Produkttester
Einleitung
Als glücklicher Tester des "Testers Keepers mit GIGABYTE AORUS NVMe Gen4 SSD 500GB" werde ich hiermit
das Produkt ohne Vorurteile und ausführlich Bewerten.
Ich habe im Zuge der Testers Keepers Aktion das Produkt 500GB Gigabyte M.2 SSD GIGA GP-ASM2NE6500GTTD NVMe,, Artikelnummer 8935638, zugesendet bekommen. Leider konnte das Päckchen nicht an eine Paket Station versendet werden, da ich zu
Zeiten wo die Post kommt nicht zuhause bin, habe es jedoch den Tag darauf empfangen.
Anhang 22654
Verpackung
Die 500GB Gigabyte M.2 SSD wurde in einer relativ kleinen, schwarzen Box geliefert auf der das Aorus Logo zu
sehen ist, geliefert. Die schwarze Box wiederum war in einem Pappkarton, der mit Luftpolsterfolie bestückt
war, um die 500GB Gigabyte M.2 SSD gegen jeglichen Schaden bzw. gegen Erschütterungen zu schützen. Außer
der M.2 SSD ist nichts weiter in der Lieferung enthalten, da Strom- und Sata-Kabel bei einer M.2 SSD nicht mehr
benötigt werden. Befestigungsmutter und |schraube liegt ebenfalls nicht dabei, da diese in der Regel schon an
dem Mainboard angebracht ist.
Design/Verarbeitung
Die Verpackung ist meiner Meinung nach sehr elegant bzw. Edel gestaltet, durch ihre schwarze Oberfläche und
dem goldenem Aorus Logo und dem Schriftzug Aorus NVMe Gen4 SSD. Außer diesem ist nichts auf der
Verpackung zu sehen. Nachdem man die Verpackung öffnet liegt die 500GB Gigabyte M.2 SSD in Schaumstoff
eingelassen in dem Päckchen. Die 500GB Gigabyte M.2 SSD hat einen recht großen full body copper heat
spreader, also ist mit einem Kupfermantel umfasst der entstehende Wärme ableitet und die M.2 SSD bei
niedrigen Temperaturen hält. Der Kupfermantel ist Kupferfarben mit einem AORUS Logo auf der Oberseite, was
insgesamt einen sehr edlen Eindruck macht und mir gut gefällt. Das Produkt sieht sehr Hochwertig aus und ist
Optimal Verarbeitet.
Einbau
Der Einbau ist denkbar einfach und eine Sache von maximal 10 min, da keinerlei Kabel benötigt werden.
Eventuell muss man, wie bei mir, die Grafikkarte ausbauen, also die 2 Halterungsschrauben von meiner 2 Slot
Grafikkarte abschrauben, die beiden 8 Pin-Kabel entfernen und mit dem Hebel am PCIe-slot die Grafikkarte
lösen. Danach hatte ich unbeschränkten Zugriff auf meinen M.2 Slot und musste nur noch die
Halterungs-mutter am Mainboard auf die richtige Position bringen und die kleine Befestigungsschraube
entnehmen. Anschließend steckt man erst die 500GB Gigabyte M.2 SSD in den M.2 Slot bis sie fest sitzt und
drückt dann die Hinterseite der M.2 mit einem Finger herunter um dann mit der anderen Hand die zuvor
entnommene kleine Befestigungsschraube am Ende der M.2 SSD durch die kleine Einkerbung in die
Halterungs-mutter zu schrauben. Anschließend baut man die Grafikkarte wieder ein, schließt sie an und schließt
sein Gehäuse.
Lese- und Schreibgeschwindigkeit
Laut Datenblatt erreicht die M.2 SSD bis zu 5GBs im Lesen und bis zu 2,5GBs im Schreiben und damit durch
PCIe 4.0 bis zu 25% schnellere Übertragungsraten als PCIe3.0. Anbei die Ergebnisse aus CrystalDiskMark 7.0.0:
CrystalDiskMark 7.0.0 x64 (C)
* MB/s = 1,000,000 bytes/s [SATA/600 = 600,000,000 bytes/s]
* KB = 1000 bytes, KiB = 1024 bytes
[Read]
Sequential 1MiB (Q= 8, T= 1): 3289.39 MB/
Sequential 1MiB (Q= 1, T= 1): 2572.06 MB/s
Random 4KiB (Q= 32, T=16): 1149.75 MB/s
Random 4KiB (Q= 1, T= 1): 52.32 MB/s
[Write]
Sequential 1MiB (Q= 8, T= 1): 2776.80 MB/s
Sequential 1MiB (Q= 1, T= 1): 2531.17 MB/s
Random 4KiB (Q= 32, T=16): 2533.43 MB/s
Anhang 22653
Random 4KiB (Q= 1, T= 1): 190.76 MB/s
In dem Programm AS SSD Benchmark schafft die SSD beim lesen einen Score von 1678 und im schreiben einen
Score von 3160. Insgesamt erreicht die GIGABYTE AORUS NVMe Gen4 SSD 500GB einen Score von 5706 und
hat etwas schlechtere werte als im CrystalDiskMark.
Preis-/Leistungsverhältnis
Der aktuelle Preis von 148,94¤ ist durchaus gerechtfertigt, da eine völlig neue Technik mit PCIe4 verwendet
wird und sehr hochwertige Komponenten, wie zum Beispiel der fully body copper heat spreader der die
Temperatur um bis zu 16% senkt, verbaut sind. Da es eine neue Technik ist benötigt man meist ein neues
Mainboard mit dem X570 Chipsatz und einen neuen CPU, woraus dann zusätzliche kosten von ca 450¤
entstehen können. Wer allerdings seinen Computer grunderneuern möchte hat mit der 500GB Gigabyte M.2
SSD eine sehr Leistungsstarke, high-end M.2 SSD.
Datenverschlüsselung
Da ich bis jetzt noch nie Erfahrungen damit gemacht habe meine Festplatten zu verschlüsseln, kann ich diese
Rubrik leider nicht beurteilen.
Kompatibilität
Die 500GB Gigabyte M.2 SSD ist prinzipiell mit jedem Mainboard Kompatibel, dass einen M.2 2280 Socket und
DDR4 hat. Um allerdings das volle Potenzial und PCIe 4.0 der 500GB Gigabyte M.2 SSD auszuschöpfen muss
man ein Mainboard mit dem X570 Chipsatz und einen Ryzen Prozessor der 3000er Serie verwenden.
Features
Die auf der Website aufgelisteten Besonderheiten sind
-Wear Leveling, um die Lebensdauer der SSD zu erhöhen
-Over-Provision technologies verbessert die Leistung und oft auch die Lebensdauer
-TRIM & S.M.A.R.T , ähnlich der Defragmentierung & ein System zur Überwachung und frühzeitigen Erkennung
von Fehlern
-fully body copper heat spreader, für eine bis zu 16% kühlere M.2 SSD
Software
Ich habe eine SSD Toolbox Software für die 500GB Gigabyte M.2 SSD auf der Gigabyte Website gefunden.
In der SSD Tool Box wird als erstes nach SSDs gescannt und die richtige SSD ausgewählt. Auf dem
dashboard sieht man auf einen Blick das Model, die Firmware Version, die serial number und den Drive Letter.
Zusätzlich gibt es noch einen Reiter SMART Summary mit der Power-On-Time in Stunden und einen Reiter
Feature Summary. Auf der rechten Seite des Fensters wird außerdem noch Drive Health, die Temperatur und
estimated life remaining in % angezeigt. Am linken Fensterrand gibt es neben dem Summary die Optionen
S.M.A.R.T., optimization und secure erase. Insgesamt macht die Software einen recht effektiven Eindruck, man
sieht alles auf einen Blick und hat viele Möglichkeiten. Das Design der Software ist recht schlicht gehalten und
in Schwarz Blauem Look.
Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten soweit möglich
Die Haltbarkeit und den Vergleich zu anderen M.2 SSDs kann ich leider nicht geben, da dies meine erste M.2
SSD ist.
Fazit
Wenn man die passende Hardware hat sollte und auf gute Performance aus ist, sollte man sich auf jeden Fall
diese M.2 SSD kaufen