Produkttester
Die Toshiba S300 Surveillance 4TB hat mich mit ihrer Geschwindigkeit bei großen Dateien und ihrer Zuverlässigkeit als externe Platte im Dauerbetrieb und ihrer Energieeffizienz überzeugt. Allerdings gibt es deutliche Einschränkungen, die sie für bestimmte Anwendungsbereiche, wie Gaming oder Projekte mit vielen kleinen Dateien, für mich weniger geeignet machen.
Positiv:
- Ordentliche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für große Dateien (Meine Tests zeigten: 198 MB/s Lesen, 180 MB/s Schreiben)
- Sehr stromsparend und angenehm leise
- Perfekt für den 24/7-Betrieb
- Arbeitet auch schnell in guten externen Gehäusen mit USB 3.1 und USB-C-Kabel
Negativ:
- Langsame Performance bei vielen kleinen Dateien
- Für moderne Spiele ungeeignet
Ausführliche Bewertung:
Im externen Gehäuse habe ich die Platte über USB 3.1 getestet (mit einem Kabel, das bis zu 10 Gbit/s unterstützt, USB-C empfohlen). Dabei erreichte sie Lesegeschwindigkeiten von 198 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 180 MB/s, was für eine Festplatte mit 5400 U/Min beachtlich ist. Diese Leistung macht sie perfekt für Backups großer Dateien, insbesondere von Videos oder anderen Medien mit durchgehenden Datenströmen.
Da ich jedoch Spieleentwickler bin, habe ich die Festplatte auch getestet, um Backups meiner Projekte zu erstellen, die viele kleine Dateien enthalten. Hier zeigte sich eine Schwäche: Beim Sichern von 500.000 Dateien war die Platte deutlich langsamer. Im Vergleich zu einer Festplatte mit 7200 U/Min dauerte der Vorgang etwa 30% länger, was an der niedrigeren Drehzahl und der längeren Kopfausrichtung liegt.
Ich habe die Platte auch als Speicherort für Spiele getestet, was ebenfalls enttäuschend war. Heutzutage werden in vielen Spielen Assets live per Streaming geladen. In einem meiner Tests konnte die Platte nicht mit dem Laden der Assets Schritt halten, was dazu führte, dass der Spieler im Boden versank | ein klares Zeichen, dass diese Platte für solche Anwendungen ungeeignet ist.
Was mich jedoch überzeugt hat, ist ihre Stromsparsamkeit, die leise Betriebsweise und die Tatsache, dass sie für den Dauerbetrieb (24/7) optimiert ist. Außerdem zeigt sie auch in guten externen Gehäusen mit USB 3.1 und USB-C-Kabel eine starke Performance.
Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass die Wahl des Kabels einen deutlichen Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit hat. Bei einem Test mit einem ungeeigneten Kabel konnte ich keine optimalen Werte erreichen, was zu einer deutlich schlechteren Performance führte. Daher sollte man unbedingt darauf achten, ein hochwertiges USB-C-Kabel mit 10 Gbit/s Unterstützung zu verwenden, um das volle Potenzial der Festplatte auszuschöpfen.
Für Backups großer Dateien oder als Teil eines Überwachungssystems ist die Toshiba S300 eine gute Wahl. Aber auch für YouTuber oder Hobbyfilmer, die viel Filmmaterial abspeichern, ist die Platte von der Geschwindigkeit ideal.