https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1480642_0__9084422.jpg

750 Watt Endorfy Supremo FM5 Gold Modular 80+ Gold

Artikelnummer 9084422

EAN 5903018666174    SKU EY7A008

nur  104,49*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

750 Watt Endorfy Supremo FM5 Gold Modular 80+ Gold

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1480642_0__9084422.jpg
über 580 verkauft
Beobachter: 9

Artikelbeschreibung

Seit dem 31.01.2023 im Sortiment

Das ENDORFY Supremo FM5 Gold 750 W ist ein mächtiges Netzteil, das keine Angst vor den hohen Anforderungen der Komponenten hat. Kein Wunder, denn es ist vollgepackt mit den besten Voraussetzungen für einen stabilen Betrieb - unerwartete Resets gehören der Vergangenheit an.

Das ENDORFY Supremo FM5 Gold 750 W verfügt über einen 12 cm Fluctus 120 PWM-Lüfter, der für die richtige Temperatur sorgt, als gäbe es keinen Morgen.

Kein Wunder, dass dieser böse Junge mit 80 PLUS® Gold zertifiziert wurde.

Und das Tüpfelchen auf dem i - unser Supremo ist nur 14 cm lang. Das ist genug, um auch in kleinere Gehäuse zu passen (und dank seines vollständig modularen Aufbaus können Sie nur die notwendigen Kabel anschließen).

Blauer Bildschirm? Was ist das denn?

Mit dem Supremo FM5 Gold 750 W können Sie unerwartete Bluescreens vergessen - selbst bei intensiven Gefechten mit Ihren virtuellen Feinden. Wir wissen, wie lästig der blaue Bildschirm am Ende einer Mission sein kann. Deshalb haben wir unser Netzteil so konzipiert, dass Ihre Komponenten auf jeder Leitung separat mit einer stabilen Spannung versorgt werden.

Möglich macht dies die DC-DC-Wandlung, die eine straffe Spannungsregelung, einen stabilen Betrieb und eine kontinuierliche Gesamtleistung von 750 W bedeutet. Das bedeutet, dass sich Ihr Netzteil bei einem Ausfall oder einer Überspannung im Stromnetz einfach abschaltet.

Pssst, hören Sie es?

Wenn Sie leichtes Rauschen mögen, haben wir schlechte Nachrichten - mit dem Supremo FM 5 Gold 750 W zocken Sie in Stille. Nach ein paar Stunden bei harten Gefechten können Sie eine nächtliche Razzia machen, und Ihr Computer ist immer noch leise.

So leise, dass Sie Ihre Gedanken hören werden.

Möglich wird dies durch unseren größten Stolz - den leisen Fluctus 120 PWM-Lüfter, den wir in Zusammenarbeit mit Synergy Cooling entwickelt haben. Er ist klein, aber er senkt die Temperaturen wie die beste Klimaanlage, die Sie sich vorstellen können. Er hält das Netzteil selbst bei den anspruchsvollsten Aufgaben kühl, und Sie können ohne das lästige Brummen im Hintergrund arbeiten und spielen.

Nur japanische Kondensatoren

Das Supremo FM 5 Gold 750 W ist ein Netzteil, das auch die härtesten Temperaturen problemlos bewältigt. Wo das Wasser zu kochen beginnt, bleibt dieses Netzteil kühl - es kann sogar bei 105° Celsius arbeiten.

Das liegt an den japanischen Elektrolyt- und Aluminium-Polymer-(Festkörper-)Kondensatoren. Sie sind klein, aber sie haben die wahre Kraft der Samurai - wir erwägen, ihnen bei der nächsten Überarbeitung kleine Katanas zu geben.


Aktionen und wichtige Informationen

Endorfy Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modellserie: Supremo FM5 Gold
Leistung: 750 Watt
Kühlung: aktiv
Spezifikation: ATX
Effizienz (bei 230V): keine Angaben
80 Plus Zertifikat: 80+ Gold
+3,3V: 20 Ampere
+5V: 20 Ampere
+5Vsb: 3 Ampere
+12V: 0.3 Ampere
-12V: 0.3 Ampere
Anschlüsse: 1x ATX 24pol, 2x ATX 12V 4/8pol, 3x PCI Express 6+2pol, 8x SATA, 1x IDE
Kabelmanagement: Modular
Besonderheiten: ErP Lot 6, Haswell C6/C7 Low-Power States

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(92%)
(92%)
(8%)
(8%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

12 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,89%

 
 
4 5
     am 17.03.2023
Produkttester
Vorab: Das Netzteil wurde mir als Teil des Endorfy-Testpakets im Rahmen der Testers & Keepers-Aktion von Mindfactory bereitgestellt | vielen Dank dafür! Es lohnt sich immer, einen Blick in die Rubrik "Aktionen" zu werfen.

Verpackung/Inhalt:
Das Endorfy Supremo FM5 Gold 750W Netzteil kommt - wie alle der 3 Produkte des Testpakets - in einer recht neutralen braunen Verpackung. Auf der Verpackung sind technische Daten, Lieferumfang und Produkteigenschaften abgebildet, man sieht also alles Wichtige schon bevor man das Produkt auspackt. Das Netzteil an sich ist zusätzlich in Luftpolsterfolie verpackt. Die Kabel werden durch einen großen Klett-Kabelbinder zusammengehalten. Die einzelnen Kabelpakete werden zusätzlich mit kleineren Klett-Kabelbindern zusammengehalten. Das empfinde ich als sehr positiv, da man die Klett-Kabelbinder ggf. gut für das Kabelmanagement im Gehäuse verwenden kann. Zusätzlich gibt es die Befestigungsschrauben und einige Kabelbinder.

Design:
Es handelt sich um ein typisches und schlichtes mattschwarzes Netzteil, mit schwarzen Kabeln, von denen lediglich das 24 Pin ATX-Kabel einen Sleeve hat. Die Anschlüsse am Netzteil sind nicht wie üblich schwarz, sondern grau, und ebenfalls die Stecker an sämtlichen Kabeln sind an dem Ende grau, das ins Netzteil kommt. Nutzerfreundlich ist das auf jeden Fall. Folgende beschriftete Anschlüsse sind am Netzteil vorhanden: 1 "Mainboard", 3 "IDE/SATA" und 6 "CPU/PCI-E".

Verarbeitung:
Die äußere Verarbeitungsqualität würde ich als gut bezeichnen. Die Qualität des Netzteils und der Kabel sehen soweit wirklich ordentlich aus. Was auffällt ist, dass das Lüftergitter des Netzteils hervorsteht und nicht "eingebettet" ist. Das kann bei älteren Gehäusen ggf. negative Auswirkungen haben. Die meisten Gehäuse haben jedoch eine Polsterung, auf der das Netzteilgehäuse aufliegt. Auch die Verarbeitung der Kabel und der Stecker sieht solide aus.
Die innere Verarbeitungsqualität kann ich leider nicht beurteilen. Hier kann ich auch gleich erwähnen, dass es zu diesem Netzteil und den verbauten Komponenten leider noch keine ausführlichen Erfahrungsberichte oder Tests gibt. Die beiden vorherigen Netzteilserien von Endorfy bzw. SilentiumPC können in den Netzteil Tier-Listen jedoch nicht mithalten.

Montage:
Der Einbau des Netzteils verlief bei mir ohne Probleme. Durch die modulare Bauweise hat man keinen unnötigen Kabelsalat, bis auf vielleicht den ein- oder anderen SATA-Stecker. Besonders hervorzuheben sind hier die recht gut biegsamen Kabel, mit denen man ein sauberes Kabelmanagement hinbekommen kann. Da habe ich bei anderen Herstellern schon schlimmeres erlebt.

Leistung:
Hier bleibt eigentlich nur zu sagen, dass das Endorfy Supremo FM5 Gold 750W erfolgreich seinen Dienst verrichtet hat.
Es hat folgende Komponenten mit Strom versorgt:

- CPU: AMD Ryzen 5800X
- Grafikkarte: Zotac RTX 3080 Ti
- Mainboard: Asrock B550 Steel Legend
- CPU-Kühler: Endorfy Navis F240 All-in-One (2 Lüfter)
- Lüfter: 3x Stratus 120 PWM ARGB-Lüfter
- RAM: 32GB (2x16) Corsair Vengeance RGB RT

Das Netzteil hat im Desktop- und Gaming-Betrieb keinerlei Auffälligkeiten gezeigt und die Komponenten problemlos versorgt. Auch war es im Betrieb nicht hörbar (zumindest nicht lauter als CPU-Kühlung oder Grafikkarte). Durch die 80+ Gold-Zertifizierung sollte der Stromverbrauch sich auch in Grenzen halten.

Preis-/Leistungsverhältnis:
Hier liegt meines Erachtens die Schwäche des Netzteils. Fast 110¤ werden für die 750 Watt Variante fällig. Für nur 10 Euro mehr bekommt man bereits ein be quiet! Straight Power 11 750w oder das ganz neue be quiet! Pure Power 12M mit neuem ATX 3.0 Standard und 12VHPWR Anschluss. Es mag sein, dass das Netzteil besser und hochwertiger ist als seine Vorgänger (immerhin gibt es 7 Jahre Herstellergarantie), dennoch wird es von der Qualität der Teile und von den Messwerten an die hochwertigen be quiet!, Corsair, oder Seasonic Netzteile heranreichen. Hier wird man aber wirklich noch einen ausführlichen Test abwarten müssen. Ich finde für 70 | 80 ¤ wäre das Netzteil eine Überlegung für ein Budget-System. Für fast 110¤ gibt es auf dem Markt jedoch deutlich bessere und "sicherere" Alternativen.

Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten:
Zur Haltbarkeit kann leider nicht viel gesagt werden. Wie bereits erwähnt wird die wirkliche Qualität des Netzteils erst mit einem umfangreichen Test belegt werden können.

Im Vergleich zum Corsair RM550X (2018) kann ich sagen, dass die Kabel des Endorfy Supremo FM5 Gold 750W deutlich besser zu verlegen waren und ein sauberes Kabelmanagement möglich gemacht haben. Die Corsair Kabel haben alle einen dicken Knubbel kurz hinter den Steckern, was das flexible Verlegen teilweise sehr schwer macht. Hier kann das Endorfy Netzteil also punkten.

Zu dem aktuellen Preis würde ich das Netzteil nicht empfehlen. In diesem Preissegment kann bekommt man bereits vergleichbare Markennetzteile.
    
  
4 5
     am 17.03.2023
Produkttester
Vorab: Das Netzteil wurde mir als Teil des Endorfy-Testpakets im Rahmen der Testers & Keepers-Aktion von Mindfactory bereitgestellt | vielen Dank dafür! Es lohnt sich immer, einen Blick in die Rubrik "Aktionen" zu werfen.

Verpackung/Inhalt:
Das Endorfy Supremo FM5 Gold 750W Netzteil kommt - wie alle der 3 Produkte des Testpakets - in einer recht neutralen braunen Verpackung. Auf der Verpackung sind technische Daten, Lieferumfang und Produkteigenschaften abgebildet, man sieht also alles Wichtige schon bevor man das Produkt auspackt. Das Netzteil an sich ist zusätzlich in Luftpolsterfolie verpackt. Die Kabel werden durch einen großen Klett-Kabelbinder zusammengehalten. Die einzelnen Kabelpakete werden zusätzlich mit kleineren Klett-Kabelbindern zusammengehalten. Das empfinde ich als sehr positiv, da man die Klett-Kabelbinder ggf. gut für das Kabelmanagement im Gehäuse verwenden kann. Zusätzlich gibt es die Befestigungsschrauben und einige Kabelbinder.

Design:
Es handelt sich um ein typisches und schlichtes mattschwarzes Netzteil, mit schwarzen Kabeln, von denen lediglich das 24 Pin ATX-Kabel einen Sleeve hat. Die Anschlüsse am Netzteil sind nicht wie üblich schwarz, sondern grau, und ebenfalls die Stecker an sämtlichen Kabeln sind an dem Ende grau, das ins Netzteil kommt. Nutzerfreundlich ist das auf jeden Fall. Folgende beschriftete Anschlüsse sind am Netzteil vorhanden: 1 "Mainboard", 3 "IDE/SATA" und 6 "CPU/PCI-E".

Verarbeitung:
Die äußere Verarbeitungsqualität würde ich als gut bezeichnen. Die Qualität des Netzteils und der Kabel sehen soweit wirklich ordentlich aus. Was auffällt ist, dass das Lüftergitter des Netzteils hervorsteht und nicht "eingebettet" ist. Das kann bei älteren Gehäusen ggf. negative Auswirkungen haben. Die meisten Gehäuse haben jedoch eine Polsterung, auf der das Netzteilgehäuse aufliegt. Auch die Verarbeitung der Kabel und der Stecker sieht solide aus.
Die innere Verarbeitungsqualität kann ich leider nicht beurteilen. Hier kann ich auch gleich erwähnen, dass es zu diesem Netzteil und den verbauten Komponenten leider noch keine ausführlichen Erfahrungsberichte oder Tests gibt. Die beiden vorherigen Netzteilserien von Endorfy bzw. SilentiumPC können in den Netzteil Tier-Listen jedoch nicht mithalten.

Montage:
Der Einbau des Netzteils verlief bei mir ohne Probleme. Durch die modulare Bauweise hat man keinen unnötigen Kabelsalat, bis auf vielleicht den ein- oder anderen SATA-Stecker. Besonders hervorzuheben sind hier die recht gut biegsamen Kabel, mit denen man ein sauberes Kabelmanagement hinbekommen kann. Da habe ich bei anderen Herstellern schon schlimmeres erlebt.

Leistung:
Hier bleibt eigentlich nur zu sagen, dass das Endorfy Supremo FM5 Gold 750W erfolgreich seinen Dienst verrichtet hat.
Es hat folgende Komponenten mit Strom versorgt:

- CPU: AMD Ryzen 5800X
- Grafikkarte: Zotac RTX 3080 Ti
- Mainboard: Asrock B550 Steel Legend
- CPU-Kühler: Endorfy Navis F240 All-in-One (2 Lüfter)
- Lüfter: 3x Stratus 120 PWM ARGB-Lüfter
- RAM: 32GB (2x16) Corsair Vengeance RGB RT

Das Netzteil hat im Desktop- und Gaming-Betrieb keinerlei Auffälligkeiten gezeigt und die Komponenten problemlos versorgt. Auch war es im Betrieb nicht hörbar (zumindest nicht lauter als CPU-Kühlung oder Grafikkarte). Durch die 80+ Gold-Zertifizierung sollte der Stromverbrauch sich auch in Grenzen halten.

Preis-/Leistungsverhältnis:
Hier liegt meines Erachtens die Schwäche des Netzteils. Fast 110¤ werden für die 750 Watt Variante fällig. Für nur 10 Euro mehr bekommt man bereits ein be quiet! Straight Power 11 750w oder das ganz neue be quiet! Pure Power 12M mit neuem ATX 3.0 Standard und 12VHPWR Anschluss. Es mag sein, dass das Netzteil besser und hochwertiger ist als seine Vorgänger (immerhin gibt es 7 Jahre Herstellergarantie), dennoch wird es von der Qualität der Teile und von den Messwerten an die hochwertigen be quiet!, Corsair, oder Seasonic Netzteile heranreichen. Hier wird man aber wirklich noch einen ausführlichen Test abwarten müssen. Ich finde für 70 | 80 ¤ wäre das Netzteil eine Überlegung für ein Budget-System. Für fast 110¤ gibt es auf dem Markt jedoch deutlich bessere und "sicherere" Alternativen.

Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten:
Zur Haltbarkeit kann leider nicht viel gesagt werden. Wie bereits erwähnt wird die wirkliche Qualität des Netzteils erst mit einem umfangreichen Test belegt werden können.

Im Vergleich zum Corsair RM550X (2018) kann ich sagen, dass die Kabel des Endorfy Supremo FM5 Gold 750W deutlich besser zu verlegen waren und ein sauberes Kabelmanagement möglich gemacht haben. Die Corsair Kabel haben alle einen dicken Knubbel kurz hinter den Steckern, was das flexible Verlegen teilweise sehr schwer macht. Hier kann das Endorfy Netzteil also punkten.

Zu dem aktuellen Preis würde ich das Netzteil nicht empfehlen. In diesem Preissegment kann bekommt man bereits vergleichbare Markennetzteile.
    
  

Video

Kunden kauften auch: