https://image320.macovi.de/images/product_images/320/827224_0__8459060.jpg

Thermalright True Spirit 140 BW Tower Kühler

Artikelnummer 8459060

EAN 8142560007654    SKU True Spirit 140 BW

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Thermalright True Spirit 140 BW Tower Kühler

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/827224_0__8459060.jpg
über 370 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 10.01.2013 im Sortiment

Der True Spirit 140 BW stellt das aktuelle Spitzenmodell der Thermalright "Value" Serie dar. Der Kühler ist außerordentlich leistungsstark und braucht auch den Vergleich zu erheblich teureren Modellen nicht scheuen.
Der großflächige Kühlkörper ist speziell für die Kombination mit 140 mm Lüftern optimiert. Durch die schmale Baubreite werden Inkompatibilitäten des Lüfters mit angrenzenden Speicherbänken bestmöglich vermieden. Der Kühlkörper besitzt sechs 6 mm starke, hochwertige Heatpipes, die optimal positioniert sind um die CPU Abwärme effektiv an die 50 Aluminiumlamellen abzuleiten. Die kupferne Auflagefläche des Kühlers ist vernickelt und hochglanzpoliert.

Das spezielle, teilweise abgewinkelte Lamellendesign dient der Minimierung des Luftwiderstands und trägt gleichzeitig effektiv zu einer wirkungsvollen Temperatursenkung bei. Der Abstand der Aluminiumfinnen wurde so gewählt, dass der Kühler bereits bei niedrigster Lüfterdrehzahl eine weit überdurchschnittliche Performance bietet.
Serienmäßig wird der Kühler mit dem temperaturgeregelten (PWM) Thermalright Lüfter TY 147 ausgeliefert. Die Drehzahl beträgt in Abhängigkeit von der CPU-Temperatur 900 - 1.300 U/min (+/- 15%), woraus sich eine Förderleistung von 96 bis 125 m³/h ergibt. Der effektive Querschnitt des Lüfters ist grösser als der Querschnitt gängiger 140 mm Ventilatoren - die Förderleistung liegt schon bei minimaler Drehzahl und Geräuschentwicklung erheblich über der Leistung gängiger 120 mm Axiallüfter.
Wenn Sie maximale Leistung zu einem günstigen Preis suchen, ist der True Spirit 140 BW die richtige Wahl.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: True Spirit 140 BW
für folgende Sockel geeignet: 775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2
Bauart: Tower Kühler
Lüfter vorhanden: Ja
Lüfter dB(A): 19 dB(A)
Lüfter U/min: 900-1300 U/min
Luftfördermenge: 48-125 m³/h
Lüfteranschluss: 4-pin PWM
Länge: 80 mm
Breite: 155 mm
Höhe: 170 mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(52%)
(52%)
(32%)
(32%)
(5%)
(5%)
(11%)
(11%)
1 Stern
(0%)
(0%)

19 Bewertungen

4.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 18.10.2019
Läuft immernoch nach so langer Zeit =) und zudem noch sehr leise. bisher nicht einmal gereinigt.
    
  
5 5
     am 25.03.2014
Verifizierter Kauf
Bin mit diesem Kühler rundum zufrieden. Habe diesen auf einem Intel Xeon E3-1230V3 verbaut, und die Temperatur bleibt selbst in Extremtest Prime95 mit AVX bei um die 65°C auf allen Kernen. Bei alltagstypischer Belastung werden die 60°C dagegen nur selten erreicht. Und dazu ist der Lüfter nicht mal besonders laut. Im Idle praktisch unhörbar und wird von jedem Gehäuselüfter übertönt.

Schade dass es diesen Kühler nicht mehr zu kaufen gibt, aber ich kann jeden nur empfehlen, sich die Nachfolger "140 Power" anzuschauen. Bei diesem soll die Kühlleistung sogar noch etwas besser sein.

Aber schaut vorher, ob der Kühler in das Gehäuse passt. Das ist die einzig kritische Eigenschaft. Mit einer Bauhöhe von 173mm ist dieser Kühler für viele, vor allem günstige Gehäuse, zu groß.
Ich habe das Antec Three Hundred Two und dort passt der Kühler noch gerade so rein.
    
  
5 5
     am 27.01.2014
Verifizierter Kauf
Es ist schwierig ein "normales" Gehäuse für einen Kühler dieser Größe zu bekommen. Hat man aber erst mal eines gefunden, so verrichtet dieser seinen Dienst quasi geräuschlos. Wenn man den Rechner, so wie ich, unter dem Tisch stehen hat, muss man bewusst hinhören um den Lüfter zu hören. Bei Spielen ist er natürlich etwas lauter, da er auch höher dreht, aber alles in allem völlig unauffällig!

Top Teil für diesen Preis.
    
  
5 5
     am 10.12.2013
Verifizierter Kauf
Montage ein wenig fummelig, Preisleistung OK!!!, Kühlt Xeon 1230v3 sehr gut,
Bauart flach und hoch, Lieferung sehr schnell.
    
  
5 5
     am 27.11.2013
Verifizierter Kauf
Richtig großer Kühler daher darauf achten, dass das Case auch den Abmessungen entspricht.
    
  
5 5
     am 23.11.2013
Verifizierter Kauf
Riesengroß, und doch so flach!
Damit ist OC im 11 Liter ITX ohne Hörschaden möglich!

Der Lüfter ist stark, aber leise.
Einziges Manko - er stinkt. Für empfindliche Nasen und schlecht belüftete Räume lieber auswechseln.

Der Preis ist für den Kühler dieser Form und Größe auch so ganz gut.
    
  
5 5
     am 23.11.2013
Verifizierter Kauf
Preis Leistung Super !
AMD FX-9590 8x 4,7 Ghz
Normal 35 Grad und max. 48 Grad
Montage leicht und sieht auch noch gut aus,
was möchte Man mehr....
    
  
5 5
     am 24.10.2013
Verifizierter Kauf
Einfach ein Top Kühler mit ordentlich Kühlleistung und auch gut für Overclock geeignet.
Zu dem lässt sich noch eine zweiter 140er Lüfter von Termalright Installieren um die Leistung noch zu steigern.

Ich hab z.B den kleinen Bruder sprich Termalright True Spirit 120 mit zwei Alpenföhn im System und nen 125 W AMD Phenom II X4 965 mit 4 ghz.
Das System unter last immer gute 60°C
    
  
5 5
     am 05.07.2013
Verifizierter Kauf
Ich habe diesen Lüfter wegen des guten P/L-Verhältnisses bestellt.

1. Kurzfazit:

Montage: 4,5/5 Sternen
Leistung: 4,5/5 Sternen
Insgesamt: 4,5/5 Sternen

2. Würdigung

Zur Leistung verweise ich auf einschlägige Vergleichstest namenhafter Hardwaremagazine wie dem Test im pcghx Forum von Icke&Er oder Hardewareluxx. Da Mag sich der geneigte Leser ein besseres Bild machen, als würde ich jetzt sagen: Super Leistung, total kalt, kommen fast Eiswürfel raus. Letzteres ist zwar quatsch aber was bringt die Angabe eines Wertes an so einer Stelle, wenn über den Rest der Hardeware keinerlei aussage getroffen werden kann. Und auch diese Parameter darzustellen ist unnütz, da es dem geneigten Käufer nichts aber auch rein garnichts vergleichbares an die Hand gibt. Da es rein tatsächlich bessere Luftkühler gibt als den True Spirit musste ich 0,5 Punkte abziehen.

Wozu ich aber etwas sagen kann und möchte ist die Montage. Ich kannte das System bereits vom HR-02 Macho (allerdings ist das Ding eine ganz andere Hausnummer...) und wollte dies nun gegen die Pushpins des vorherigen Lüfters, Scythe Big Shuriken 2 austauschen. Letzteres lies sich beim 2ten mal nicht mehr richtig installieren, da so ein Plastiknubsi neben dem Pin verbogen war und nicht mehr durch die Bohrung im MB wollte. Dadurch saß der Kühler schief, der Anpressdruck war nicht optimal und die Leistung stimmte einfach nicht.

Dieses Problem besteht nun nicht mehr. Zwar muss man je nach Gehäuse (ich musste) das Motherboard ausbauen um die Backplate zu befestigen, aber das ist dank der Anleitung kein Problem. Für jede Sockelart gibt es eine eigene Beschreibung auf Deutsch. Ahja doch da wäre ein kleines Manko. Leider ist der eine Schraubentyp in dem einen Bild falsch bezeichnet. Da ist eine 1 zuviel reingerutscht. Das führt anfänglich zu starker verwunderung, blättert man das Heft aber durch und luschert mal in die englische Anleitung isses kein Problem mehr. Daher dafür keinen Abzug (Von jemandem, der es schafft, sich seinen eigenen CPU.Kühler zu installieren, erwarte ich, dass er in der Lage ist die Bedienungsanleitung voll und ganz zu lesen und den Rest durch denken auszufüllen).

Die weitere Montage (bis zum Lüfter) verläuft dann wieder total problemlos und super einfach.

Was aber zu dem obigen Punktabzug geführt hat ist der Umstand, dass der Lüfter sich kaum befestigen lassen will. Der 140er Lüfter muss zum einen so gedrecht sein, wie es auf dem Bild zu sehen ist und zum anderen sind die Klemmen enorm friemelig. Das Befestigungssystem, dass ich von dem Groß Clockner kenne ist da erheblich entspannter. Nach 10 Minuten, zerren und drücken und dem Mut der Verzweiflung rasteten dann doch alle Ecken in die Klemmen ein und der Lüfter sitzt. Sogar ebenmäßig auf den zuvor installierten Gummipads. Es ist dem Umstand, dass normalerweise der Lüfter nur alle jubeljahre montiert werden muss, geschuldet, dass der Punktabzug sich nur im Bereich von 0,5 Punkten hällt.

Insgesamt also 9/10 möglichen Punkten. Gerundet also volle 5 Mindfactorypunkte.
    
  
5 5
     am 29.03.2013
Verifizierter Kauf
Der Kühler ist sehr leise, kaum hörbar. CPU temperatur liegt bei 30 grad im Idle und bei 48 grad im Last (i5-3570k). Aber Vorsicht, passt nicht in alle Gehäuse. Bei mir in CoolerMaster HAF922 passt er, aber es blieb nur ca. 1,5 cm bis zum Seitenteil.
Klare Kaufempfehlung!
    
  

Video

Kunden kauften auch: