https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1545973_0__9146670.jpg

1TB WD Blue SN5000 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (WDS100T4B0E)

Artikelnummer 9146670

EAN 0718037894843    SKU WDS100T4B0E

nur  61,70*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

1TB WD Blue SN5000 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (WDS100T4B0E)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1545973_0__9146670.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 90 verkauft
Beobachter: 76

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.07.2024 im Sortiment

Die WD Blue SN5000 NVMe SSD mit einer Speicherkapazität von 1 TB bietet eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Nutzer, die auf der Suche nach hoher Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind. Ausgestattet mit der neuesten NVMe-Technologie und der PCIe Gen4 x4 Schnittstelle ermöglicht sie dir beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 5150 MB/s bzw. 4900 MB/s. Diese Geschwindigkeit sorgt dafür, dass deine Anwendungen, Spiele und große Dateien schnell geladen werden, was die allgemeine Systemleistung erheblich verbessert. Die SSD eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, von der Verwendung in Gaming-PCs über kreative Workflows bis hin zu alltäglichen Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit und Speicherplatz entscheidend sind.


Aktionen und wichtige Informationen

WD Shop in Shop - Alle WD Produkte im Überblick

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 1TB
Modellserie: Blue SN5000
Lesegeschwindigkeit bis zu: 5150 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 4900 MB/s
Cache: SLC-Cache
Formfaktor: M.2 2280
Schnittstelle: PCIe 4.0 x4
Controller: WD
Chiptyp: 3D-NAND TLC
MTBF (Lebensdauer): 1.750.000 Stunden
IOPS (Random 4K schreiben): 770.000

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(80%)
(80%)
(20%)
(20%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

5 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 22.05.2025
Produkttester
Hallo zusammen!
Im Zuge der Testers keepers Aktion hatte ich die Möglichkeit, die SN5000 NVME von WD Blue testen zu dürfen.
In meinem Test werde ich dabei fünf Kriterien berücksichtigen, stellvertretend für je einen Stern der Bewertung.

Kurze Zusammenfassung vorweg:
Bezahlbare NVME, die tut was sie soll, und das sogar richtig gut.

Design und Verarbeitung, Lieferumfang:

Die SN5000 kommt in einer schlichten, zum Namen passenden Blau-Weißen Verpackung. Neben der NVME befindet sich auch ein Handzettel bezüglich Garantie, Support etc. im Lieferumfang. Die NVME selbst kommt ganz schlicht daher und ist mit einem ein Terabyte großen Chip bestückt. Da ich nichts daran zu beanstanden habe, gibt es den ersten Stern dafür.

Einbau und Kompatibilität:

Die NVME hat das Format 2280, also 22 mm Breite und 80 mm Länge. Es ist also das Standardmaß und wird von fast allen Mainboards unterstützt, wodurch der Einbau entsprechend einfach ist. Ich nutze die NVME als zweite Festplatte für mehr Speicherplatz, also musste ich die NVME nach dem Einbau nur initialisieren, was ebenfalls ohne Probleme verlief. Hierfür einen zweiten Stern.

Temperatur und Kühlverhalten:

Die SN5000 beinhaltet keinen Heatspreader im Lieferumfang. Verbaut habe ich sie daher unter dem Heatspreader des Mainboards, was sich durchaus auf die Temperatur auswirkt. Im Alltagsbetrieb habe ich dabei eine maximale Temperatur von 44 Grad erreicht (Zocken mitsamt Download und Updates etc.). Eine super Betriebstemperatur die weit entfernt vom Thermal-Throttling ist, wobei ich nicht sagen kann wie es aussieht wenn man stundenlang große Dateien bewegt o.ä.. Für meinen Anwendungszweck ganz klar ein weiterer Stern.

Allgemeine Performance im Alltag:

Ich persönlich merke absolut keinen Unterschied zu meiner SN850, die ebenfalls im System steckt. Egal ob Spiele-Updates, Sachen zu entpacken, Shader zu laden oder auch Ladezeiten im Spiel. Spürbare Unterschiede machen sich vielleicht in Synthetischen Benchmarks bemerkbar, nicht jedoch in meinen Anwendungsfällen. Apropos Benchmark: Die SN5000 erreicht eine sequentielle Leserate von 5195 MB/s, was sogar ein wenig schneller ist, als angegeben. Die Schreibrate beträgt 4872, was ganz knapp dem angegebenen Wert entspricht. Alles in allem habe ich nichts an der Performance auszusetzen, daher ein weiterer Stern.

Preis-Leistung:

Der aktuelle Preis zum Zeitpunkt des Tests beträgt rund 60 Euro, was ich für einen Terabyte Speicher von einem der führenden Hersteller von Speichermedien wirklich angebracht finde, zumal es noch fünf Jahre Garantie gibt. Wie haltbar die SSD in der Praxis ist, wird sich zeigen. WD gibt hier jedoch einen sehr guten Wert von mindestens 1,75 Millionen Stunden an, was etwa 200 Jahre entspricht. Auch hier gibt es einen letzten, fünften Stern von mir.

Wer eine starke, günstige Festplatte als Erweiterung des Speicherplatzes sucht, wird hier definitiv fündig und kann ohne Bedenken zuschlagen. 5 Sterne von mir!
    
  
5 5
     am 21.05.2025
Produkttester
Die WD Blue SN5000 NVMe wurde in einem schicken, blau-weißen Karton geliefert. Im Karton selbst befand sich nur ein stabiler Plastiktray, im Lieferumfang enthalten sind der PCB der SSD selbst sowie ein kleines Papierheftchen mit Garantie- und Support Informationen. Wünschenswert wäre vielleicht noch eine Schraube zur Fixierung der SSD im M.2 Slot gewesen, da diese so klein sind und gerne mal verloren gehen.

Die Platine macht einen stabilen Eindruck, hat sich beim nicht verbogen oder ähnliches, und wirkt hochwertig. Verbaut sind die Speicherbausteine selbst, kein Schnickschnack wie LEDs oder so. Macht auch wenig Sinn, da man vermutlich sowieso einen Kühlkörper oben drauf steckt.

Die Montage habe ich mir schwieriger als nötig gemacht, da mein M2 Slot quasi unter der Grafikkarte liegt - hier geht dann gern die kleine Schraube zur Fixierung verloren. Prinzipiell ist das aber keine große Sache, und wenn wenn der M.2 Slot frei liegt auch ein Ding von vielleicht 20 Sekunden: Die Platine wird in den M.2 Slot geschoben, dann wird der PCB heruntergedrückt und an der entsprechen Bohrung mit der Schraube fixiert. Danach wurde noch der meinem Mainboard beiliegende Kühlkörper montiert. Diesen konnte ich mittels des darauf befindlichen klebenden "Kissens problemlos auf der SSD fixieren und auf dem Mainboard fest verschrauben.

Die SSD wurde problemlos in Windows von der Datenträgerverwaltung erkannt und musste nur einmal schnell initialisiert und formatiert werden. Ich habe dann meine Backups von Fotos und Videos vom Handy auf die neue SSD gesichert und war begeistert, dass beim Kopieren von einer SATA Platte der limitierende Faktor natürlich nur noch die veraltete Schnittstelle ist. Auch beim Platz schaffen auf meiner System SSD, einer NVMe SSD, war ich positiv von der Geschwindigkeit überrascht. Für harte Fakten habe ich noch einen Benchmark mit CrystalDiskMark gemacht - aber: Leider hatte ich nur noch einen PCIe 3.0 x4 Slot frei auf meinem Mainboard, deshalb sind meine Werte nicht voll aussagekräftig. In CrystalDiskMark erreichte ich für sequentielles Schreiben und Lesen Werte von 3559 bzw. 3376 MB/s - bei random Zugriffen noch Werte von 748 MB/s lesen und 730 MB/s schreiben. Hier wird der Bus auf jeden Fall voll ausgenutzt. Auch nach mehrmaligem Benchmark als auch während meiner Datensicherung habe ich immer mal wieder einen Blick auf die Temperatur der SSD geworfen und diese blieb über die ganze Zeit um die 45°, also alles im Rahmen soweit ich das beurteilen kann.

Ich denke, hier kriegt man ein, meiner Meinung nach, gutes Produkt für einen fairen Preis. Gerade als Speicherplatz für die Steam Bibliothek, Platz für Videos, die man noch verarbeiten möchte oder einfach als Multifunktionsablage denke ich, findet man hier viel Platz für wenig Geld. Ich könnte mir auch einen Einsatz in der Konsole oder in einem externen USB Gehäuse sehr gut vorstellen.

Wie haltbar die WD Blue SN5000 letztendlich ist, wird sich nach einigen Tagen in Benutzung kaum sagen lassen. Ich hatte bisher immer gute Erfahrungen mit WD Produkten, ob es noch mechanische Festplatten waren, SATA SSD oder NVMe SSDs. Für Langzeit Backups würde ich vermutlich zu der entsprechenden Serie greifen, aber ansonsten bin ich durchweg positiv, dass ich auch mit der WD Blue lange meine Freude haben werde.
    
  
5 5
     am 17.05.2025
Produkttester
Produktbewertung WD Blue SN5000 NVMe SSD 1TB

Ich habe folgendes Produkt im Rahmen eins Produkttests von der Mindfactory gmbh erhalten:

WD Blue SN5000 NVMe SSD 1 TB

Design:
Die WD Blue SN5000 NVMe SSD ist klein und kompakt gehalten. Sie ist in einem tiefen schwarz und etwas größer als ein herkömmlicher USB-Stick gehalten.Das Design ist somit schlicht gehalten und passt somit meiner Meinung nach in jeden Computer oder auch Laptop. Die Verpackung ist in weiß und Blau gehalten. Es stehen jeweils auf Vorder- und Rückseite Informationen zur SSD. Außerdem ist auf der Verpackung ein Laptop oder normaler Computer abgebildet.

Verarbeitung:
Die Verarbeitung von der SSD ist gut und weißt keine scharfen Kanten oder Sonstiges auf. Zudem ist die SSD leicht und wiegt kaum etwas.Es sind keine Teilchen locker und auch keine Absplitterungen oder Brüche von irgendwelchen Ecken der SSD vorhanden.

Montage:
Zu Montieren ist die SSD ebenfalls Kinderleicht und es ist auch kein Hexenwerk.Sie wird einfach nur in den davor hergesehen Port reingeklickt und befestigt, das war es auch schon.Natürlich müssen aber zuvor die Gehäuse von den Computern geöffnet werden.

Leistung:
Die SSD arbeitet wie sie soll.Sie ist schnell und bietet mehr Speicherplatz, beispielsweise für Dokumente, Fotos oder Videos. Man kann den Speicherplatz der SSD aber auch super im Bereich fürs Gaming nutzen für seine Games. Also sind sie mit 1 TB ebenfalls auch perfekt für Gamerinnen und Gamer geeignet. Sie verspricht außerdem auch gute Leistung bei wenigem Energieverbrauch.Wichtig hierbei zu erwähnen ist,dass es sich um eine M2 handelt.Wie bereits erwähnt habe ich die SSD im Bereich eines Produkttestes erhalten. Die SSD wurde bei meinem PC sofort erkannt und läuft einwandfrei. Mir persönlich geht es nicht um die Geschwindigkeit, sondern um den Speicherplatz für meine Games.

Peis- und Leistungsverhältnis:
Das Preisleistungsverhältnis ist gut. Für den kleinen Geldbeutel erhält man eine kleine Erweiterung für seinen Speicherplatz. Erwartet man jedoch mehr Speicherplatz und benötigt mehr, so muss man dementsprechend auch etwas mehr Geld ausgeben. Für wenig benötigten erweiterten Speicherplatz oder für den Anfang vom Gaming beispielsweise ist diese SSD ausreichend, wer mehr erwartet oder mehr benötigt muss tiefer in die Tasche greifen. Aber für den "kleinen" Preis vollkommen okay und hält was sie verspricht.

Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit ist gut und der Hersteller verspricht 5 Jahre Garantie. Ich habe leider keine anderen Produkte zum Vergleichen.

Fazit:
Ich habe die WD Blue SN5000 NVMe 1 TB SSD im Rahmen eines aktuellen Produkttests der Mindfactory gmbh testen dürfen. Persönlich bin ich mit der SSD mehr als zufrieden. Sie hat eine gute Geschwindigkeit , jedoch ist diese für mich zweitrangig. Für mich ist der Speicherplatz ausschlaggebend. Aufgrund meines Gamings und den Spielen ist der Speicherplatz ziemlich schnell voll.Für mich persönlich ist die 1 TB SSD ausreichend, wer mehr brauch muss sich nach andere Produkten umsehen und auch mehr zahlen. Im großen und ganzen kann ich die SSD empfehlen, für kleines Geld bekommt man schon eine gute Menge an Speicherplatzerweiterungen für seinen Laptop oder seinen Computer. Ich würde das Produkt bestimmt irgendwann selbst einmal noch kaufen im Shop.
    
  
5 5
     am 17.05.2025
Produkttester
Design und Verarbeitung: Schlicht, aber oho (naja, fast oho)
Also, optisch reißt die SN5000 jetzt keine Bäume aus, das müssen wir ehrlich sagen. Ist halt ne M.2 2280 NVMe-SSD, wie Dutzende andere auch. Grünes PCB? Nö, WD-typisch schön blau. Finde ich persönlich ganz schick, passt aber vielleicht nicht zu jedem RGB-Overkill-Build. Das Entscheidende hier ist: Die 1TB-Variante ist einseitig bestückt! JESSAS! Das ist Gold wert, Leute, wirklich. Gerade wenn du an Omas altem Laptop schraubst oder ein SFF-Gehäuse hast, wo jeder Millimeter zählt, ist das ein Segen. Keine Bauteile auf der Rückseite, die irgendwo anstoßen könnten. Die Verarbeitung an sich? Solide. Kein Klappern, keine krummen Pins, die Lötstellen sehen proper aus. Fühlt sich halt an wie 'ne vernünftige Platine, nix Billigkram. 'Nen Kühler suchste hier vergebens, ist halt 'ne Blue, keine Black. Aber hey, da pappt man sich fix nen schicken Aftermarket-Kühler drauf oder nutzt den vom Mainboard, wenn nötig.
Montage: Plug 'n' Play für Fortgeschrittene (oder auch Anfänger)
Einbau? Pillepalle. Wenn du schon mal 'ne M.2 SSD verbaut hast, dann weißt du, was zu tun ist. Slot suchen, reinstecken, Schraube rein, fettich. Dank der Einseitigkeit der 1TB-Version flutscht das Ding quasi von allein rein. Selbst wenn du zwei linke Hände hast und beim Schrauben sonst eher den Schraubenzieher als die Schraube triffst, hier geht wenig schief. Im Handbuch vom Mainboard steht meistens auch nochmal genau, welcher Slot was kann. Also, keine Panik, kriegt jeder hin.
Leistung: PCIe 4.0 für den kleinen Geldbeutel? Mal sehen...
Okay, Butter bei die Fische: PCIe 4.0 x4 steckt drin. WD spricht von bis zu 5.150 MB/s beim Lesen und 4.900 MB/s beim Schreiben für die 1TB. In meinen synthetic Benchmarks wurden die Werte auch annähernd erreicht. Das ist solide für das Segment! Unter der Haube werkelt wohl ein WD-eigener Controller (Gerüchte sagen Polaris 3) und spannenderweise Kioxia BiCS5 TLC-NAND bei der 1TB-Variante. TLC ist gut, langlebiger als QLC, das ist schon mal ein Pluspunkt gegenüber manchen Konkurrenten, die in der Preisklasse auf QLC setzen.
Jetzt kommt das "Aber": Die SN5000 setzt auf HMB (Host Memory Buffer) statt eines dedizierten DRAN-Caches. In der Theorie kann das bei sehr vielen kleinen, zufälligen Zugriffen oder extrem langen Schreibaktionen spürbar sein. Für den normalen Zocker oder Office-Nutzer? Eher weniger. Windows bootet Zack-Zack, Spiele laden fix, Programme öffnen sich flott. Erst wenn du anfängst, gigantische Videodateien hin und her zu schaufeln, nonstop, dann merkst du vielleicht, wo die Grenzen sind. Aber seien wir ehrlich, dafür holt man sich normalerweise 'ne Black oder 'ne Pro. Für ein Großteil der Anwender ist die Performance der SN5000 mehr als ausreichend und ein riesiger Sprung von jeder SATA-SSD. Und thermisch? Ohne Kühler wird sie unter Volldampf schon warm, (37° war das Höchste was sie bei mir erreichte) ist aber im Rahmen. Ein bisschen Airflow im Gehäuse oder der M.2-Kühler vom Board regeln das meistens.
Preis-/Leistungsverhältnis: Der Sweetspot-Jäger?
Genau hier will die SN5000 punkten. Sie ist preislich aggressiv positioniert (59,81€ zum Zeitpunkt des Verfassens) und bringt trotzdem PCIe 4.0 Speed mit. Du kriegst hier ordentlich Performance für dein Geld, ohne gleich ein halbes Monatsgehalt ausgeben zu müssen. Wenn du ein schnelles Laufwerk für dein System brauchst, aber nicht jedes letzte Prozent Leistung jagst, das dich dann gleich das Doppelte kostet, dann ist die SN5000 ein echt heißer Kandidat. Definitiv ein Blick wert, wenn du auf der Suche nach einem guten Deal bist.
Haltbarkeit: Macht was sie soll
WD gibt für die 1TB Version 600 TBW an. Das ist ein solider Wert für eine 1TB SSD mit TLC-NAND in dieser Preisklasse. Plus 1,75 Millionen Stunden MTBF und 'ner 5-Jahres-Garantie von WD. Ganz ehrlich, für den Durchschnittsnutzer, der auf der SSD Windows, Programme und ein paar Spiele hat, reichen 600 TBW Ewigkeiten. Da ist das Laufwerk wahrscheinlich schon veraltet, bevor du die Grenze erreichst. Die 5 Jahre Garantie geben zusätzlich Seelenfrieden.
Vergleich zu ähnlichen Produkten: Wo steht sie im Rudel?
Die SN5000 mischt im Bereich der "günstigen" PCIe 4.0 NVMe SSDs mit, so gegen Crucial P3 Plus, Lexar NM790 und Konsorten. Sie bietet eine vergleichbare, solide Leistung. Gegenüber High-End-Modellen wie der WD Black SN850X oder Samsung 990 Pro zieht sie den Kürzeren, aber die spielen auch in einer anderen Preisliga und haben meist DRAM. Die SN5000 ist eher der bodenständige Athlet, der im Alltag glänzt und das System spürbar beschleunigt, ohne dabei den Geldbeutel zu sprengen. Wer von SATA oder einer älteren NVMe aufrüstet und eine solide PCIe 4.0 Basis sucht, sollte die SN5000 definitiv auf dem Schirm haben.
Fazit vom Nerd:
Die Western Digital Blue SN5000 1TB ist kein Performance-Monster, das die Rekordbücher sprengt. Aber das will sie auch gar nicht sein. Sie ist eine grundsolide, schnelle M.2 NVMe SSD mit PCIe 4.0, die genau das liefert, was die meisten brauchen | und das zu einem fairen Preis. Die einseitige Bestückung bei 1TB ist top für die Kompatibilität. Wenn du ein neues System baust oder ein älteres aufrüsten willst und eine zuverlässige, spürbar schnelle SSD suchst, ohne dafür ein Vermögen auszugeben, dann ist die SN5000 eine absolut empfehlenswerte Option. Sie tut, was sie soll, und das richtig gut für ihr Segment. Daumen hoch und Volle Fünf Sterne von meinem Nerd-Schreibtisch!
    
  
5 5
     am 22.05.2025
Produkttester
Hallo zusammen!
Im Zuge der Testers keepers Aktion hatte ich die Möglichkeit, die SN5000 NVME von WD Blue testen zu dürfen.
In meinem Test werde ich dabei fünf Kriterien berücksichtigen, stellvertretend für je einen Stern der Bewertung.

Kurze Zusammenfassung vorweg:
Bezahlbare NVME, die tut was sie soll, und das sogar richtig gut.

Design und Verarbeitung, Lieferumfang:

Die SN5000 kommt in einer schlichten, zum Namen passenden Blau-Weißen Verpackung. Neben der NVME befindet sich auch ein Handzettel bezüglich Garantie, Support etc. im Lieferumfang. Die NVME selbst kommt ganz schlicht daher und ist mit einem ein Terabyte großen Chip bestückt. Da ich nichts daran zu beanstanden habe, gibt es den ersten Stern dafür.

Einbau und Kompatibilität:

Die NVME hat das Format 2280, also 22 mm Breite und 80 mm Länge. Es ist also das Standardmaß und wird von fast allen Mainboards unterstützt, wodurch der Einbau entsprechend einfach ist. Ich nutze die NVME als zweite Festplatte für mehr Speicherplatz, also musste ich die NVME nach dem Einbau nur initialisieren, was ebenfalls ohne Probleme verlief. Hierfür einen zweiten Stern.

Temperatur und Kühlverhalten:

Die SN5000 beinhaltet keinen Heatspreader im Lieferumfang. Verbaut habe ich sie daher unter dem Heatspreader des Mainboards, was sich durchaus auf die Temperatur auswirkt. Im Alltagsbetrieb habe ich dabei eine maximale Temperatur von 44 Grad erreicht (Zocken mitsamt Download und Updates etc.). Eine super Betriebstemperatur die weit entfernt vom Thermal-Throttling ist, wobei ich nicht sagen kann wie es aussieht wenn man stundenlang große Dateien bewegt o.ä.. Für meinen Anwendungszweck ganz klar ein weiterer Stern.

Allgemeine Performance im Alltag:

Ich persönlich merke absolut keinen Unterschied zu meiner SN850, die ebenfalls im System steckt. Egal ob Spiele-Updates, Sachen zu entpacken, Shader zu laden oder auch Ladezeiten im Spiel. Spürbare Unterschiede machen sich vielleicht in Synthetischen Benchmarks bemerkbar, nicht jedoch in meinen Anwendungsfällen. Apropos Benchmark: Die SN5000 erreicht eine sequentielle Leserate von 5195 MB/s, was sogar ein wenig schneller ist, als angegeben. Die Schreibrate beträgt 4872, was ganz knapp dem angegebenen Wert entspricht. Alles in allem habe ich nichts an der Performance auszusetzen, daher ein weiterer Stern.

Preis-Leistung:

Der aktuelle Preis zum Zeitpunkt des Tests beträgt rund 60 Euro, was ich für einen Terabyte Speicher von einem der führenden Hersteller von Speichermedien wirklich angebracht finde, zumal es noch fünf Jahre Garantie gibt. Wie haltbar die SSD in der Praxis ist, wird sich zeigen. WD gibt hier jedoch einen sehr guten Wert von mindestens 1,75 Millionen Stunden an, was etwa 200 Jahre entspricht. Auch hier gibt es einen letzten, fünften Stern von mir.

Wer eine starke, günstige Festplatte als Erweiterung des Speicherplatzes sucht, wird hier definitiv fündig und kann ohne Bedenken zuschlagen. 5 Sterne von mir!
    
  
5 5
     am 21.05.2025
Produkttester
Die WD Blue SN5000 NVMe wurde in einem schicken, blau-weißen Karton geliefert. Im Karton selbst befand sich nur ein stabiler Plastiktray, im Lieferumfang enthalten sind der PCB der SSD selbst sowie ein kleines Papierheftchen mit Garantie- und Support Informationen. Wünschenswert wäre vielleicht noch eine Schraube zur Fixierung der SSD im M.2 Slot gewesen, da diese so klein sind und gerne mal verloren gehen.

Die Platine macht einen stabilen Eindruck, hat sich beim nicht verbogen oder ähnliches, und wirkt hochwertig. Verbaut sind die Speicherbausteine selbst, kein Schnickschnack wie LEDs oder so. Macht auch wenig Sinn, da man vermutlich sowieso einen Kühlkörper oben drauf steckt.

Die Montage habe ich mir schwieriger als nötig gemacht, da mein M2 Slot quasi unter der Grafikkarte liegt - hier geht dann gern die kleine Schraube zur Fixierung verloren. Prinzipiell ist das aber keine große Sache, und wenn wenn der M.2 Slot frei liegt auch ein Ding von vielleicht 20 Sekunden: Die Platine wird in den M.2 Slot geschoben, dann wird der PCB heruntergedrückt und an der entsprechen Bohrung mit der Schraube fixiert. Danach wurde noch der meinem Mainboard beiliegende Kühlkörper montiert. Diesen konnte ich mittels des darauf befindlichen klebenden "Kissens problemlos auf der SSD fixieren und auf dem Mainboard fest verschrauben.

Die SSD wurde problemlos in Windows von der Datenträgerverwaltung erkannt und musste nur einmal schnell initialisiert und formatiert werden. Ich habe dann meine Backups von Fotos und Videos vom Handy auf die neue SSD gesichert und war begeistert, dass beim Kopieren von einer SATA Platte der limitierende Faktor natürlich nur noch die veraltete Schnittstelle ist. Auch beim Platz schaffen auf meiner System SSD, einer NVMe SSD, war ich positiv von der Geschwindigkeit überrascht. Für harte Fakten habe ich noch einen Benchmark mit CrystalDiskMark gemacht - aber: Leider hatte ich nur noch einen PCIe 3.0 x4 Slot frei auf meinem Mainboard, deshalb sind meine Werte nicht voll aussagekräftig. In CrystalDiskMark erreichte ich für sequentielles Schreiben und Lesen Werte von 3559 bzw. 3376 MB/s - bei random Zugriffen noch Werte von 748 MB/s lesen und 730 MB/s schreiben. Hier wird der Bus auf jeden Fall voll ausgenutzt. Auch nach mehrmaligem Benchmark als auch während meiner Datensicherung habe ich immer mal wieder einen Blick auf die Temperatur der SSD geworfen und diese blieb über die ganze Zeit um die 45°, also alles im Rahmen soweit ich das beurteilen kann.

Ich denke, hier kriegt man ein, meiner Meinung nach, gutes Produkt für einen fairen Preis. Gerade als Speicherplatz für die Steam Bibliothek, Platz für Videos, die man noch verarbeiten möchte oder einfach als Multifunktionsablage denke ich, findet man hier viel Platz für wenig Geld. Ich könnte mir auch einen Einsatz in der Konsole oder in einem externen USB Gehäuse sehr gut vorstellen.

Wie haltbar die WD Blue SN5000 letztendlich ist, wird sich nach einigen Tagen in Benutzung kaum sagen lassen. Ich hatte bisher immer gute Erfahrungen mit WD Produkten, ob es noch mechanische Festplatten waren, SATA SSD oder NVMe SSDs. Für Langzeit Backups würde ich vermutlich zu der entsprechenden Serie greifen, aber ansonsten bin ich durchweg positiv, dass ich auch mit der WD Blue lange meine Freude haben werde.
    
  
5 5
     am 17.05.2025
Produkttester
Produktbewertung WD Blue SN5000 NVMe SSD 1TB

Ich habe folgendes Produkt im Rahmen eins Produkttests von der Mindfactory gmbh erhalten:

WD Blue SN5000 NVMe SSD 1 TB

Design:
Die WD Blue SN5000 NVMe SSD ist klein und kompakt gehalten. Sie ist in einem tiefen schwarz und etwas größer als ein herkömmlicher USB-Stick gehalten.Das Design ist somit schlicht gehalten und passt somit meiner Meinung nach in jeden Computer oder auch Laptop. Die Verpackung ist in weiß und Blau gehalten. Es stehen jeweils auf Vorder- und Rückseite Informationen zur SSD. Außerdem ist auf der Verpackung ein Laptop oder normaler Computer abgebildet.

Verarbeitung:
Die Verarbeitung von der SSD ist gut und weißt keine scharfen Kanten oder Sonstiges auf. Zudem ist die SSD leicht und wiegt kaum etwas.Es sind keine Teilchen locker und auch keine Absplitterungen oder Brüche von irgendwelchen Ecken der SSD vorhanden.

Montage:
Zu Montieren ist die SSD ebenfalls Kinderleicht und es ist auch kein Hexenwerk.Sie wird einfach nur in den davor hergesehen Port reingeklickt und befestigt, das war es auch schon.Natürlich müssen aber zuvor die Gehäuse von den Computern geöffnet werden.

Leistung:
Die SSD arbeitet wie sie soll.Sie ist schnell und bietet mehr Speicherplatz, beispielsweise für Dokumente, Fotos oder Videos. Man kann den Speicherplatz der SSD aber auch super im Bereich fürs Gaming nutzen für seine Games. Also sind sie mit 1 TB ebenfalls auch perfekt für Gamerinnen und Gamer geeignet. Sie verspricht außerdem auch gute Leistung bei wenigem Energieverbrauch.Wichtig hierbei zu erwähnen ist,dass es sich um eine M2 handelt.Wie bereits erwähnt habe ich die SSD im Bereich eines Produkttestes erhalten. Die SSD wurde bei meinem PC sofort erkannt und läuft einwandfrei. Mir persönlich geht es nicht um die Geschwindigkeit, sondern um den Speicherplatz für meine Games.

Peis- und Leistungsverhältnis:
Das Preisleistungsverhältnis ist gut. Für den kleinen Geldbeutel erhält man eine kleine Erweiterung für seinen Speicherplatz. Erwartet man jedoch mehr Speicherplatz und benötigt mehr, so muss man dementsprechend auch etwas mehr Geld ausgeben. Für wenig benötigten erweiterten Speicherplatz oder für den Anfang vom Gaming beispielsweise ist diese SSD ausreichend, wer mehr erwartet oder mehr benötigt muss tiefer in die Tasche greifen. Aber für den "kleinen" Preis vollkommen okay und hält was sie verspricht.

Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit ist gut und der Hersteller verspricht 5 Jahre Garantie. Ich habe leider keine anderen Produkte zum Vergleichen.

Fazit:
Ich habe die WD Blue SN5000 NVMe 1 TB SSD im Rahmen eines aktuellen Produkttests der Mindfactory gmbh testen dürfen. Persönlich bin ich mit der SSD mehr als zufrieden. Sie hat eine gute Geschwindigkeit , jedoch ist diese für mich zweitrangig. Für mich ist der Speicherplatz ausschlaggebend. Aufgrund meines Gamings und den Spielen ist der Speicherplatz ziemlich schnell voll.Für mich persönlich ist die 1 TB SSD ausreichend, wer mehr brauch muss sich nach andere Produkten umsehen und auch mehr zahlen. Im großen und ganzen kann ich die SSD empfehlen, für kleines Geld bekommt man schon eine gute Menge an Speicherplatzerweiterungen für seinen Laptop oder seinen Computer. Ich würde das Produkt bestimmt irgendwann selbst einmal noch kaufen im Shop.
    
  
5 5
     am 17.05.2025
Produkttester
Design und Verarbeitung: Schlicht, aber oho (naja, fast oho)
Also, optisch reißt die SN5000 jetzt keine Bäume aus, das müssen wir ehrlich sagen. Ist halt ne M.2 2280 NVMe-SSD, wie Dutzende andere auch. Grünes PCB? Nö, WD-typisch schön blau. Finde ich persönlich ganz schick, passt aber vielleicht nicht zu jedem RGB-Overkill-Build. Das Entscheidende hier ist: Die 1TB-Variante ist einseitig bestückt! JESSAS! Das ist Gold wert, Leute, wirklich. Gerade wenn du an Omas altem Laptop schraubst oder ein SFF-Gehäuse hast, wo jeder Millimeter zählt, ist das ein Segen. Keine Bauteile auf der Rückseite, die irgendwo anstoßen könnten. Die Verarbeitung an sich? Solide. Kein Klappern, keine krummen Pins, die Lötstellen sehen proper aus. Fühlt sich halt an wie 'ne vernünftige Platine, nix Billigkram. 'Nen Kühler suchste hier vergebens, ist halt 'ne Blue, keine Black. Aber hey, da pappt man sich fix nen schicken Aftermarket-Kühler drauf oder nutzt den vom Mainboard, wenn nötig.
Montage: Plug 'n' Play für Fortgeschrittene (oder auch Anfänger)
Einbau? Pillepalle. Wenn du schon mal 'ne M.2 SSD verbaut hast, dann weißt du, was zu tun ist. Slot suchen, reinstecken, Schraube rein, fettich. Dank der Einseitigkeit der 1TB-Version flutscht das Ding quasi von allein rein. Selbst wenn du zwei linke Hände hast und beim Schrauben sonst eher den Schraubenzieher als die Schraube triffst, hier geht wenig schief. Im Handbuch vom Mainboard steht meistens auch nochmal genau, welcher Slot was kann. Also, keine Panik, kriegt jeder hin.
Leistung: PCIe 4.0 für den kleinen Geldbeutel? Mal sehen...
Okay, Butter bei die Fische: PCIe 4.0 x4 steckt drin. WD spricht von bis zu 5.150 MB/s beim Lesen und 4.900 MB/s beim Schreiben für die 1TB. In meinen synthetic Benchmarks wurden die Werte auch annähernd erreicht. Das ist solide für das Segment! Unter der Haube werkelt wohl ein WD-eigener Controller (Gerüchte sagen Polaris 3) und spannenderweise Kioxia BiCS5 TLC-NAND bei der 1TB-Variante. TLC ist gut, langlebiger als QLC, das ist schon mal ein Pluspunkt gegenüber manchen Konkurrenten, die in der Preisklasse auf QLC setzen.
Jetzt kommt das "Aber": Die SN5000 setzt auf HMB (Host Memory Buffer) statt eines dedizierten DRAN-Caches. In der Theorie kann das bei sehr vielen kleinen, zufälligen Zugriffen oder extrem langen Schreibaktionen spürbar sein. Für den normalen Zocker oder Office-Nutzer? Eher weniger. Windows bootet Zack-Zack, Spiele laden fix, Programme öffnen sich flott. Erst wenn du anfängst, gigantische Videodateien hin und her zu schaufeln, nonstop, dann merkst du vielleicht, wo die Grenzen sind. Aber seien wir ehrlich, dafür holt man sich normalerweise 'ne Black oder 'ne Pro. Für ein Großteil der Anwender ist die Performance der SN5000 mehr als ausreichend und ein riesiger Sprung von jeder SATA-SSD. Und thermisch? Ohne Kühler wird sie unter Volldampf schon warm, (37° war das Höchste was sie bei mir erreichte) ist aber im Rahmen. Ein bisschen Airflow im Gehäuse oder der M.2-Kühler vom Board regeln das meistens.
Preis-/Leistungsverhältnis: Der Sweetspot-Jäger?
Genau hier will die SN5000 punkten. Sie ist preislich aggressiv positioniert (59,81€ zum Zeitpunkt des Verfassens) und bringt trotzdem PCIe 4.0 Speed mit. Du kriegst hier ordentlich Performance für dein Geld, ohne gleich ein halbes Monatsgehalt ausgeben zu müssen. Wenn du ein schnelles Laufwerk für dein System brauchst, aber nicht jedes letzte Prozent Leistung jagst, das dich dann gleich das Doppelte kostet, dann ist die SN5000 ein echt heißer Kandidat. Definitiv ein Blick wert, wenn du auf der Suche nach einem guten Deal bist.
Haltbarkeit: Macht was sie soll
WD gibt für die 1TB Version 600 TBW an. Das ist ein solider Wert für eine 1TB SSD mit TLC-NAND in dieser Preisklasse. Plus 1,75 Millionen Stunden MTBF und 'ner 5-Jahres-Garantie von WD. Ganz ehrlich, für den Durchschnittsnutzer, der auf der SSD Windows, Programme und ein paar Spiele hat, reichen 600 TBW Ewigkeiten. Da ist das Laufwerk wahrscheinlich schon veraltet, bevor du die Grenze erreichst. Die 5 Jahre Garantie geben zusätzlich Seelenfrieden.
Vergleich zu ähnlichen Produkten: Wo steht sie im Rudel?
Die SN5000 mischt im Bereich der "günstigen" PCIe 4.0 NVMe SSDs mit, so gegen Crucial P3 Plus, Lexar NM790 und Konsorten. Sie bietet eine vergleichbare, solide Leistung. Gegenüber High-End-Modellen wie der WD Black SN850X oder Samsung 990 Pro zieht sie den Kürzeren, aber die spielen auch in einer anderen Preisliga und haben meist DRAM. Die SN5000 ist eher der bodenständige Athlet, der im Alltag glänzt und das System spürbar beschleunigt, ohne dabei den Geldbeutel zu sprengen. Wer von SATA oder einer älteren NVMe aufrüstet und eine solide PCIe 4.0 Basis sucht, sollte die SN5000 definitiv auf dem Schirm haben.
Fazit vom Nerd:
Die Western Digital Blue SN5000 1TB ist kein Performance-Monster, das die Rekordbücher sprengt. Aber das will sie auch gar nicht sein. Sie ist eine grundsolide, schnelle M.2 NVMe SSD mit PCIe 4.0, die genau das liefert, was die meisten brauchen | und das zu einem fairen Preis. Die einseitige Bestückung bei 1TB ist top für die Kompatibilität. Wenn du ein neues System baust oder ein älteres aufrüsten willst und eine zuverlässige, spürbar schnelle SSD suchst, ohne dafür ein Vermögen auszugeben, dann ist die SN5000 eine absolut empfehlenswerte Option. Sie tut, was sie soll, und das richtig gut für ihr Segment. Daumen hoch und Volle Fünf Sterne von meinem Nerd-Schreibtisch!
    
  

Video

Über Western Digital

Western Digital hat es sich zum Ziel gesetzt, Daten und ihr Potenzial vollständig nutzbar zu machen. Getragen von dem technologischen Fortschritt entwickelt das Unternehmen sowohl im Flash- als auch im HDD-Segment bahnbrechende Innovationen und leistungsfähige Speicherlösungen, die es Nutzern weltweit erlauben ihre Ambitionen zu verwirklichen. Basierend auf den Grundwerten Western Digitals, hat sich das Unternehmen den von der Science Based Targets-Initiative anerkannten Zielen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen verschrieben. Weitere Informationen zu Western Digital und den Marken Western Digital®, SanDisk® und WD® finden Sie auf der Herstellerseite.

Western Digital Logo
Western Digital Familie

Flexible Speicherlösungen für Sie

Entdecken Sie, wie Speicherprodukte mit der richtigen Kombination aus Geschwindigkeit, Kapazität und Dauerhaltbarkeit Ihrem Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. WD Color bringt Ihr Unternehmen voran mit der richtigen Lösung für Ihre Anforderungen - von Festplatten mit großer Kapazität bis hin zu effizienten SATA oder leistungsstarken NVMe™ SSDs.

Kunden kauften auch: