Verifizierter Kauf
Die Logitech G710+ ist meine erste mechanische Tastatur. Erst sollte es die Func KB-460 werden, doch da diese nicht lieferbar war, ist diese Tastatur als einzige Alternative mit den Cherry MX-Brown Switches übrig geblieben.
Was mir gleich beim ersten Anschließen aufgefallen ist: Das Kabel ist echt dick! Das doch recht steife Kabel enthält 2 kleinere Kabel. Eins für die Tastatur selbst, das andere für einen USB2-Anschluss, der hinter der Tastatur angebracht ist. Ich frage mich bis heute - 4 Monate nach dem Kauf - wer diesen Anschluss jemals benutzen sollte. Letztlich nimmt das USB2-Kabel auch noch einen zweiten USB-Port am Computer in Anspruch...
Des Weiteren befindet sich an der Unterseite der Tastatur eine Kabeldurchführung, die für Headsets des Ein oder Anderen sicherlich praktisch ist. Ich benötige sie nicht und genieße lieber etwas mehr "Bewegungsfreiheit", indem ich das bei mir ziemlich kurze Headsetkabel frei baumeln lasse. Wirklich sinnvoll ist die Durchführung jedoch erst, wenn man die Tastatur ohne die Aufsteller auf der Unterseite verwendet, ansonsten hält nur die viel zu klein geratene Handballenablage das Kabel.
Die Handballenablage ist zudem noch sehr fragil an der Tastatur befestigt. Ich kann die anderen Rezensenten verstehen, dass die Handballenablage wohl leicht abbricht, wenn die Tastatur viel bewegt wird. Meine Hand liegt nun halb auf der Handballenablage und halb auf dem Tisch - nur mäßig angenehm.
Das Design der Tastatur gefällt mir hingegen echt gut. Die orangenen und silbernen Akzente sind passend plaziert und geben der Tastatur - entgegen meiner Vermutung - keinen kitschigen Charakter. Die hervorgehobenen Pfeil- und WASD-Tasten fallen stören nicht beim Tippen. Die Gaming-Tasten links sind mehr oder weniger gut erreichbar: Da muss man schonmal die Hand von der gewohnten Position wegbewegen. Bemerkt werden sollte, dass die Tasten am oberen Rand keine mechanischen, sondern klassische Gummitasten sind. Sie lassen sich aber genau so gut wie alle Anderen abheben.
Das Lautstärke-Rad an der rechten Seite ist ebenfalls eine kluge Idee, nur muss hier ganz beonders dem glänzenden Lack Beachtung geschenkt werden, der hier besonders schnell durch Fingerabdrücke o. Ä. verunreinigt wird und dann nicht mehr so schön glänzt.
Darüber befinden sich die Lämpchen für Capslock-, Rollen- und Num-Anzeige, die ausreichend hell leuchten und so versehentliches Großschreiben gut verhindern.
Nett ist die Funktion, die Windows-Tasten zu deaktivieren.
Ein großer Kritikpunkt ist jedoch die Verarbeitung der Keycaps. Da andere Nutzer dieser Tastatur bereits berichteten, dass die Keycaps bei Ihnen abbrechen würden, habe ich mich dazu entschieden, mal ein paar dieser Keycaps abzunehmen und diese genauer zu inspizieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass unter fast jeden ein hauchdünner Riss zu sehen war! Sollte dieser von Logitech als "Sollbruchstelle" beabsichtigt worden sein, geht das mal gar nicht! Vielleicht ist das aber auch nur produktionsbedingt und unumgänglich? Ich werde die Risse jedenfalls im Auge behalten und mich bei Bedarf zurückmelden.
Die Stabilität der Tastatur an sich lässt hingegen keine Klagen aufkommen. Sie ist noch lange nicht so biegsam, wie meine alte Tastatur und auch ziemlich schwer.
Immerhin tippe ich diesen Bericht gerade auf der Tastatur und kann sagen, dass das Tippen echt Spaß macht! Die Druckpunkt-Eigenschaft der Cherry MX-Browns war für den Einstieg in die Welt der mechanischen Tastaturen wohl eine gute Wahl und zu laut sind sie auch nicht (dank der Gummiringe unter den Tasten). Die Helligkeitsregelung ist ebenfalls top! Ich empfinde das weiße Licht auf zweitniedrigster Stufe als sehr angenehm für Tag und Nacht.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Tastatur designtechnisch und in der Verarbeitung wirklich gelungen ist. Einzig die Keycaps und der "Klavierlack" lassen mich etwas an dem Produkt zweifeln. Aber ... wer nutzt nochmal diesen USB-Anschluss auf der Rückseite?