Verifizierter Kauf
Verarbeitungsqualität: An sich ist die AIO gut verarbeitet. Bei meinem Radiator war 1ne Kühlrippe leicht eingedrückt. Ich sah aber von einer Rücksendung bzw. Umtausch ab, da ich meinen PC endlich zusammenbauen wollte. Da man die Kühlrippe im verbauten Zustand ohnehin nicht sieht.
Was mich persönlich etwas enttäuscht hat, dass es sich bei der Kraken Z73 RGB Variante nicht um das tolle LCD-Display mit den Features wie "CPU-Temperatur in Grad Celsius anzeigen" handelt. Davon ging ich nämlich aus. Die Farben und Lichtanimationen lassen sich natürlich über die NZXT Software verstellen. Die CPU-Temperatur kann man lediglich über die Farben des "NZXT" Schriftzugs anzeigen lassen. Man kann auswählen, aber welcher Temperatur das "NZXT" Logo in welcher Farbe leuchten soll. Das finde ich persönlich leider nicht so optimal.
Zur Kühlleistung habe ich keinen Vergleich, da dies mein erster selbst zusammengebauter PC ist. Verbaut habe ich einen Intel i7-11700K auf einem ASUS Maximus Hero Z590. Die CPU-Temperatur bleibt bei normaler Office Nutzung bei ca. 30 - 35 Grad Celsius. Eine Grafikkarte habe ich leider noch keine verbaut, aufgrund der aktuellen Preissituation. Aktuell läuft bei mir also alles über die Interne Intel Prozessor CPU. Beim Spielen von Minecraft pendelt sich die CPU-Temperatur bei ca. 40 - 45 Grad Celsius ein.
Weiteres Manko: Es liegt keine Montage Anleitung bei. Nur ein kleiner Beipackzettel mit einem QR-Code drauf, um an eine Digitale Version zu kommen. Aus Umwelttechnischer Sicht ist das aber vertretbar.
Das mitgelieferte USB-Kabel, mit dem die Pumpeneinheit an einen USB 2.0 Header am Mainboard angesteckt wird, ist für meinen Geschmack etwas kurz. Da ich das Kabel nicht nach unten quer über das Mainboard verlegen wollte (Thema Kabelmanagement). Ich habe es nach oben gelegt, auf die Rückseite des Gehäuses, wo ich es mit einer USB 2.0 Header Verlängerung verlängert habe.
An sich kann man diese AIO also gut weiterempfehlen.