles selbsterklärend ist. Die RGB-Beleuchtung lässt sich schnell und einfach über die mitgelieferte Software konfigurieren. Hier konnte ich ohne Probleme meine gewünschten Lichteffekte einstellen. Die Montage der Tastatur war also absolut unkompliziert und intuitiv.
Leistung
In puncto Leistung hat mich die Trust GXT 866 Torix überzeugt. Die mechanischen Tasten bieten ein tolles Tippgefühl mit einem klaren taktilen Feedback. Besonders beim Gaming ist die schnelle Reaktionszeit der Tasten ein entscheidender Faktor, und hier spielt die Tastatur ihre Stärken voll aus. Jeder Tastendruck wird präzise erkannt und sofort umgesetzt, was in hektischen Spielsituationen einen echten Vorteil bringt.
Ich habe verschiedene Spiele ausprobiert, darunter schnelle Shooter und Strategie-Spiele, bei denen es auf Präzision ankommt. In beiden Genres hat sich die Tastatur bewährt. Auch bei längeren Gaming-Sessions habe ich das Tippen als angenehm empfunden, da die Tasten weder zu laut noch zu schwergängig sind. Ein weiterer Vorteil ist das N-Key-Rollover, das dafür sorgt, dass auch bei gleichzeitigen Tasteneingaben keine Fehler auftreten besonders bei Multiplayer-Spielen ist das ein Muss.
Auch im Alltag, etwa beim Schreiben von Texten oder E-Mails, macht die Trust GXT 866 Torix eine gute Figur. Die Tasten sind reaktionsschnell und fühlen sich auch bei längerer Nutzung angenehm an.
Preis-/Leistungsverhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis muss ich sagen, dass die Trust GXT 866 Torix für ihre Preisklasse einiges zu bieten hat. Mechanische Gaming-Tastaturen gibt es viele auf dem Markt, aber nicht alle können in diesem Preissegment mit einer soliden Verarbeitung, ansprechendem Design und hervorragender Performance punkten. Die RGB-Beleuchtung ist ein nettes Extra, das bei vielen günstigeren Tastaturen fehlt oder nicht so gut umgesetzt ist.
Natürlich gibt es auch teurere Modelle mit noch mehr Funktionen, aber für den Preis, den die GXT 866 Torix aufruft, bekommt man definitiv ein starkes Gesamtpaket. Wer auf der Suche nach einer soliden, mechanischen Gaming-Tastatur ist, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen, der sollte diese Tastatur auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten
Was die Haltbarkeit betrifft, kann ich nach einigen Wochen Nutzung nur Positives berichten. Die Tastatur zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen, weder an den Tasten noch am Gehäuse. Auch die RGB-Beleuchtung funktioniert weiterhin einwandfrei, ohne Helligkeitsverluste.
Im Vergleich zu anderen mechanischen Tastaturen, die ich in der Vergangenheit genutzt habe, schneidet die Trust GXT 866 Torix gut ab. Besonders im Vergleich zu ähnlich preiswerten Modellen ist die Verarbeitung und Leistung deutlich besser. Natürlich gibt es High-End-Tastaturen mit noch mehr Funktionen und einer vielleicht noch stabileren Bauweise, aber für den Preisbereich, in dem die GXT 866 angesiedelt ist, bietet sie meiner Meinung nach mehr als viele Konkurrenten.
    
  
5 5
     am 30.09.2024
Produkttester
Die Trust GXT 866 Torix Tastatur hat ein schlichtes und elegantes Design. Sie bietet trotz der eher minimalistischen Optik alle Funktionen, die man für Office-Arbeiten und vor allem auch fürs Gaming braucht. Die Montage dieser Tastatur ist für jeden Nutzer ohne Probleme machbar. Das USB-Kabel ist an der Tastatur abnehmbar, für die Nutzung ist die Anbringung des Kabels aber erforderlich. Dabei ist noch eine Anleitung beigelegt, der die Tastenkombination für die Einstellung der RGB-Beleuchtung zeigt und erklärt. Zusätzlich gibt es eine zugehörige Software, deren Download-Link ebenfalls in der Anleitung vorzufinden ist. Damit werden die grundlegenden Anpassungsfähigkeiten dem Nutzer uneingeschränkt angeboten.
Das monochromatisch schwarze Gehäuse der Tastatur ist für dieses Design die beste Wahl, denn dadurch kommt die RGB-Beleuchtung am besten zur Geltung. Sehr überzeugend ist ebenso die bereits erwähnte Beleuchtung, die man erfreulicherweise nach Belieben anpassen oder auch komplett abschalten kann. Es stehen einige Farben zur Auswahl, die Helligkeit ist in drei Stufen einstellbar und die Art der Beleuchtung ist ebenso verstellbar. Soll die Tastatur nur dort aufleuchten, wo man tippt? Oder lieber wellenartig von links nach rechts? Schnell oder langsam? Diese und einige weiteren Optionen stehen bei der Anpassung zur Verfügung, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Mir gefällt ebenso das Layout mit dem separaten Nummernblock, da es sich für mich als praktisch erweist. Das trifft meinen persönlichen Geschmack, denn so wirkt das Gehäuse für mich vollständig, als ohne Nummernblock. Die Multimedia-Tasten und Funktionstasten sind gut platziert und tragen zum Komfort der Bedienung der Tastatur bei. Angenehm finde ich hierbei auch den Lautstärkeregler an der rechten oberen Ecke des Gehäuses, sodass ich während einer Gaming-Session nicht zwangsläufig an meinem Headset rumdrücken oder gar raustappen muss, um die Lautstärke zu regulieren, sondern stattdessen bequem direkt an der Tastatur einstellen kann. Auch die Haptik beim Schreiben und beim Gaming ist sehr angenehm.
Die glatten Tasten reagieren bereits bei geringem Druck, was mich positiv überraschte und für eine komfortable Nutzung sorgt. Anfangs war das für mich etwas ungewohnt und ich vertippte mich beim Schreiben hier und da durch die hohe Empfindlichkeit der Tasten, aber ich gewöhnte mich schnell daran und mag das mittlerweile. Hier sind nämlich mechanische Schalter eingebaut. Dies bedeutet im Grunde genommen, dass sie keinen spürbaren Klickpunkt oder taktiles Feedback haben. Dadurch erweist sich das Tippen federleicht und kann bei einigen Videospielen zum Vorteil werden, in denen Reflexe und Genauigkeit gefragt werden, die entscheidend sind. Für jemanden, der große Hände hat, könnte das zum Nachteil werden, da die Tasten auch eher eng aneinander liegen. Für mich persönlich ist die Lautstärke beim Tippen nicht laut oder störend und wenn man Kopfhörer trägt, merkt man ohnehin nichts bis kaum was davon. Die Schalter haben eine Lebensdauer von etwa 50 Millionen Anschlägen, ich würde sagen die Zahlen sprechen für sich und man kann noch einige Jahre problemlos die Welt des Gamings mit diesem Produkt bestreiten. Nennenswert ist auch die Höhenverstellung der Tastatur, die mir bei vielen anderen Produkten schon gefehlt hat. Die Handgelenke freuen sich! Und dann auch noch rutschfest. Insgesamt ist dieses Produkt hochwertig verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck, selbst nach langem Testen konnte ich keine Makel feststellen und wurde vollkommen zufrieden gestellt. Bei meinen Games die ich zurzeit aktiv spiele wie "League of Legends" oder "Borderlands" kam ich problemlos zurecht.
Meiner Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Trust Gaming GXT 866 Torix ausgezeichnet. Ich durfte die Tastatur ein paar Wochen testen und habe nichts negatives an der Haltbarkeit feststellen können, sie ist immernoch so gut und leistungsfähig, wie am ersten Tag. In dieser Preisklasse sind nur wenige Tastaturen vorzufinden, die meinen Ansprüchen genauso gerecht werden wie diese und kann sie somit uneingeschränkt empfehlen. Vielen Konkurrenten haben Kleinigkeiten gefehlt oder haben mich schlichtweg nicht angesprochen, die bei dieser Tastatur aber vorhanden sind. Sei es die Höhenverstellung, die Anpassung der RGB-LED oder federleichte Gefühl beim Tippen. Dafür muss man nicht zu tief in den Geldbeutel greifen und wenn wir ehrlich sind, die Meisten wollen etwas Gutes für wenig Geld erwerben. Wer möchte denn nicht eine Gaming-Tastatur, die fast so gut leuchtet wie das Lichtschwert von Obi Wan Kenobi und zugleich eine ausgezeichnete Performance beim Schreiben und Spielen liefert?
Insgesamt macht das Produkt einen sehr positiven Eindruck auf mich. Das Design ist kompakt und stilvoll, die Verarbeitung hochwertig und angenehm, die Montage kinderleicht und das Preis-/-Leistungsverhältnis stimmig. Aus meiner Sicht gibt es nur einen Nachteil, der auch nur einen Teil der Nutzer betrifft. Wie bereits erwähnt sind die Tasten eher eng aneinander. Die Kombination damit und mit der hohen Empfindlichkeit könnte dazu beitragen, dass Menschen mit größeren Händen/Fingern kleine Schwierigkeiten mit diesem Produkt haben könnten. Das Vertippen kann schneller passieren als man "Tastatur" sagen kann. Ansonsten schonmal viel Spaß an alle, die sich diese Tastatur kaufen werden!
    
  
5 5
     am 30.09.2024
Produkttester
Design:
Das Design der Trust GXT 866 Torix ist modern und schlank in Schwarz gehalten. Aufgrund ihrer kompakten Bauart nimmt sie wenig Platz ein und die Beleuchtung ist ansprechend, ohne übertrieben zu wirken. Die RGB-Beleuchtung kann nach Belieben in verschiedenen Farben und Effekten angepasst werden und spricht damit vor allem Gamer an. Auch die klare Anordnung der Tasten, inklusive Nummernblock, macht die Tastatur für die tägliche Nutzung sehr benutzerfreundlich. Lediglich die Tasten könnten aufgrund ihrer flachen Form meinem Geschmack nach etwas höher sein.

Verarbeitung:
Der mechanische Aufbau der Tastatur macht einen soliden Eindruck und gewährleistet ein angenehmes Tippgefühl. Die Tastenkappen wirken robust, und der stabile Kunststoffrahmen sorgt für eine hohe Lebensdauer der Tastatur, auch wenn er einem Aluminiumgehäuse natürlich nicht gleicht. Auch die Anti-Rutsch-Pads auf der Unterseite lassen die Tastatur nicht so leicht verrutschen, selbst bei intensiver Nutzung. Die Tastatur macht einen qualitativ wertigen und stabilen Eindruck.

Montage:
Die Installation der Trust GXT 866 Torix geht leicht von der Hand. Dank Plug-and-Play kann die Tastatur ohne Treiberinstallation sofort verwendet werden. Die Einstellungen bezüglich der RGB-Beleuchtung und der Tastenbelegung erfolgen über die mitgelieferte Software, deren Bedienung allerdings etwas klarer strukturiert sein könnte. Mit der Software kommt es hin und wieder zu Problemen bezüglich der Stabilität.

Leistung:
Durch ihre mechanischen Tasten kann die Trust GXT 866 Torix präzise Eingaben innerhalb kürzester Zeit weiterleiten, was sowohl beim Gaming als auch bei schneller Texteingabe hilfreich ist. Dank der N-Key-Rollover-Funktion werden mehrere gleichzeitig gedrückte Tasten fehlerfrei registriert, was insbesondere bei actiongeladenen Spielen ein großer Vorteil ist. Eine verzögerungsfreie Ansteuerung der Tasten ist garantiert.

Preis-/Leistungsverhältnis:
Für einen relativ günstigen Preis stellt uns die Trust GXT 866 Torix eine solide Kombination aus Funktionalität, Design und Leistung zur Verfügung. Speziell im Vergleich zu teureren Modellen sticht sie durch eine gute Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität hervor.

Haltbarkeit & Vergleich:
Nach ausgiebiger Nutzung von ca 2 Wochen hinweg gibt es bei der Trust GXT 866 Torix keine besonderen Abnutzungserscheinungen zu vermelden. Im Vergleich zu anderen Modellen aus einer ähnlichen Preiskategorie macht das Testgerät einen höherwertigen und besser ausgestatteten Eindruck.
    
  
5 5
     am 22.09.2024
Produkttester
Ich durfte die TRUST GXT 866 Torix im Rehman von Testers Keepers ausgiebig testen.

Diese Tastatur wird bereits vom Hersteller als mechanische Gaming Tastatur vermarktet, was ganz klar zeigt, wer die Zielgruppe ist.
Bereits beim Auspacken hat mich das ansprechende Design der Tastatur überzeugen können, auf unnötigen Schnickschnack wird verzichtet, aber es gibt viele sinnvolle Kleinigkeiten.

Das Anschlusskabel kann von der Tastatur abgenommen werden, um bei Bedarf einen aufgeräumten Schreibtisch zu haben oder auch beim Transport keine herausragenden Kabelenden zu bekommen. Die Oberseite der Tastatur ist aus Aluminium gefertigt und sorgt so für eine sehr hochwertige Optik. Die Tastatur ist auch ziemlich steif gegen Verbiegen.
Ein echtes Highlight ist der Drehknopf zum steuern der Lautstärke. Hiermit wird die Steuerung genauso intuitiv wie an der Stereoanlage oder am Autoradio.

Die Low-Profile-Tasten gefallen mir sehr gut, die Tastenkappen haben keine scharfen Kanten und einen gut abgestimmten Abstand zueinander. Insgesamt fühle ich mich mit dem Standard-Tastatur-Layout quasi zuhause. Im Gegensatz zu einer 65%-Tastatur muss man sich nicht erst mühsam zig Tastenkombinationen mit Funktionstasten und Mehrfachbelegung einprägen, sondern kann direkt arbeiten. Wie es sich gehört, sind die F-Tasten in mehrere Blöcke unterteilt und es gibt auch eine Abgrenzung zwischen der Esc-Taste und F1. Wer schon einmal eine Tastatur ohne diese Abstände ausprobiert hat, weiß ganz genau, wie wichtig ein wenig mehr Distanz sein kann, um Fehleingaben zu vermeiden.

Trust verwendet bei diesem Modell mechanische weiße HUANO Switches, die mir persönlich sehr gut gefallen. Glücklicherweise ist die Tastatur damit auch deutlich leiser, als ich es von dieser eher günstigen Tastatur erwartet hätte. Die Tasten lassen sich gut drücken, ich habe keine schwergängigen oder schleifenden Tasten, genau so soll es sein! Auch die Auslösewege finde ich gut, man muss die Tasten nicht erst bis zum Bodenblech drücken, der PC reagiert schnell auf die Eingaben.

Ich bin mit dem Gesamtpaket gut zufrieden und werde die Tastatur auch in Zukunft nicht nur zum Spielen nutzen, sondern auch zum ganz normalen Schreiben und auch zum Programmieren. Der Bezeichnung Gaming-Tastatur wird sie voll-und ganz gerecht, es wäre aber schade, sie darauf zu reduzieren.
    
  
5 5
     am 16.09.2024
Produkttester
Meine Produktbewertung. Ich durfte im Rahmen der Aktion Tester Keeper von Mindfactory die Tastatur GXT866 Troríx Tastatur und die GXT927 Redex Maus des Herstellers Trust Testen, bewerten und Behalten. Ich bin eine Privatperson und habe den Test unabhängig durchgeführt. Seit Jahrzehnten habe ich mehrere Mäuse und Tastaturen als Gamer benutzt.

Das zugesandte Bundle wurde von DHL innerhalb 2 Ta-gen geliefert. Den Hersteller Trust kenne ich bereits von dem Gaming-Headset Trust G322 Carus in Tarnfarbe und das ist richtig gut. Die Tastatur kommt in einem schönen bunten Karton daher. Beim Auspacken fällt das massive Gewicht deutlich auf. Die Tastatur ist aus Metall und der Druckpunkt ist schön kurz. Sie sehr leise und direkt. Lei-der fehlt eine Handballenauflage. Im Karton ist ein kleiner Flyer mit Angaben wo der Treiber/ Software und die Anleitung zur Tastatur zu laden ist. Ein abnehmbares ummanteltes Stromverbindungskabel ist dabei. Diese kann im Defekt einfach ausgetauscht werden. Tolle Sache. Die Tastatur hat zwei höhen verstellbare Füße für 2 verschiedene Höhen zum Aufstellen. Sie leuchtet ohne Software erstmals von links nach rechts fortlaufend in den Regenbogenfarben. Der Treiber hat eine Größe von 128MB und es sind zwei Dateien in der gepackten Datei. Er ist vom Juli 2024 und für Windows 11 gedacht. Eine Ansi- und eine ISO-Datei. Ich habe die ISO-Datei geöffnet und installiert. Eine Verknüpfung wird nicht auf dem Desktop gesetzt. Ich benutze ein neu installiertes Windows 24H2. Um die Software zu nutzen muss ich lei-der ins Verzeichnis rein und die ausführbare Datei 9020UK Series.exe als Verknüpfung auf den Desktop an-legen. Beim Aufrufen dauert es ewig bis das Programm aufpoppt. Die Software zum Einstellen läuft ziemlich träge. Die Sprache ist leider in Englisch. Ich kann verschiedene Profile erstellen, speichern und wiederherstellen. Da muss ich aber auf das Diskettensymbol der Programm-Maske speichern und nicht auf der Save Datei im oberen rechten Rand speichern. Das ist etwas verwirrend. Ich kann Makros erstellen. Das heißt zum Beispiel eine Funktionstaste F3 mit der Homepage ausführen beim Druck der Funktionstaste auslösen. Mit dem Drücken der Taste F3 würde sich der Browser öffnen. Ich kann die Lichteffekte verändern in verschiedene Rhythmen, Anzeigen, Farben und Geschwindigkeiten der einzelnen farbbelegten Tasten. Von Neon Stream, Ripple bis Ping Pong usw. Alles halt RGB. Ich kann mit dem Lautstärkeregler an der Tastatur rechts als Rädchen angebracht die Musik von der Lautstärke regeln, aber auch bei Druck die Musik pausieren. Ich habe diesen Text hier mit der Test-Tastatur und der freien Text Maker 2024 erstellt. Im Gegensatz zu meiner Logitech G213 ist mir das nicht schwergefallen. Der Druckpunkt ist direkt, die Tasten straff und sie ist deutlich leiser im Vergleich zu der Logitech. Ich habe mit der Trust Tastatur gezockt und sie ist sehr gut zum Zocken. Der Preis ist fair für diese Tastatur.

Ich werde die Tastatur weiter benutzen und kann diese ohne Einschränkungen empfehlen.

Kommen wir zu der Gaming-Maus. Die GXT927 ist eine symmetrische kabellose Maus. Sie war in Papier zum Schutz in einen bunten Karton eingepackt. Dabei ist ein ummantelten Ladekabel dabei. Der Dongle steckt unter dem Gehäusedeckel der einfach zu öffnen ist. Der USB-Dongle wird eingesteckt in den PC und schafft eine Verbindung zur Maus innerhalb einer Sekunde. Die Maus muss aber erst geladen werden, um 96 Stunden Dauerbetrieb zu halten. Sie leuchtet erstmals schön bunt in allen Farben. Die DPI-Stärke wird mit Hilfe eines Druckschalters hinter dem Mausrad geändert. Ich habe den Treiber auch auf der Seite runtergeladen und installiert. Dieser ist vom Mai 2024 für Windows 11. Die Software läuft viel flüssiger als die Software von der Tastatur. Eine Software für beide Eingabegeräte wäre schöner gewesen. Über die Software kann auch ein Profil angelegt werden. Die Maus hat einen Akku und ist kabellos. Eine Batterieladeanzeige ist zu sehen in der Maske. Die Tasten und das Mausrad können einzeln belegt werden. Die Farben sind wie bei der Tastatur einstellbar. Die Maus ist im Vergleich zur Logitech 305 etwas höher und auch geeignet für größere Hände. Ich benutze den Fingertip Grip und die Maus rockt ziemlich heftig. Die kann reguliert werden auf 16000, 8000, 4800, 1600 und 800DPI. Die USB Polling Rate ist von 125HZ bis 1000HZ wählbar. Das Mausrad rollt ohne störende Geräusche. Das Klicken mit der Maus ist direkt und leise.

Der jeweilige Preis ist für jedes Gerät sehr gut und angemessen. Fürs Zocken, Homeoffice usw. kann ich die Eingabegeräte vollsten empfehlen.
    
  

Video

Kunden kauften auch: