Produkttester
Im Rahmen des Instagram-Gewinnspiels 'Review&Win' durfte ich die NM710 2TB M2 SSD von Lexar testen und behalten. Allerdings beeinflusst dies meine Bewertung nicht.
Technisch gesehen handelt es sich bei der Lexar NM710 um eine PCIe Gen4 x 4 NVMe 1.4 Festplatte im M.2-2280-Format mit dem eher unbeliebten Controller MAP1602 von Maxio. Auf dem Board befinden sich 128-Layer TLC-Speicherchips des chinesischen Unternehmens Yangtze Memory Technologies Corp (YMTC). Wie bei einer günstigen PCIe 4.0 SSD zu erwarten, wird kein DRAM verwendet, aber es gibt die HMB (Host Memory Buffer)-Funktion, die den Mangel an Cache-Speicher relativ gut ausgleicht.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der Geschwindigkeit, Temperatur, Gesamtleistung und vor allem dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich habe die SSD auf dem AsRock X670E PG Lightning Motherboard getestet und mit dem CrystalDisk Benchmark eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 4.839 MB/s und eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 4.390 MB/s erreicht.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich beeindruckend, da diese M2 die günstigste auf dem Markt ist mit dieser Geschwindigkeit und der angegebenen Kapazität von 2TB. Diese 2TB-Kapazität ist perfekt für Anwender, die große Dateien und Anwendungen auf ihrem Computer speichern müssen. Die Geschwindigkeit der NM710 ist wirklich beeindruckend. Die sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit gehört zu den schnellsten SSDs der Mittelklasse auf dem Markt.
Allerdings hat die NM710 mit einer TBW (Total Bytes Written) von 1200TB eine etwas niedrigere Lebensdauer als andere Modelle auf dem Markt. TBW bezieht sich auf die Menge an Daten, die auf eine SSD geschrieben werden können, bevor sie unbrauchbar wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die meisten Anwender diese Grenze in der Praxis nicht erreichen werden. Für die meisten Anwender ist die TBW-Grenze mehr als ausreichend, um viele Jahre zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer SSD ist die Temperatur. Die NM710 ist während meines Tests sehr kühl geblieben und hat unter der synthetischen Last maximal 71°C erreicht. Diese Temperatur ist gering genug um für eine lange Lebensdauer zu sorgen. Die niedrige Betriebstemperatur sorgt auch für eine bessere Energieeffizienz. Ein kühler Betrieb ist besonders wichtig, wenn die SSD unter hoher Last betrieben wird. Zu beachten ist, dass ich die SSD ohne Kühlkörper verwendet habe.
Der Preis von aktuell 112€ ist sehr günstig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für alle macht, die eine leistungsstarke und zuverlässige SSD benötigen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.
Insgesamt ist die Lexar 2TB NM710 M.2 SSD eine hervorragende Wahl für alle, die eine schnelle, zuverlässige und preisgünstige SSD benötigen. Die hohe Geschwindigkeit, niedrige Temperatur und das beeindruckende Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer der besten SSDs auf dem Markt. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen und günstigen SSD sind, kann ich diese nur empfehlen.