Artikelbeschreibung
Seit dem 18.01.2017 im Sortiment
Ohne eine Stromversorgung bringen auch die besten und teuersten Komponenten keinen Nutzen.
Mit einem Pure Power 10 Netzteil von be quiet! erhalten Sie eine leistungsstarke und stabile Stromversorgung. Dank einem außerordentlich leisen Betrieb, einer enormen Zuverlässigkeit und der Verwendung hochwertiger Materialien ist das Netzteil individuell einsetzbar.
Ob für leise PC-Systeme oder Multi-GPU-Gaming-Systeme, für Office-Anwendungen oder Multimedia- und Home-Theater-Systeme – für jedes Einsatzgebiet bestens geeignet.
Die Pure Power 10 Netzteilserie bietet erstklassige Funktionen: Sieben ummantelte vollmodulare Kabel sorgen für eine verbesserte Kühlung und zusätzlich für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Zwei 12V-Leitungen und bis zu vier PCI-Express-Anschlüsse gewährleisten eine leistungsfähige Multi-GPU-Konfiguration. Die geräuschoptimierten 120mm Lüfter von be quiet! sorgen für einen besonders leisen Betrieb – auch unter erhöhten Anforderungen.
Das 500 Watt starke Netzteil ist mit der 80PLUS® Silver Zertifizierung ausgestattet und bietet mithin eine Effizient von bis zu 91%. Sie erhalten ein Komplettpaket aller gängigen Sicherheitsstandards und Technologien: Das Netzteil unterstützt die neusten Intel® Core™ Prozessoren der sechsten und siebten Generation und erfüllt die ErP sowie Energy Star Richtlinien.
Nutzen Sie die langjährige Erfahrung und optimierten Weiterentwicklungen und lassen Sie sich von einer unvergleichlichen Zuverlässigkeit und von erstklassigen Funktionen überzeugen.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Netzteile be quiet!
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellserie: | Pure Power 10 CM |
Leistung: | 500 Watt |
Kühlung: | 120mm Luefter |
Spezifikation: | ATX 2.4 |
Effizienz (bei 230V): | >91% |
80 Plus Zertifikat: | 80+ Silver |
+3,3V: | 24 Ampere |
+5V: | 15 Ampere |
+5Vsb: | 3 Ampere |
+12V1: | 28 Ampere |
+12V2: | 20 Ampere |
+12V3: | nicht vorhanden |
+12V4: | nicht vorhanden |
+12V5: | nicht vorhanden |
+12V6: | nicht vorhanden |
+12V7: | nicht vorhanden |
+12V8: | nicht vorhanden |
-12V: | 0.3 Ampere |
Anschlüsse: | 1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 2x PCI Express 6+2pol, 1x 3.5 Zoll, 2x 5.25 Zoll, 5x SATA |
Kabelmanagement: | Modular |
Besonderheiten: | active PFC, AMD Crossfire, automatische Steuerung der Lüfterdrehzahl, ErP Lot 6, Haswell C6/C7 Low-Power States, NVIDIA SLI |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
331 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,74%
Inhalt der Verpackung: Neben dem Netzteil selbst findet sich der modulare Kabelbaum, ein Kaltgerätekabel, ein Handbuch auf sechs Sprachen mit einiger technischer Dokumentation, fünf Kabelbinder und vier Schrauben. Das Netzteil selbst ist in Luftpolsterfolie verpackt, ebenfalls sichert be quiet! den Transport durch ein Pappkonstrukt - ich wüsste nicht, was es hier zu bemängeln gäbe.
Kabel des Geräts:
Direkt auf der Hauptplatine verlötet sind die Kabelenden des 20+4 Pin Steckers und die der beiden - unter einem gemeinsamen Sleeve geführten - 4 Pin Stecker zur Stromversorgung des Hauptprozessors.
Entsprechend sind diese nicht modular, ihre Längen betragen laut Hersteller 55cm für das Kabel des 20+4 Pin Steckers und 60cm für die beiden 4 Pin Stecker.
An meinem Gerät werden diese Längen auch eingehalten, beide sogar leicht überschritten.
Der Durchmesser der Kabel zur CPU Stromversorgung fällt gemäß dem AWG Standard von 18 aus, dies ist bei den auftretenden Stromstärken unbedenklich und für qualitative Netzteile Standard.
Alle modularen Kabel sind ungesleevt, da es sich um Flachbandausführungen handelt.
Die beiden 6+2 Pin Kabel zur Stromversorgung von Grafikkarten sind jeweils 50cm lang und ebenfalls ins 18AWG ausgeführt.
Das erste Peripherie Kabel umfasst zwei SATA- und einen PATA-Stecker, gefolgt von einem Stromanschluss für Floppy-Laufwerke.
Der Abstand der Stecker fällt viel folgt aus: Nach 50cm ist der erste SATA-Stecker erreicht, alle weiteren Stecker folgen in 15cm-Abständen.
Am zweiten Peripherie Kabel findet der Nutzer ein SATA-Stecker und zwei PATA-Stecker, auch hier werden zwischen Netzteil und dem ersten SATA-Stecker 50cm Abstand erreicht, auch das 15cm Intervall darauffolgend bleibt erhalten.
Was bleibt ist ein dritte Kabel, woran drei SATA-Geräte Anschluss finden können. Auch hier wird nicht vom oben genannten Schema für das Aufeinanderfolgen der Stecker abgewichen.
Auch bei allen Kabeln für Peripherie Anschlüsse handelt es sich um 18AWG Drähte.
Auf Kondensatoren in Kabeln verzichtet be quiet! komplett.
Technik:
be quiet! lässt das Pure Power 10 bei der Forton Source Power Group (kurz FSP) fertigen, ein taiwanesisches Unternehmen, auf das be quiet! inzwischen fast ausschließlich setzt.
Schenkt man den Aufdrucken auf der Hauptplatine Glauben, so wird die hier verbaute Plattform für sämtliche Modelle der Pure Power 10 Serie zwischen einschließlich 400W und 700W Ausgangsleistung - ganz egal ob mit oder ohne teilmodularem Kabelbaum - genutzt.
Die angewandten Wandlertopologien gibt be quiet!, offensichtlich zu Marketingzwecken, selbst auf dem hauseigenen Internetauftritt preis: Active Clamp mit synchroner Gleichrichtung und je ein Abwärtswandler für +5V und +3,3V.
Alle aktiven Leistungskomponenten erscheinen gut dimensioniert, weiter ist der Eingangsfilter auf dem Niveau der Konkurrenz.
Die Minor Rails werden unabhängig von der +12V Spannung geregelt.
Auf der Sekundärseite bekommt man eine - für diese Preisklasse - unüblich hohe Menge an Kapazität zum Glätten und Stützen der Ausgangsspannungen zu sehen.
Dies ist aber nicht zwingend direkt darauf zurück zu führen, dass Hersteller FSP übermäßig gütig war; offensichtlich ist diese umfangreiche Filterung von Nöten, um die Restwelligkeit auf einem Niveau mit der Konkurrenz mit geringerem sekundären kapazitivem Filter zu halten. Ein Verhalten bei Impulslasten ist bis dato leider nicht getestet worden, somit würde ich diesen deutlichen Unterschied zur Konkurrenz als nötig und nicht direkt als Vorteil bewerten.
Lüfter:
Beim Lüfter des Netzteils handelt es sich um einen be quiet! Pure Wing mit einer maximalen Umdrehungszahl von 1600 Umdrehungen pro Minute, dabei werden maximal 300mA Leistung aufgenommen.
Subjektiv konnte ich in meinem System keinen Unterschied zwischen einem Pure Power 10 und einem Straight Power 10 700W in sämtlichen Lastsituationen wahrnehmen.
Nie konnte ich das Pure Power 10 aus dem System heraus hören.
Spannungsstabilität, Restwelligkeit und Effizienz sind nach dem Test auf TweakPC.de tadellos.
Schutzschaltungen:
UVP und OVP sind gemäß der Auslösepunkte des WT7527, OTP ist implementiert und SCP, OCP und OPP lassen sich bei TweakPC.de nachvollziehen.
Fazit
positiv:
Das Netzteil erfüllt seine Angaben in Sachen Effizienz nicht nur, sondern überschreitet diese sogar.
Die Spannungsstabilität in Crossload-Tests ist sehr überzeugend.
Der verbaute Lüfter arbeitet sehr geräuscharm.
Das Design zur Regelung der Minor Rails ist sehr durchdacht und sorgt für sehr gute Ergebnisse.
neutral:
Die Auslösepunkte von OVP und UVP halten die ATX-Vorschriften ein, jedoch nicht die 5% Toleranz.
Das einzige, was bei diesem Netzteil noch offen bleibt, ist ein Test auf das Verhalten bei Impulslasten. Weder traute ich es mir zu, in kurzer Zeit einen Testaufbau für verwertbare Ergebnisse auf die Beine zu stellen, noch finden sich vertrauenswürdige Daten dazu im Internet.
negativ:
Die OPP nimmt den Anschein, ihrer Aufgabe nicht nachzukommen.
Um fair zu sein, weiß ich nicht ob es zu 100% am Netzteil lag, in der damaligen Wohnung gab es seltsame Störungen im Stromnetz...
Wie dem auch sei, Be quiet hat mir das kaputte Netzteil ersetzt und ich bekam genau das selbe Model, nicht das neue mit der Gold Zertifizierung. Dauerte alles in allem glaube ich zwischen 5 bis 10 Arbeitstagen, war relativ schnell aber auch nicht überraschend. Da im Vorfeld nicht klar war wie lange die Garantieabwicklung dauern würde und der PC bei mir als Multimediagerät dient habe habe ich in der Zwischenzeit ein Coolermaster NT gekauft. Welches bis heute ohne klagen seinen Dienst verrichtet und auch nicht lauter ist als das be quiet!.
Bin gerade dabei ein neues System zu planen und diesmal soll es ein semi passiv NT mit höherem Wirkungsgrad werden, bin gespannt.
Die Grafikkarte benötigt beide PCIE Anschlüsse mit jeweils 8 Pin.
Leider waren die etwas kurz. Doch ich hatte Glück und bei der Grafikkarte war ein EVGA Powerlink dabei. Dieser verlegt die Stromanschlüsse an das Ende der Grafikkarte. Dadurch ist ein besseres Design und ein besserer Luftdurchzug gewährleistet. Und in meinem Fall haben dann auch die PCIE-Kabel vom Netzteil gereicht. Daher ein Stern Abzug für die etwas knappen Kabel. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Ansonsten flüsterleiser Betrieb!
Muss jedoch leider von CM abraten, da man mit einer großen Grafikkarte und mehreren Festplatten sowieso 4 von 5 verfügbaren Strängen verbauen muss.
Ebenfalls bin ich etwas entäuscht das an einem VGA Strang nur ein 8 Pin ist, obwohl die Leistung auch für 2 Grafikkarten reichen würde. Eventuell will bequiet damit aber auch nur Ihre Produkte voneinander Distanzieren.
Fazit:
Für einen 0815 Gaming Rechner mit 2 Festplatten, Core ix 8xxx und einer Single GPU das perfekte "Budget" Netzteil für die, die auch beim Netzteil hohe Ansprüche stellen.
Das Netzteil ist qualitativ hochwertig und nahezu unhörbar.
Kabel sind auch ausreichend lang.
Einziger Kritikpunkt wären die Sleeves, diese sehen schon sehr minderwertig aus und sind auch nicht besonders straff um die Kabel gemacht.
Video


Das Pure Power 10 500W CM steht für unvergleichliche Zuverlässigkeit und erstklassige Features. Ob für die Konfiguration eines leisen Systems, die Aufrüstung eines bestehenden PCs oder den Bau eines Multimedia- oder Multi-GPU-Gaming-Systems – es bietet die bestmögliche Kombination von Ausstattung, Leistung und Qualität zum äußerst attraktiven Preis.
- Zwei starke 12V-Leitungen
- 80PLUS® Silver Effizienz (von bis zu 91%)
- Active Clamp + SR Technologie verbessert die Effizienz und Leitungsstabilität
- DC/DC-Wandler sorgt für eine starke Spannungsregulierung – sogar bei heftigen Cross-Loads
- Geräuschoptimierter 120mm be quiet! Lüfter
- Zwei PCI-Express-Stecker für leistungsfähige Multi-GPU-Konfigurationen
- Kabelmanagement mit Flachbandkabeln für PCI-Express und Laufwerke
- Umfassender Schutz der wertvollen PC-Komponenten
- Erfüllt die neuesten Intel® C6/C7, ErP und Energy Star Richtlinien
- Unterstützt die neuesten Intel® und AMD™ Prozessoren
- Produktkonzeption, Design und Qualitätskontrolle in Deutschland
Außergewöhnlich leiser be quiet! Betrieb
Geräuschoptimierter 120mm
be quiet! Lüfter für leisen Betrieb.
Maximale Performance und Kompatibilität
Modulares Kabelmanagement mit hochwertigen Flachbandkabeln erlaubt Multi-GPU-Betrieb.
120mm be quiet! Lüfter
Einzigartiges, luftstromoptimiertes Lüfterblatt-Design reduziert geräuschverursachende Luftturbulenzen.
Pressestimmen
"be quiet! hat mit der neuen Revision seiner Einsteiger-Serie wieder einmal einen guten Job gemacht."
Hardwareluxx, Januar 2017
"Das Pure Power 10 macht im Vergleich zum Pure Power 9 einen deutlichen Schritt nach vorn bei der Spannungsregulation und behält alle weiteren positiven Eigenschaften wie Effizienz, Schutzschaltungen und leisen Betrieb bei." TweakPC, Januar 2017
Über be quiet!
be quiet! ist ein Premium-Markenhersteller von Netzteilen, Gehäusen und Kühlungsprodukten für Desktop-PCs sowie seit 2007 Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland*.
Der Erfolg beruht auf der besonderen Leidenschaft für Qualität und der deutschen Expertise im gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozess. Produktkonzeption, Design und Qualitätskontrolle erfolgen ausschließlich in Deutschland. Produkte von be quiet! gehören zu den zuverlässigsten, effizientesten und leisesten auf dem Markt.
*GfK Panelmarkt, 2017