https://image320.macovi.de/images/product_images/320/956452_0__8583465.jpg

Thermalright True Spirit 140 Power Tower Kühler

Artikelnummer 8583465

EAN 0814256001106    SKU True Spirit 140 Power

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Thermalright True Spirit 140 Power Tower Kühler

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/956452_0__8583465.jpg
über 910 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 18.03.2014 im Sortiment

Das Spitzenmodell der Value-Serie verfügt über 8 statt 6 mm starke Heatpipes. Die Performance zum Vorgängermodell wurde noch einmal gesteigert. Kupferne, vernickelte Heatpipes bilden die Basis des Kühlers, welcher zusätzlich vernickelt und hochglanzpoliert ist. Das edle Design erinnert an einen Kühler aus dem High-End Segment. Somit ist der True Spirit 140 Power auch optisch ein Hingucker.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: True Spirit 140 Power
für folgende Sockel geeignet: 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, AM5, FM1, FM2, FM2+
Bauart: Tower Kühler
Lüfter vorhanden: Ja
Lüfter dB(A): 17-21 dB(A)
Lüfter U/min: 900-1300 U/min
Luftfördermenge: 47-122 m³/h
Lüfteranschluss: 4-pin PWM
Länge: 53 mm
Breite: 155 mm
Höhe: 171 mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(78%)
(78%)
(19%)
(19%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

31 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,12%

 
 
4 5
     am 28.02.2017
Produkttester
Der große Lüfter schont den Geldbeutel, Achtung beim Gehäuse

Wie man es bei Mindfactory gewohnt ist kam das Produkt sehr schnell bei mir an. Ich habe es dann auch direkt ausgepackt und die Anleitung erst einmal bei Seite gelegt. Leider zu gut, ich habe sie dann die Nächste Zeit nicht wiedergefunden, erst nach dem Zusammenbau. Sollte ja kein Problem sein denkt man sich, eben bei Google gesucht, aber leider war sie dann nicht so leicht zu finden wie gedacht. Diese ist dann leider doch sehr umständlich zu finden, also solltet ihr nicht den gleichen Fehler begehen und eure Anleitung wie den heiligen Gral bewachen.
Mit Anleitung geht die Montage dann aber doch recht einfach und fix, man muss etwas mehr tun als bei Konkurenz Produkten, dies sollte aber kein großes Problem sein.
Bei meinem Intelsockel musste ich erst eine Backplate samt Isolierung und Schrauben anbringen und dann den Kühler auf dem Mainboard befestigen. Man muss wie gesagt viel selbst anbringen, die Halterung ist für viele Sockel geeignet, man muss die Schrauben dann nur anders positionieren.

Durch seinen relativ großen Lüfter, ganze 140mm, sorgt der Thermalright True Spirit 140 Direct für eine gute Kühlleistung bei geringer Drehzahl und Lautstärke. Er bewegt sich bei mir durchgehen im Bereich um 1000U/min und hält meine CPU dabei die ganze Zeit kühl. Im Dekstop Betrieb bei ~20°. Sollte es beim spielen mal intensiver werden schaltet er hoch auf bis zu 1300U/min, bleibt dabei aber flüsterleise und kaum hörbar. Bei Maximaler Drehleistung schafft er ganze 125 m³/h, das sollte für jeden nicht Powernutzer, der nicht oder nur gering Übertaktet, mehr als genug sein. Bei mir ist er nicht hörbar, mein i5 4460 stellt alelrding auch keine große Hürde dar. Das einzige Geräusch welches aus meinem Tower dringt ist dann eher die in die Tage gekommene Nvidia GTX 780.

Bei der Montage des Lüfters muss man kleine Gummiröhrchen, in die vorhandenen Vertiefungen, an den Kühler stecken, mit ihnen sitzt der Lüfter sicher und mit etwas Abstand auf dem Kühler. Sie verringern die Vibration da der Lüfter so nicht direkt aufliegt und etwas Spiel hat. Dadurch das man den Lüfter aber noch selbst anbringen muss ist es ein bisschen mehr Aufwand als bei CPU-Kühlern wo dies bereits vom Herrsteller erledigt wird. Sollte aber kein Problem sein, auch wenn das anbringen der Röhrchen eine Friemel-Arbeit ist und sie auch gerne mal "raushüpfen so lange der Lüfter noch nicht an seinem Platz ist, hat man ihn mit den Spangen befestigt hällt alles perfekt.

Das Design ist für einen 140mm Lüfter sehr kompakt, somit hatte ich Glück das er überhaupt gerade so in meinem Gehäuse von Raijintek Platz fand. Generell sollte man aber darauf achten ob man diesen 161mm Kühler beherbergen kann. Das Design wirkt ansonsten recht modern und ansprechen, der True Spirit 140 Direct gehört sicherlich nicht zu den hässlichsten Kühllösungen auf dem Markt. Auch wirkt er sehr stabil und wertig. Ich glaube nicht das der Kühler in nächster Zeit seine Arbeit aufgibt, er dürfte wohl noch viele andere CPUS von mir kühlen und mir lange treue Dienste erweisen.
    
  
4 5
     am 08.12.2022
Verifizierter Kauf
Die Montage des CPU Lüfters war auf dem 2011-3 Sockel etwas komplizierter. Die Grafikkarte kommt dem Kühlkörper des Lüfters sehr nah auf meinem Board, allerdings passt es gerade noch so. In einem Midi Tower dürfte es ggf. Probleme mit dem Kühle bzgl. der Größe geben.

Ansonsten leistet der Kühler gute Arbeit.
    
  
4 5
     am 06.05.2017
Verifizierter Kauf
The bracket from this cooler is not really compatible with ASUS Prime x370 Pro. But it is a good cooler.
    
  
4 5
     am 28.02.2017
Produkttester
Der große Lüfter schont den Geldbeutel, Achtung beim Gehäuse

Wie man es bei Mindfactory gewohnt ist kam das Produkt sehr schnell bei mir an. Ich habe es dann auch direkt ausgepackt und die Anleitung erst einmal bei Seite gelegt. Leider zu gut, ich habe sie dann die Nächste Zeit nicht wiedergefunden, erst nach dem Zusammenbau. Sollte ja kein Problem sein denkt man sich, eben bei Google gesucht, aber leider war sie dann nicht so leicht zu finden wie gedacht. Diese ist dann leider doch sehr umständlich zu finden, also solltet ihr nicht den gleichen Fehler begehen und eure Anleitung wie den heiligen Gral bewachen.
Mit Anleitung geht die Montage dann aber doch recht einfach und fix, man muss etwas mehr tun als bei Konkurenz Produkten, dies sollte aber kein großes Problem sein.
Bei meinem Intelsockel musste ich erst eine Backplate samt Isolierung und Schrauben anbringen und dann den Kühler auf dem Mainboard befestigen. Man muss wie gesagt viel selbst anbringen, die Halterung ist für viele Sockel geeignet, man muss die Schrauben dann nur anders positionieren.

Durch seinen relativ großen Lüfter, ganze 140mm, sorgt der Thermalright True Spirit 140 Direct für eine gute Kühlleistung bei geringer Drehzahl und Lautstärke. Er bewegt sich bei mir durchgehen im Bereich um 1000U/min und hält meine CPU dabei die ganze Zeit kühl. Im Dekstop Betrieb bei ~20°. Sollte es beim spielen mal intensiver werden schaltet er hoch auf bis zu 1300U/min, bleibt dabei aber flüsterleise und kaum hörbar. Bei Maximaler Drehleistung schafft er ganze 125 m³/h, das sollte für jeden nicht Powernutzer, der nicht oder nur gering Übertaktet, mehr als genug sein. Bei mir ist er nicht hörbar, mein i5 4460 stellt alelrding auch keine große Hürde dar. Das einzige Geräusch welches aus meinem Tower dringt ist dann eher die in die Tage gekommene Nvidia GTX 780.

Bei der Montage des Lüfters muss man kleine Gummiröhrchen, in die vorhandenen Vertiefungen, an den Kühler stecken, mit ihnen sitzt der Lüfter sicher und mit etwas Abstand auf dem Kühler. Sie verringern die Vibration da der Lüfter so nicht direkt aufliegt und etwas Spiel hat. Dadurch das man den Lüfter aber noch selbst anbringen muss ist es ein bisschen mehr Aufwand als bei CPU-Kühlern wo dies bereits vom Herrsteller erledigt wird. Sollte aber kein Problem sein, auch wenn das anbringen der Röhrchen eine Friemel-Arbeit ist und sie auch gerne mal "raushüpfen so lange der Lüfter noch nicht an seinem Platz ist, hat man ihn mit den Spangen befestigt hällt alles perfekt.

Das Design ist für einen 140mm Lüfter sehr kompakt, somit hatte ich Glück das er überhaupt gerade so in meinem Gehäuse von Raijintek Platz fand. Generell sollte man aber darauf achten ob man diesen 161mm Kühler beherbergen kann. Das Design wirkt ansonsten recht modern und ansprechen, der True Spirit 140 Direct gehört sicherlich nicht zu den hässlichsten Kühllösungen auf dem Markt. Auch wirkt er sehr stabil und wertig. Ich glaube nicht das der Kühler in nächster Zeit seine Arbeit aufgibt, er dürfte wohl noch viele andere CPUS von mir kühlen und mir lange treue Dienste erweisen.
    
  
4 5
     am 06.12.2015
Verifizierter Kauf
Die Anleitung ist nicht sehr schön geschrieben und wenn man den Kühler falsch herum einbaut, können keine hohen Arbeitsspeicher eingebaut werden.
Macht man alles richtig, ist der Kühler klasse ! Sehr leise und sehr effektiv.
    
  
4 5
     am 30.06.2015
Verifizierter Kauf
Das ist ein sehr leiser und ohne Zweifel auch recht potenter CPU-Kühler. Der dickere Kühlkörper und ein anderer Lüfter, gegenüber der Standardausführung des True Spirit 140, zeigen ihre Wirkung!
Ich hatte keinerlei Probleme mit irgendwelchen Bauteilen auf dem Mainboard. Bei meinem Asus Z97-Board war genug Abstand zu Speicher und Co.
Einzig die Verarbeitung hatte ich von Thermalright schon besser gesehen: Die Finnen des Kühlkörpers waren alle gerade und fest verpresst. Aber es waren etliche nicht sauber entgratet und poliert.
    
  
4 5
     am 08.04.2015
Verifizierter Kauf
Kühlleistung ist sehr gut. Aber gebe nur 4 Sterne wegen der Größe des Kühlers.
0 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: