Zu meinem Vorredner.
Selber schuld, wenn man zu unfähig ist ne Anleitung zu lesen, die Montage auf AM2-3+ ist kinderleicht.
So leicht wie auf einem Intel, das hätte selbst mein 11 jähriger Neffe zusammen gebracht!
mein System:
I7 2600K Stock
Asus P67 Evo B3
Corsair XMS3 8GB
GTX 480SLI auf Accelero Xtreme Plus (silent modus)
SilverStone Raven 2 Evolution (silent modus)
ADATA HM 850W Modul 80+
Zu dem Kühler.
Er war verbaut in meinem Zalman GS 1000 Big Tower.
Er lief auf 2 CPUs 2500K und 2600K.
Bei einer Raumtemp. von 22° brachte er in diesem Case 25° idle zusammen (beide CPUs) und ca 48° Volllast.
Mit dem neuen SilverStone Gehäuse habe ich bei 22,8° Ramtemp ganze 23° CPU Temp im idle.
Max 42° erreicht der i7 dank HT.
Der Kühler läuft dabei niemals über 800u/min seine nenndrehzahl liegt bei 650/750u/min.
Er ist somit unhörbar und ich bin ein silent Freak, das einzigste was man ganz leicht wahrnimmt sind meine 3x180mm 7V Fans da 700u/min minimumdrehzahl ist und die bewegen einfach zu viel Luft.
Kann diesen Kühler uneingeschränkt empfehlen.
Er lief auf 2 unterschiedlichen Boards, darunter auch ein Asus Sabertooth.
Der Kühler ist massiv, er ist schwer, er ist gewaltig und liegt in den Top 3 der Airflow Kühler.
Der ist marginal besser als der Noctua D14 der liegt auf Rang 2.
Unter 500u/min neigen die Lüfter aber zum schleifen.
Denke das lässt eh kein normales Board zu mit einer halbwegs anständigen Lüftersteuerung.
Ab 500 u/min ist das alles weg, daher gibts von mir hier auch keinen Abzug.
Achso als kleiner Vorgeschmack....
Mein i7 2600K läuft bei 23° Raum Temp und ca 900u/min (immer noch nicht zu hören) mit maximal 69°.
Das ganze bei 8x5,32Ghz und 1,57V (extreme OC).
Wenn das kein Wort ist!
5Sterne für diesen Kühler, was besseres gibt es momentan nicht und schon garnicht für den Preis von 50¤.
Wer mehr wissen will hier immer aktuell:
http://www.sysprofile.de
Man kann mich auch gerne anschreiben und fragen.