https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1590878_0__77008.jpg

MSI MPG Carbon WIFI AMD X870E So.AM5 DDR ATX Retail

Artikelnummer 77008

EAN 4711377253536    SKU 7E49-001R

nur  460,99*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

MSI MPG Carbon WIFI AMD X870E So.AM5 DDR ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1590878_0__77008.jpg
über 1.320 verkauft
Beobachter: 399

Artikelbeschreibung

Seit dem 27.09.2024 im Sortiment

Das MSI MPG X870E CARBON WIFI Mainboard vereint leistungsstarke Technik mit modernem Design und ist die ideale Wahl für Gamer und kreative Profis. Mit seinem modernen AMD X870E Chipsatz unterstützt es 9000/8000/7000-Desktop-Prozessoren (Zen 5, Zen 4, AM5).

Dank des EZ Installationssystems gestaltet sich der Einbau der M.2 Festplatten und der GPU besonders einfach. Mit Hilfe eines Smart Buttons kannst du das System zurücksetzen oder Mystic Light ein- und ausschalten, ganz ohne das BIOS aufzurufen.

FROZR GUARD hilft bei der Wärmeabfuhr, durch die Verwendung von größeren Kühlkörpern, einem M.2 Shield und Wärmeleitpads. Per FROZR SYNC und FROZR CONTROL lassen sich die Lüfter synchronisieren und steuern.

Das Mainboard verfügt über jeweils einen 2.5G und einen 5G Anschluss, die hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit für anspruchsvolle Nutzer ermöglichen. Das neue Wi-Fi 7 ist ebenfalls mit an Bord und ermöglicht eine Verbindung über die allerneueste WLAN-Technologie.

Audio Boost 5 liefert dir beeindruckende Klangeigenschaften in Studioqualität für ein noch intensiveres Spieleerlebnis.

Per Mystic Light-Software kannst du die RGB-Beleuchtung deines Systems steuern, sie so individuell an deinen Style anpassen und auch optisch für einen Blickfang sorgen.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MPG Carbon WIFI
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD X870E
Mainboard Formfaktor: ATX
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 64 GB
PCIe-Steckplätze: 1x PCIe 4.0 x16, 2x PCIe 5.0 x16
Speicheranschlüsse: 1x M.2 2230, 1x M.2 2280/22110, 3x M.2 2280/2260
Grafikanschlüsse: 1x HDMI 2.1
Audioanschlüsse: 2x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 5000 MBit, 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 7 802.11a/b/g/n/ac/ax/be
Bluetooth: Bluetooth V5.4
USB-Anschlüsse: 2x USB-C 3.1, 2x USB4 Type-C, 9x USB-A 3.1
Besonderheiten: 2x Befestigungsloch für Antennenanschluss, I/O-Blende integriert, Kühlkörper M.2, RGB-Beleuchtung
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(89%)
(89%)
(9%)
(9%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(2%)
(2%)

46 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,96%

 
 
4 5
     am 16.01.2025
Verifizierter Kauf
Wurde gewählt weil gutes IO sowie Support für weiterer PCI Slots. PCI-Bifurcation wird unterstützt und erlaubt eine weitere PCI Karte für z.B. weitere PCI-NVMe-Storage.
Instabilität wenn betrieben mit mehr als 2 Ram-Riegeln. Kann aber auch am Prozessor selbst liegen.
In Summe gut!
    
  
4 5
     am 31.12.2024
Verifizierter Kauf
Ein super Mainboard was schick anzuschauen ist und viele Anschlussmöglichkeiten aufweist, aber leider nicht Perfekt ist. Kritikpunkt ist das PCI-Lane Sharing da eigentlich nur 3 der 4 M.2 PCI Slots aktiv genutzt werden können, wenn alle genutzt werden wird aus dem PCIe16 ein PCIe8.
    
  
4 5
     am 18.10.2024
Verifizierter Kauf
Ich verwende das MSI X870E Carbon WiFi Mainboard nun seit einigen Tagen in Kombination mit einem 7590X3D und 64 GB DDR5-6000, und es hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt | wenn nicht sogar übertroffen.

Mein Lieblingsaspekt sind definitiv die umfangreichen Optimierungsmöglichkeiten im BIOS. Als jemand, der gerne an Feinabstimmungen arbeitet, hat mir das benutzerfreundliche und leistungsstarke BIOS enorm dabei geholfen, die Performance meines Systems zu maximieren. Besonders in Sachen Übertaktung und Speicheroptimierung hat mich dieses Board überzeugt.

Ich habe mich für das MSI X870E Carbon entschieden, weil ich ein Board suchte, das die neueste Hardware unterstützt. Außerdem wollte ich ein Mainboard, das zukunftssicher ist und genügend Flexibilität für Upgrades bietet.

Das Mainboard hat meine Erwartungen voll erfüllt. Es ist stabil, bietet hervorragende Leistung und erlaubt es mir, bis zu 4 M.2 NVMe-Laufwerke zu verbauen, wobei 3 davon ohne Lane Sharing mit der GPU auskommen.

Zu den Stärken gehören eindeutig die Performance, die Anpassungsmöglichkeiten im BIOS und die große Anzahl an M.2 NVMe-Slots. Eine kleine Schwäche ist die Platzierung des PCIe-Stromanschlusses, der sehr nah am unteren PCIe Slot liegt. Dies führt dazu, dass ich meine Soundblaster AE-7 Soundkarte dort nicht verbauen kann, da das Gehäuse der Soundkarte mit dem PCIe Anschluss kollidiert. Eine Option wäre der mittlere PCIe Slot, allerdings nur auf kosten von Lane Sharing mit der GPU, was für mich keine ideale Lösung ist. Deshalb werde ich wahrscheinlich auf eine externe Soundkarte umsteigen.

Insgesamt bietet das MSI X870E Carbon eine beeindruckende Leistung und Erweiterbarkeit mit kleineren Einschränkungen bei der Platzierung der PCIe-Slots.

Fazit: 4.5/5 | Ein starkes Mainboard mit kleinen Schwächen bei der Platzierung des PCIe Stromanschluss.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 15.10.2024
Verifizierter Kauf
Die Lieferung mit BIOS-Update von Mindfactory hat wunderbar funktioniert. Das Mainboard ist toll verarbeitet. Die "EZ"-Systeme von MSI sind durchweg gut durchdacht. Die RGB-Beleuchtung ist nicht zu aufdringlich. Nach Jahren des RGBismus wollte ich dieses Mal ein dezentes Design. Das BIOS ist aufgeräumt und durch die Suchfunktion findet man jede Einstellung schnell.

Einziger Nachteil, weshalb ich nur vier Sterne gebe, ist, dass das Mainboard Startprobleme mit EXPO Profile 1 und meinen DDR5 Kingston Fury Beast Speichern hatte. Beim Start blieb der Bildschirm schwarz und die Debug-LED zeigte Code 15. Hierbei handelt es sich wohl um einen Anlernmodus für den Arbeitsspeicher. In den BIOS-Optionen gibt es zwei Einstellungen, die ich setzen musste:

Memory Context Restore

Avoid re-training

Seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr und bin sehr zufrieden.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: