https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1406282_0__9012680.jpg

750 Watt be quiet! Pure Power 11 FM Modular 80+ Gold

Artikelnummer 9012680

EAN 4260052188163    SKU BN319

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

750 Watt be quiet! Pure Power 11 FM Modular 80+ Gold

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1406282_0__9012680.jpg
über 8.300 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 26.04.2021 im Sortiment

Pure Power 11 FM 750W steht für unvergleichliche Zuverlässigkeit und erstklassige Features wie modulares Kabelmanagement. Ob für die Konfiguration eines leisen Systems, die Aufrüstung eines bestehenden PCs oder den Bau eines Gaming-Systems mit übertakteter High-End Grafikkarte: Pure Power 11 FM 750W bietet die bestmögliche Kombination von Features zum äußerst attraktiven Preis.

80 PLUS® Gold Effizienz (von bis zu 93,9%)
Modulare Kabel für maximale Flexibilität
Zwei starke 12V-Leitungen
Geräuschoptimierter 120mm be quiet!
Unübertroffene Signalstabilität und starke Spannungsregulierung dank LLC, Synchronous Rectifier (SR) und DC/DC-Wandler
4 PCIe-Anschlüsse für übertaktete High-End GPUs
Umfassender Schutz der wertvollen PC-Komponenten


Technische Daten

Allgemein:
Modellserie: Pure Power 11 FM
Leistung: 750 Watt
Kühlung: 120mm Luefter
Spezifikation: ATX
Effizienz (bei 230V): 93%
80 Plus Zertifikat: 80+ Gold
+3,3V: 20 Ampere
+5V: 20 Ampere
+5Vsb: 3 Ampere
+12V: keine Angaben
+12V1: 36 Ampere
+12V2: 32 Ampere
+12V3: nicht vorhanden
+12V4: nicht vorhanden
+12V5: nicht vorhanden
+12V6: nicht vorhanden
+12V7: nicht vorhanden
+12V8: nicht vorhanden
-12V: 0.3 Ampere
Anschlüsse: 1x ATX 20/24pol, 4x PCI Express 6+2pol, 1x ATX12V 4+4pol
Kabelmanagement: Modular
Besonderheiten: ErP Lot 6, Haswell C6/C7 Low-Power States

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(85%)
(85%)
(13%)
(13%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(2%)
(2%)

52 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,73%

 
 
5 5
     am 25.08.2021
Produkttester
Das be quiet! Pure Power 11 FM 750W Netzteil habe ich im Rahmen von Mindfactorys "Testers Keepers" Aktion erhalten, erstmal vielen Dank dafür!
Die Lieferung seitens Mindfactory ging super schnell und unkompliziert. Das Netzteil kam sicher verpackt und ohne jegliche Transportschäden an, also genauso wie es sein sollte!

Verpackung:

Das Netzteil wird in einem schicken schwarzen Karton geliefert. Einmal aufgemacht kommt einem das sicher verpackte Netzteil entgegen sowie eine Pappklappe hinter der sich alle nötigen Kabel befinden (+ Sicherheitshinweise).
Inhalt:
Zum genaueren Lieferumfang zählen folgende Sachen:
- 750 Watt Pure Power 11 FM
- Sicherheitshinweise
- 4 Schrauben zur Befestigung am Gehäuse
- Netzstecker
- 2x PCIe Kabel (6+2 pin x2 pro Kabel)
- 1x Mainboard Kabel / ATX-Kabel
- 2x CPU Kabel
- 2x S-ATA Kabelstränge (jeweils 3-4 S-ATA Anschlüsse pro Strang)
- 1x Zusätzlichen Kabelstrang mit 2x Molex 2x S-ATA und 1x FDD

Leider muss ich bezüglich des Inhalts einen Negativpunkt anmerken, auch wenn die Kabel und Anschlüsse auf jeden Fall ausreichen sollten. Bei den Produktbildern des Netzteils auf der Kaufseite sowie bei be quiet! selber findet man 5 Kabelbinder sowieso eine zusätzliche Netzteilschraube, welche allerdings nicht mitgeliefert werden. An sich sehe ich das nicht als Problem an, allerdings sollte das Produktbild nachgebessert werden, damit die Leute nicht auf etwas warten was sie nicht bekommen.

Design & Verarbeitung:

Das Netzteil ist wie von be quiet! gewohnt in einer edlen schwarzen Optik gehalten, mich persönlich spricht dieses Design sehr an. Das Netzteil ist um den Kühler herum weiß was ein schickes kleines Design-Element ist, im Normalfall aber nur während des Einbaus/Umbaus/Ausbaus gesehen werden kann (das Netzteil ist üblicherweise ja unten im Gehäuse verbaut und der Lüfter zeigt nach unten). Außer dem Mainboard-Stecker sind alle beigelegten Kabel Flachbandkabel wodurch, meiner Meinung nach, die Optik des PCs deutlich aufgewertet. An der Verarbeitung des Netzteils habe ich nichts auszusetzen, das Netzteil ist definitiv hochwertig verarbeitet und weist auf den ersten Blick keine Mängel auf.

Montage:

Die Montage des Netzteils selber gestaltet sich wie bei einem üblichen Netzteil. Man schraubt das Netzteil mit den beigelegten Schrauben einfach an der richtigen Position im Gehäuse fest (oder hat eine Netzteilhalterung an die man das Netzteil schraubt und anschließend ins Gehäuse einsetzt). Nun aber ein großer Pluspunkt auf den ich vorher nicht gekommen wäre: Dadurch, dass das Netzteil vollmodular ist kann man alle Kabel zu erst an der entsprechenden Stelle am Mainboard/Festplatte etc. anbringen und anschließend erst am Netzteil. Dadurch sind bestimmte Kabel deutlich leichter anzubringen als zuvor was wirklich sehr angenehm ist. Mein altes Netzteil war teilmodular, d.h. CPU und Mainboard Stecker sind festverbaut, wodurch ich vor allem bei dem CPU-Stecker Probleme hatte ihn anzubringen, da ich bei meinem Gehäuse (Meshify S2) nur schwer an den CPU-Strom Steckplatz kam (da das Mainboard relativ weit oben im Gehäuse verbaut ist und die vorverbauten CPU-Kabel normalerweise nicht allzu lang sind). Mit dem vollmodularen Pure Power 11 FM 750W war das überhaupt kein Problem, da ich den CPU-Stecker als erstes anbringen konnte (was deutlich einfacher ist als andersherum) und anschließend ans Netzteil gesteckt habe.

Einen Negativpunkt habe ich allerdings: Die S-ATA Kabelstränge. An sich sind sie eine super Sache, nur hätte ich mich gefreut wenn zumindest einer der S-ATA Kabelstränge nicht "von oben nach unten" angeordnet wäre. Die S-ATA Kabelstränge verlaufen von oben nach unten während die S-ATA Anschlüsse mittig horizontal angeordnet sind. Das ist heutzutage zwar normal, führt bei einigen Gehäusen aber zu Problemen, so wie bei meinem Meshify S2. Meine Festplatten sind nämlich nicht liegend von oben nach unten verbaut, sondern seitlich auf der Rückseite des Gehäuses. Dadurch war es relativ aufwändig alle Festplatten mit Strom zu versorgen, da die Kabel für so eine Festplattenbefestigung einfach nicht gemacht sind. Schlussendlich hats dann aber geklappt, wäre aber schön gewesen, wenn bei dem Netzteil auch noch ein anderer S-ATA Kabelstrang beigelegt worden wäre, der für so eine seitliche Verbauung der Festplatten ausgelegt ist. Falls jemand nicht versteht was ich meine, ich habe in der Galerie ein Bild zur Verfügung gestellt, welches mein Problem veranschaulicht. Abgesehen davon ist die Montage aber sehr leicht und für die meisten dürfte mein Problem irrelevant sein, da die Festplatten ja üblicherweise anders angeordnet sind.

Leistung & Betrieb:

Die 750 Watt die das Pure Power 11 FM 750W bietet sollten den meisten Nutzern definitiv reichen um überhaupt keine Probleme mit ihrem System zu haben, wobei dies trotzdem jeder für sich selber herausfinden sollte. Wenn man nach dem Netzteilkalkulator von be quiet! geht reichen einem die 750 Watt selbst bei einem Ryzen 7 5800X und einer RTX 3090. Versorgen tut das Netzteil in meinem Fall einen übertakteten i7-7700K sowie derzeit eine GTX 1660 Super. Da ich aber vorhabe demnächst aufzurüsten habe ich mich für das 750 Watt Netzteil entschieden, damit ich was das angeht keine Einbußen in Kauf nehmen muss.

Im alltäglichen Betrieb (nutze das Netzteil nun eine Woche) hat das Netzteil keine Anstanden gemacht, alles lief auf Anhieb ohne jeglichen Absturz oder ähnliches. Ein kleines Manko was ich allerdings bei meinem Exemplar bemerkt habe: Es klickt beim Hoch- und Herunterfahren des Rechners. Laut be quiet! ist dieses Klicken normal und kein Grund zur Sorge, allerdings hatte ich auch vorher Netzteile von be quiet! und keines meiner vorherigen be quiet! Netzteile hatte ein Klicken beim Start/Stopp. Da auch in einer anderen Rezension dieses Netzteils von einem Klicken gesprochen wurde, nehme ich an, dass dies entweder häufiger oder immer vorkommt. An sich ist das überhaupt kein Problem, nur sollte man das im Voraus schon wissen damit man sich keine Sorgen macht, wenn das eigene Netzteil *Klick* macht. Abgesehen davon läuft das Netzteil ruhig und eignet sich somit gut für leise Rechner.

Preis-/Leistungsverhältnis:

Das Netzteil ist derzeit für 97,86¤ zu haben, was meiner Meinung nach ein sehr guter Preis für das Netzteil ist. Für knapp unter 100¤ bekommt man ein vollmodulares 750 Watt Netzteil mit 80+ Gold Zertifizierung welches sich in diversen Online-Tests sehr gut bewährt. Noch vor einem Jahr habe ich mich darüber gefreut ein 700 Watt be quiet! Pure Power 11 CM für ca. 100¤ für den Rechner eines Freundes zu bekommen, mit diesem Netzteil kriegt man für den gleichen Preis mehr Leistung, vollmodulares Kabelmanagement und ein an sich besseres Netzteil (das neue Pure Power 11 FM schneidet in professionellen Tests besser ab als die anderen Netzteile der Pure Power 11 Reihe).

Haltbarkeit & Fazit:

Da ich das Netzteil erst seit einer Woche verbaut habe kann ich bezüglich der Haltbarkeit nicht allzu viel sagen, außer dass ich nur das Beste erwarte. Alle be quiet! Netzteile die ich bisher verbaut habe laufen auch heute noch problemlos in anderen Rechnern was wirklich für eine lange Haltbarkeit spricht. Das Pure Power 11 FM 750W ist das hochwertigste Netzteil was ich bisher nutzen durfte, von daher gehe ich nicht davon aus, dass es weniger hält als die älteren Netzteile.

Alles in allem kann ich das Pure Power 11 FM 750W von be quiet! uneingeschränkt empfehlen, vor allem für den Preis. Das Netzteil bietet neben der hohen Leistung genug Anschlussmöglichkeiten, eine 80+ Gold Zertifizierung (arbeitet sehr effizient), hält alle Sicherheitsstandards ein, läuft leise und ist zusätzlich auch noch vollmodular. Einzig und allein das "fehlerhafte" Produktbild sollte korrigiert werden, was aber kein Makel am Netzteil darstellt. Wer ein effizientes, sicheres und vollmodulares 750 Watt Netzteil benötigt ist mit dem be quiet! Pure Power 11 FM 750W bestens beraten.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.08.2021
Produkttester
Erstmal herzlichen Dank an Mindfactory, dass ich das be quiet! Pure Power 11 FM in der 750W Variante im Rahmen des "testers keepers"- Produkttest testen darf.

Lieferumfang und Verpackung:

Das Netzteil kommt in der von be quiet! üblichen schwarzen , bedruckten Pappverpackung. Enthalten sind natürlich das Netzteil, alle zugehörigen modularen Kabel, das Kaltgerätekabel, sowie vier Netzteilschrauben. Das Netzteil, sowie die modularen Kabel sind zusätzlich in Plastik verpackt. Dabei stellt sich mir die Frage, ob dies überhaupt notwendig ist, da Netzteil und das Zubehör sowieso durch eine Pappwand getrennt sind und entsprechend die Gefahr von Kratzern oder ähnlichem sehr gering ausfallen dürfte.
Außerdem ist noch die Bedienungsanleitung in 6 Sprachen enthalten.

Design/Verarbeitung:

Das Gehäuse des Pure Power FM ist vollständig schwarz lackiert und trägt ein schlichtes, dennoch elegantes (vermutlich ausgestanztes) Logo an der Seite, welches zusammen mit dem Gehäuse in schwarzer Farbe lackiert ist. Der 120mm Lüfter ist, wie von be quiet! üblich, auch in schwarz gehalten und besitzt beim Pure Power FM einen weiß-gräulichen Ring am Lüfterrahmen als Akzent, sowie einen be quiet! Sticker/Logo in der Mitte des Lüfters. Auch die modularen Anschlüsse sind in schwarz gehalten.
Kleiner Kritikpunkt, vermutlich aber der guten Preis-Leistung geschuldet: Die Beschriftungen der modularen Anschlüsse, sowie das be quiet! Logo auf der Rückseite und der Spezifikation "100-240Vac" sind nur über Sticker gelöst, und könnten bei Benutzung sich mit der Zeit ablösen.
Die Kabel sind vollständig in schwarz gehalten und wirken hochwertig verarbeitet, zudem ist das ATX 24pol Kabel mit einem großen Sleeve ummantelt, hier könnte man höchstens die mit Spezifikationen beschrifteten Schrumpfschläuche sowie die durchschauenden Kabelbinder bemängeln.

Montage:

Die Montage gestaltet sich wie bei modularen Netzteilen üblich sehr einfach.
Dabei hat man die Wahl zuerst die benötigten Kabel an das Netzteil anzuklemmen und dieses dann in die Netzteilposition zu Installieren oder dieses zuerst zu Installieren und dann die benötigten Kabel anzuschließen. In den meisten Fällen würde ich erstere Variante empfehlen, da es speziell mit Netzteilabdeckungen wie es bei modernen Gehäusen, wie meinem Fractal Design Define 7, üblich ist, sonst zu Problemen kommen kann mit der Hand die weiter innen liegenden modularen Anschlüsse zu erreichen.
Beim Anschließen der Netzteilkabel an das Mainboard fällt auf, dass das 8-Pol CPU Kabel mit 600mm auch für ein Midi-Tower relativ knapp ausfällt. Hier wären 50-100mm extra gut gewesen. Für Big-Tower Gehäuse sollte man für dieses Netzteil Verlängerungskabel nutzen.

Leistung:

Mit 750W bietet das be quiet! Pure Power 11 FM ausreichend Leistung für nahezu alle modernen Grafikkarten und Systeme. Speziell aufgrund der hohen Lastspitzen moderner Grafikkarten wie der Nvidia RTX 3000er Serie oder der AMD RX 6000er Serie, lassen sich die 820W Spitzenleistung des Netzteils sehen. So ist das Netzteil, laut be quiet! Netzteil Kalkulator problemlos in der Lage auch PCs mit Nvidia RTX 3080 oder 3090 oder AMD RX 6900XT zu betreiben. Auch Übertakten dürfte bei diesen Karten zu einem gewissen Grad noch drin sein.
Bei mir wird das Netzteil hingegen in einem PC, bestehend aus einem AMD Ryzen 7 3700X und einer Nvidia RTX 3070 Founders Edition verbaut. Bisher habe ich dort ein knapp 7Jahre altes be quiet! Straight Power E9 mit 580W verbaut gehabt, welches zwar durchaus mit dem System lief, jedoch aufgrund des Alters und für die Komponenten relativ niedrige Leistung sowieso ersetzt werden sollte. Zudem muss ich mir mit dem Pure Power FM 750W dann keine Sorgen mehr machen, wenn ich mein System auch einmal stärker übertakte.

Betrieb/Lautstärke:

Getestet habe ich das Netzteil mit dem oben genannten System, dabei habe ich das Netzteil auf auffällige Geräusche im Idle, bei voller Auslastung, sowie den generellen Lautstärkepegel geachtet.
Beim Einschalten ist kurzeitig ein Klicken zu hören, was eine Art induktiver Schalter oder spezielle Art von Sicherung sein könnte. Im Betrieb sind hingegen keine auffälligen Geräusche zu hören. Auch unter voller Auslastung des Systems (nach über 30min Laufzeit) ist das Netzteil kaum hörbar und wird von dem CPU Kühler und der Grafikkarte übertönt.Was zudem auffälig war, ist dass das Spulenfiepen meiner Grafikkarte im Vergleich zu meinem bisher benutzten Be Quiet Straight Power E9 wesentlich geringer ausfiel, dies dürfte an der wesentlich schnelleren und moderneren Netzteilschaltung liegen.
Zudem habe ich die ausgegebenen Spannungen des Netzteils gemessen. Dabei habe ich sowohl im Idle, als auch bei unterschiedlichen Lasten gemessen. Die 12V Spannung lag dabei immer zwischen 12,024 | 12,168 V; 5V bei 5,010 | 5,040 V; 3,3V bei 3,264 V. Die Werte liegen also problemlos im Normbereich.

Haltbarkeit/Vergleich zu anderen Netzteilen:

Zu der Haltbarkeit des be quiet! Pure Power FMs kann ich zum jetzigen Zeitpunkt relativ wenig sagen, dennoch würde ich auf eine relativ lange Lebensdauer tippen, da einerseits mein Vorgänger, das be quiet! Straight Power E9, bis heute keinerlei Probleme bereitet hat, andererseits ich im Familien und Freundeskreis relativ viele Netzteile der Pure Power Serie verbaut habe und auch dort keinerlei Probleme über die Jahre entstanden sind.
Im Vergleich zu meinem Straight Power E9 scheint das Pure Power 11 FM nicht nur aufgrund der höheren Leistung, sondern auch explizit der neueren Technik, explizit durch die vorhandene DC-DC Wandler, ein merkbares Upgrade zu sein. Dies wird durch das geringfügiger vorhandene Spulenfiepen der Grafikkarte nochmals deutlich.

Preis-/Leistungsverhältnis:

Mit einem Preis von 97,85€ für die 750W Variante des be quiet! Pure Power FMs dürfte das Netzteil zu einem der besten seiner Preis-/Effizienzklasse gehören. Dabei konkurriert es nicht nur mit den Netzteilen anderer Hersteller, sondern auch mit der eigenen Straight Power Serie in der Gold Variante. So ist das Straight Power Gold in der 750W erst ab 109€ (zum jetzigen Zeitpunkt) bei Mindfactory verfügbar, wobei das Pure Power sogar die höhere Maximaleffizienz aufweist. Einzig der 135mm Silent Wings 3 Lüfter sowie ein paar weitere Anschlüsse des Straight Power Netzteils scheinen zumindest auf dem Datenblatt ein Vorteil gegenüber dem Pure Power zu sein.

Fazit:
Neben dem technischen Datenblatt des Herstellers (bspw. Effizienz) kann das Pure Power FM in den getesteten Umständen voll und ganz überzeugen. Auch der Preis (von aktuell 97,85€) wirkt für ein hochwertiges 80+ Gold Netzteil mit voll-modularen Kabelmanagement angemessen. Ich nutze und empfehle (u.a.) be quiet! Netzteile seit knapp 7Jahren und sehe am be quiet! Pure Power 11 FM, dass sich daran nichts fürs erste ändern wird. Das Pure Power FM ist eine schöne Ergänzung zur bisher vorhandenen Pure Power Serie und könnte durch die voll-Modularität sogar dem Straight Power (Gold) Konkurrenz machen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.03.2025
Verifizierter Kauf
Funktioniert einwandfrei und macht was es soll. Kaufempfehlung von mir! :)
    
  
5 5
     am 02.01.2024
Verifizierter Kauf
Dieses Netzteil betribt zuverlässsig folgendes System: AMD Ryzen 9 7950X3D + RTX 4080 + B650E + 6400 Mhz RAM + 3x M.2 SSD und viele Lüfter. Leise, unspektakulär, modular. Mehr brauche ich nicht.
    
  
5 5
     am 11.09.2023
Verifizierter Kauf
Was soll ich groß schreiben.

Die bekannte Qualität von Bequiet. Läuft bei meinem Sohn leise, stabil und zuverlässig.

Klare Kaufempfehlung.
    
  
5 5
     am 29.07.2023
Verifizierter Kauf
Sehr gute Qualität und nicht zu hören. BeQuiet halt!
    
  
5 5
     am 29.04.2023
Verifizierter Kauf
top netzteil erfühlt seienn zweck keine beschwerde
    
  
5 5
     am 05.02.2023
Verifizierter Kauf
Einfach Top! 5*****. Gute Verarbeitung, saubere Anschlüsse. So muss es sein.
    
  
5 5
     am 09.01.2023
Verifizierter Kauf
Sehr leises und gutes Netzteil für einen vernünftigen preis
    
  
5 5
     am 08.01.2023
Verifizierter Kauf
Wie gewohnt super Qualität von bequiet, hatte jahrelang das 650W Pure Power im Einsatz welches ich jetzt durch das 750W ersetzt habe.
Das modulare Design ist super und hält den PC aufgeräumter.
Von mir einer klare Kaufempfehlung
    
  
5 5
     am 30.12.2022
Verifizierter Kauf
Läuft Bestens super Qulität und verarbeitung.
    
  
5 5
     am 26.12.2022
Verifizierter Kauf
Die Verarbeitung ist ganz gut man könnte die Kabel nur etwas "weicher" machen denn die sind doch etwas starr wenn man diese ordentlich verlegen möchte .
Aber sonst ist es ein top zuverlässiges Netzteil wo auch die Preis Leistung stimmt .
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 44 Bewertungen)

Video

be quiet! Logo

Leise Premium-Qualität vom Spezialisten

Wir sind der deutsche Premium-Markenhersteller für leise Hardware-Komponenten für Gaming, Workstations und Desktop-PCs. Seit der Gründung im Jahr 2001 haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und sind stolz darauf, nun mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen zu können. Unser Ziel von Anfang an ist, Produkte höchster Qualität zu entwickeln, die nicht nur leise, sondern auch extrem performant sind. Mit einer breiten Palette an Netzteilen, Gehäusen, Wasser- und Luftkühlern sowie Lüftern haben wir uns als führender Spezialist in diesem Bereich etabliert.

Unser Name "be quiet!" ist nicht nur ein Slogan, sondern unser Markenzeichen. Die langjährige Expertise und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern haben es ermöglicht, Produkte zu entwickeln, die zu den leisesten auf dem Markt gehören. Bei gleichbleibender oder sogar ansteigender Performance - sei es beim Arbeiten im Homeoffice, leistungsintensiven Anwendungen oder bei atemraubenden Gaming-Sessions - be quiet! bietet die Lösung für anspruchsvolles Gaming.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

Ein Schlüsselelement für die herausragende Geräuschreduzierung unserer Produkte sind unsere eigens entwickelten be quiet! Lüfter, wie beispielsweise unsere weltbekannten Silent Wings. Diese Lüfter verfügen über spezielle Lager, leise Motoren, optimierten Luftstrom und eine Anti-Vibrations-Entkopplung. Mit dieser innovativen Technologie erreichen unsere Produkte das optimale Verhältnis aus ausgezeichneter Kühlleistung und nahezu unhörbarem Betrieb.

be quiet! ist nicht nur ein Name, sondern eine Philosophie. Seit 2001 entwickelt und produziert das deutsche Unternehmen hochwertige Netzteile, die sich durch einen extrem leisen Betrieb und eine hohe Effizienz auszeichnen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und kontinuierlicher Innovation hat sich be quiet! zum Marktführer im Bereich Netzteile in Deutschland etabliert. Die Netzteile von be quiet! erfüllen die höchsten Ansprüche von PC-Enthusiasten, Gamern und professionellen Anwendern, die Wert auf Zuverlässigkeit, Leistung und Lautstärke legen. Ob Dark Power, Straight Power, Pure Power oder System Power - be quiet! bietet für jeden Bedarf das passende leise Netzteil.

Seit unserer Gründung legen wir großen Wert darauf, dass alle unsere Produkte in Deutschland entwickelt und konzipiert werden. Diese Herangehensweise ermöglicht es uns, höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten und eine einwandfreie Funktionalität unserer Komponenten sicherzustellen. Durch enge Kooperationen mit unseren Standorten in Asien und einer finalen Qualitätskontrolle nahe Hamburg gewährleisten wir, dass jedes be quiet! Produkt unseren hohen Ansprüchen gerecht wird.

Unsere Leidenschaft für herausragende Hardware hat uns zahlreiche Auszeichnungen renommierter Fachmagazine und Onlineportale eingebracht. Doch am meisten schätzen wir das Vertrauen und die Anerkennung unserer wachsenden Community und Kundschaft weltweit.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

Als Pionier im Bereich leiser Hardware setzen wir einen Fokus auf die Zukunft des Gamings. Wir sind der festen Überzeugung, dass Gamer eine optimale Umgebung benötigen, um sich den fesselnden Welten ihrer Lieblingsspiele hinzugeben. Der Anspruch lautet performante Produkte für leistungshungrige Gamingansprüche zu konzipieren. Aus diesem Grund arbeiten wir kontinuierlich daran, innovative Lösungen zu entwickeln, die eine perfekte Balance aus Leistung und Stille bieten. Unsere Gaming-Produkte erfüllen die Ansprüche der Spieler von heute und morgen und ergmöglichen ihnen ein unvergleichliches Spielerlebnis und maximale Performance.

Vielen Dank, dass Du Teil unserer über 20-jährigen Erfolgsgeschichte bist und uns dabei unterstützt, hoch performante Premium-Hardware und innovative Gaming-Lösungen jeden Tag weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft mit Euch.

Kunden kauften auch: